Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Lokales

Unwetterwarnung für den Kreis Germersheim
Sturmtief "Ignatz" droht mit Orkanböen

Landkreis Germersheim. An der Nordsee sind die ersten Ausläufer des Sturmtiefs "Ignatz" schon angekommen und sorgen bereits für heftige Winde. Spätestens in der Nacht zum Donnerstag wird der erste Herbststurm auch in der Pfalz erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat deshalb heute eine Unwetterwarnung für den Landkreis Germersheim herausgegeben: Voraussichtlich von Donnerstag, 21. Oktober, 5 Uhr bis Donnerstag, 21. Oktober, 18 Uhr drohen demnach schwere Sturmböen.  Es bestehe die Gefahr...

Lokales

Ab Mitternacht aufkommender Sturm
Auch orkanartige Böen möglich

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz liegt am Rande eines umfangreichen Tiefdrucksystems über dem Ost- und Nordostatlantik. Dabei wird die Region in der Nacht zum Donnerstag und am Donnerstag vom Sturmfeld eines Randtiefs, das rasch vom Ärmelkanal zur Ostsee zieht, überquert. WIND: Heute Früh zunehmender Südwestwind. Dann im Flachland häufiger Windböen bis 60 km/h (Bft 7), nachmittags vereinzelt stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8). Im Bergland zunehmend stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8),...

Lokales

Statement aller Landräte
Solidarität und Zusammenhalt für die Menschen im Ahrtal statt Schuldzuweisungen

Rheinland-Pfalz. "Die Menschen im Ahrtal wurden Opfer einer Naturkatastrophe unvorstellbaren Ausmaßes. Die rheinland-pfälzischen Landrätinnen und Landräte halten fest: Den Menschen im Ahrtal muss unsere ganze Solidarität gelten. Sie brauchen helfende Hände und erleben einen gesellschaftlichen Zusammenhalt, der bei all dem Leid Mut macht und Hoffnung spendet. Die Kreise und das Land stehen hier zusammen und leisten schnelle Hilfe und Unterstützung. Tausende Helferinnen und Helfer, hauptamtliche...

Lokales
Das gesamte Team aus Kaiserslautern leistete großartige Hilfe für die Betroffenen des Hochwassers. Michael Merz und seine Jungs waren Gold wert für die Betroffenen. | Foto: Michael Merz
10 Bilder

„Total ausgepowert, aber das war es wert“
Private Hilfsaktion für die Hochwasseropfer

Hochwasserhilfe. Alle haben die schrecklichen Bilder der Hochwasserkatastrophe noch vor Augen. Am 14./15. Juli hat diese durch tagelange Unwetter ausgelöste Jahrhundertflut vor allem den Menschen im besonders stark betroffenen Ahrtal über Nacht teilweise alles genommen. Es waren beklemmende Szenen, die in ihrer Dramatik schlimmer nicht hätten sein können. Binnen Sekunden waren nicht nur erschreckend viele Leben ausgelöscht und zig Häuser förmlich dem Erdboden gleichgemacht worden, sondern von...

Lokales

25000 Stunden ehrenamtlich im Ahrtal im Einsatz
Große Hilfe aus der Südpfalz

Landau. Nach sieben Tagen im Dauereinsatz sind sie zurück. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Technischen Einsatzleitung (TEL) Landau-Südliche Weinstraße konnten jetzt ihren Einsatz in der Einsatzleitung des Landes Rheinland-Pfalz erfolgreich abschließen. In der Landeseinsatzleitung in Bad Neuenahr-Ahrweiler koordinierte die TEL den Einsatz der Feuerwehren des Landes Rheinland-Pfalz im Zusammenspiel mit Einsatzkräften aus dem gesamten Bundesgebiet. Doch die TEL ist nicht die einzige...

Lokales
Die Abwasserspezialisten aus Kaiserslautern bei der Arbeit im KatS-Gebiet | Foto: Stadtentwässerung Kaiserslautern
2 Bilder

Stadtentwässerung und WVE im Katastrophengebiet
Unterstützung bei Wiederherstellung der Infrastruktur

Kaiserslautern. Die Nachrichten und Bilder aus den vom Hochwasser verwüsteten Gebieten haben auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtentwässerung und WVE eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Am 22. Juli machte sich ein zehnköpfiges Team mit einem Kanalspülfahrzeug, Lkw und Bagger auf den Weg in die Verbandsgemeinde Altenahr, um beim Wiederherstellen der nur noch in Teilen vorhandenen Kanalisation zu unterstützen. „Wir wollten vor den für das vergangene Wochenende...

Ratgeber

Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene der Unwetter-Katastrophe
Weitere Unterstützung

Rheinland-Pfalz. Die Unwetter in den letzten Tagen haben insbesondere im Norden von Rheinland-Pfalz zu beträchtlichen Schäden geführt. Hilfen für die Betroffenen sind auch in Form von steuerlichen Entlastungen möglich, wie Finanzministerin Doris Ahnen am 16. Juli in Mainz mitteilte. „Wir lassen die von der Katastrophe betroffenen Bürgerinnen und Bürger in dieser Ausnahmesituation nicht alleine. Bei vielen Steuerpflichtigen wird die Beseitigung der Schäden zu erheblichen finanziellen Belastungen...

Ratgeber

Was Betroffene in puncto Versicherungsschutz wissen müssen
Bei Unwetter und Überflutung

Versicherung. Die Auswirkungen des Unwetters der vergangenen Tage sind verheerend: Starkregen und Überschwemmungen haben immense Schäden angerichtet, die für viele Menschen existenzbedrohend sind. Karin Brandl, Schadenexpertin von ERGO, erklärt, was Betroffene jetzt tun sollten und welche Versicherung für die Schäden aufkommt. Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO, informiert außerdem über die Regulierung von Schäden am Auto. Was ist jetzt zu tun?Wer von der Starkregen- und...

Lokales

Hilfe in der Hochwasserkatastrophe
Land verdoppelt Soforthilfen des Bundes

Rheinland-Pfalz. Das Bundeskabinett hat heute finanzielle Hilfen für die vom Hochwasser betroffenen Regionen beschlossen. Demnach wird der Bund bis zu 200 Millionen Euro Soforthilfen für die betroffenen Länder zur Verfügung stellen. Der Anteil, den das Land Rheinland-Pfalz erhält, wird durch das Land verdoppelt werden. „Die Verwüstung durch die Flutkatastrophe in den betroffenen Regionen im nördlichen Rheinland-Pfalz ist unfassbar. Tausende Menschen haben alles verloren und stehen vor dem...

Lokales
Lageeinweisung vor Ort. Strömungsretter werden für Ihren Einsatz vorbereitet. | Foto: DLRG Neuhofen
3 Bilder

Flutkatastrophe: DLRG Neuhofen im Einsatz
"So etwas habe ich noch nie erlebt"

Neuhofen. Eigentlich hatten sich die Einsatzkräfte der DLRG Ortsgruppe Neuhofen auf die möglichen Einsatzlagen in unserer Region vorbereitet. Der vor der Haustür liegende Rhein lag bis zum Mittwochabend im Fokus der Wasserretter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Kräfteanforderung aus der Eifel auch Neuhofen erreichte. Tobias Stuhlfauth, der stellvertretende technische Leiter der DLRG Ortsgruppe Neuhofen überprüfte gerade die Stellen am Rhein, an denen die Einsatzkräfte normalerweise die...

Lokales

Feuerwehr Kaiserslautern unterstützt im Hochwassergebiet
Seit Mittwoch im Krisengebiet im Einsatz

Kaiserslautern. Seit Mittwoch unterstützt auch die Feuerwehr Kaiserslautern mit verschiedenen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Berufsfeuerwehr sowie dem Katastrophenschutz das Krisengebiet nach den Unwettern im nördlichen Rheinland-Pfalz. Erste Hilfeersuche erreichten am Mittwochabend die Leitstelle, woraufhin sofortige Hilfe zugesagt wurde. Seitdem sind über 100 Einsatzkräfte vor Ort. Mehrere Sondereinsatzgruppen sind in den betroffenen Regionen tätig. So wurde etwa die Integrierte...

Lokales

Die Südpfalz spendet für das Ahrtal
Weinregion für Werinregion

Landau. Rettungskräfte aus der Südpfalz waren bereits früh alarmiert worden und in das Katastrophemgebiet im Norden Rheinland-Pfalz aufgebrochen. Die Zahl der Einsatzkräfte aus der Südpfalz wurde kontinuierlich aufgestockt. Jetzt haben sich die Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau zu einer weiteren Hilfsaktion entschlossen und appellieren an die Hilfsbereitschaft bei der Bevölkerung. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus den Katastrophengebieten  zeigen sich die...

Lokales
Am Dienstagvormittag hat sich das Team von "Herzenssache Kaiserslautern e.V." mit den Großtransportern auf den Weg in die vom Hochwasser zerstörten Gebiete gemacht | Foto: Herzenssache Kaiserslautern e.V.
7 Bilder

Hilfstransport auf dem Weg in die Krisengebiete
Überwältigende Hilfsbereitschaft

Kaiserslautern. Am Dienstagmorgen, 20. Juli, hat sich gegen 10 Uhr ein kleiner, aber überaus feiner Hilfskonvoi der Initiative "Herzenssache Kaiserslautern e.V." auf den Weg in die vom katastrophalen Hochwasser betroffenen Krisengebiete gemacht. Erste Station wird heute der Trierer Ortsteil Ehrang sein. Es sollen die Ortschaften Konz und Kordel folgen sowie Gerolstein und Ahrweiler. Am vergangenen Freitag hatte das Hilfsprojekt konkrete Formen angenommen und im Nu für ein großes Echo in der...

Lokales

Kurzfristige Hilfe aus dem Landkreis Germersheim
Feuerwehr, DRK und THW im Einsatz in den Katastrophengebieten

Landkreis Germersheim. Feuerwehrangehörige aus Jockgrim, Lingenfeld, Winden und Freckenfeld haben sich am Sonntagabend auf den Weg in die Katastrophengebiete im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gemacht. Der Krisenstab des Landes hatte um 17 Uhr Fahrzeuge für den Personentransport angefordert, um 19 Uhr fuhren bereits vier Mehrzweckfahrzeuge in die betroffenen Regionen in der Eifel. Dazu Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Ich bin froh, dass unsere Feuerwehrleute aber auch die Hilfsorganisationen bei uns...

Lokales
Das Ausmaß völliger Zerstörung in Altenahr | Foto: Bernd Straßel
4 Bilder

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Helfer aus der Südwestpfalz vor Ort

Pirmasens/Zweibrücken. Die Kraft der Bilder ist erdrückend: Eingestürzte Häuser, völlig zerstörte Ortschaften, brauner Schlamm und Trümmer auf den Straßen. Welche Naturkatastrophe sich am vergangenen Wochenende in der Eifel und in Nordrhein-Westfalen ereignet hat, ist mit Worten schwer zu beschreiben. Von Tim Altschuck In diesen dunklen Stunden ist es zumindest ein kleiner Trost, welche Hilfsbereitschaft und Solidarität die Betroffenen erfahren. Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, aber auch...

Lokales

Mehr als 30 Menschen mit Booten gerettet
Freiwillige Feuerwehr der VG Otterbach-Otterberg im Kriseneinsatz

Kyllburg / Trier / VG Otterbach-Otterberg. Mit dem Feuerwehrboot retteten fünf Einsatzkräfte in Kyllburg (Eifelkreis Bitburg-Prüm / Verbandsgemeinde Bitburger Land) und in Trier-Ehrang insgesamt 17 Menschen und vier Hunde. Am Donnerstag, 15. Juli, kam die Anforderung aus dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Mit Blaulicht und Martinshorn fuhren die Helfer aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Richtung Eifel eine rund 140 Kilometer lange Strecke. „Das Boot wurde durch die Technische...

Lokales

Nach sintflutartigen Regenfällen
Tipps der Verbraucherzentrale für den Schadensfall

Verbraucherzentrale. „Hat der Starkregen Schäden an Haus oder im Keller verursacht, können diese durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt sein“, informiert Anna Follmann, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Schäden durch Starkregen, Überschwemmung und Rückstau sind allerdings nur dann versichert, wenn auch die Absicherung von Elementarschäden in der Versicherungspolice zusätzlich vereinbart ist.“ Schäden am Hausrat sind dagegen ein Fall für die...

Lokales

Einsatzkräfte aus dem Landkreis in der Eifel abgewiesen
Frust und Enttäuschung bei den Helfern

Kreis Kaiserslautern. Stellungnahme des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) des Landkreises Kaiserslautern, Michael Herfurt, und von Landrat Ralf Leßmeister zur Nichtalarmierung im Flut-Katastrophengebiet Eifelkreis Bitburg-Prüm: Der BKI des Kreises Kaiserslautern nimmt zu den Ereignissen letzte Nacht im Bereitstellungsraum des Flughafens Bitburg aus seiner teilnehmenden Sicht vor Ort Stellung und versucht klarzustellen, was in dieser Nacht schief gelaufen ist. Herfurt räumt ein,...

Lokales
Das Fahrzeug im Einsatz | Foto: Uwe Keller /THW
2 Bilder

THW Germersheim im Einsatz im Katastrophengebiet
Kräfte in den Großraum Trier-Saarburg entsendet

Germersheim. Auch das THW Germersheim hat gestern nach den verheerenden Unwettern im Norden von Rheinland-Pfalz Einsatzkräfte in das Katastrophengebiet entsendet. Bereits am Morgen waren die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks Germersheim in das Schadensgebiet im Großraum Trier-Saarburg alarmiert worden. Insgesamt machten sich vier Helfer aus Germersheim mit dem Mehrzweg Amphibienfahrzeug (MzAF) und dem PKW gl auf den Weg in den Kreis Ahrweiler, um die Einsatzkräfte vor Ort zu...

Lokales

Katastrophe in der Eifel
Feuerwehr Speyer entsendet Hilfskräfte

Speyer. Jeder dürfte es inzwischen mitbekommen haben: Unwetterartiger Starkregen hat in der Eifel für große Schäden und massive Überflutungen gesorgt. Besonders betroffen ist das Ahrtal. Mehrere Landkreise haben den Katastrophenfall ausgerufen. „Die Bilder und Nachrichten, die uns aus dem Norden von Rheinland-Pfalz erreichen, sind unfassbar erschütternd. Ganze Orte sind überschwemmt, Menschen sind gestorben oder schweben in Lebensgefahr. Viele vermissen ihre Angehörigen oder haben ihr Zuhause...

Lokales
Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz
3 Bilder

Zahl der Hochwasser-Todesopfer steigt auf 155
Große Welle der Hilfsbereitschaft

Hochwasser. In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Toten nach den jüngsten Unwettern inzwischen auf über 150 gestiegen. Allein für den besonders stark betroffenen Kreis Ahrweiler spricht die Polizei aktuell von 98 Toten. Zudem werden von dort 670 Verletzte gemeldet. Sage und schreibe bis zu 3.500 Personen werden noch als vermisst gemeldet. Damit steigt in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen die Zahl der Menschen, die in Folge des dramatischen Hochwassers ums Leben...

Lokales
 Im Norden von Rheinland-Pfalz haben Unwetter verheerenden Schaden angerichtet und sogar Menschenleben gekostet. Auch in Wetter im südöstlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen tritt die Ruhr weit über die Ufer und sorgt für Überschwemmungen.  | Foto: Heide Scholz
5 Bilder

Katastrophenlage durch Unwetter in Rheinland-Pfalz
Auch Neustadt hilft mit! Update!

Update. Nach dem schnellen Entschluss heute Morgen sind mittlerweile 40 Feuerwehrleute kurzfristig mobilisiert und bereits abgerückt. Sie müssen mit einem 72-stündigen harten Einsatz rechnen. Aber die Neustadter Feuerwehr kann das. 8 Fahrzeuge, 3 Hänger, ein Boot haben sich auf den Weg in den Norden gemacht. Auch der GW San mit 6 Helfern und der SEG (DRK) sind dabei. Dank dieses großen Versorgungszuges kann man vor Ort komplett autark agieren. Neustadt. Nach den schweren Unwettern in...

Blaulicht

Mannheim: Lkw rammt Traktor
Vollsperrung nach Unfall bis Mitternacht

Mannheim. Wie auch bei dem Verkehrsunfall in Käfertal waren das Wetter und unangepasste Geschwindigkeit Auslöser für einen Verkehrsunfall auf der Friesenheimer Insel am Mittwochnachmittag, 14. Juli. Kurz vor 15 Uhr war ein Lkw mit Anhänger auf der Otto-Hahn-Straße unterwegs in Richtung Diffenéstraße. In einer Rechtskurve geriet der Anhänger, nach derzeitigem Erkenntnisstand aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit des 50-jährigen Fahrers, ins Schleudern und dann in den Gegenverkehr, wo der Lkw...

Lokales

Wieder drohen Unwetter im Kreis Germersheim
Starke Gewitter von Montag auf Dienstag

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat erneut eine Warnung vor schweren Gewittern im Landkreis Germersheim herausgegeben. Diese gilt derzeit von Montag, 12. Juli,  20 Uhr bis voraussichtlich Dienstag, 13. Juli, 8 Uhr. Ab dem Abend und im Laufe der Nacht zum Dienstag dehnt sich ein großräumiger Gewitterkomplex aus Richtung Frankreich und Schweiz nordwärts aus. Dabei können innerhalb weniger Stunden 40 bis 70 l/qm Niederschlag fallen. Örtlich und eng begrenzt lassen sich noch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ