Beiträge zum Thema Wandern

Lokales

Jetzt anmelden & auf "Kirr Royal" freuen
Geführte Wanderung im Kirrweilerer Hinterwald

Der Kirrweilerer Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. Im Sommer herrlich schattig und vergleichsweise kühl. Wandern gilt in Corona-Zeiten als eine der bestgeeigneten Sportarten. Draußen den Kreislauf in Schwung bringen, die Lungen belüften, Abstand halten, Freude haben – gut für die Gesundheit. Am 30. August stellen wir erstmals die spannende Südroute vor (ca. 9 km). Die Tour führt zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten. Beim Aufstieg zum Kanzelkopf entdecken wir einige alte...

Lokales

Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Wegepatenprojekt feiert Jubiläum

Bruchmühlbach-Miesau. Besucherfreundlich sollen die Qualitätswanderwege in Bruchmühlbach-Miesau bleiben. Dafür kontrollieren sechs ehrenamtliche Wegepaten die Strecken. Dabei geht es im Wesentlichen um die regelmäßige Kontrolle des sagenhaften Waldpfades und der Käfer-Safari und die Schadensmeldung an das örtliche Touristikbüro. Seit einem Jahr sind die freiwilligen Helfer schon im Amt und kümmern sich ebenso um den zurückgelassenen Müll unverantwortlicher Waldbesucher oder reinigen die...

Ausgehen & Genießen

Spurensuche rund um den Steinberg
Waldbilder

Johanniskreuz. Im Auftrag des Hauses der Nachhaltigkeit lädt Susanne Lorenz für Sonntag, 9. August, ab 10.30 Uhr dazu ein, mit ihr auf eine interaktive Entdeckungsreise in den Wald zu gehen. Die knapp acht Kilometer lange Tour orientiert sich an dem Wanderweg „Spurensuche rund um den Steinberg“, den das Johanniskreuzer Infozentrum vor einigen Jahren eingerichtet hat. Lorenz ist zertifizierte Biosphären-Guide im Pfälzerwald. Sie führt die Teilnehmenden zu „Waldbildern“. Gemeint sind damit...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ausflugsziel Nahe: Wandern zwischen Weinbergen und Wasser | Foto: soonteam soonteam cc
8 Bilder

Urlaub in der Region
Die besten Ausflugsziele an der Nahe

Urlaub in Deutschland oder "ganz Nahe": Urlaub in der Region? Zu Coronazeiten suchen die Menschen nach Alternativen und lernen die Heimat besser kennen und schätzen. Ein besonderer Ausflugstipp für Menschen aus der Pfalz und dem Rhein-Neckar-Kreis ist das Naheland - ein Geheimtipp, den noch nicht viele auf dem Radar haben.  Diese kleine feine Urlaubsregion liegt gleich vor der Haustüre. Sanfte Hügel, schroffe Felsen, mediterrane Weinhänge und waldreiche Höhen machen den Nahe-Urlaub zu einem...

Lokales
4 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung zur Frontalhütte

Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 16.08.2020, laden wir recht herzlich ein. Es werden drei verschiedene Touren angeboten. Abmarsch für alle 3 Varianten ist um 13 Uhr am Kirchplatz. Tour 1: Vom Kirchplatz zur Frontalhütte und zurück. Wegstrecke ca. 4 km Tour 2: Vom Kirchplatz durch den Zauberwald zur Frontalhütte und zurück ins Dorf. Wegstrecke ca. 4,5 km Tour 3: Kirchplatz - Hundsbrunnertal - Weidsohl - weißes Fräulein - Frontalhütte - zurück zum Kirchplatz. Wegstrecke ca. 9 km....

Ausgehen & Genießen
Der Vogelpark Schifferstadt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Corona-konform und nur am Wochenende
Vogelpark Schifferstadt öffnet wieder

Schifferstadt. Der Vogelpark Schifferstadt hat endlich wieder geöffnet. Corona-bedingt - jedoch nur an bestimmten Tagen und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Um diese Corona-Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz umsetzen zu können, benötigen der Vogelschutz und Zuchtverein Schifferstadt dringend ehrenamtliche Helfer. Gebraucht werden zwei Freiwillige je Schicht. Konkret besteht die Aufgabe darin, die Kontaktdaten der Besucher aufzuschreiben und darauf zu achten, dass sich maximal...

Lokales
Die neue Beschilderung  Foto: PS
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Obernheim-Kirchenarnbach
Markierung zweier Wanderwege

Obernheim-Kirchenarnbach. Nachdem am 1. Juli die Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins Karl Heinz Müller und Jochen Starkmann den ersten Hammerschlag den Fuchsweg benannten, wurde eine Woche später der Hasenpfad von Jochen Starkmann und Franz König markiert. Die Unterstützung der Wanderfreunde, begleitet mit viel Spaß und kleinen Anekdoten, war ihnen gewiss. „Jetzt brauchen nur noch einige Hinweispfosten von der Gemeinde gestellt werden und diese beiden Wege sind vollständig begehbar“, sagte Helma...

Lokales

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im August 2020

Nach fast fünfmonatiger Corona-Pause  hören Sie wieder etwas von mir, wollen wir im August versuchen mit 2 Wanderungen  einen Restart zu wagen. Sonntag, 2. August 4-Höfe-Wanderung Wanderung beim Messersbacherhof Wanderführung Fam.- Schwab und Korell (Tel. 06361/8979) 9 Km bei 150 HM Der Pfälzerwaldverein Rockenhausen trifft sich am 2. August um 11.00 Uhr am Rognacplatz . Mit dem PKW geht es zum Ausgangspunkt der Wanderung. Mit einem besinnlichen Einstieg auf dem „ Weg der Stille „ geht es...

Lokales
Foto: Bilder: S. Heneka
2 Bilder

Neue Sitzgruppen in Tiefenbach
Sitzgruppen am Radweg aufgestellt

Der Heimatverein hat in der vergangenen Woche 2 Sitzgruppen mit Tischen am Radweg nach Odenheim aufgestellt. Die Standorte sind jeweils an Kreuzungen, wo schon früher einmal Sitzgelegenheiten standen. Die Sitzgruppen sind aus Holz und Metall gefertigt und vom Heimatverein gestiftet. Dies ist eine weitere Maßnahme, die sich der Heimatverein vorgenommen hat, noch mehr Sitzgelegenheiten an den Wanderwegen aufzustellen. Der Heimatverein hofft, dass die Tische und Bänke zum Ausruhen und Rasten...

Ratgeber

Digital Mutter Natur erkunden
Wandern 2.0

Outdoor. Die Wanderlust boomt. Kein Wunder: Als kleine Gruppe oder Familie verstößt man auf deutschen Wanderwegen nicht gegen Kontaktbeschränkungen – social distancing bleibt gewahrt. Dazu ist das Wetter derzeit ideal für ausgiebige Wandertouren. Die ARAG Experten wissen um sinnvolle digitale Wanderbegleiter. Was können Wander-Apps?Ein Leben ohne Tablet oder Smartphone – für viele undenkbar. Ob sie Waldpilze bestimmen, Eier wachsweich kochen oder Einkaufszettel erstellen wollen – es gibt für...

Lokales

Terminmitteilung
Landtagsabgeordneter Marcus Klein lädt ein

Der CDU Landtagsabgeordnete Marcus Klein lädt zu einer kleinen Wanderung unter dem Motto "GEH-SPRÄCH" von Stelzenberg nach Trippstadt ein. Treffpunkt: Freitag, 07. August 2020 um 15 Uhr am Bürgerhaus in Stelzenberg Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lokales
5 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung rund um Hochspeyer

Die erste Wanderung nach der Corona-Pause am 19.07.2020 wurde sehr gut angenommen. Bei sonnigem, sehr warmem Wetter trafen wir uns wie üblich am Kirchplatz. Hier bestand die Möglichkeit, sich vor dem Abmarsch noch mit Leckereien vom Süßwarenstand zu versorgen. In 4 Gruppen aufgeteilt wanderten wir auf verschiedenen Wegen zur Leutenberger Hütte. Hier trafen wir uns zur gemeinsamen Rast mit Verpflegung aus dem jeweils eigenen Rucksack. Frisch gestärkt traten wir dann den Rückweg an.

Ausgehen & Genießen

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Ausgehen & Genießen

Tipps für heiße Tage
Nah am Wasser gebaut

Neustadt. Abkühlung an heißen Tagen verheißen in der Pfalz nicht nur Schwimmbäder oder Badeseen. An der Deutschen Weinstraße lassen sich die heißen Tage auch so gut aushalten, verspricht der Verein Deutsche Weinstraße - Mittelhaardt. Und dabei erfährt man eine Menge Wissenswertes oder kann im wahrsten Sinne des Wortes einfach mal durchatmen. Trifterlebnispfad bei Elmstein Sie haben als Wirtschaftsfaktor und Verkehrswege einen kultur-historischen Charakter: die Täler im Pfälzerwald. Zudem sind...

Ausgehen & Genießen

Wander-Halbmarathon zu Deutschen Waldtagen
Dem Luchs auf der Spur

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit hat sich entschieden, seinen Wander-Halbmarathon mit dem Titel „Auf Luchsspur“ trotzdem anzubieten. Eigentlich findet der traditionelle Wandermarathon Pfälzerwald seit 2006 immer am letzten Sonntag im Oktober statt. In diesem Jahr musste der beliebte Termin jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Infektionsschutzauflagen abgesagt werden. Die Abstandsregeln wären beim Start, bei der Abschlussveranstaltung und beim Bustransfer nicht einzuhalten gewesen. Um...

Lokales
Hohlwegwanderung in Ubstadt-Weiher | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V./Christian Ernst
4 Bilder

Hier findet jeder seinen individuellen Freiraum
Lieblingstouren im Land der 1000 Hügel

Es ist Zeit, den Sommer zu genießen, die Natur zu entdecken und fabelhafte Genussmomente nach einem langen Shutdown zu erleben. Inspirationen dazu hat der Kraichgau-Stromberg Tourismus ganz neu aufgelegt. Sechs einzigartige Touren führen durch das Land der 1000 Hügel. Auf Schuster Rappen oder dem Bike, sie führen zu spannenden Ausflugszielen und sind eine Einladung zu regionalen Genussmomenten. Hier findet jeder seinen individuellen Freiraum. Die Tipps für sechs perfekte Tage im Land der 1000...

Ausgehen & Genießen
30 Bilder

Märchenhafte Ortschaft
Dornröschen der Pfalz

Dörrenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern an. Bereits vom Wanderparkplatz am Ortseingang, wird man in eine Märchenwelt versetzt. Dörrenbach, ein Örtchen mit Charme und gut erhaltenen, liebevoll herausgeptutzen Fachwerkhäuschen, erwartet seine  großen und kleinen Gäste. Gleich am Orsteingang begegnet man einem klitschigen Gesellen, dem Froschkönig. Von hier aus starten der Märchenweg und der Dornröschen...

Lokales
Foto: Wochenblatt-Reporter Heinrich Schneider
7 Bilder

Rundwanderweg mit spektakulären Aussichten
Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg “

Wandern. In Zeiten von Abstand und Frischluft ist Wandern besonders beliebt. Schnell nutzen sich die Wanderpfade vor der eigenen Haustür ab. Ein Tipp für einen weiteren Wanderweg ist nun besonders willkommen. Nur wenige Kilometer nördlich unseres Verteilgebietes war Wochenblatt-Reporter Heinrich-Schneider unterwegs und berichtet von einer seiner Wanderungen: Der Rundweg kann von mehreren Ausgangspunkten gestartet werden. Eine Empfehlung ist beispielsweise der Startpunkt an der „Lemberghütte“,...

Lokales

Historische Grenzsteine und kleine Kunstwerke
Der Hinkelsteinweg (Nordroute)

Wandern. Ein circa 23 Kilometer langer Rundweg, am Menhir „Hinkelstein“, an historischen Grenzsteinen und vielen Aussichten und kleinen Kunstwerken vorbei. Die Nordroute des „Hinkelsteinweges“ (Schwarzer Hinkelstein auf weißem Untergrund) verläuft nach Südwesten über den „Schlangenweg“ abwärts über die Leithöfe nach Potzbach. Am „Leoparden-Sandsteinbruch“ vorbei geht es abwärts zum Drehenthalerhof. Hier rechts abbiegen, durch den Drehenthalerhof (Schwarzer Hinkelstein auf gelbem Untergrund) bis...

Ausgehen & Genießen
Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Ausgehen & Genießen

Das Maislabyrinth in Leimersheim öffnet wieder
Verirren erwünscht

Leimersheim. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Region öffnet wieder.  Das Maislabyrinth in Leimersheim lädt ab Samstag, 18. Juli, ab 14 Uhr, unter Einhaltung der Corona-Verordnung, wieder zum Verirren ein. Das Labyrinth mit rund 500.000 Maispflanzen wird jährlich auf einer Feldfläche von 2,5 Hektar angelegt und umfasst eine Wegstrecke von drei Kilometern Länge.  Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag - 10 bis 20 Uhr Samstag - 14 bis 20 Uhr Gruppen nach Vereinbarung Info:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Mehlinger Heide | Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dokumentation Brenner
2 Bilder
  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 2. August 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Konzerte
  • 14. September 2025 um 11:00
  • Winkels-Herding
  • Dackenheim

Serenade im Park mit Orchestra MONDO

Serenade im Park mit Orchestra MONDO - Tango meets Gypsy Rendezvous mit Anja Baldauf und ihrem Orchester- ein musikalischer Liebesbrief an das Leben Ab ca. 14.00 – 16 Uhr Kleine Weinwanderung ums Weingut mit Probe. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Küferstube statt. Eintritt € 20,00 Kinder ab 12 J. € 8,00 Kartenreservierung Tel. 06353-7326 o. e-mail: winkels-herding@t-online.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ