Beiträge zum Thema Wandern

Ausgehen & Genießen

Geo-Tour durch Eisenberg
Beeindruckende Zeitreise

Eisenberg. Eine beeindruckende Zeitreise durch die Geologie- und Industriegeschichte Eisenbergs bietet der Donnersberg-Touristik-Verband am Sonntag, 22. August. Auf der rund vierstündigen Wanderung erleben die Teilnehmenden die faszinierende Natur Eisenbergs. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich wandern sie am Tontagebau sowie am Römischen...

Lokales

PWV Otterberg
Forstkundliche Lehrwanderung

Am Samstag, dem 28. August 2021 findet die nächste Planwanderung der Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Otterberg als forstkundliche Lehrwanderung statt. Unser Wanderführer Markus Gatti, Forstamtsleiter des Forstamtes Otterberg, wird uns auf dem ca. 7 km langen Wanderweg näheres zum Thema „Klimawandel und Windenergie“ erklären. Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Stadthalle Otterberg Einkehr: gegen 13.00 Uhr im Lokal Krone

Lokales

Augustwanderung des PWV Erlenbach
Pfälzer Höhenweg (4. Etappe) von Schönborn nach Obermoschel

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 29.08.2021 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit dem Bus geht es in das idyllische Dorf Schönborn. Ein kurzer Zubringer führt uns gleich zur „Schönen Aussicht“, an der wir in die vierte Etappe des Pfälzer Höhenweges einsteigen werden. Von dort das Donnersbergmassiv zur Rechten verläuft der Weg auf dem Rücken des Stahlberges voran bis in das gleichnamige Dorf...

Ratgeber

"Von Ameisen und Abenteuern" - nachgefragt bei Katrin Holzbrecher
Wie Wandertouren mit Kindern gelingen

Freizeit. "Sind wir schon da?" "Dauert es noch lange?" „Mir ist langweilig!" Sätze, die wohl jeder mit Nachwuchs kennt. Wer im Urlaub mit der Familie unterwegs sein möchte, auch mal raus in die Natur will und dabei auch mit Kindern wandern möchte, sollte Routen und Tagesablauf familiengerecht planen. Denn: Kinder haben andere Einteilungen, wandern auch anders. Nicht, dass es schon nach den ersten Metern zu den genannten Sätzen kommt. Denn dann kippt die Stimmung ziemlich schnell - und das wirkt...

Lokales
44 Bilder

Hundewandern
Herbstwanderung des KfUH

Die diesjährige Herbstwanderung des Klubs für Ungarische Hirtenhunde führte in die Schwäbische Alb nach Bad Urach. Der wuderschöne 10 Kilometer lange Wasserfallsteig Bad Urach sollte es diesmal sein. Am 06.10.2019, 10:00 Uhr trafen sich bei schönstem Regenwetter 25 Hundebesitzer mit ihren 15 Hunden auf dem Wanderparkplatz Maisental P23 am Fuße des Schlossbergs. Sogar aus der Schweiz reisten Hundebesitzer für dieses Event an. Vertreten waren u.a. Bergamasker Hirtenhunde, Mudis und ein Collie....

Lokales

Geführte Wanderung durch das geheimnisvolle Sulzkar mit dem Förster a.D. Herrn Reister

Das Sulzkar bietet als geheimnisvolle Naturschönheit eine Wanderung der besonderen Art: Als eiszeitliches Relikt mit interessanten Felsformationen ist es heute ein sehenswertes Naturerlebnis. Die Mächtigkeit und Größe der 12.000 Jahre Vergletscherung in nur 300 Höhenmetern, kann man dort erleben. Ein fast vergessener Fußweg, über den die Waldarbeiter früher ihren Arbeitsplatz erreichten, führte ebenfalls durch das Sulzkar. Am Donnerstag, 5. August 2021 gibt es die Möglichkeit, mit Herrn Reister...

Lokales
Vernetzung ist das Thema der Waldspielplatz-Station  Foto: B.Bender | Foto: B. Bender
23 Bilder

Interaktiver und kurzweiliger Waldlehrpfad für die ganze Familie
„Mission Taubensuhl“

Eußerthal. Der Wald stärkt unser Immunsystem, hebt die Stimmung und wirkt beruhigend. Um diese Wirkung achtsam zu erfahren, werden inzwischen Waldbaden-Kurse angeboten. Von der gesundheitsfördernden und entspannenden Wirkung auf’s Gemüt abgesehen, entsteht vielleicht auch eine Dankbarkeit für den Lebensraum Wald, denn schließlich braucht der Mensch ihn dringend. So macht es Sinn, in den Wald einzutauchen, aber auch ihn kennenzulernen und zu schützen. Eine solche Kennenlern-Runde gibt es im...

Lokales
5 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen August 2021

Auch im August kann wieder mit uns gewandert werden. Die ersten Wanderungen dieses Jahres haben gezeigt, daß die Lust an der Natur auch in diesem Jahr ungebrochen ist. Nachstehend unsere nächsten Touren. Sonntag, 08. August Wanderung vom höchsten Dorf der Pfalz Wanderführung Fam. Portz Tel. 06361/8161 oder 0152/08754319 Wanderstrecke ca 14 Km bei ca. 320 HM Wetterabhängig kann die Tour auch abgekürzt werden Wir treffen uns um 10 Uhr mit PKW in Rockenhausen am Rognacplatz. Nun geht es zum...

Ausgehen & Genießen

Zur Geologie und Geschichte der Region
Geo-Tour auf Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 8. August, kann man sich auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz erfahren. Unter der Leitung von Gästeführer Eberhard Krezdorn gibt es viele...

Ausgehen & Genießen
Bank an der Rottenbachbrücke am Mehrgenerationenplatz  | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Am Oberwald-Wanderweg in Kuhardt
Neue Sitz- und Rastgelegenheiten

Kuhardt.  Wanderer im Oberwald können sich freuen. Wer ab sofort im idyllischen Wald rund um Kuhardt unterwegs ist, trifft auf neue Sitzmöglichkeiten zum Verweilen. Der zehn Kilometer lange Rundwanderweg (Markierung blaues Rechteck) führt von der Rheinberghalle vorbei am Sportplatz in Richtung Oberwald, entlang an des „Poussier-Wegs“ zu der Marienverehrungsstätte „Bildstöckel“, weiter zu den Angelgewässern. Durch eine harmonische Landschaft schlängelt sich der Weg vorbei an Streuobstwiesen und...

Ausgehen & Genießen

Pfälzerwald-Hütten sind Weltkulturerbe
Hüttenkultur

Wandern. Bei einer Wanderung durch den Pfälzerwald braucht man nicht auch noch Proviant mitschleppen. Denn in den über 80 Pfälzerwald-Hütten wird man bestens versorgt. Die letzte Etappe ist fast geschafft, der Akku leer, der Schweiß rinnt von der Stirn – jetzt wird es Zeit für eine Verschnaufpause! Die Rettung naht, der Duft Leberknödel mit Sauerkraut liegt in der Luft, die Pfälzerwald-Hütte ist in Sicht. Mit einem Bier oder einer Weinschorle ist der Durst schnell gelöscht. Dazu die Leberknödel...

Ausgehen & Genießen
Blick durchs Fenster von Burg Fleckenstein
 | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Vier Burgen an der deutsch-französischen Grenze
Wandern auf dem Weg der Ritter

Wanderung. Burg Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg liegen auf dieser Wanderung an der deutsch-französischen Grenze und etliche weitere sieht man auf diesem spektakulären Rundwanderweg. Die Burg Loewenstein und die Hohenbourg, Langenfels, Krappenfels und Hirtsfelsen sieht man von der Burg Fleckenstein. Schon der Einstieg in die knapp 15 Kilometer lange deutsch-französische Wanderung bietet mit dieser Burganlage aus dem 12. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt. Man kann diese...

Ratgeber

Geführte Wanderung mit Biosphären-Guide
Unterwegs zu den Geiersteinen

Pfalz. Wanderfreudige und Naturbegeisterte können am Freitag, 23. Juli, von 15.30 bis 18.30 Uhr, am Samstag, 24. Juli, von 10 bis 13.30 Uhr oder am Sonntag, 25. Juli, ebenfalls von 10 bis 13.30 Uhr an einer geführten Wanderung zu den Geiersteinen teilnehmen. Biosphären-Guide Ute Seitz begleitet die sieben Kilometer lange Tour im Pfälzerwald, der Treffpunkt für die Wanderung ist in der Saarstraße 1 in Lug. Während der Tour erfahren Teilnehmende Interessantes über das Biosphärenreservat...

Lokales

Odenwaldklub Ortsgruppe Östringen
Wanderung am Sonntag den 18.7.2021 bei den Oftersheimer Dünen

Der OWK Östringen wandert am Sonntag, den 18.7.21 durch das Naturschutzgebiet der Oftersheimer Dünen. Diese sind die höchsten Binnendünen in Baden-Württemberg mit interessanter Flora und Fauna. Die mittelschwere Wanderung von 9 km Länge verläuft meist auf sandigen Wegen ohne wesentliche Steigungen durch den Wald. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Vesper bitte im Rucksack mitnehmen. Nach der Wanderung ist eine Einkehr geplant. Treffpunkt: entweder um 8.30 Uhr am Parkplatz der...

Lokales

Geo-Tour am 25. Juli
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 25. Juli. lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr, als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein...

Lokales

Pollichia- Kreisgruppe Donnersberg
Naturerlebnistag

Donnersberg. Bundesweit hätte am 15. Mai 2021 ein Familienwandertag stattfinden sollen. Die Covid-19 Pandemie mit ihren damit verbundenen Bestimmungen und das miserable Maiwetter haben diese Veranstaltungen jedoch nicht zugelassen. Auch die Kreisgruppe Donnersberg der Pollichia hatte eine Wanderveranstaltung geplant und sie soll nun als Naturerlebnistag am 10. Juli nachgeholt werden. Dazu sind alle Wanderfreunde, ob jung oder alt, eingeladen, die vielfältige Natur im wunderschönen Häferbachtal...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen auf der Burg Trifels
Kultur und Geschichte erleben

Burg Trifels. Auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler finden im Juli verschiedene kulturelle und musikalische Veranstaltungen statt. Konzerte auf der Burg TrifelsAm Samstag, 10. Juli finden die Trifelsserenaden, eine Konzertreihe der Villa Musica statt. Die Musiker widmen sich ab 20 Uhr dem Thema Streichsextette. Am 31. Juli ist das Thema die Wiener Klassik. Anmeldung und Tickets unter www.villamusica.de. Mittelalter erlebenKultur und Geschichte mit unterhaltsamen Spielszenen bietet das...

Ausgehen & Genießen

Auf dem Slevogtwanderweg bei Leinsweiler
Impressionen erleben

Leinsweiler. Bei einer Wanderung lernt man den bekannten Vertreter des deutschen Impressionismus Max Slevogt und die Kulisse seiner Werke näher kennen. Am Sonntag, 11. Juli, von 13 bis 16 Uhr bietet das Biosphärenreservats Pfälzerwald eine geführte Wanderung auf dem Slevogtwanderweg an. Die Führung übernimmt Biosphären-Guide Andrea Frech. Treffpunkt für die etwa fünf Kilometer lange Wanderung ist die Slevogtstraße 35 in Leinsweiler. Spannendes zu Kultur und Natur auf dem Slevogtwanderweg...

Lokales

Auszeichnung zum Qualitätsweg „familienspaß“
Wanderweg „Käfer-Safari“ ist Nr. 1 in Rheinland-Pfalz

Bruchmühlbach-Miesau. „Ein „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – familienspaß“ ermöglicht ein unmittelbares Naturerlebnis und Wanderspaß für die ganze Familie“, so die Definition des Deutschen Wanderverbandes (DWV) für diese speziellen Kurztouren. Der Naturerlebnisweg „Käfer-Safari“ in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau hat es als erster Wanderweg in Rheinland-Pfalz geschafft, diese Auszeichnung zu erreichen! Auf der wahlweise vier oder sechs Kilometer langen Strecke ist Wandern...

Ausgehen & Genießen

PWV Ortsgruppe Sondernheim
Rundwanderung bei Ramsen

Sondernheim. Die PWV Ortsgruppe Sondernheim lädt am Sonntag, 18. Juli, zu einer Wanderung bei Ramsen im Donnersbergkreis ein. Die Wanderung führt auf überwiegend schattigen Waldwegen von Ramsen zur Burgruine Stauf, zum Rosenthaler Hof mit der Klosterruine Rosenthal, dem Göllheimer Häuschen, den Sippersfelder Weihern, dem Stumpfwaldgericht, am Eiswoog vorbei und neben der Trasse der Stumpfwaldbahn zurück nach Ramsen. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 8 Uhr am Kita-Parkplatz, Jungholzstraße 23...

Lokales

PWV Otterberg
Starkenbrunnen

Am Sonntag, dem 25. Juli 2021 findet die nächste Planwanderung des Pfälzerwald Vereins Otterberg statt. Auf einer Strecke von ca. 15 km und 430 Höhenmetern führt uns der Wanderweg vom Starkenbrunnen über den Beckenhof vorbei an sehenswerten Felsformationen wie dem kleinen Maiblumenfels, dem Ruppertstein zurück zum Starkenbrunnen. Unterwegs Rucksackverpflegung. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Treffpunkt und Abfahrt: 9.00 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg, Fahrt zum...

Lokales
6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen Juli 2021

Die Natur ruft..... Wir dürfen wieder die ersten Schritte gehen. Es ist wieder soweit, nachdem wir im Oktober 2020 das letzte Mal einen Wanderplan mit unseren monatlichen Aktivitäten veröffentlichen konnten, starten wir nun wieder mit einem Programm für den Monat Juli und hoffen auch die nächsten Monate Wanderungen anbieten zu können.  Sonntag, 11. Juli Wald, Wiesen und mehr......... Wanderführung U. Eberhardt / Fam. Schneider Tel. 06361/8414 oder 06361/1443 ca. 16 Km bei ca. 300 HM Ausstieg...

Lokales

Neues Wanderwege-Projekt in Bad Dürkheim
Der Traum von der eigenen Bank

Bad Dürkheim. Was ist eine Wanderung ohne ein schönes Plätzchen zum Rasten, wo man eine eiskalte Schorle, Wurst, Käse und Brot oder auch einfach nur Gedanken mit Freunden teilt? Jeder kennt sie, die wundervollen Momente, die auf einem Bänkchen mit Aussicht oder einfach nur in der kühlen, harzduftenden Frische des Waldes oder beim Blick auf golden in der Sonne liegende Weinberge entstehen. Und wenn man dann aufsteht, freut man sich schon auf das nächste Mal an diesem schönen Ort. Was wäre, wenn...

Lokales
18 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Rheinland-Pfälzische Bewegungstage : Wanderung zum Beilstein

Unsere erste Sonntagswanderung in diesem Jahr fand im Rahmen der rheinland-pfälzischen Bewegungstage am 20.06.2021 statt. Bei sonnigem, sehr warmem Wetter trafen wir uns wie üblich am Kirchplatz. Die Tour führte uns über den Klickerfelsen zum Naturdenkmal Totenköpfchen. Aufgrund der Hitze trennten sich hier nach einer kurzen Pause die Teilnehmer. Ein Teil der Gruppe wanderte weiter zur Ruine am Beilstein und dann über die Sieben-Wege zurück nach Hochspeyer. Die Hünengräber (Hügelgrab) wurden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Mehlinger Heide | Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dokumentation Brenner
2 Bilder
  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 2. August 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Konzerte
  • 14. September 2025 um 11:00
  • Winkels-Herding
  • Dackenheim

Serenade im Park mit Orchestra MONDO

Serenade im Park mit Orchestra MONDO - Tango meets Gypsy Rendezvous mit Anja Baldauf und ihrem Orchester- ein musikalischer Liebesbrief an das Leben Ab ca. 14.00 – 16 Uhr Kleine Weinwanderung ums Weingut mit Probe. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Küferstube statt. Eintritt € 20,00 Kinder ab 12 J. € 8,00 Kartenreservierung Tel. 06353-7326 o. e-mail: winkels-herding@t-online.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ