Baustellenfahrzeug gerät rückwärts ins Rollen – THW muss beschädigtes Haus abstützen

- Das Wohnhaus wurde von der Kollision mit dem Lkw deutlich beschädigt
- Foto: Ralf Vester
- hochgeladen von Ralf Vester
Kreis Kaiserslautern. Am Samstagnachmittag, 23. August 2025, gab es einen kuriosen Unfall im Torweg in Stelzenberg. Ein auf der Baustelle des neu gebauten Kindergartens abgestellter Lkw hat sich offenbar selbstständig gemacht und kam auf dem abschüssigen Gelände rückwärts ins Rollen.
Auf seinem Weg beschädigte das Fahrzeug, dessen Kippaufbau noch im hochgefahrenen Zustand war, zunächst die Einfassung eines Vorgartens und ein Straßenschild, bevor es an die Fassade eines Wohnhauses prallte. Das Sandstein-Gebäude wurde durch den Einschlag des schweren Lkw unübersehbar in Mitleidenschaft gezogen. Im Mauerwerk zeigen sich deutliche Risse. Auch das Fahrzeug selbst trug durch die Kollision einen nicht unwesentlichen Schaden davon.
Da unklar war, ob die Standsicherheit des Hauses durch mögliche Strukturschäden noch gegeben ist, wurde eine Baufachberaterin zu Rate gezogen. Zur Sicherheit von Einsatzkräften und Bevölkerung wurde auch das THW alarmiert. Die Expertin prüfte die Situation und gab Empfehlungen für notwendige Sicherungsmaßnahmen.
Daraufhin errichtete das THW Kaiserslautern zwei Stützböcke, um die Standsicherheit des Gebäudes zu gewährleisten. Zur Höhe des entstanden Sachschadens an Gebäude und Fahrzeug gibt es noch keine genauen Einschätzungen. Der Schaden dürfte jedoch beträchtlich sein. rav




Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.