Vernissage

Beiträge zum Thema Vernissage

Lokales
Installation Anas Kahal | Foto: TRK GmbH
3 Bilder

Erster Kunstpreis der TRK verliehen

Am vergangenen Sonntag wurde erstmals der Kunstpreis der TechnologieRegion Karlsruhe, im Beisein von knapp 80 Gästen, in Germersheim vergeben. Anlässlich der Vernissage und Preisverleihung waren knapp 80 Gäste zugegen, darunter auch Landrat Dr. Fritz Brechtel, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup in seiner Funktion als Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK), Bürgermeister Dr. Albert Käuflein als Vorsitzender der KulturRegion Karlsruhe und Jochen...

Ausgehen & Genießen
Judith Boy | Foto: Judith Boy
6 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage-Gottesdienst in Stiftskirche

Neustadt/Weinstraße. Am 2. Juli wird um 10.30 Uhr etwas ganz Besonderes in der Stiftskirche in Neustadt/Weinstraße präsentiert, nämlich ein Vernissage-Gottesdienst mit anschließendem Sektempfang, bei dem man sich mit der Künstlerin austauschen kann. In der Ausstellung geht es um die drei biblischen Frauen EVA, MIRJAM und MARIA MAGDALENA. Diese werden von der Künstlerin Judith Boy aus Körborn als Kunstprojekt in die aktuelle Welt versetzt mit Malerei und Objekt-Performance. Die Anteile der drei...

Ausgehen & Genießen

1. Kunstpreis in der TechnologieRegion Karlsruhe
Verleihung in Germersheim

Germersheim. Um Transformationsprozesse in der Gesellschaft darzustellen und ihnen Ausdruck zu verleihen, um mit der Gesellschaft in Dialog zu treten ist die Kunst ein wichtiges Medium und Sprachrohr. Vor diesem Hintergrund wird 2023  der erste Kunstpreis in der TechnologieRegion Karlsruhe verliehen. Der Kunstpreis in der TechnologieRegion richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler, die entweder im Gebiet der TRK geboren worden sind, hier ihre Ausbildung erhalten oder ihren Lebens und...

Lokales
2 Bilder

Jubiläum Fotoklub Schifferstadt
JUBILÄUMSAUSSTELLUNG 40 JAHRE FOTOKLUB SCHIFFERSTADT "MEIN LIEBSTES BILD"

Vor vierzig Jahren, am 15. März 1983 trafen sich sieben begeisterte Amateurfotografen im damaligen Gasthaus „Vier Jahreszeiten“. Es waren Eddi Steuck, Erwin Hoffmann, Bernd Krächan, Gerd-Ulrich Schwarz, Norbert Kühner, Emil Krause und Kurt Müller. Sie beschlossen die Gründung des „Fotoklubs Schifferstadt.“ Von den Gründungsmitgliedern ist heute nur noch Dr. Gerd-Ulrich Schwarz als aktives Mitglied, und zugleich erster Vorsitzender vertreten. Unter seiner Regie wurden in den letzten Jahren...

Lokales
Die Bilder sind vom 18. Juni bis 30. Juli im Haus der Katholischen Kirche am Mannheimer Marktplatz zu sehen. | Foto: Caritas Mannheim
3 Bilder

Künstlergruppe aus Mannheimer Caritas-Heimen stellt ihre Bilder aus

Mannheim. In der Ausstellung „Freiheit“ zeigen Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Heime Franz-Pfeifer-Haus und St. Anna-Haus Werke, die vor und während der Corona-Pandemie entstanden sind. Die Bilder sind vom 18. Juni bis 30. Juli im Haus der Katholischen Kirche am Mannheimer Marktplatz zu sehen. „Ich bin hier angekommen. Alles kann, nichts muss – das ist das Gefühl hier im Haus und besonders in der Gruppe.“ „Mir wurde immer eingetrichtert, dass ich nicht malen kann – ich kann es doch und...

Lokales

Ausstellung „Gurs 1940“ in Schifferstadt vom 12. – 30.06.23

Die Ausstellung „Gurs 1940“ thematisiert die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Südwestdeutschland nach Südfrankreich vor über 80 Jahren. Die von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz gestaltete Ausstellung ist ab 12.06. bis zum 30.06. im Foyer des Schifferstadter Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Zur Vernissage am Montag, den 12.06. um 18 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 lädt die Stadtverwaltung herzlich ein. Roland Paul, Historiker und Volkskundler,...

Ausgehen & Genießen

Bloch im Exil: Vergleich der Biografie mit Erfahrungen von Migranten

Ludwigshafen. Mit einer Vernissage startet am Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) eine Sonderausstellung zu „Bloch im Exil“. Die von Andreas Pitz kuratierte Ausstellung „Warum gibt es denn Kunst, wenn es doch Kriege gibt“ wird bis Dezember begleitet von einer biografisch und kulturgeschichtlich orientierten Veranstaltungsreihe zu Blochs Exil. Seine Exil- Biografie soll auf...

Ausgehen & Genießen

„Dem Menschen zugewandt“
Die Kunst der Margot Stempel-Lebert in Herxheim

Herxheim. Unter dem Titel „Dem Menschen zugewandt - Die Kunst der Margot Stempel-Lebert in Herxheim“ ist ab Sonntag, 4. Juni, bis Sonntag, 9. Juli, eine Ausstellung in der neugestalteten Kapelle des Altenzentrums St. Josef zu sehen. Die Ausstellung geht den künstlerischen Spuren von Margot Stempel-Lebert (1922-2009) in Herxheim nach. Werke von ihr sind zu sehen am Eingangsfries der protestantischen Kirchengemeinde, auf dem Hof des Pamina Schulzentrums, in der neugestalteten Kapelle des...

Ausgehen & Genießen

Kreisgalerie Dahn zeigt Franz Martin
„Terra incognita“

Dahn. Vom 28. Mai bis 25. Juni zeigt die Kreisgalerie in Dahn Malerei von Franz Martin. Zusammen mit Christa Witte (Skulptur) und seinem Bruder Christof Marin (New Media) bespielt er mit der Ausstellung Terra Incognita die verschiedenen Räume der Kreisgalerie. Für Interessierte gibt es darin einiges Unbekannte zu entdecken. Terra Incognita – unbekanntes Land: Der Titel der Ausstellung ist quasi ein Synonym für Landschaftsmalerei und bezeichnet eine Bestandsaufnahme für den Künstler Franz Martin...

Ausgehen & Genießen
Eine wunderbare Ausstellung | Foto: Johann-Peter Melder
94 Bilder

BriMel unterwegs
„Zerreißprobe“ im Hack-Museum mit musikalischem Rahmen

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum hatte wieder ein besonderes Highlight. Am 5. Mai um 18 Uhr fand nämlich die Eröffnung der Ausstellung „Zerreißprobe. Popcollagen von Warhol bis Polke“ statt. Aber der Reihe nach. Die Formation Bernhard Vanecek und die „Heavy Bones“, gruppiert unter dem Musiklehrer der Musikschule Mannheim Bernhard Vanecek, spielte bereits vor offiziellem Beginn im Foyer mit Blasinstrumenten auf. Das war ein sehr schöner Empfang und auch Fingerfood und Getränke standen...

Lokales
3 Bilder

Kunst die hilft - Spendenausstellung
„projekt 50/50“ – zettzwo Produzentengalerie im Rathausgewölbe Durlach

Erstmalig nach der Coronapause zeigen die Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie die Ausstellung „projekt 50/50“ wieder im Rathausgewölbe in Durlach. 50% des Erlöses, der sich in den vergangenen Jahren im vierstelligen Bereich bewegte, kommt dabei ausgewählten Hilfsprojekten zugute. Im Gegensatz zu den grundsätzlich gemeinsamen Themen der monatlichen Ausstellungen erlauben sich die Künstlerinnen und Künstler bei „projekt 50/50“ individuelle Freiheit und zeigen in der...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Vernissage + Sektprobe
Pfalz Pop Art im Winzerverein Deidesheim

Vernissage und Sektprobe am 28.4.2023, 19 Uhr Besuchen Sie uns im Festsaal der Gaststätte Winzerverein, Deidesheim, Weinstraße 67 Eine Kombination die Freude macht: "Fröhliche Farben", Motive aus der Pfalz, Sektgenuss, sympathische Menschen, der ideale Freitag Abend für Sie!  Schwerpunkte bei den Bildern sind Motive und Farben, die Gefühle wecken, Menschen zusammen bringen, achtsame(r) miteinander umgehen lassen. Gespräche "auf der Straße", Themen, die wichtig sind lassen das Bild Farbe...

Lokales
2 Bilder

Ausstellung
Ausstellung "Der Klang von Form und Farbe"

Der Kunstverein Villa Streccius zeigt unter dem Titel „Der Klang von Form und Farbe“ ab dem 13. Mai 2023 eine Doppelausstellung mit Arbeiten von Irmgard Weber und Jürgen Heinz. Die Ausstellung wird am 12. Mai 2023, um 19 Uhr von der Kunsthistorikerin Simone Dietz eröffnet. Gezeigt werden Stahl- und Klangskulpturen, sowie Kompositionen auf Leinwand in Kleinstformaten bis hin zu großformatigen Arbeiten, neben seriellen Werken. Die Ausstellung läuft vom 13. Mai bis zum 25. Juni 2023, eine weitere...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in den Räumen der Verbandsgemeinde
"Pfälzer Art" im Farbenrausch

Kandel. Die Malschule "malenimfarbenrausch" veranstaltet ab Freitag, 12. Mai, eine Ausstellung im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung (Gartenstraße 8). Zur Vernissage wird ab 19 Uhr geladen. Es begrüßt Verbandsbürgermeister Volker Poß, eine künstlerische Einführung in die Ausstellung liefern Karel Knauer und Angelika Schoch. Den musikalischen Rahmen für die Vernissage gestaltet das Ensemble SidKidB.  Nach der Eröffnung kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung...

Ausgehen & Genießen
Foto: Robert Klümpen
3 Bilder

Doppelausstellung Kunstverein Neustadt in der Villa Böhm

Neustadt. Unter dem Titel „WIR“ zeigen Götz Diergarten (Fotografie) und Robert Klümpen (Malerei) vom 28. April bis zum 28. Mai 2023 in der Villa Böhm ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem der fotografische und der malerische Blick einander begegnen und ergänzen. Das Ergebnis: ein Endlos-Print, der sich durch alle Räume der Villa Böhm erstreckt. Darüber hinaus führen fotografische Arbeiten der beiden Künstler durch die Räume. Götz Diergarten und Robert Klümpen kennen sich seit der Zeit ihres...

Ausgehen & Genießen

Tim Bohlender und Nina Laaf
black mint

black mint Tim Bohlender befasst sich in seinen kleinformatigen Arbeiten mit den grundlegenden Fragen von Komposition und Bildhaftigkeit. Der Künstler bedient sich visueller Übersetzungsprozesse, in denen er der Entwicklung einer abstrakten Formensprache nachspürt. In seinen Malereien sind räumliche Positionen instabil und die Mehrdeutigkeit der Wahrnehmung vervielfacht sich. So entsteht eine mannigfaltige Durchmischung visueller Eindrücke, ein offenes Regelwerk, das ein immer weiterführendes...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungsprojekt des BBK Karlsruhe
um_bau

um_bau in der Orgelfabrik Ein Experiment mit offenen Ausgang: Neun ambitionierte Künstler:innen bauen, schichten, stapeln gemeinsam und in enger Zusammenarbeit aus „Sperrmüll“ eine soziale Skulptur in den Räumen der Orgelfabrik. Materialien aus ihren Ateliers und Wohnungen, die nicht mehr gebraucht werden oder für eine Weile verzichtbar sind, werden vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Idee, dass Künstler:innen - die in der Regel alleine in ihren Ateliers ihrer Arbeit nachgehen -...

Ausgehen & Genießen

Angelika Steininger und Godela Erhard
Ausstellung "Vom Gehen und Bleiben!

Godela Erhard bewegt sich in ihrer Malerei im Spannungsfeld zwischen Istzustand und stetiger Veränderung, Auflösung und Transformation. Durch wiederholtes Überarbeiten und Wegnehmen entstehen Arbeiten, in denen sich Präsenz und Flüchtigkeit beiderseits behaupten: Natur- und Landschaftsandeutungen bleiben sichtbar oder liegen den Arbeiten in tieferen Schichten zugrunde. Dabei forscht die Künstlerin nach dem Ewig- Beständigen und dem Unveränderlichen und stellt Fragen nach der Beständigkeit und...

Ausgehen & Genießen
Arachibutyrophobie, 2019; Mixed Media; 42 cm x 103  | Foto: Chantal Belle Volkemer
2 Bilder

Kunst-AbsolventInnen der Uni Landau stellen aus
Tapetenwechsel

Dahn. Vom 23. April bis 21. Mai stellen in der Kreisgalerie Dahn mit Chantal Belle Volkemer, Manuel Weiland, Vanessa Leininger, Juliana Steca und Lina Götz AbsolventInnen und MeisterschülerInnen des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst am Campus Landau ihre Werke als Tapetenwechsel aus. Dabei reicht die Palette von Malerei über Plastik und Druckgrafik bis Fotografie. Die ursprüngliche Ausstellung Irmi Obermeyer und Silvia Jung-Wiesenmayer musste aus gesundheitlichen Gründen...

Ausgehen & Genießen
Grafikdesigner Niklaus Troxler stellt in Speyer aus | Foto: Ems Troxler
3 Bilder

Vernissage am Freitag
Vom Jazz geprägte Plakate im Weltformat

Speyer. Der international renommierte Grafikdesigner Niklaus Troxler ist auch in Speyer kein Unbekannter. Im Herbst 2019 gastierte er bereits ein Druckwochenende lang in der Winkeldruckerey, wo er ein Werk in Bleisatz und Buchdruck schuf. Gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter der Städtischen Galerie, Franz Dudenhöffer, entstand damals die Idee zu der Ausstellung, die ab Freitag und dann bis 23. April in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse gezeigt wird. Troxler zeigt in dieser...

Ausgehen & Genießen

Kunstausstellung im Alten Bahnhof Neulußheim
MAXart by Maximilian Löffler

MAXart by Maximilian Löffler im Alten Bahnhof Der über die Grenzen hinaus bekannte junge aufstrebende Künstler Maximilian Löffler aus Waghäusel wird im April seine neuesten Werke im Kulturtreff Alter Bahnhof in Neulußheim präsentieren. Seine Arbeiten können als informelle Kunst bezeichnet werden - eine Richtung der Abstraktion, die durch Entgrenzung der Formen, Spontanität und prozesshafte Bildentstehung gekennzeichnet ist. Die Werke werden nicht thematisiert - sie werden von den Gefühlen und...

Lokales

Zooschule und Gäuschule
Ausstellung im Kreishaus SÜW in Landau

Kreis SÜW/Landau/Böbingen. 184 verschiedene Tiere in kleinen, selbstgestalteten Boxen zeigt die Ausstellung der Zooschule Landau und der Gäuschule Böbingen. Die Schau ist demnächst im Kreishaus Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. „Die kleinen Boxen wurden von den Kindern liebevoll und detailreich gestaltet. Sie wirken naturgetreu und enthalten gleichzeitig interessante künstlerische Elemente“, berichtet Landrat Dietmar Seefeldt, der sich schon auf die neue Gestaltung des Kreishauses freut:...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Schifferstadter Rathausfoyer
„Starke Frauen aus 1.000 Jahren Pfälzer Geschichte“

„Aus dem Schatten ins Licht – starke Frauen aus 1000 Jahren Pfälzer Geschichte“ lautet der Titel der Wanderausstellung, die die Gleichstellungsbeauftragten ab Montag, 27. März im Rathausfoyer in Schifferstadt zeigen werden. Die Ausstellung der Stadtmuseen Ludwigshafen und Zweibrücken ist drei Wochen lang zu Gast in Schifferstadt. Schlaglichtartig werden die Lebensbedingungen und Leistungen von 23 ausgewählten Frauen aus gut 1.000 Jahren Geschichte vorgestellt. Alle porträtierten Frauen haben...

Ausgehen & Genießen

Dietmar Israel, Barbara Jäger, OMI Riesterer
Ausstellung "Zeitgefährten"

Dietmar Israels Bilder sind weder vorausgedacht noch geplant – sie entstehen aus einem inneren Bedürfnis heraus, malen zu müssen. Farben werden intuitiv auf den Malgrund aufgebracht und mischen sich unter seinen Händen zu einer abstrakten Formen- und Farbenwelt. Israel lässt Verdichtungen entstehen, die sich zu aussagekräftigen, symbolhaften Bildmotiven entwickeln. Starke Hell-Dunkel-Kontraste drücken dramatisch gesteigert, gefühlsbetont und zielgerichtet vielfältige menschliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 20:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

Orchester des Wandels und Vernissage Fotoausstellung von Dejan Milosavljevic

Wir eröffnen „Open Stage“ musikalisch mit Profis: Musiker*innen des Sinfonieorchesters Ludwigshafen sind vor Ort; genauer: das Orchester des Wandels. „Klimaschutz ist Musik in unseren Ohren“ – so ihre Selbstaussage. Sie spielen für den Klima-, Natur- und Artenschutz. Denn mit ihrem Honorar unterstützen sie entsprechende Projekte. Am Abend erleben Sie neben dem Hörgenuss auch noch mehr über die Aktivitäten des Orchesters des Wandels. Dazu gibt es die Vernissage „Separate Reality“ des...

Ausstellungen
  • 2. November 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Heimspiel – Kunstausstellung

In der Ausstellung Heimspiel treffen Metallplastiken von Ulrich Schreiber auf Fotografien von Rainer Zerback und verbinden sich zu vielschichtigen Rauminszenierungen. Lebensgroße Wohnwagensilhouetten – filigrane Raumzeichnungen aus rostigen Metallstäben – thematisieren das Spannungsfeld zwischen Mobilität und dem Bedürfnis nach Geborgenheit. Umgeben von Fotografien ferner Sehnsuchtsorte verschränken sich Vertrautes und Fremdes. Auf dem Boden breiten sich Tretroller aus Metall aus: urbane...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ