Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Ratgeber

Vortrag und Workshop
Interkulturelle Kommunikation

Waghäusel. Interkulturelle Kompetenz wird als Schlüsselqualifikation immer wichtiger für das tägliche private und berufliche Miteinander. Was sind die "kulturellen Unterschiede"? Wie kann man sie erkennen? Wie kann man mit ihnen umgehen? Ein Vortrag mit Dr. Kidist Hailu am Donnerstag,  14. März, um 18.30 Uhr imAtrium des Rathauses  Waghäusel gibt darüber Auskunft. Angesprochen sind Arbeitnehmer,Arbeitgeber, Fachkräfte von Kinderbetreuungen, Schulen, Erwachsenenbildung und Pflege, ebenso wie...

Lokales

„Fit4 Life“: Raus aus dem Elternhaus
Eine Starthilfe für das Leben

Neustadt. Unter dem Thema „Raus aus dem Elternhaus – endlich eine eigene Wohnung“ geht es weiter mit dem Projekt „Fit4 Life“. Ab Mittwoch, 13. März geht es los: Junge Erwachsene im Alter von 17 bis 26 Jahren erhalten bei fünf Workshops vom Projekt „Jugend stärken im Quartier“ eine Starthilfe für ihr Leben in der Selbstständigkeit. Erfahrene Profis geben dabei wichtige Informationen und Tipps weiter. Darüber hinaus wird bei den Treffen auch ganz viel praktisch zu den Themen: Kochen;...

Lokales

Ausdrucksspiel und kreatives Gestalten
Neues im Cocoon-Atelier

Neustadt. Das Cocoon Atelier Tine Duffing lädt alle Kinder ab fünf Jahren ein am Dienstag, 12. März, von 15.30 -bis17 Uhr zu „Kikula-Kikulorum“ - Ausdrucksspiel und kreatives Gestalten. Bei Interesse kann der Workshop regelmäßig 14-tägig angeboten werden. Infos dazu auf Anfrage. Kontakt: Cocoon-Atelier Tine Duffing, Hindenburgstraße 31. Telefon 0 63 21 80 731; email: tineduffing@web.de; website: www.cocoon-art.net. cd/ps

Lokales

Workshops für Schülerinnen in MINT-Fächern / Schüler bei Boys‘ Day willkommen:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich erstmals an Girls‘ Day

Erstmals beteiligt sich die Pädagogische Hochschule Karlsruhe am bundesweiten Girls‘ Day und bietet für Schülerinnen ab Klasse 8 am Donnerstag, 28. März, Workshops in den MINT-Fächern Chemie, Informatik, Physik, Technik und Mathematik an. Die Mädchen erhalten von 8.30 bis 13.30 Uhr erste Einblicke in Ausbildung und Beruf einer Lehrerin für MINT-Fächer in Grundschule oder Sekundarstufe I, können im Chemielabor experimentieren, die Zusammensetzung des Lichts mit dem Handy entdecken oder das...

Lokales

Startklar für die Ausbildungsmesse
Workshop

Landau. Wenn am Freitag, 15. März, die Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit eröffnet wird, strömen hunderte Jugendliche in die Jugendstil-Festhalle. Für Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Besuch der Ausbildungsmesse vorbereiten wollen, findet am Donnerstag, 7. März, von 15 bis 18 Uhr, ein Workshop im Berufsinformationszentrum in der Johannes-Kopp-Straße 2 statt. Klaus Schilling von „Startpunkt - Jugend- und Erwachsenenbildung“ führt durch den Workshop und erläutert, wie man einen...

Ratgeber

3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit in Karlsruhe am Montag, 25. März
Öffentliche Keynote Speech

Montag, 25. März 2019, 18 Uhr Audimax, Straße am Forum 1, KIT Campus Süd „Nachhaltigkeit“ ist zu einem zentralen Begriff in unserer Gesellschaft geworden, „Nachhaltige Entwicklung“ zum Leitmotiv in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wer sich privat dafür einsetzt, lebt nachhaltig, kauft nachhaltige Produkte oder engagiert sich für nachhaltige Ressourcen. Doch was genau steckt hinter diesen dehnbaren und vielseitig einsetzbaren Begriffen der „Nachhaltigkeit“ und „Nachhaltigen...

Lokales

Hollywoodsongs an der Weinstraße

Im Auto einen tollen Song mit trällern macht jedem Spaß, warum dann nicht auch im Chor „Eye of the tiger“ schmettern. Diese Gelegenheit bietet ab 9. März 2019 der Chor „Gospel goes Pop“ mit ihrem Projektchor „Filmmusik und mehr“ an. Von 13 bis 17 Uhr ist jeder Singbegeisterte im Rathaus Kallstadt (Leistadter Straße 4) herzlich willkommen. In den anschließenden 3 Monaten findet jeden Freitag ( 19- 20.30 Uhr) im Diffené-Haus/ Kirchheim, unter der musikalischen Leitung von Frank Aigelstorfer,...

Wirtschaft & Handel

Innovationsforum Industrial-XR
Virtuelle Technologien für KMU

Workshop. Am 14. Februar fand der zweite der Workshopreihe des Innovationsforums Industrial-XR statt, mit dem Thema „Fördermittel für Industrial-XR & Industrie 4.0“. Die Veranstaltung wurde geleitet durch Projektleiter Peter Guckenbiehl des bic und Fördermittelexperte Patrick Hiesinger der EurA AG. Interessierte Teilnehmer von Unternehmen aus dem Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau wurden in Vorträgen über aktuelle Möglichkeiten der Förderung sowie vorhandene Best Practice Netzwerke und...

Ausgehen & Genießen

Workshop in den Winterferien
KiMix -Kreativwerkstatt

Neustadt. Das Cocoon-Atelier Tine Duffing veranstaltet von Dienstag, 26. Februar bis Freitag, 1. März, jeweils 14 bis 17 Uhr, den Workshop für Faschingsfreunde und Fasnachtsmuffel ab acht Jahre, die „KiMix -Kreativwerkstatt“. Die Workshop-Tage können einzeln oder als Block gebucht werden. Bitte zeitnah Infos anfordern und anmelden. Bei genügend Interesse findet der Workshop auch am Rosenmontag und Faschingsdienstag. statt. cd/ps

Lokales

Kunst-Erlebnisführung mit Kreativ-Workshop in Mußbach
„KecK im Herrenhof“

Mußbach. Die Nächste Kunst-Erlebnisführung mit Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche (7 bis 15) findet statt am Samstag, 16. Februar, von 10 bis 12.30 Uhr. Der Titel der Ausstellung lautet: „Günther Berlejung und seine Schüler - Davor, dazwischen und danach... Junge und junggebliebene Kunst“. Beim „KecK“ am 16. Februar tauchen die jungen Teilnehmer ein in die Kunst- und Phantasiewelten von 14 Künstlerinnen und Künstlern, welche alle einmal Studierende und Schüler von Günther Berlejung...

Ausgehen & Genießen

Workshop für Interessierte in LU-Süd
Kurs „Singen nach Noten“

LU-Süd. Am Samstag, 16. Februar 2019, lädt die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus zu einem Workshop „Singen nach Noten“ in den Pfarrsaal Herz Jesu, Mundenheimer Straße 216, 67061 Ludwigshafen-Süd, ein. Die Kurszeiten sind von 10 bis 17 Uhr. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach Noten zu erlernen....

Lokales

Angebot der Betreuungsvereine
Weiterbildung für ehrenamtliche Betreuer

Grünstadt. Viele Menschen im Landkreis Bad Dürkheim übernehmen als gesetzliche Betreuer oder als Bevollmächtigte Verantwortung für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen Die Betreuungsvereine im Landkreis bieten auch in diesem Jahr wieder Workshops an, die allen Interessierten die Möglichkeit bieten, ihr Wissen zu vertiefen oder sich auf eine ehrenamtliche Tätigkeit als gesetzlicher Betreuer vorzubereiten. Die Workshops werden in voneinander unabhängigen Themenmodulen an...

Ratgeber
Eine Mauerbiene bei der Arbeit. | Foto: NABU/ Brixius
2 Bilder

Workshop, Vortrag und Ehrenamtstag
„Monat der Wildbiene“

NABU. Wildbienen sind neben Honigbienen die wichtigsten Bestäuber und unerlässlich für die Vermehrung und Wildpflanzen und für unsere Nahrungsmittelproduktion. Vor Beginn der Insektensaison im Frühling wird der Februar beim NABU Landau-Stadt e. V. zum Wildbienenmonat mit drei Aktionen für Jung und Alt. Obwohl Nisthilfen als sogenannte „Insektenhotels“ auf dem Markt sind, bringen viele Wildbienen-Nisthilfen nicht den erwünschten Nutzen. Schuld daran sind ungeeignete Materialien und Bauweisen....

Lokales

Neues Hobby gefällig?
„Licht“ an Mariä Lichtmess

Waghäusel-Wiesental. Licht in ein nicht alltägliches Kunstterrain sollen zwei Ausstellungen mit jeweils einem abendlichen „Tag der offenen Tür“ bringen. Das haben zwei Künstlerinnen aus Waghäusel vor, so die weithin bekannten „Kleinen Kunstschule“ der Künstlerin Anita Medjed-Stumm und der „Wichtelgarten“ der Kunsthandwerkerin Sabine Pabst. Um „Licht ins Dunkel“ zu bringen, bieten beide, wie sie betonen, „erhellende Einblicke“ in ihre Künstlerateliers. Mariä Lichtmess als "Wendepunkt" im Jahr...

Lokales

Sponsoring eines Workshops "Schutzkonzepte gegen Missbrauch in Schulen"
Zonta Classic Night für den guten Zweck

Bad Bergzabern. „Von Liebe, Wein und Wiener Sein“ – so lautet der Titel des ersten Benefizkonzertes des Zonta Clubs Bad Bergzabern im Jahr 2019. Die Zonta Classic Night findet am Samstag, 16. Februar um 19:00 Uhr auf dem Weingut Stadler, Hauptstraße 59 in Dierbach statt. In der Pause erwartet die Gäste ein köstlicher Gaumenschmaus in Form eines Fingerfood-Buffets sowie Weine und Sekte des Weinguts Stadler. Musik und lukullisches Angebot sind im Ticketpreis von 25 Euro enthalten. Karten können...

Lokales
Ein erfolgreicher Plastikfrei-Workshoptag liegt hinter dem inSPEYERed-Team.  | Foto: ps
2 Bilder

Großes Interesse am „Plastikfrei(er) leben“-Workshoptag von inSPEYERed
Selbermachen, Müll vermeiden

Speyer. Ob Naturkosmetik, Pflanzenmilch oder Waschmittel - vieles lässt sich einfach und ökologisch selber herstellen, wie die rund 40 Teilnehmer beim inSPEYERed-Workshoptag am vergangen Samstag erleben durften. Und das Beste: Man kann auf diese Weise völlig auf Einwegverpackungen verzichten und auch langfristig Geld und Ressourcen sparen. An sechs verschiedenen Workshopstationen wurde eifrig gerührt, gemixt, genäht und gebügelt. „Das schmeckt richtig lecker“, waren sich die Teilnehmer einig,...

Ratgeber

Vortrag/Workshop/Infostände in Ettlingen am 2. Februar
Ratgeber "Plastikfrei leben" in Ettlingen

Ettlingen. Wie es gelingen kann, plastikfrei, nachhaltig und fair zu leben, das erfährt man am 2. Februar von 14 bis 18 Uhr in der Buhlschen Mühle in Ettlingen. Neben der Autorin Nadine Schubert, die den Nachmittag eröffnen wird, gibt es einen Workshop mit Silke Ott, die die Besucher an die Hand nehmen und zeigen wird, wie es gehen kann. Die Praxis steht auch bei der ehemaligen Radiomoderatorin Schubert im Mittelpunkt, die in ihrem Vortrag zunächst erläuterten wird, wie groß das Problem...

Lokales

SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd lädt zum Workshop ein
Digital aufgeklärter Bürger

SPD Kaiserslautern. Mehr über die Digitalisierung im Alltag lernen, aber auch Hemmungen wegen möglicher Gefahren abbauen − zu diesem Thema lädt der SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd am Samstag, 9. Februar, alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu dem Workshop „Digitaler Bürger“ ein. Um Vorteile im Alltag nutzen zu können, die Gefahren zu kennen und zu lernen, sich dagegen zu schützen, sollen sich die Bürger und Bürgerinnen im Bereich der Digitalisierung weiterbilden. Die Teilnehmer...

Ratgeber

Workshoptag zum Thema Müllvermeidung und Ressourcenschonung
„Machen statt Meckern“

Speyer. Entsprechend dem Motto „Machen statt Meckern“ startet inSPEYERed ganz praktisch mit einem Workshoptag zum Thema Müllvermeidung und Ressourcenschonung ins neue Jahr. Am Samstag, 26. Januar, lädt der Verein zu diesem Zweck von 15 bis 18 Uhr in die Jugendförderung Speyer ein. Will man Müll und Mikroplastik vermeiden, ist in vielen Fällen Improvisation und Do-it-yourself gefragt. Das gilt vor allem für die Bereiche Hygiene und Küche, wo besonders große Mengen an Einwegverpackungen anfallen....

Lokales

Neues Angebot der POLLICHIA Bad Dürkheim
Erhalt von Weinbergmauern

Bad Dürkheim. Als neues Angebot für Interessierte an der Natur und mit ihr verbundener Dinge, bietet die POLLICHIA Bad Dürkheim 2019 erstmals Workshops an. Dort werden zu den unterschiedlichsten Themen praktisches Wissen und Techniken vermittelt, sowie den Teilnehmern Gelegenheit geboten, diese sofort unter fachkundiger Anleitung umzusetzen. Es beginnt mit dem Erhalt von Weinbergmauern. Diese sind sowohl ökologisch als auch kulturell wertvoll. In dem eintägigen Workshop werden...

Lokales

Mitmachen:
Spannende Projektarbeit an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern

Eine Musical-AG? Aus Alltagsgegenständen Instrumente bauen? Mit Tablets eine Band gründen? Zu Musik malen oder an einer musikpädagogische Freizeit teilnehmen? All das findet gerade an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern statt. Schon längst haben zahlreiche anerkannte Studien die positiven Effekte des Musizierens sowohl für die persönliche als auch die gesellschaftliche Entwicklung belegt. Insbesondere Kindern und Jugendlichen bietet das kreative gemeinsame Erleben und Erlernen echte...

Lokales

Workshops und Fortbildungen
Neues Workshops- und Fortbildungsprogramm der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern online

Musikgeragogik? New Orleans Brassband? Kammermusik? Was hat das miteinander zu tun? Richtig, all das ist Teil des aktuellen Workshop- und Fortbildungsprogramms der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern. Erneut ist es gelungen, hochkarätige Dozentinnen und Dozenten aus dem gesamten Bundesgebiet nach Kaiserslautern zu holen, um sowohl Lehrenden als auch Lernenden auf kreative und innovative Weise frischen Input zu liefern. Schon im Vergangenen Jahr kamen zahlreiche Musikerinnen und Musiker sowie...

Ratgeber

Praxisorientierter Workshop am 23. Januar
Essen am Familientisch

Bruchsal/Region. Das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe bietet am Mittwoch, 23. Januar, für Eltern einen praxisorientierten Workshop über die Grundlagen einer gesunden Ernährung für Kleinkinder ab einem Jahr an. Kleinkinder möchten schon sehr früh am gemeinsamen Essen mit den Erwachsenen teilnehmen. Da stellt sich den Eltern die Frage, welche Lebensmittel schon erlaubt oder noch ungeeignet für ihr Kind sind. Es wird erklärt, welche Speisen der Familienkost für das Kind geeignet sind und...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Führungen, Workshops und Aktionen für Kinder

Die Städtische Galerie Karlsruhe lädt diese Woche wieder zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Am Donnerstag, 10. Januar, führt Simone Maria Dietz um 12.15 Uhr durch die Ausstellung "Blickkontakt. Gesichter einer Sammlung". Am darauffolgenden Freitag, 11. Januar, lädt Eva Wittig in Zusammenarbeit mit der vhs Karlsruhe zu einem interkulturellen Eltern-Kind-Workshop. Unter dem Motto "Mit Kindern Ansehen" begegnen sich von 15 bis 17 Uhr Familien...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ