Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

Lokales

Wanderausstellung im Landauer Museum
Geschlechtliche Vielfalt

Landau. Lebendig und vielfältig: Das ist das Museum für Stadtgeschichte Landau. Diesem Anspruch wird das Team um Stadtarchivarin und Museumsleiterin Christine Kohl-Langer auch mit der neuesten Wanderausstellung gerecht, die in Landau Station macht. „NANU? Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz. Gestern und heute“ ist ab dem 8. November und bis zum 16. Januar in den Räumlichkeiten in der Maximilianstraße zu sehen. Die Vernissage ist am Sonntag, 7. November, ab 11 Uhr. Warum „NANU“? Das NANU war...

Lokales

Wanderausstellung im Landauer Stadtmuseum
Der gescheiterte Frieden

Landau.  Die Wanderausstellung „Der gescheiterte Friede. Die Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz“ ist vom 4. bis 28. Oktober zu Gast im Landauer Museum für Stadtgeschichte in der Maximilianstraße 7 zu Gast, die Vernissage ist am Sonntag, 3. Oktober. Die französische und amerikanische Besatzung der Jahre 1918 bis 1930 im Gebiet von Rheinland-Pfalz erscheint als eine von Not und Härte geprägte Zeit. Während damals die Wahrnehmung auf beiden Seiten von Vorurteilen und...

Ausgehen & Genießen

Die Wanderausstellung LandLust ist eröffnet
Gelungener Start

Weißenburg. „Wir freuen uns sehr, die erste Station dieser schönen Wanderausstellung sein zu dürfen“, so Chantal Rebert in ihrer Eröffnungsansprache am Freitag, 3. September. Coronabedingt wurde die Ausstellungsfläche auf die Außenanlage der Patisserie Daniel Rebert in Wissembourg beschränkt. Von jedem der 11 Teilnehmenden wurde eine Arbeit gezeigt. Susanne Schultz, die Initiatorin der Veranstaltungsreihe beschrieb die erste Kuratierung deshalb als eine Präsentation von „Visitenkarten“. „Wir...

Lokales

Wanderausstellung durch die Südpfalz und das Elsass
LandLust - la vie rurale

Bad Bergzabern. 11 Künstlerinnen und Künstler laden ein zu einem kleinen Rundreise durch eine der schönsten Regionen Europas. Im ländlichen Raum der Südpfalz und des Elsass präsentieren die Kreativen an 14 idyllischen, historischen sowie modern sanierten Orten ihre Arbeiten von zum Thema „LandLust“. Ein Thema, das sich durch die Kunstgeschichte zieht und gerade wieder aktuell wurde. Mit unterschiedlichen Stilmitteln werden die vielfältigen Facetten des Lebens außerhalb der großen Städte...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Weißenburger Tor
Über Karl Dedecius und den Karl-Dedecius-Preis

Germersheim. Bürgermeister Marcus Schaile eröffnete gemeinsam mit Prof. Dr. Renata Makarska vom Arbeitsbereich Polnisch der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft, die aktuelle Ausstellung „Karl-Dedecius-Preis“ im Weißenburger Tor Germersheim. Karl Dedecius (1921-2016) ist einer der wichtigsten Persönlichkeiten für die Vermittlung polnischer Literatur und Kultur in Deutschland - ein Brückenbauer zwischen Polen und Deutschland. Anlässlich...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Pfalzbibliothek
Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz

Pfalz. Ab Mittwoch, 23. Juni, macht die Wanderausstellung „Nanu?* – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz gestern und heute“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Station. Eröffnet wird sie aufgrund der aktuellen Situation per Livestream am 23. Juni, 19 Uhr, über www.twitch.tv/pfalzbibliothek. Der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder und die Direktorin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV), Dr. Sabine Klapp, sprechen ein Grußwort, der Kulturwissenschaftler Wolfgang Knapp,...

Lokales

Historisches Museum der Pfalz
Gurs-Ausstellung seit heute geöffnet

Speyer. Nachdem das Historische Museum der Pfalz in Speyer, Domplatz 4, wieder geöffnet ist, kann auch die Ausstellung „Gurs 1940“ kostenfrei bis zum 30. Juni besucht werden. Die Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz hat die Schau mit 28 Tafeln in deutscher und französischer Sprache erarbeitet, die sich mit der Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden beschäftigt. Sie zeigt den Ablauf der Deportation und das Verhalten der lokalen Bevölkerung,...

Ausgehen & Genießen

Pfalzbibliothek sucht Erinnerungsstücke
Vorbereitung der „Nanu?“-Ausstellung

Pfalzbibliothek. Im Mai macht die Wanderausstellung „Nanu?* Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz Gestern und Heute“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Station. Das Projekt, erarbeitet vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern, dem Stadtmuseum Zweibrücken und dem Historischen Verein Zweibrücken, beleuchtet die Geschichte und Entwicklung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Pfalz. Um die Ausstellung noch besser an die Region anzupassen, sucht die...

Lokales

Pfälzische Landesbibliothek feiert Jubiläum
100 Jahre für Bildung und Bibliotheken

Speyer. Gedacht als identitätsstiftendes Symbol der Volksbildung unter französischer Besatzung nach dem Ersten Weltkrieg, haben sie sich zu wichtigen Wissensträgern weit über die Pfalz hinaus entwickelt: In diesen Tagen feiern mit der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer und der Landesbüchereistelle in Neustadt/Weinstraße zwei Einrichtungen des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz unter dem gemeinsamen Motto „100 Jahre für Bildung und Bibliotheken“ Jubiläum. Am 15. Februar 1921 wurde die...

Ratgeber
Nicht Zeit gebunden - die Ausstellung unter freiem Himmel | Foto: Brigitte Melder
25 Bilder

BriMel unterwegs
Open-Air-Ausstellung „Fake News – Eine Gefahr für die Demokratie"

Ludwigshafen. Seit dem 28. November bis zum 09.01.21 kann auf dem Vorplatz des Kulturzentrums dasHaus unter freiem Himmel die kostenlose Ausstellung „Fake News – Eine Gefahr für die Demokratie“ besichtigt werden (ist als Wanderausstellung konzipiert). Am 1. Dezember nach dem ersten winterlichen Schnee schaute auch ich mir diese Ausstellung an. Wie oft im viralen Leben ist man doch schon auf irgendeine Fakemeldung hereingefallen! Diese Ausstellung macht deutlich, auf was man achten und nicht...

Lokales
Zahlreiche Schautafeln vermitteln einen guten Eindruck.
3 Bilder

Wanderausstellung lässt Ereignisse lebendig werden
Hundert Jahre „Amerikaner in Deutschland“

Von Horst Cloß Baumholder. Im Museum „Goldener Engel“ wurde letzte Woche die Wanderausstellung der Landesregierung „100 Jahre Stars & Stripes in Deutschland“ eröffnet. Zusammen mit dem Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, eröffnen Stadtbürgermeister Günter Jung und der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Rouven Hebel, die Ausstellung. „Eine mutige Entscheidung“ sei der Bau des „Goldenen Engels“ gewesen. die frühere Gaststätte, in der ständig US-Soldaten verkehrten und den...

Lokales

Multimediale Wanderausstellung des Landtags macht Station in Trippstadt
Der Landtag kommt zu den Menschen

Trippstadt. Was macht eigentlich ein Landtag? Diese Frage beantwortet die multimediale Wanderausstellung des rheinland-pfälzischen Landtags, die vom 1. bis 26. März im Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt zu erleben ist. Die Ausstellung wird am Sonntag, 1. März, um 11 Uhr von Landtagsvizepräsidentin Astrid Schmitt im Haus der Nachhaltigkeit (Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt) eröffnet. Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung (ZdF) in Neustadt an der Weinstraße, spricht ein...

Lokales
Besucher der Wanderausstellung.
 | Foto: Markus Purkart, Medienzentrum Heidelberg
2 Bilder

Kreisarchive schicken Ausstellung durch vier Landkreise
Der Vielfalt einer Landschaft auf der Spur

Bruchsal. „In pago Creichgouue“ – mit diesem Eintrag im Codex des Klosters Lorsch wurde vor 1250 Jahren erstmals eine Landschaft beim Namen genannt, die heute als badische Toskana und als Land der tausend Hügel bekannt ist. Seine Burgen und Schlösser, Fachwerkdörfer und Heimatmuseen, traditionsreichen Feste und Bräuche zeichnen den Kraichgau ebenso aus wie seine zentrale Lage inmitten wirtschaftlich starker Regionen und Großstädte. Aus Anlass des Jubiläums ist eine Wanderausstellung entstanden,...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung der Wanderausstellung mit Kurt Beck am 5. November in Speyer
„Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924–1933“

Speyer. Eine hochgelobte Wanderausstellung kommt am Dienstag, 5. November, aus Berlin nach Speyer: „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ zeigt den Kampf demokratischer Kräfte für die Weimarer Republik. Eröffnet wird die Ausstellung um 19 Uhr im Foyer von Landesbibliothekszentrum und Landesarchiv vom Vorsitzenden der Friederich-Ebert-Stiftung, Ministerpräsident a.D. Kurt Beck. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin hat die Ausstellung 95 Jahre nach der Gründung...

Lokales

Die Lebensgeschichte von Anne Frank in Meisenheim/Glan
Ausstellung "Lasst mich ich selbst sein"

Meisenheim/Glan. Am Sonntag, 2o. Oktober, 11.oo Uhr eröffnet die Schirmherrin und Landrätin Bettina Dickes in der ehemaligen Synagoge, dem heutigen "Haus der Begegnung" in Meisenheim die Wanderausstellung "Lasst mich ich selbst sein", Anne Franks Lebensgeschichte. Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945) ist zugleich Symbol für den Völkermord an Juden durch die Nationalsozialisten und intimes Dokument der Lebens-und Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin. "Lasst mich...

Lokales

Wanderausstellung der Elterngruppe „Down-Town 21“ und der Jungen Lebenshilfe
Die pure Lust am Leben

Westpfalz-Klinikum. Im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern (Haus 4, Ebene 2) ist ab sofort die Wanderausstellung „Die pure Lust am Leben“ zu sehen. Sie porträtiert Menschen mit Down-Syndrom aus Kaiserslautern und Umgebung gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Mitbewohnern. Organisiert wurde „Die pure Lust am Leben“ durch die Elterngruppe „Down-Town 21“ und die Junge Lebenshilfe Westpfalz. Die Ausstellung soll zeigen: Menschen mit Down-Syndrom gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. Die...

Ausgehen & Genießen

Stadtarchiv Speyer zeigt Wanderausstellung im Rathaus
Pfälzische Landeskirche im Nationalsozialismus

Speyer. Die Stadt Speyer arbeitet derzeit ihre Geschichte in der NS-Zeit auf. In der geplanten Veröffentlichung sollen neben der Stadtverwaltung, Schulen und Vereinen auch Speyerer Institutionen wie das Historische Museum der Pfalz, die Landesbibliothek und die Kirchen behandelt werden. Vor diesem Hintergrund präsentierte das Kulturelle Erbe – Stadtarchiv Speyer die Wanderausstellung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) mit dem Titel „Protestanten ohne Protest“....

Ausgehen & Genießen

Das Bruchsaler Schloss zeigt Wanderausstellung „1250 Jahre Kraichgau“
Letztmals am 29. September zu sehen

Bruchsal. „In pago Creichgouue“ – mit diesem Eintrag im Codex des Klosters Lorsch wurde vor 1250 Jahren erstmals eine Landschaft beim Namen genannt, die heute als „badische Toskana“ und als „Land der tausend Hügel“ bekannt ist. Seine Burgen und Schlösser, Fachwerkdörfer und Heimatmuseen, traditionsreichen Feste und Bräuche zeichnen den Kraichgau ebenso aus wie seine zentrale Lage inmitten wirtschaftlich starker Regionen und Großstädte. Noch bis Sonntag, 29. September, ist im Barockschloss...

Lokales

Modernisierte Wanderausstellung macht Station in Neustadt
Der Landtag kommt zu den Menschen

Neustadt. Die modernisierte und überarbeitete Wanderausstellung des rheinland-pfälzischen Landtags wird vom 16. September bis 9. Oktober Halt im Leibniz-Gymnasium in Neustadt machen. Die Ausstellung wird am Montag, 16. September, um 9 Uhr von Landtagspräsident Hendrik Hering im Leibniz-Gymnasium, Karolinenstraße 103, eröffnet. Die Beigeordnete Waltraud Blarr spricht ein Grußwort. Die Wanderausstellung informiert multimedial über die Aufgaben und die Arbeit des Landtages. Zentraler Teil der...

Lokales
Das mobile Ideenlabor.  Foto: Gaier
5 Bilder

Wanderausstellung zum Tag der offenen Gesellschaft am 15. Juni fünf Tage lang auf dem Toulonplatz. Geschichten und Ideen für Mannheim gesammelt und diskutiert

Von Christian Gaier Mannheim. Die offene Gesellschaft erlebbar machen will die Wanderausstellung „Die offene Gesellschaft in Bewegung“, die fünf Tage lang auf dem Toulonplatz vor dem Zeughaus Station machte. Mit einem mobilen Ideenlabor, das an unterschiedlichen Orten in der Stadt Halt machte, sammelten die Initiatoren zudem die brennenden Fragen und Themen der Mannheimerinnen und Mannheimer, um diese zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. „Wir haben viele gute Gespräche...

Lokales

Wanderausstellung noch bis 21. Juni in der Sparkasse Landau zu sehen
#DieUNundWIR über die Arbeit der UN

Multimediale Informationen zur Arbeit der Vereinten Nationen: Wanderausstellung #DieUNundWIR macht Station in Landau Was tun die Vereinten Nationen gegen Armut und für die Wahrung von Menschenrechten? Wie treten sie dem Klimawandel entgegen? Und wie kann es ihnen besser gelingen, den Frieden zu sichern? Fragen wie diese stehen im Zentrum der Wanderausstellung #DieUNundWIR, die aktuell in Landau Station macht. Noch bis zum 21. Juni kann die multimediale Ausstellung zu den regulären...

Lokales

Jugendmigrationsdienste Youniworth
Wanderausstellung „Verstehen – Begegnen – Zusammenleben“

Kirchheimbolanden. Unter dem Motto „Verstehen - Begegnen - Zusammenleben“ präsentiert sich die Wanderausstellung der Jugendmigrationsdienste Youniworth vom 18. bis zum 25. Mai im Ostflügel der Orangerie in Kirchheimbolanden. „Wie fühlst du dich in Deutschland? Was ist dir wichtig? Wie wollen wir zusammenleben?“ - Mit diesen Fragen sensibilisiert Youniworth für die Themen Jugend und Migration und richtet den Fokus auf Gemeinsamkeiten und das Zusammenleben von jungen Menschen in Deutschland....

Lokales

Wanderausstellung eröffnet am 8. Mai
Die „Mütter des Grundgesetzes“

Dannstadt-Schauernheim. Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel sind die vier Mütter des Grundgesetzes. Ihrem Einsatz ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern 1949 im Grundgesetz verankert wurde. Wer diese vier Politikerinnen waren, was sie angetrieben hat, wovon sie überzeugt waren und welche Rolle sie für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern noch immer spielen, das zeigt die Wanderausstellung „Mütter des...

Lokales

Wanderausstellung über Franz Stock im Rathaus Haßloch
Versöhnung durch Menschlichkeit

Haßloch. Die Ausstellung „Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit“ wurde am letzten Montag durch Bürgermeister Lothar Lorch und den Vorsitzender des Arbeitskreises Viroflay, Jürgen Vogt, in einer Vernissage offiziell eröffnet. Der Name Franz Stock (1904-1948) steht wie nur wenige Menschen exemplarisch für die deutsch-französische Aussöhnung. Er starb 1948 mit 43 Jahren. „Wir haben die Hoffnung, dass sich viele Haßlocher Bürger und Bürgerrinnen sich mit dem Menschen ’Franz Stock’ und seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ