THW

Beiträge zum Thema THW

Lokales
Der stellvertretende BKI Michael Bumb, der langjährige BKI Dirk Hargesheimer und der neue BKI Stefan Krauch (von links nach rechts) bei den Feierlichkeiten im Alten Kaufhaus | Foto: Stadt Landau
4 Bilder

Stefan Krauch hauptamtlicher Feuerwehrchef
Stadt Landau verabschiedet Dirk Hargesheimer

Landau. Seit 44 Jahren ist Dirk Hargesheimer ehrenamtlich für die Freiwillige Feuerwehr Landau im Einsatz, 20 Jahre davon als von den Mitgliedern der Feuerwehr gewählter Brand- und Katastrophenschutzinspekteur. Nun wurde er aus dieser Funktion verabschiedet und Stefan Krauch übernimmt als neuer, hauptamtlicher Brand- und Katastrophenschutzinspekteur. Einsätze führen und BK-Schutz optimierenDirk Hargesheimer hat in seiner Zeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Landau viel erlebt: In seiner Funktion...

Blaulicht
Titelseite Blaulichttag Eppingen 2024 | Foto: Dr. Tatjana Hilker
2 Bilder

Blaulichttag Eppingen 2024
Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Co.

Der große Blaulichttag Eppingen 2024 findet wieder am Sonntag den 02. Juni 2024 von 11-18 Uhr statt. Besucherinnen und Besucher können sich in der Innenstadt - vom Marktplatz, über den Schwanengarten bis zum Weiherpark - bei zahlreichen Info-Ständen, Mitmachaktionen und spannenden Vorführungen über die Arbeit von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Co. informieren. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Vorträgen und Mitmachaktionen für Groß und Klein, sowie Material- und...

Blaulicht

Besitzer gesucht: Drohne liegt zum Abholen bei der Polizei bereit

Kaiserslautern. Am Montagmittag, 29. Januar, wurde eine kleine Drohne auf dem umzäunten Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) neben dem Mitfahrerparkplatz Schweinsdell in Kaiserslautern gefunden. Bei dem Gegenstand handelt es sich um eine sogenannte "Anfängerdrohne", die wohl schon mehrere Tage an dieser Stelle lag. Aktuell liegt kein Verdacht eines Straf- oder Ordnungsverstoßes vor. Der Besitzer darf sich gerne bei der Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der Telefonnummer 0631 3692150...

Blaulicht

Landau - Unfallflucht am THW-Gelände

Landau. Am Samstagmorgen, 13. Januar, kam es in der Landkommissärstraße zu einer Unfallflucht. Vermutlich hatte ein Lkw-Fahrer in der Einmündung zum Bornheimer Weg versucht zu wenden oder rangieren und blieb hierbei am Zaun des THW-Geländes hängen. Dieser wurde auf einer Länge von etwa zehn Metern beschädigt. Anschließend entfernte sich der unbekannte Verursacher. Zeugen gesuchtZeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341 287-0 oder per E-Mail...

Lokales

Nach Bombenfund bei Annweiler am Trifels
Blindgänger erfolgreich entschärft

Annweiler. Die im Wald zwischen Rinnthal und Annweiler am Trifels letzten Donnerstag bei der Anlegung eines Forstwirtschaftswegs freigelegte 250-Kilo-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde erfolgreich vom Kampfmittelräumdienst entschärft. Der Blindgänger war rund um die Uhr von einem Sicherheitsdienst bewacht worden. Die Entschärfung begann am Montag, 18. Dezember um 10 Uhr und war bereits um 11.25 Uhr abgeschlossen. Anschließend wurde die Bombe vom Kampfmittelräumdienst abtransportiert....

Blaulicht

LKW fährt in Hauswand

Neustadt. Am Mittwochmorgen, 15. November, kam es in der Gerichtstraße in Neustadt zu einem Verkehrsunfall mit Gebäudeschaden. Ein 36-jähriger LKW-Fahrer aus dem Landkreis Bad Dürkheim kollidierte mit seinem Führerhaus bei einem Rangiervorgang in der Rathausstraße/Gerichtstraße mit einem Wohnhaus. Durch den Zusammenstoß wurden Teile des Mauerwerks und zwei Stützpfeiler des Anwesens beschädigt, welche durch das THW mittels zusätzlicher Notstützen abgesichert wurden. Die Gesamtschadenshöhe dürfte...

Lokales
THW-Big Band Viernheim | Foto: red
5 Bilder

Probewochenende der THW-Big Band Viernheim

Viernheim. Es war wieder soweit! Vom 10. bis 12. November haben sich alle Mitglieder der THW-Big Band aus dem Ortsverband Viernheim die Zeit genommen, um gemeinsam an den Details ihres Repertoires zu arbeiten. Das diesjährige Probenwochenende fand in Weiskirchen im Saarland statt, wo sich alle Musiker ein Wochenende lang in der Jugendherberge einquartiert hatten. Das Probenwochenende stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Weihnachtskonzerte sowie die neue Spielsaison 2024. Insgesamt 15...

Lokales

Landrat Seefeldt überreicht Spendenscheck an THW
Über Stock und Stein

Bad Bergzabern. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich den Ortsverein Bad Bergzabern des Technischen Hilfswerks (THW) besucht und sich über dessen Arbeit, vor allem aber auch über die räumliche Situation informiert. Natürlich kam der Landrat nicht mit leeren Händen: Er überreichte den Verantwortlichen einen Spendenscheck der Stiftung der Sparkasse Südpfalz an die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Bad Bergzabern zur Beschaffung eines geländegängigen Mannschaftsfahrzeugs in Höhe von 500...

Lokales

Thomas Gebhart: THW Bad Bergzabern Liegenschaft
Bedarf für neue Liegenschaft ist anerkannt

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) setzt sich nachdrücklich für eine neue Liegenschaft für das THW (Technische Hilfswerk) in Bad Bergzabern ein. Bei einem Besuch des THW Ortsverbands in Bad Bergzabern machte sich der Abgeordnete im Sommer ein Bild vom Zustand des aktuellen Gebäudes. „Die Liegenschaft ist in die Jahre gekommen. Sie ist nicht mehr zeitgemäß und auch nicht mehr den Aufgaben des THW angemessen. Es wird dringend eine neue Liegenschaft benötigt!“, so...

Lokales

GML unterstützt THW: Spende für neuen Gerätekraftwagen

Ludwigshafen. Das Technische Hilfswerk ist eine wichtige Organisation im Bereich des Katastrophenschutzes und leistet wertvolle Arbeit bei der Bewältigung von Naturkatastrophen, Unfällen und anderen Notlagen. Das THW Ludwigshafen hat die GML bereits mehrfach unterstützt, so hat es bereits ein Müllfahrzeug mit schwerem Gerät geborgen, dass in den Müllbunker gestürzt war. Die GML spendet 1000 Euro für die Anschaffung eines neuen Gerätekraftwagens, der dringend benötigt wurde. Die offizielle...

Blaulicht

Thomas Gebhart: THW Bad Bergzabern braucht neue Liegenschaft

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart setzt sich für eine neue Liegenschaft für das THW in Bad Bergzabern ein. Bei einem Besuch des THW Ortsverbands in Bad Bergzabern machte sich der Abgeordnete ein Bild vom Zustand des aktuellen Gebäudes. „Die Liegenschaft ist in die Jahre gekommen. Sie ist nicht mehr zeitgemäß und auch nicht mehr den Aufgaben des THW angemessen. Es wird dringend eine neue Liegenschaft benötigt!“, so Gebhart. Daher hat sich Gebhart nun in einem Schreiben...

Lokales
THW 24-Stundenübung  | Foto: red
21 Bilder

24-Stundenübung der THW Jugend aus Viernheim und Lampertheim

Viernheim. Sturmschäden beseitigen, mehrere vermisste Personen suchen und einen Verkehrsunfall absichern, das waren nur einige der Übungseinsätze, die 20 unserer Junghelfer an diesem Wochenende bei der 24- Stundenübung absolvierten. Die Übung, an der Jugendliche des THW Viernheim (OVHM) und THW Lampertheim (OLAM) teilnahmen, wurde von den Junghelfern Jannis Koch und Lars Kilthau organisiert. Unterstützt wurden die Jugendlichen dabei von den Maltesern Viernheim e.V. und der Notfalldarstellung...

Lokales
Leistungsabzeichen für den THW-Nachwuchs Viernheim | Foto: red
9 Bilder

THW-Jugend-Leistungsabzeichen
Viernheimer Nachwuchs erfolgreich

Viernheim. Mitte Juli fand in der Unterkunft des THW Viernheims die Abnahme für die Leistungsabzeichen Orange, Blau, Bronze und Silber für THW-Jugendgruppen aus ganz Hessen statt. Insgesamt nahmen 53 Jugendliche an den Prüfungen teil, darunter zehn Viernheimer. Um 9 Uhr versammelten sich die alle Junghelfer in der Fahrzeughalle, wo die Jugendlichen nach der Begrüßung durch die Hauptorganisatoren Leonardo Lumia (Ortsverband Viernheim) und Frederick Brand (OV Heppenheim) ihre jeweils erste...

Lokales

Fluthilfemedaille im Kreis Germersheim
Mehr als 200 Einsatzkräfte beim Ehrungsabend in Rülzheim ausgezeichnet

Rülzheim/Kreis. „Sie haben Leben gerettet, Elend gelindert und Hoffnung gegeben. Wir alle sind froh und dankbar, dass wir Sie haben. Ein riesengroßes Dankeschön an Sie alle“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Verleihung der Fluthilfemedaillen des Landes Rheinland-Pfalz an knapp 220 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim, die nach der Flutkatastrophe im Ahrtal freiwillig vor Ort halfen. In feierlichem Rahmen überreichte Landrat Brechtel gemeinsam mit Brand- und...

Ausgehen & Genießen
Ein Eindruck vom letzten Tag der offenen Tür 2019 | Foto: THW
3 Bilder

Tag der offenen Tür in Mörlheim
THW Landau lädt ein

Landau. Was verbirgt sich eigentlich in den blauen Fahrzeugen des THW (Technisches Hilfswerk) und wo überall auf der Welt helfen die Einsatzkräfte aus Landau? THW öffnet seine Tore in MörlheimNach vier Jahren Pause gibt es wieder die Gelegenheit, genau solche Fragen zu klären: Das THW in Landau öffnet am Sonntag, 2. Juli, ab 10 Uhr Türen und Tore seiner Liegenschaft in der Landkommissärstraße in Mörlheim. Ausstellung und VorführungenBei der großen Fahrzeug- und Technikausstellung können...

Lokales

Tag der Bundeswehr in Bruchsal am 17. Juni 2023
Staunen, Anfassen und Erleben: Tag der Bundeswehr in Bruchsal am 17. Juni 2023

BRUCHSAL, 02.06.2023 - Unter dem Motto „Wir sind da“ wird die Bundeswehr am 17. Juni 2023 den Tag der Bundeswehr veranstalten. 10 Standorte bundesweit zeigen sich von ihrer besten Seite. Mit dabei: die General-Dr. Speidel-Kaserne auf dem Eichelberg in Bruchsal. Von 10:00 bis 18:00 Uhr lädt die Bundeswehr alle Bürgerinnen und Bürger aus Bruchsal und Umgebung ein, den Blick hinter die Kulissen der General – Dr. Speidel – Kaserne zu werfen. Ein vielfältiges und spannendes Programm erwartet die...

Lokales
Das U-Boot U17 auf seinem Weg vom Naturhafen ins Technikmuseum Speyer | Foto: Cornelia Bauer
33 Bilder

Die wochenlange Reise von U17 endet im Technikmuseum

Speyer. Zu den Klängen von „Ein Schiff wird kommen" auf der Drehorgel schwenkt der Sattelschlepper mit dem U-Boot U17 auf dem Hänger von der Heinkelstraße vorsichtig auf den Parkplatz des Technikmuseums Speyer ein. Millimeter für Millimeter arbeitet der Fahrer sich vorwärts, während Mitglieder der Museumscrew noch schnell mit dem Stapler Absperrungen beiseite räumen, damit das Gefährt beim Rangieren genügend Platz hat. Damit geht am heutigen Sonntag der spektakuläre U-Boot-Transport zu Ende,...

Lokales
Das Team des THW Speyer beim Entladen des Drachenkopfes | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle
2 Bilder

Historisches Museum
Drache aus dem Holiday Park ist nach Speyer umgezogen

Speyer. Über 30 Jahre lang hatte das Ungeheuer in „Burg Falkenstein“ für Angst und Schrecken gesorgt. Jetzt ist der Burgdrache aus dem Fahrgeschäft „Darc Drive“ des Holiday Parks in Haßloch in das Historische Museum der Pfalz nach Speyer gezogen. Durch einen Umbau im Themenpark ergibt sich für das Historische Museum der Pfalz die außergewöhnliche Möglichkeit, die mittlerweile 35 Jahre alte Fahrgeschäftsfigur in den Bestand des Museums zu übernehmen. „Zum Auftrag des Historischen Museums der...

Lokales
Katharina Garrecht dokumentiert mit Bildern die Arbeit der Helfer vor Ort.
 | Foto: THW
2 Bilder

Danke für Euren Einsatz!
Speyerer Helferinnen aus dem Erdbebengebiet zurück

Die CDU Speyer dankt den beiden Speyerinnen Nicole Lutz und Katharina Garrecht für ihren einwöchigen Einsatz im türkischen Erdbebengebiet. Lutz und Garrecht waren ehrenamtlich für das Technische Hilfswerk (THW) Speyer in der Stadt Kırıkhan vor Ort, als Teil des 50-köpfigen THW-Teams „Schnelle Einsatzeinheit Bergung Ausland“. „Uns half, dass wir uns permanent auf solche Einsätze vorbereiten und eine zusammengeschweißte Truppe sind“, berichtet Nicole Lutz. Ihre Aufgabe vor Ort war es, mittels...

Lokales

Verschüttete orten und bergen
Viernheimer THW-Helfer im Erdbebengebiet Türkei

Viernheim. Nach dem Erdbeben am 6. Februar in der Türkei hat die Bundesrepublik Deutschland die Schnell Einsatz Einheit Bergung Ausland (SEEBA) des Technischen Hilfswerk (THW) der Türkischen Regierung zur Unterstützung angeboten. Nachdem diese das Angebot angenommen haben, hat sich am Dienstag, 7. Februar ein SEEBA Team bestehend aus 51 Helfern, vier Rettungshunden und 16 Tonnen Ausrüstung aus Köln/Bonn Richtung Türkei auf den Weg gemacht. Mit im Team sind auch die fünf Viernheimer Helfer...

Lokales

Technisches Hilfswerk
Ehrenzeichen in Bronze für Christian Kölsch

Speyer. Bei einer Ehrungsveranstaltung hat die Feuerwehr Speyer  verdiente Kameraden und Kameradinnen bestellt, befördert und geehrt. Zum Abschluss wurde dann noch das Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerkes (THW) in Bronze an den stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Christian Kölsch verliehen. Christian Kölsch bekam das THW Ehrenzeichen in Bronze durch Michael Walsdorf, den Vertreter des THW Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, verliehen. In den vergangenen...

Lokales
Gruppenbild der THW-Schweißer und DVS-Lehrer | Foto: Brigitte Melder
76 Bilder

BriMel unterwegs
THW Heidelberg trainiert autogenes Brennschneiden

Wiesloch. Am 29. Oktober fand an der Hubert-Sternberg-Schule (kurz HSS) unter der Obhut von Kursleiter Matthias Huber ein Brennschneidkurs für 10 Helfer des THW Heidelberg statt, zu dem ich eine herzliche Einladung erhielt. Von 8.00 bis 15.00 Uhr gab es auf dem Lehrerparkplatz das Brennschneiden mit Acetylen und Sauerstoff zu bestaunen. Eine halbe Stunde Mittagspause war vorgesehen, ansonsten wurde „gebrannt“ was das Zeug hielt. Hintergrund war, dass die Technischen Hilfswerke Heidelberg im...

Blaulicht

Gespann mit Wohnwagen verliert die Kontrolle
Aufwendige Bergungsaktion durch das THW

Mehlingen. Am Sonntagabend musste die Landstraße zwischen Mehlingen und Kaiserslautern aufgrund eines umgekippten Wohnwagens gesperrt werden. Gegen 20.30 Uhr fuhr ein 60-Jähriger aus Kaiserslautern mit seinem Pkw und Wohnanhänger in Richtung Kaiserslautern. Hierbei schaukelte sich der Wohnwagen auf und der Mann verlor die Kontrolle über das Gespann. Der Wohnwagen kippte auf die Seite und blieb auf der Fahrbahn liegen. Zur Bergung des stark beschädigten Caravans musste das Technische Hilfswerk...

Blaulicht
Am Donnerstagvormittag, 15. September, kurz nach 7.30 Uhr, wurde die Feuerwehr in die Römerstraße alarmiert, weil die Wand einer Scheune in den frühen Morgenstunden eingestürzt war | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
3 Bilder

Großeinsatz von Feuerwehr und THW
Akuter Gebäudeabriss notwendig

Heiligenmoschel. Am Donnerstagvormittag, 15. September, kurz nach 7.30 Uhr, wurde die Feuerwehr in die Römerstraße alarmiert, weil die Wand einer Scheune in den frühen Morgenstunden eingestürzt war. Das freihängende Dach drohte die Außenwand eines angrenzenden Wohnhauses massiv zu beschädigen. Nach der Erkundung durch einen Einsatzleiter der Feuerwehr, Patrick Klehr, wurde ein Fachberater des Technischen Hilfswerks (THW) alarmiert. Ein Vertreter der Kreisverwaltung (Untere Bauaufsicht) und eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ