BriMel unterwegs
„Pfälzer Kontraste“ im Remigiushaus

Blick von der Bühne ins Remigiushaus und die Ausstellung | Foto: Johann-Peter Melder
101Bilder
  • Blick von der Bühne ins Remigiushaus und die Ausstellung
  • Foto: Johann-Peter Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Otterstadt. Am 23. Mai fand im Remigiushaus (Speyerer Straße 20) in Otterstadt eine überaus interessante Ausstellung mit Silke Ballheimer, Timo Braun, Luzie Braun und Petra Helm statt. Die ausgestellten Gemälde aller vier Ausstellenden haben ganz unterschiedliche Stilrichtungen, sodass es unglaublich viele interessierte Besucher anzog. Im Foyer war alles für den Umtrunk mit Brezeln vorbereitet und der große Saal mit Stellwänden bestückt, an denen die Gemälde hingen. Die Bühne mit den beiden Musikerinnen, die für die musikalische Untermalung sorgten, war ebenfalls liebevoll festlich mit Blumen geschmückt. Insgesamt präsentierte sich das Remigiushaus als hervorragende „Kunsthalle“. Alles so schön bunt hier! So vielfältig ist Kunst!

Musikalisch ging es los mit Ulrike Müller (auch Chorleiterin vom Projektchor Germania Otterstadt) am E-Piano und als Nachwuchstalent Liv Braun am Cello, die immer zwischendurch spielten.

Die Kulturbeauftragte der Ortsgemeinde Otterstadt Sonja Regenauer begrüßte die Gäste, unter ihnen der 1. Beigeordnete Lothar Ritthaler sowie Rats- und Ausschussmitglieder. Der bisherige Kulturbeauftragte Günther Pfadt konnte heute krankheitsbedingt nicht hier sein, ihm wurden aber liebe Grüße ausgerichtet. Sie stellte die vier beeindruckenden Künstlerinnen und Künstler vor.
- Aus Speyer Silke Ballheimer, die vor einigen Jahren hier bereits eine Ausstellung hatte
- Aus Mutterstadt Petra Helm, die zum ersten Mall hier ausstellte
- Aus Otterstadt Luzie und Timo Braun, die beide bereits hier ausgestellt hatten. Sie merkte an, dass die beiden trotz identischen Nachnamens nicht verwandt und verschwägert seien.

Die einzelnen Künstler stellten sich im Anschluss selbst vor:
Silke Ballheimer malt seitdem sie einen Stift halten kann; bevorzugte Techniken sind Aquarelle und Acrylgemälde auf Leinwand mit kräftigen Farben. Sie ist Autodidaktin und hat den Sport im Visier sowie Lost Places. Die Bewegung, das Adrenalin, die Farbigkeit der Trikots, die sie im Sport findet, setzt sie dann malerisch um. Sie sprach über die Blaue Stunde und ihren Zauber. Ihre Werke sind unverwechselbar und bieten einen wirksamen und abwechslungsreichen Kontrast zu den negativen Seiten des Alltags, indem sie dem Betrachter die schönen und humorvollen Seiten des Lebens aufzeigen. Sie liebt leuchtende Farben mit dem Motto „Das Leben ist bunt!“

Petra Helm ist ebenfalls Autodidaktin und erzählte von ihrer Liebe zur Natur und die Schönheit, die sie in sich trägt. Seit über 20 Jahren fühlt sie sich der Malerei verbunden. Ihre Bilder entstehen nicht im schnellen Vorbeigehen, sondern wachsen. Das Spiel des Lichts und der Farben bringt sie zur Geltung, am liebsten auf quadratischem Format. Ihre Vorbilder waren und sind die Impressionisten und Expressionisten, wie man vielleicht auch an ihren Bildern erkennen kann. Auf ihren Wanderungen durch die Vorderpfalz lässt sie sich von der Natur inspirieren und bringt diese Eindrücke in ihrem Atelier auf die Leinwand. Sie holt das Draußen nach Drinnen und hält ihre Impressionen in zeitlosen Landschaftsbildern fest.

Als jüngste Teilnehmerin (19 Jahre) kam Luzie Braun zu Wort (die Cellistin Liv ist ihre Schwester), die sich bei Sonja Regenauer für die Zusammenführung der Gruppe bedankte. Frei von der Leber führte sie kurz in ihre Kunst ein. Eine ganze Stellwand voll mit Cyanotypie und auf der Wandseite Öl- und Acrylgemälde. Sie hat am Landeskunstgymnasium in Alzey ihr Abitur gemacht. Da sie viel und gerne mit Kunst zu tun hat, möchte sie im nächsten Jahr ein Kunststudium angehen, wo ist noch ungewisse, aber sie möchte ihren eigenen Stil weiterentwickeln. Durch den starken Kunstschwerpunkt und die anspruchsvolle künstlerische Ausbildung an ihrer Schule hat sie bereits umfassende Kenntnisse zu verschiedensten Medien und Techniken. Kunst spielt für sie eine wesentliche Rolle und ist aus ihrem Alltag nicht wegzudenken. Sie lebt und liebt die Kunst und zeigt in einer vielfältigen Motivauswahl was sie inspiriert und beschäftigt.

Timo Braun brauchte keinen Text zum Ablesen, sondern redete frei und lebhaft über seine Kunst, kurz und knackig. Er hat an der Freien Kunstschule für Kunst und Design in Stuttgart von 2006 bis 2011 studiert. Seine Mentoren waren Professor Dr. Albrecht Leuteritz aus Nürtingen und Andre Dugin aus Moskau, beide Kunst-Dozenten an der FKS Stuttgart. Er hat mehrere dauerhafte Ausstellungen und zeigte heute ein breites Spektrum seiner Arbeiten, Kunstmalerei im expressionistischen Stil und den „Joker“ in mehreren Varianten. Chapeau!

Es gab einen Blumenstrauß für Sonja Regenauer und Präsente für die beiden Musikerinnen, die zum Abschluss noch einmal musizierten und das Publikum aufforderte, ruhig schon aufzustehen, durch den Saal zu schreiten, wobei jedes Kunstwerk Beachtung finden sollte und die Künstler sich über den Austausch freuen würden.

Während des Flanierens durch die Reihen entdeckte ich bei Timo Braun den 10-jährigen ebenfalls schon kunstinteressierten Luka mit seinem Vater Marco, der sozusagen als Model Timo Braun zum ersten Joker-Kunstwerk inspirierte, dem dann weitere bunt gemalte in einer „Joker-Serie“ folgten. Man darf gespannt sein, ob Timo und Luka einmal zusammen etwas machen. Man braucht Vorbilder und die hat Luka in dem Künstler gefunden.

Die Ausstellung ist nur bis 29. Mai an Christi Himmelfahrt (11 bis 18 Uhr) zu besichtigen. Ein Besuch lohnt sich, versprochen! (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

64 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ