WhatsApp-Betrug

Beiträge zum Thema WhatsApp-Betrug

Ratgeber
Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per SMS | Foto: Heike Schwitalla

Präventionsvortrag in Maximiliansau
Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Schocknachrichten - wie verhält man sich richtig?

Wörth. Am Donnerstag, 14. September, von 14 bis 15.30 Uhr, informieren Kriminalhauptkommissarin Tanja Olf und Polizeihauptkommissar Rayk Schomburg auf Einladung des Vorstands des Fußballvereins Pfortz-Maximiliansau, im katholischen Pfarrzentrum, Elisabethenstraße 45, in Maximiliansau über Betrug am Telefon und Schutz vor Kriminalität im Alltag. An diesem Nachmittag erhalten Ältere, Junggebliebene und Interessierte Tipps zur Kriminalitätsverhütung direkt aus dem Polizeipräsidium Rheinpfalz. Es...

Blaulicht
Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per SMS | Foto: Heike Schwitalla

Geld überwiesen
Familienvater fällt auf WhatsApp-Betrüger rein

Jockgrim. "Hallo Papa, ich benötige dringend Geld. Kannst du es mir schnell überweisen?!" So oder so ähnlich hat letzte Woche ein 64-jähriger Familienvater eine Whatsapp Nachricht erhalten. In Annahme sein Sohn sei in der Klemme hat der Vater das Geld auf ein im Chatverlauf genanntes Konto überwiesen. Die Polizei rät: Seien sie vorsichtig bei solchen Nachrichten. Vergewissern sie sich durch persönlichen Kontakt mit ihren Kindern, gegebenenfalls durch einen Videochat, ob es sich auch tatsächlich...

Blaulicht
Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per SMS | Foto: Heike Schwitalla

Betrug per WhatsApp
Falsche Kinder, verlorene Handys

Bellheim/Germersheim. Erneut kam es zu einem Betrug mit der dreisten WhatsApp-Masche. So erhielten mehrere Opfer aus Germersheim und der Verbandsgemeinde Bellheim eine WhatsApp-Nachricht von ihren vermeintlichen Kindern, dass ihr Handy kaputtgegangen sei und sie doch bitte ihre neue Erreichbarkeit in ihr Smartphone einspeichern sollen. Die Ganoven verwickeln die Opfer in eine längere Konversation und verschafften sich dadurch Vertrauen. Letztendlich kommt es dann zu einer Geldforderung. Die...

Blaulicht
Scam-Nachricht aufs Handy | Foto: Heike Schwitalla

Abzocke per WhatsApp und E-Mail
Polizei warnt vor "falschen Töchtern" und gefälschten Bank-E-Mails

Schifferstadt. Bereits am 19. Dezember erhielt ein 68-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis eine WhatsApp Nachricht seiner angeblichen Tochter. Wie üblich bei der Betrugsmasche gab die vermeintliche Tochter an, dass ihr Mobiltelefon defekt sei und sie nun ein anderes Handy nutze. Aus diesem Grund hätte sich auch die Telefonnummer geändert. Da sich die vermeintliche Tochter nicht in ihr Online Banking einwählen könne und sie eine Rechnung bezahlen müsse, benötige sie Geld. Der 68-Jährige überwies...

Blaulicht
Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per Messengerdienst | Foto: Heike Schwitalla

WhatsApp-Betrug in Römerberg
79-Jährige überweist vierstelligen Betrag an "falsche Tochter"

Römerberg. Am 19. Dezember, gegen 11:40 Uhr, erhielt eine 79-jährige Frau aus Römerberg eine WhatsApp Nachricht von einer ihr unbekannten Telefonnummer. Der Absender gab sich als Tochter aus und suggerierte eine neue Telefonnummer zu haben. Angeblich würde sich die Tochter in einer finanziellen Notlage befinden und sie müsse dringend eine Rechnung bezahlen. Die 79-Jährige überwies daraufhin einen vierstelligen Betrag an ein ihr unbekanntes Konto. Erst nach einer persönlichen Rücksprache mit der...

Blaulicht
Smartphone Symbolbild | Foto: minicase/stock.adobe.com

Betrugsversuch in Speyer
Falsche Tochter fordert Geld per WhatsApp

Speyer. Ein Speyerer Ehepaar erhielt am 18. September in den Abendstunden eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer. Bei der Verfasserin der Nachricht handelte es sich um eine weibliche Person, welche den gleichen Namen wie die gemeinsame Tochter trägt. Die vermeintliche Tochter habe aufgrund eines defekten Mobiltelefons eine neue Telefonnummer und forderte die Überweisung in vierstelliger Höhe auf ein Bankkonto. Die Überweisung wurde durch die Geschädigten auch getätigt. Nach...

Blaulicht
Smartphone | Foto: Thomas Ulrich auf Pixabay

Betrugsversuche in Bellheim und Jockgrim
Kein Schaden durch falsche Tochter und falschen Enkel

Bellheim. Am Mittwochvormittag kam es in Bellheim gleich zu zwei Betrugsversuchen über einen Messengerdienst. Im ersten Fall gab sich der unbekannte Beschuldigte als Tochter der 78-jährigen Geschädigten, im zweiten Fall als Enkel eines 62-jährigen Mannes aus. Da die Geschädigten in beiden Fällen den Betrugsversuch erkannten, kam es zu keinem Schaden. In bislang acht bekannt gewordenen Fällen versuchten am Mittwoch, 24. August, auch in Jockgrim Unbekannte tagsüber Geld von betroffenen Mitbürgern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.