Bad Bergzabern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Der Teufelstisch ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien | Foto: B. Bender
28 Bilder

Teufelstisch: Skurrile Felsen im Pfälzerwald

Teufelstisch. Er gilt als das Wahrzeichen des Dahner Felsenlandes, der legendäre und imposante Teufelstisch bei Hinterweidenthal. Immerhin lag er 2004 beim Ranking der schönsten Naturwunder Deutschlands auf Platz 7. Auch war das Naturdenkmal schon mehrmals Motiv auf Briefmarken, das letzte Mal auf einer 60-Cent Briefmarke aus dem Jahr 2014. Wie der Teufelstisch zu seinem Namen kamDie bizarre Felsformation ist auch unter dem Namen Kaltenbacher Teufelstisch bekannt, da er in dem gleichnamigen...

Regelbau 10  | Foto: Heike Schwitalla
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Westwall und seine Bauwerke in der Pfalz und Baden

Baden/Südpfalz. Der Westwall ist militärisches Verteidigungsbauwerk aus dem Zweiten Weltkrieg, das an der westlichen Grenze des damaligen Deutschen Reiches verlief und aus über 18.000 Bunkern, unterirdischen Stollen, tiefen Gräben und auch heute noch kaum überwindbaren Panzersperren bestand. Das imposante Bauwerk - von den Alliierten auch Siegfried-Linie genannt - ist rund 630 Kilometer lang, wurde in der Rekordzeit von rund 15 Monaten bis 1939 errichtet und verlief von der niederländischen...

Weinfeste Pfalz 2025 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang und das Feuerwerk auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen zu sehen. | Foto: Martina Wörz
22 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte zum Jahresende

Weinfeste Pfalz 2025. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ross Antony | Foto: Astrid Moeller - Telamo/gratis
2 Bilder

Zahm, zutraulich, zauberhaft: Schlagerstar Ross Antony und seine Enten-Entourage

Ross Antony. Ross Antony, bekannt aus Musik und TV, hat sich einen ungewöhnlichen neuen „Fanclub“ zugelegt – und zwar gefiedert, quakend und mit ordentlich Schnatter-Potenzial. Seit Frühjahr 2025 ist Ross nicht mehr nur Sänger, sondern auch stolzer Entenpapa von einer ganzen Familie schnatternder Mitbewohner. Diese kleinen Flauschbällchen haben sein Leben ordentlich auf den Kopf gestellt. Ross Antony besitzt eine gemischte Entenherde, zu der unter anderem die Hybriden Ebbe und Flut gehören –...

Bad Bergzabern bei Nacht | Foto: Werbekreis
2 Bilder

Einkaufen und Geniessen bis Mitternacht
Helle Nacht 2025

Bad Bergzabern. Die Helle Nacht ist eine Veranstaltung des Werbekreises Bad Bergzabern. Der Startschuss für die Helle Nacht fällt am Samstag, 5. Juli, um 18.00 Uhr auf dem Marktplatz. Hier eröffnen die Schoppensänger des KVK Klingenmünster. Das musikalische Angebot auf den verschiedenen Plätzen geht bis 0.00 Uhr An verschiedenen Plätzen in der Stadt wird Musik, Unterhaltung Essen und Getränke angeboten. Das Angebot ist vielfältig, lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Die Geschäfte und...

Über 100 Anbieter
Deutsch-Französischer Bauernmarkt

Bad Bergzabern. Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern lädt Sie am Muttertagssonntag, 11. Mai 2025, herzlich ein, den 20. Deutsch-Französischen Bauernmarkt zu feiern. Rund um das Schloss von Bad Bergzabern heißen Sie über 100 Anbieter, teilweise auch aus dem nahen Elsass, von 11 bis 18 Uhr herzlich willkommen. Sie präsentieren ihre landwirtschaftlichen und handwerklichen Erzeugnisse und bieten Ihnen auch die Gelegenheit, hervorragende Lebensmittelprodukte zu verkosten. Genießen kann man ein...

Radel ins Museum 2025: Kultur und Natur in der Südpfalz mit dem Fahrrad erkunden

Südpfalz. Am Sonntag, 4. Mai 2025, lädt die Südpfalz erneut zum beliebten Aktionstag „Radel ins Museum – Tag der offenen Museen“ ein. Über 20 Museen im Landkreis Germersheim sowie vier Museen im Landkreis Südliche Weinstraße öffnen ihre Türen bei freiem Eintritt. Radfahrerinnen und Radfahrer können Kulturgenuss und Bewegung perfekt verbinden. Eröffnung in FreckenfeldOrt: Heimatmuseum Freckenfeld, Hauptstr. 65 Zeit: 11.15 Uhr Musik: Musikverein „Lyra“ Freckenfeld Extras: Museumsführungen,...

Ostern 2025 in der Pfalz: 9 Ausflugstipps für unvergessliche Feiertage für die ganze Familie

Ostern 2025 in der Pfalz. Ob Familienausflug, Naturerlebnis oder Osterpicknick im Grünen – die Pfalz bietet zu den Osterfeiertagen 2025 jede Menge Möglichkeiten für kleine Abenteuer direkt vor der Haustür. Für alle, die über die Feiertage daheim bleiben, haben wir hier 9 Tipps zusammengestellt – perfekt für spontane Ausflüge mit der ganzen Familie! Der Osterhase kommt an Ostersonntag und Ostermontag in den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße  nach  Silz. Außerdem können am Ostermontag...

Was es beim Frühjahrsmarkt 2025 in Bad Bergzabern zu entdecken gibt

Frühjahrsmarkt Bergzabern 2025. Vom 4. bis 7. April 2025 verwandelt sich Bad Bergzabern in ein buntes Frühlingsparadies und lädt zum traditionellen Frühjahrsmarkt ein. Während die Mandelbäume in voller Blüte stehen und die ersten Sonnenstrahlen den Frühling einläuten, lädt der traditionelle Frühjahrsmarkt zum Feiern ein. Auf dem Schlossplatz sorgt ein abwechslungsreiches Volksfest mit Autoscooter, Karussell und Spielständen für Unterhaltung. Ob herzhafte Leckereien oder süße Versuchungen – für...

Verkaufsoffener Sonntag Bad Bergzabern 2025 – Frühjahrsmarkt und Aktionen

Verkaufsoffener Sonntag Bad Bergzabern. Ein besonderes Einkaufserlebnis erwartet Besucherinnen und Besucher beim Verkaufsoffenen Sonntag Bad Bergzabern 2025. Die historische Altstadt lädt am 6. April 2025 von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Bummeln und Einkaufen ein. Gleichzeitig findet an diesem Wochenende der Frühjahrsmarkt Bad Bergzabern statt, der sich mit zahlreichen Aktionen rund um Gesundheit, Wohlbefinden und Bewegung durch die Stadt erstreckt. Verkaufsoffener Sonntag Bad Bergzabern:...

Lesung mit Musik
So oder so, ist das Leben

Lesung mit Musik am 14,02.2025 um 19:00 Uhr. In der Buchhandlung LeseZeiten Kurtalstr. 9 76887 Bad Bergzabern Tel.: 06343 3049651 Mit dem Duo Nele Rave & Michael Karst von der Bergzaberner Autorengruppe „ohne Grenzen“. „So, oder so ist das Leben“ Die LESUNG: Texte und Musik, heiter, humorvoll, schräg, schrill, skurril, mitunter makaber, aber immer mitten aus dem Leben. Buchstaben fangen an zu leben und werden zu Worte und Worte zu Sätzen. Wort und Totschlag können aus diesen Buchstaben...

Anzeige
Tanzensemble um Andrew Vickers | Foto: Heiko Kapeller Messerich
Aktion

Gewinnspiel: Celtic Rhythms - Irische Tanz- und Musikshow

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Celtic Rhythms" des Veranstalters Miro Live. Bad Bergzabern. Seit zehn Jahren ist das Publikum von der Musik- und Tanzshow „Celtic Rhythms“ begeistert. Am Freitag, 14. Februar, 20 Uhr, ist die Show im Haus des Gastes in Bad Bergzabern zu sehen. Die neue Tournee „Pulse of Energy“, präsentiert dem Publikum neben beliebten Traditionals und bekannten Tänzen auch neue Musikstücke, Tänze und eine neu-konzipierte Lightshow. Den Besucherinnen und Besuchern...

Thomas Scheytt im Haus des Gastes
Piano Solo

Bad Bergzabern. Thomas Scheytt gilt als „einer der besten zeitgenössischen Boogie- und Blues-Pianisten. Er verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt“ (Jazzpodium Deutschland). Am Sonntag, 12. Januar um 17.30 Uhr kommt er nach dem großen Erfolg vor einem Jahr erneut mit Klassikern des Blues & Boogie Woogie und eigenen Kompositionen in das Haus des Gastes nach Bad Bergzabern. Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern...

Weihnachtsmarkt Bad Bergzabern 2024: Adventszauber unter funkelnden Lichtern und historischem Ambiente | Foto: Britta Bender
10 Bilder

Weihnachtsmarkt Bad Bergzabern 2024: Karolinenmarkt rund um das Schloss

Weihnachtsmarkt Bad Bergzabern. Der Weihnachtsmarkt in Bad Bergzabern öffnet an den beiden Adventswochenenden im Innenhof des historischen Schlosses seine Tore und lädt in einzigartiger Atmosphäre zum Genießen und Verweilen ein. Mitten in der Altstadt, umgeben von Schlossmauern, bietet der Weihnachtsmarkt eine festliche Auswahl an regionalen Produkten, kunstvoll gefertigten Geschenkideen und winterlichen Spezialitäten. Veranstaltet vom Werbekreis Bad Bergzabern, vereint der Markt traditionelles...

Weihnachtsmarkt Wissembourg 2024: Im Elsass gibt es auf dem kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt in Weißenburg viel zu sehen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Weihnachtsmarkt Wissembourg 2024: Adventsbesuch beim französischen Nachbarn

Weihnachtsmarkt Wissembourg. Ein Abstecher ins benachbarte Elsass lohnt sich für Besucherinnen und Besucher aus der Pfalz und Baden in der Vorweihnachtszeit besonders: Der Weihnachtsmarkt in Wissembourg, nur einen Katzensprung von der deutschen Grenze entfernt, bietet weit mehr als französische Spezialitäten wie Baguette und Eclairs. Der Weihnachtsmarkt in Wissembourg lädt Besucherinnen und Besucher ab Ende November an allen vier Adventswochenenden dazu ein, die festliche Atmosphäre im...

La bella musica italiana
Orgel und Viola

Bad Bergzabern. Unter dem Motto „La bella musica italiana“ erklingen am Sonntag, den 13. Oktober 2024 um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Martin in Bad Bergzabern konzertante Werke für Viola und Orgel italienischer Komponisten des Barock. Im Rahmen der „Internationalen Orgelfestwochen Rheinland-Pfalz“ kommen als Solisten der aus der Ukraine stammende Künstler Semjon Kalinowsky (Bratsche). Er wird an der Mühleisenorgel begleitet von Konrad Kata (Warschau/Lübeck), der auch solistisch an der...

Stiftungskonzert in der Marktkirche in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Am 8. September findet um 17 Uhr in der Marktkirche Bad Bergzabern ein Konzert der Dr. Maria Vollmary-Stiftung statt. Samuel Langlitz, Violine, Benjamin Shofman, Violine und Viola und Thomas Hoffmann, Klavier spielen Werke in verschiedenen Besetzungen von Leclair, J. S. Bach, Debussy, Prokofiev und Halvorsen. Die beiden jungen herausragenden Musiker Samuel Langlitz und Benjamin Shofman haben schon mehrfach Preise bei "Jugend musiziert" auf Bundesebene erhalten, zuletzt auch als...

Alphornbläser on Tour

Südpfalz. Am 15. September werden die Alphornbläser Südpfalz ab 13.00 Uhr mit dem Friedmann-Oltimer Bus auf Tour gehen und dabei an drei ausgesuchten Plätzen in der Südpfalz ihr großes musikalisches Können unter Beweis stellen. Bislang konnten die fünf Alphornbläser Gerhard und Ruth Busch aus Hochstadt, Klaus Kaiser aus Erfenstein, Vito Catalano aus Viernheim und Peter Kusenbach aus Kapsweyer in verschiedenen Konzerten zeigen, dass dieses wunderschöne Instrument auch in der Südpfalz einen...

Jubiläums-Ausstellung - 20 Jahre Kunstraum „Goldener Stern“ in Schweighofen

Schweighofen. Seit 2003 gibt es während der Kerwe von Schweighofen temporäre Ausstellungen, die im Kunstraum „Goldener Stern“, Hauptstr.50, 76889 Schweighofen an nur einem Tag veranstaltet werden. Nachdem aufgrund von Corona ein Jahr pausiert wurde, ist man nun 2024 im zwanzigsten Jahr. Am Sonntag, 1. September, von 11 bis 18 Uhr, ist es also wieder soweit. Wie schön, dass gerade in diesem besonderen Jahr so viele Künstler wie schon lange nicht mehr ihre Teilnahme angekündigt haben. Es wirken...

Fünf Termine an sechs Spielorten
Stationentheater "Die Rückkehr nach Canossa" der Kulturinitiative Gleiszellen-Gleishorbach e.V.

In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft sich hinter Masken verbirgt, richten die Kulturinitiative ihren Blick gen Süden, zu einem der bedeutendsten Dramatikern des 20. Jahrhunderts, dem italienischen Schriftsteller Luigi Pirandello. „Heinrich IV.“ (italienischer Originaltitel: Enrico IV) ist ein Drama in drei Akten: Ein Mann ergibt sich dem Wahn Heinrich IV. zu sein um die Wahrhaftigkeit einer Liebe zu zelebrieren. Das Stück spielt an einem Tag Anfang des 20. Jahrhunderts in einem...

Gesellschaft der Musikfreunde Bad Bergzabern
Rosenwochenkonzert am 16. Juni um 19 Uhr im Haus des Gastes

Eine Einladung zu einem romantischen Spaziergang durch Brahms‘ Erinnerungen an seine Verlobte Clara und die aufwühlenden Emotionen von Schönbergs Musik, die die quälenden Gefühle eines jungen Paares angesichts seiner Zukunft beschreibt. Die Musiker der Straßbourger Philharmonie laden uns ein, Musik für das Streichsextett zu entdecken. Brahms‘ Sextett Opus 36 entstand 1864 in Baden-Baden, und Schönbergs „Verklärungsnacht“ entstand 1899, als er erst 25 Jahre alt war. (GMF) Vorverkauf:...

Kunstgilde zeigt Keramikexponate und Fotografie
Ausstellung „Hinsehen“

Bad Bergzabern. Mit den Künstlerinnen Christina Rasimus (Fotografie) und Susanne Eckert-Trautnitz setzt die Südpfälzische Kunstgilde ihre Ausstellungsreihe in diesem Jahr fort. Mit den Fotografien von Christina Rasimus aus Bellheim wird der Betrachter aufgefordert, genauer hinzusehen und die Geschichten hinter den Exponaten zu entdecken. Jedes Kunstwerk repräsentiert eine individuelle Erfahrung und erzählt eine Geschichte über Flucht und Überleben . Die Ausstellung fordert dazu auf, nicht...

Foto: Merkur Trio
2 Bilder

Gesellschaft der Musikfreunde
Klassik im Kelterhaus im Weingut Bernhart in Schweigen

Klassik im Kelterhaus im Weingut Bernhart in Schweigen Am Pfingstsonntag, 19.05.2024 um 11 Uhr begrüßen wir das "Merkur Streichtrio". Die Musiker sind Mitglieder der Baden-Baden Philharmonie. Besetzung: Leonidas Karampoulat (Vl), Agata Rettberg (Vla), Heather Moseley (Vc). Auf dem Programm stehen: Ludwig van Beethoven - Streichtrio D-Dur, Op.9, 2 Franz Schubert - Streichtriosatz B-Dur, D471 Zoltán Kodály - Intermezzo für Streichtrio Eintritt: 20 € Reservierungen: Büroservice Grill, Tel.06343...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ