Wanderausstellung durch die Südpfalz und das Elsass
LandLust - la vie rurale

Women in red   | Foto: Sandra Diemer

Bad Bergzabern. 11 Künstlerinnen und Künstler laden ein zu einem kleinen Rundreise durch eine der schönsten Regionen Europas. Im ländlichen Raum der Südpfalz und des Elsass präsentieren die Kreativen an 14 idyllischen, historischen sowie modern sanierten Orten ihre Arbeiten von zum Thema „LandLust“. Ein Thema, das sich durch die Kunstgeschichte zieht und gerade wieder aktuell wurde. Mit unterschiedlichen Stilmitteln werden die vielfältigen Facetten des Lebens außerhalb der großen Städte aufgefächert – ihre bezaubernden Seiten ebenso wie ihre kritischen Aspekte.
Die Akteure haben sich im Rahmen der Zentrumsmanagementarbeit von Bad Bergzabern als Image AG gefunden. Sie bleiben gemeinsam als „Die Gruppe“ weiter aktiv und ziehen dabei größer werdende Kreise, selbstverständlich in nachbarschaftlicher Verbundenheit mit Frankreich und anderen Kunstschaffenden.
Mitwirkende: Juliane Bohrer, französische Übersetzung; Frank Cmuchal, Malerei und& Illustration; Sandra Diemer, Fotografie; Johannes Herrle, Musik; Martin Körner, Visuelle Doku; Sebastian Körner, Fotografie und Visuelle Doku; Heidi Kunze, Organisation; Jürgen Meßler, Fotografie; Michael Masser, Organisation; Francis Mathes, Malerei; Vera Niederau, Malerei; Dominique Plachta, Fotografie; Domi Postera, Fotografie; Josef Ritter, Fotografie; Martin Schöneich, Bildhauerei; Gerda Schäfer, Organisation; Katja Scholl, Musik; Susanne Schultz, Konzept und Organisation; Carmen Stahlschmidt, Zeichnung und Skulptur.
Ausstellungen, Orte und Öffnungszeiten: „Rausch für die Sinne“, 3. bis 16. September, Patisserie Daniel Rebert, 7 place du Marché aux Choux, F-67160 Wissembourg, Vernissage: Freitag, 3. September, von 18.30 bis 20.30 Uhr, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, Freitag, 7.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 7 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag, 8 bis 18 Uhr.
„Tradition und Nachfolge“, 17. bis 30. September, Weingut Wilker, Hauptstraße 30, D-76889 Pleisweiler-Oberhofen, Vernissage: Freitag, 17. September, von 18 bis 20 Uhr, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, Samstag, 14 bis 18 Uhr, Sonntag, 10 bis 12 Uhr.
„Stilvolle Gestaltung in historischem Bestand“, 1. bis 14. Oktober, Schlössl Oberotterbach, Weinstraße 6, D-76889 Oberotterbach, Vernissage: Freitag, 1. Oktober, von 18 bis 20 Uhr, Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 20 Uhr.
„Regionalität und Bioqualität für Mehr Nachhaltigkeit“, 15. bis 28. Oktober, Weingut Fritz Walter
Landauer Straße 82, D-76889 Niederhorbach, Vernissage: Freitag, 15. Oktober, von 18 bis 20 Uhr, Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 18 Uhr, Samstag, 9 bis18 Uhr, Sonn- und Feiertag, 10 bis 16 Uhr.
„Museen im ländlichen Raum & Handwerkskultur“, 29. Oktober bis 11. November, ZehntHof, Badstraße 7, D-76835 Gleisweiler, Vernissage: Freitag, 29. Oktober, von 18 bis 20 Uhr, Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr.
„Schöpfung bewahren“, 12. bis 25. November, Kirche „St. Michael“, Im Stift, 76889 Klingenmünster, Vernissage: Freitag, 12. November, von 18 bis 20 Uhr, Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 17 Uhr.
„Moderne Architektur im ländlichen Raum“, 26. November bis 10. Dezember, Vinothek Justus Kimmle, Agnes-Kimmle-Straße 1, D-76889 Kapellen-Drusweiler, Vernissage: Freitag, 26. November, von 18 bis 20 Uhr, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, Samstag, 14 bis 18 Uhr, Sonntag, 10 bis 12 Uhr.
„Kunst im ländlichen Raum“, 14. Januar bis 27. Februar 2022, Kunstverein Dahn im Alten Rathaus, Marktstraße 7, D-66994 Dahn, Vernissage: Freitag, 14. Januar, von 18 bis 20 Uhr, Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 15 Uhr
„Miteinander Wohnen auf dem Land“, 28. Januar bis 10. Februar,
Gemeindehaus Vorderweidenthal, Hauptstraße, D-76889 Vorderweidenthal, Vernissage: Freitag, 28. Januar, von 18 bis 20 Uhr,
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 15 Uhr.
„Senioren-Wohnen“, 11. bis 24. Februar, Bethesda Landau, Bodelschwinghstraße 27, D-76829 Landau, Vernissage: Freitag, 11. Februar, von 18 bis 20 Uhr, Öffnungszeiten zu den normalen Besuchszeiten.
„Nachhaltiger Anbau für die Zukunft der Kinder“, 25. Februar bis 10. März, Weingut Leiner, Arzheimer Straße 14, 76831 Ilbesheim, Vernissage: Freitag, 25. Februar, von 18 bis 20 Uhr, Öffnung wie Geschäftszeiten.
„Rosa Rausch der Mandelblüten“, 11. bis 24. März, Gasthof & Hotel „Zum Lam“, Winzerstraße 37, D-76889 Gleiszellen, Vernissage: Freitag, 11. März, von 18 20 Uhr, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr.
„Les liens de L’Amitié“, 25. März bis 7. April, Le Cheval Blanc,
4 Rue de Wissembourg, F-67510 Lembach, Vernissage: Freitag, 25. März, von 18 bis 20 Uhr, Öffnungszeiten: Mittwoch, 19 bis 21 Uhr, Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr und 19 bis 21 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag
Abschlussdokumentation der Wanderausstellung, 11. bis 22. April, Kreishaus Landau, An der Kreuzmühle 2, D-67829 Landau, Öffnungszeiten wie Besuchszeiten der Kreisverwaltung.
Wer die Vernissagebesuche autofrei genießen möchte, kann bei „Palatina Events“ die Hin- und Rückfahrt in einem Oldtimerbus buchen. Die Sekt- und Weinempfänge mit kulinarischen Spezialitäten der Orte bei den Vernissagen sind zugunsten der Mitwirkenden und Veranstaltenden nicht kostenfrei.beb/ps

Weitere Informationen
Susanne Schultz unter 0151 46424182 oder info@raumpsychologie-schultz.de

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ