Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber
PFAS (Ewigkeits-Chemikalien) sind quasi nicht abbaubar und reichern sich in der Umwelt, in Mensch und Tier an,  in Eisbären sind diese Chemikalien schon nachweisbar | Foto: Sylvie Bouchard/stock.adobe.com

Ewigkeits-Chemikalien PFAS: Wo sie stecken, warum sie problematisch sind

PFAS. Sie verschmutzen nicht nur dauerhaft Wasser und Boden, sondern reichern sich über die Nahrung und verbrauchernahe Produkte auch in Mensch und Tier an: Fluorchemikalien (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS). Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert: Das Wichtigste in Kürze: Verminderte Wirkungen von Impfungen und verringerte Fruchtbarkeit, höhere Cholesterinwerte, höheres Diabetesrisiko, erhöhte Krebsgefahr: All das kann durch PFAS ausgelöst werden.Sie werden als...

Ratgeber
Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Pflichtabfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen bei der Geldanlage

Geldanlage. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert, dass seit August 2022 die Pflicht besteht, Sie bei der Anlageberatung nach Ihren Nachhaltigkeitspräferenzen zu fragen. Also ob und falls ja, wie, das Geld nachhaltig investiert werden soll. Das Wichtigste in Kürze: Seit August 2022 müssen Sie von Anlageberater:innen gefragt werden, ob Sie Ihr Geld nachhaltig investieren wollen.Setzen Sie bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit, können Sie entscheiden, nach welcher von 3 Kategorien...

Ratgeber
Änderungen 2022 | Foto: Kristin Hätterich

Neue Gesetze und Regelungen
Das ändert sich 2022!

Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über Änderungen zum 1. Januar 2022. Kürzere Kündigungsfristen für Verträge und ein Kündigungsbutton bei online abgeschlossenen Laufzeitverträgen stärken VerbraucherrechteDas E-Rezept kommt, die Kartenzahlung an E-Ladesäulen und der Arbeitgeberzuschuss zur Betriebsrente wird PflichtBesserer Umweltschutz durch die Anhebung des CO2-Preises, ein erweitertes Einwegpfand und mehr Rückgabemöglichkeiten für Alt-Elektrogeräte Im neuen...

Lokales
„Jede und jeder ist aufgerufen, Verpackungen noch konsequenter einzusparen“ | Foto: Pixabay

Mitmachkampagne der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
„Plastik, nein danke“

Von Ralf Vester Mülltrennung. Mülltrennung ist die Grundlage für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten. Der „beste“ Abfall ist der, der gar nicht erst anfällt. Überhaupt keinen Müll zu produzieren, um Umwelt und Klima zu schützen, ist leider nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Wer jedoch seinen Müll gut trennt, ermöglicht dessen Wiederverwertung. Es landen immer noch viel zu viele Verpackungen im Restmüll, was zur Folge hat, dass sie dem Recycling...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt es auch online und telefonisch

Speyer. Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller, die Dachschrägen zu dämmen oder den Speicherboden? Was ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und lohnt sich das? Rechnet sich eine Solaranlage? Diese und viele weitere Fragen stellen Ratsuchende tagtäglich an die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP). Hauptsächlich Besitzer selbst genutzter Eigenheime finden den Weg in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.