THW

Beiträge zum Thema THW

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting lässt sich vom Ortsbeauftragten Stefan Försching das neue Einsatzfahrzeug erläutern. | Foto: Scheurer
2 Bilder

Katastrophenschutz
THW-Nachwuchs übt für Prüfung mit neuem Fahrzeug

Bundestagsabgeordneter Olav Gutting informierte sich über neues THW-Gerät Waghäusel/Berlin. Beim Besuch einer Vorbereitungsübung von Nachwuchskräften des Technischen Hilfswerks (THW) in Waghäusel überzeugte sich der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting von der Leistungsfähigkeit des THW-Ortsverbandes Waghäusel. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen auch das nagelneue Einsatzfahrzeug vorgestellt, das der Bund dem THW vor kurzem zur Verfügung...

Blaulicht
Im Landkreis Kaiserslautern ist ein Lkw in eine Garage gekracht | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
2 Bilder

Lkw kracht in Garage
Fahrzeug und Gebäude stark beschädigt

Kreis Kaiserslautern. Der Fahrer eines Lkw hat am heutigen Freitag in Fischbach vermutlich Gas und Bremse vertauscht und einen massiven Schaden verursacht. Der Fahrer hatte gerade an einer Baustelle abgeladen und war auf seinem Rückweg. Dann kam es zu der verhängnisvollen Verwechslung. Der Lkw krachte dadurch frontal in eine Garage. Die Garage wurde so stark beschädigt, dass sie einsturzgefährdet ist. Der Lkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Feuerwehr und THW sicherten...

Lokales

Ein Kommentar von Heike Schwitalla zum neuen „Freiwilligendienst“ der Bundeswehr Heimatschutz - ein bisschen helfen, viel schießen?

Kommentar. Am 6. April haben die ersten Freiwillig Wehrdienstleistenden im Heimatschutz ihren Dienst in der Luftwaffe angetreten. Bis zu 120 Plätze stehen pro Jahr für diese neue Form des Wehrdienstes, die sieben Monate im aktiven Dienst mit fünf Monaten in Form von später abzuleistenden Wehrübungen kombiniert, in der Luftwaffe zur Verfügung. Acht „Freiwillige“ wurden am 7. April in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim begrüßt. Geplant ist, das Angebot langfristig auszubauen. Wehrdienst...

Lokales

Luftwaffe in Germersheim begrüßt erste Freiwillige im Heimatschutz: Neues Angebot der Bundeswehr - "Dein Jahr für Deutschland"

Germersheim. Am 6. April treten die ersten freiwillig Wehrdienstleistenden im Heimatschutz ihren Dienst in der Luftwaffe an. Bis zu 120 Plätze stehen pro Jahr für diese neue Form des Wehrdienstes, die sieben Monate im aktiven Dienst mit fünf Monaten in Form von später abzuleistenden Wehrübungen kombiniert, zur Verfügung. Die ersten 23 Soldaten starten ihre dreimonatige Grundausbildung im Luftwaffenausbildungsbataillon an den Standorten Roth (13 Soldaten) und Germersheim (10 Soldaten). Darauf...

Lokales

Neue Fahrzeuge für den Katastrophenschutz
Drei Boote und zwei Einsatzleitwagen

Landkreis Germersheim. Der Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim darf sich freuen, er wird zu Lande und zu Wasser mit einem neuen Fuhrpark ausgestattet. So werden zwei neue Einsatzleitwagen 1 und drei neuen Mehrzweckboote  angeschafft. Das haben die Mitglieder des Kreisausschusses beschlossen. „Damit wird die Ausstattung des Katastrophenschutzes im Kreis weiter komplettiert“, berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel. Üblicherweise muss ein Landkreis als zuständige überörtliche...

Lokales

Bäckerei Neu unterstützt mit der Mehrwertsteuersenkung soziale Projekte
Zwei Prozent für den guten Zweck

Rinnthal. Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 galt in Deutschland die reduzierte Mehrwertsteuer. In dieser Zeit behielt die Bäckerei Neu die zwei Prozent in ihren Filialen ein – und überreichte kurz vor Weihnachten fünf Schecks in Höhe von jeweils 500 Euro für soziale Projekte in der Region. Sechs Monate lang wurden aus 19 Prozent Mehrwertsteuer 16 Prozent. Der ermäßigte Steuersatz für Dinge des täglichen Lebens sank von sieben auf fünf Prozent. Viele Unternehmen gaben diese Ersparnis mit...

Lokales

THW-Ortsverband Dettenheim erhält moderne Kommunikationsanlage

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung bestätigt Einigung zwischen BImA und dem Landesverband des Technischen Hilfswerks Dettenheim / Landkreis Karlsruhe. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) in Dettenheim und der Einsatzzentrale in Philippsburg-Huttenheim können aufatmen. Auf Initiative des FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land) werden noch in diesem Jahr längst überfällige Modernisierungsmaßnahmen an der Telefon- und Kommunikationsanlage des...

Blaulicht
Foto: pol
2 Bilder

Brände in Vinningen und Trulben
Heuballen und Holzunterstand abgebrannt

Vinningen/Trulben. Am  Mittwoch, 9. September, gegen 11:45 Uhr wurde die Polizei Pirmasens über einen erneuten Brand im Bereich der Schelermühle bei Vinningen informiert. Dort war bereits am vergangenen Montag eine Waldhütte niedergebrannt. Im Bereich neben dieser Waldhütte kam es nun auf einer kleineren Fläche zu einem Brand mehrerer Bäume und eines Unterstandes zur Lagerung von Holz. Der entstandene Schaden wird hier auf rund 1.000 Euro geschätzt. Gegen 23.40 Uhr wurde der Polizei Pirmasens...

Lokales

SPD Hauenstein fordert
B10-Unfallschwerpunkt muss entschärft werden

Hinterweidenthal / Hauenstein (Verbandsgemeinde Hauenstein, Südwestpfalz). Die noch immer bestehende bekanntermaßen gefährliche und behindernde Engstelle bei Hinterweidenthal im Verlauf der Bundesstraße 10 zwischen Pirmasens und Landau wird von Andreas Wilde, Vorsitzender des SPD Gemeindeverbandes Hauenstein, sowie Bürgermeisterkandidat Thomas Kästner als gefährlich beurteilt und als „Unfallschwerpunkt“ gebrandmarkt. Sie hätten gemeinsam konkrete Vorschläge erarbeitet und vergangene Woche an...

Lokales
die Ehrenamtlichen des THW Germersheim bei einer ihrer Übungen | Foto: THW
2 Bilder

Dr. Thomas Gebhart besucht das THW in Germersheim
Respekt für selbstlosen, ehrenamtlichen Einsatz

Germersheim. Sie sind die Menschen, die rund um dem Erdball ordentlich anpacken können, wenn schnelle Hilfe gefragt ist. Das THW (Technisches Hilfswerk) wurde 1950 gegründet, ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes  und untersteht dem Innenministerium, es dient dem nicht-militärischen Schutzes der Zivilbevölkerung und hat ehrenamtliche Einsätze im In- und Ausland. Gerade während der Corona-Pandemie leistete das THW in ganz Deutschland wertvolle Arbeit - etwa bei...

Lokales

Personalwechsel an der Spitze des Technischen Zuges
THW Hauenstein informiert

Hauenstein. Über 19 Jahre Einheitsführer eines Technischen Zuges des THW bestehend aus einem Zugtrupp und den Fachgruppen Bergung, Notversorgung, Elektroversorgung, Logistik und seit kurzem dem Fachtrupp Unbemannte Luftfahrtsysteme. Über 19 Jahre lang Wissen vermitteln, Ausbildungsstand verbessern, Einsatzbereitschaft erhalten, Einsätze abwickeln. Und das alles für eine Mannschaft von fast 50 Helferinnen und Helfern. Eine Spitzenleistung! Am 1. Juli 2001 hat Andreas Wilde damals die Funktion...

Blaulicht
Im Ortsverband des THW in Frankenthal fand die Blaulichtkonferenz statt. | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Blaulichtkonferenz Frankenthal: Mehr Bürger engagieren sich
Ehrenamt ist unbezahlbar

Frankenthal. Einmal im Jahr laden Doris Barnett (SPD) und Martin Haller (SPD) zu einer Blaulichtkonferenz Vorderpfalz ein. An diesem Abend nutzen die Politiker die Zeit, um sich mit den Hilfsorganisationen zusammenzusetzen und auszutauschen. Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung, unter Corona-Richtlinien, statt; in diesem Jahr in Frankenthal.Neben dem Austausch konnten die Teilnehmer auch einen Gastbeitrag von dem Präsidenten der Bundesanstalt THW, Gerd Friedsam, und einen Vortrag von...

Blaulicht
6 Bilder

Besuch beim Technischen Hilfswerk (THW) OV Dettenheim

Dettenheim/Philippsburg. FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchte zusammen mit Bürgermeisterin Ute Göbelbecker das THW OV Dettenheim in Philippsburg-Huttenheim. Dabei informierten sich die beiden Politiker über die Arbeit THW-Ortsverbandes insbesondere in der Coronakrise und die Ausrüstung. Das Technische Hilfswerk befindet sich aufgrund der Coronavirus-Pandemie aktuell bundesweit mit rund 1.000 Kräften im Einsatz. Unter anderem leisten die ehrenamtlichen Helferinnen...

Lokales

Technisches Hilfswerk Ortsverband Pirmasens
Helferverein übergibt Einsatzfahrzeug

Pirmasens. Der Vorsitzende des THW-Helfervereins Pirmasens, Christian Amschler, der Ortsbeauftragte Sven Böling und der Ortsjugendbeauftragte Martin Göttler haben eine große Überraschung für den THW-Ortsverband Pirmasens. Den Jugendlichen, sowie den Helferinnen und Helfern des Pirmasenser Ortsverbandes, steht ab sofort ein einsatztauglicher Pick-Up mit fünf Sitzplätzen und moderner technischer Ausstattung zur Verfügung. Das Fahrzeug wird unter anderem für die Jugendarbeit genutzt, steht aber...

Lokales

Technisches Hilfswerk wird gestärkt
Überarbeitung des THW-Gesetzes vom Bundestag beschlossen

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal/Schwetzingen. Im Deutschen Bundestag ist das „Zweite THW-Änderungsgesetz“ verabschiedet worden. Für den CDU-Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises, Olav Gutting, ist dies „eine gute, erfolgreiche Sache - für das THW und seine 80 000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer“. Mit der Überarbeitung des THW-Gesetzes werde das Technische Hilfswerk insgesamt gestärkt, das ehrenamtliche Engagement im THW erfahre eine Attraktivitätssteigerung. Dafür sorgen vor allem zwei...

Blaulicht

Einsatzfähig trotz Pandemie
Herausfordernde Situation für die Hilfsorganisationen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

(pm/DLRG/THW) Angesichts der aktuellen pandemischen Lage rund um die Verbreitung des SARS-CoV-2, allgemein bekannt als Corona-Virus, sehen sich Hilfsorganisationen und Rettungsdienste mit bisher unbekannten Herausforderungen konfrontiert. Es gilt, die Einsatzfähigkeit der Einsatzorganisationen unbedingt aufrecht zu erhalten, um die Sicherheit der Bevölkerung über die Vermeidung von Infektionen hinaus stets zu gewährleisten. Die Ehrenamtlichkeit der Einsatzkräfte und die dynamische Entwicklung...

Blaulicht
6 Bilder

THW Ladenburg - Übung
Jahresabschluss für THW Kraftfahrer

Ladenburg. Zum Jahresabschluss fand im Ortsverband Ladenburg eine Übung für alle ansässigen Kraftfahrer, mit dem Hauptaugenmerk „Fahren im geschlossenem Verband“ statt. Am gestrigen Samstag hieß es noch ein letztes Mal „Antreten zum Dienst“ im Ladenburger Ortsverband. Zugführer Yannick Edelmann setzte für den letzten Dienst des Jahres eine ca. 4 Stündige Übung für alle Kraftfahrer an. „Für den Einsatzfall ist nicht nur das Fahren und Verhalten mit Sondersignal zu üben, wie zuletzt in...

Lokales

THW OV Kaiserslautern unterstützt Rettungshundestaffel des Landes
Außergewöhnliches Training für den Ernstfall

THW. Das Technische Hilfswerk, Ortsverband Kaiserslautern, nahm Mitte November an einer besonderen Ausbildungsübung teil. Ihre Aufgabe lautete: ein Trümmergelände herzustellen. Normalerweise wird die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) mit der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Räumen geholt, um nach Erdbeben, Explosionen oder anderen Schadenslagen Trümmerteile wegzuräumen. Doch Trümmerteile kann man nur dann gezielt wegräumen, wenn man mit viel Feingefühl das technische Gerät bedienen...

Blaulicht
13 Bilder

THW Ladenburg Einsatz
Brand in Historischem Fachwerkhaus – THW im Einsatz

Neudenau. In der Ortsmitte der Stadt Neudenau (Heilbronn), war am Dienstagmorgen aus bisher noch ungeklärten Umständen, ein historisches Fachwerkhaus in Brand geraten. Drei Bewohner sind bei diesem Brand tragischerweise ums Leben gekommen. Über 120 Einsatzkräfte waren seit Dienstagmorgen im Einsatz, darunter auch das Technische Hilfswerk, welches mit EGS (Einsatzstellen Gerüst System) und auch dem ESS (Einsatzstellen Sicherungs System) unterstützten. In dem betroffenen Fachwerkhaus waren durch...

Lokales
Weihnachtsbaum fertig für den Transport nach Berlin | Foto: THW Pressefoto
3 Bilder

Christian Baldauf, MdL
Ein Weihnachtsbaum für die Landesvertretung

Bereits zum achtzehnten Mal brachte das THW Frankenthal einen Weihnachtsbaum nach Berlin. Diesmal war es ein Baum aus dem Schlachthausweg in Frankenthal, der vor der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin aufgestellt wurde. Am Montag, den 25. November 2019, wurde der diesjährige Weihnachtsbaum für die Landesvertretung gefällt. Mit Unterstützung eines Autokrans wurde der Baum aus dem Garten in Frankenthal auf den bereitgestellten Tieflader gehoben und vorsichtig auf Gerüstböcken verzurrt und...

Lokales
Gemeinschaftlich wurde die Tanne bei Familie Baum gefällt.
2 Bilder

THW und Feuerwehr stellen Baum in der Stadt
Frankenthaler Familie spendet Tannenbaum für Rathausplatz

Frankenthal. Ein langgehegter Wunsch ist wahrgeworden … Familie Baum aus Frankenthal spendet den Tannenbaum für den Frankenthaler Weihnachtsmarkt. Weihnachten 1993 kaufte sich Michael Baum, der Sohn von Liselotte und Volker Baum, einen kleinen Tannenbaum, mit Wurzeln, in einem Topf mit Erde, der dann danach im Frühjahr im Garten der Eltern eingepflanzt wurde. Diese Blautanne entwickelte sich in 26 Jahren zu einem stattlichen Exemplar im Vorgarten von Familie Baum und wurde zur Weihnachtszeit...

Blaulicht
15 Bilder

THW Ladenburg
Alarmübung des THW Ladenburg in Weinheim

Hohensachsen. Samstag früh um 09 Uhr wurde das Technisches Hilfswerk (THW) aus Ladenburg zu einer Alarm Übung über die ILS-Rhein Neckar (Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar) alarmiert. Die Ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden des THW in Ladenburg waren gemeinsam in der Unterkunft versammelt, um für eine zuvor angedachte Stegebau Übung zu richten, als plötzlich um 09 Uhr die Funkalarmempfänger auf schrillten. „THW Übungsalarm / Weinheim-Hohensachsen / Gebäudeeinsturz“ wurde seitens der ILS...

Blaulicht
5 Bilder

THW Ladenburg
Wir machen Physik Blau!

Schriesheim. Auch in diesem Jahr, setzt das THW aus Ladenburg sein Projekt "Wir machen Physik Blau" fort. Mit dem Equipment und dem Know-How der Ehrenamtlichen Helfern der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) hatten die Jugendlichen aus Schriesheim und Umgebung die Möglichkeit ihr theoretisch Erlernte praktisch zu erfahren und zu erleben, um so das angeeignete Wissen zu festigen. Bereits 2017 begann die Kooperation zwischen dem THW in Ladenburg und dem Kurpfalzgymnasium in Schriesheim. Es...

Lokales

MdB Gutting begrüßt Beratungsergebnisse im Haushaltsausschuss:
THW erfährt breite Unterstützung

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal. Für den Bundestagsabgeordneten Olav Gutting als tatkräftiger Unterstützer des THW – was ihm immer wieder bescheinigt wird - ist es eine besonders gute Nachricht, die ihm jetzt der Präsident und Vizepräsident der „THW-Bundesvereinigung der Helfer und Förderer des THW“ übermittelt haben – unmittelbar nach dem Abschluss der Beratungen im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags zum Haushaltsentwurf 2020, der eine weitere massive Stärkung des Technischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ