Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Lokales
Die insektenfreundlich bepflanzten Blumensäulen sorgen für mehr Aufenthaltsqualität auf dem Obertorplatz, in der Marktstraße und auf dem Rathausplatz | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Innenstadt aufgewertet
Neue Sitzbänke laden zum Verweilen in Landau

Landau. Wer regelmäßig die Landauer Innenstadt besucht, hat es sicher schon gemerkt: In diesem Frühjahr hat die Stadtverwaltung zusätzliche Sitzbänke in der Fußgängerzone aufgestellt, die auch schon rege genutzt werden. Ergänzt werden sie durch elf insektenfreundlich bepflanzte Blumensäulen. Die 26 neuen Sitzmöglichkeiten waren ein vielfacher Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern bei der Online-Beteiligung zur attraktiven Innenstadt und wurden zuletzt auch als Antrag vom Jugendbeirat der Stadt...

Lokales
Foto: Archivfoto: Tom Høyem ist seit bereits seit 1995 als professioneller Wahlbeobachter für die Dänische und seit 2015 auch für die Deutsche Regierung überall in der Welt unterwegs.
4 Bilder

Im Auftrag der Dänischen Regierung
Karlsruher Stadtrat Tom Høyem als Wahlbeobachter am 28. Mai in der Türkei im Einsatz

Tom Høyem, Karlsruher Stadtrat und Minister a.D., reist im Auftrag der Dänischen Regierung vom 24. bis 30. Mai 2023 nach Ankara und wird dort als Wahlbeobachter beim zweiten Wahlgang in der Türkei im Einsatz sein.  "Keiner der Kandidaten hat den ersten Wahlgang gewonnen. Deshalb ist diese Stichwahl notwendig. Sowohl in der Türkei als auch in großen Teilen der Welt wird diese Wahl mit großer Spannung erwartet. Es wird als die wichtigste Wahl in der Welt in 2023 angesehen und das Resultat hat...

Lokales
Der Stadtrat Landau hat den neuen Bürgermeister gewählt: Lukas Hartmann gewann die Wahl | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Bürgermeisterwahlen in Landau: Der Stadtrat hat gewählt

Landau. Das Bürgermeisteramt wird zum 1. Januar 2024 frei. Dafür hat der Stadtrat in Landau am Dienstag, 2. Mai, gewählt. Im Gegensatz zu den Direktwahlen beim Oberbürgermeisteramt, bei denen im vergangenen Jahr Dominik Geißler zum Oberbürgermeister vor Maximilian Ingenthron, Lukas Hartmann, Merlin Uhl und Kati Kietzmann gewählt wurde, ist die Bürgermeisterwahl eine Entscheidung des Stadtrats. Die 44 Stadträtinnen und Stadträte wählten am Dienstag den Bürgermeister. Lukas Hartmann von die GRÜNE...

Lokales

CDU Speyer mit Frauenpower
Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!

Die CDU Speyer begrüßt die Initiative der Stadtverwaltung Speyer, mehr Frauen für ein kommunalpolitisches Engagement zu begeistern. "In unserer Partei sind drei von vier Speyerer Ortsverbänden in weiblicher Hand, der Kreisvorsitz ebenso", betont Sylvia Holzhäuser, Vorsitzende der CDU Speyer. Frauen gestalten die CDU Speyer moderner und dynamischer "Auch mit der Hilfe engagierter Frauen haben wir unser Parteileben frischer, weiblicher, dynamischer und moderner gestaltet. Das bei jeder Partei zu...

Lokales

Karina Kauf rückt nach
CDU wird jüngste Fraktion im Stadtrat Speyer

Karina Kauf ist neues Mitglied der CDU-Stadtratsfraktion. Die 43-Jährige Schulleiterin der Grundschule im Vogelgesang besetzt mit ihrer Kompetenz insbesondere die Themenfelder Schule und Bildung. Entsprechend ist sie bereits Mitglied im Schulträger-Ausschuss. „Weil ich mich für Sport begeistere, will ich zudem sicherstellen, dass wir als CDU das vielfältige Sportangebot unserer Stadt noch besser vermarkten und, wo es geht, weiter ausbauen“, so die Mutter zweier Töchter. CDU wird jüngste...

Lokales

Mittwoch, 5. April
Infos zur Rad- und Fußverkehrsbrücke in Landau

Landau. Die Stadt Landau plant den Bau einer Rad- und Fußverkehrsbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise, um die großen Schulstandorte östlich der Bahnlinie, den Horst und Queichheim besser an den Hauptbahnhof und die Innenstadt anzubinden. Um das Projekt zu realisieren, braucht es einen Bebauungsplan. Nachdem der Stadtrat bereits im Februar 2022 den dafür notwendigen Aufstellungsbeschluss gefasst hat, stellt die Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern das dazugehörige Verfahren...

Lokales

Signal für mehr Klimaschutz
Bad Dürkheim tritt Kommunalem Klimapakt bei

Bad Dürkheim. In seiner Sitzung Mitte Februar 2023 stimmte der Stadtrat einstimmig für den Beitritt der Stadt Bad Dürkheim in den Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz. Bürgermeister Christoph Glogger freut sich über das klare Signal für mehr Klimaschutz. „Wir verpflichten uns als Stadt noch stärker und bewusster in Sachen Klimaschutz aktiv zu werden und profitieren gleichzeitig von den Angeboten des Landes, insbesondere von einer exklusiven und professionellen Beratung durch Experten.“ Im...

Lokales

Dr. Thomas Bals
Trauer um Landauer Stadtratsmitglied

Landau. Die Stadt Landau trauert um den langjährigen Stadtrat Dr. Thomas Bals. Der Träger des Ehrenrings der Stadt verstarb am Mittwoch, 22. März, im Alter von 64 Jahren. Bals war 20 Jahre lang, von 1999 bis 2019, Mitglied des Stadtrats, davon fünf Jahre lang stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und bis heute Mitglied des Werksausschusses des städtischen Gebäudemanagements. Oberbürgermeister Dominik Geißler spricht den Hinterbliebenen im Namen des gesamten Stadtvorstands seine...

Lokales

Zu Gast: Speyerer Umweltpaten
Liberaler Stammtisch

Der FDP-Kreisverband Speyer lädt herzlich zum März-Stammtisch am Donnerstag, 02.03.2023 um 19:00 im Wirtshaus am Dom ein. Dieses Mal zu Gast ist Herr Thomas Sieberling mit der Vorstellung der Speyerer Umweltpaten. Kommen Sie mit der FDP Speyer ins Gespräch! In entspannter Atmosphäre bei gutem Wein und gutem Essen lässt es sich hervorragend über Ihre Anliegen, Ideen und Probleme in Speyer reden.

Lokales

Aktion „Geld zurück an die Bürger“
Stadtratsfraktion die Grünen/offene Liste verlosen wieder Apfelbäume

Frankenthal. Bereits im vergangenen Jahr initiierte die Stadtratsfraktion der „Die Gründen/Offene Liste“ die Aktion „Geld zurück an die Bürger“. Wie vergangenes Jahr auch, verlosen die Mitglieder wieder Apfelbäume einer alten Sorte. Die Gelder werden aus der erhaltenen Aufwandsentschädigung und den Sitzungsgeldern gespendet. Wer einen Apfelbaum haben möchte, der kann sich bis zum 18. März per E-Mail an monre@gruene-frankenthal.de mit dem Betreff Alte Apfelbaumsorte mit Angabe von Name, Adresse...

Lokales

Neustadt bereitet Unterbringung für neue Flüchtlinge vor

Neustadt. Wie gestaltet sich die Situation von Geflüchteten in Neustadt an der Weinstraße und wie sehen die Planungen aus? Darüber hat Oberbürgermeister Marc Weigel in der Sitzung des Stadtrats am Dienstagabend berichtet. Seit 2017 hat sich die Zahl der in Neustadt lebenden Geflüchteten mehr als verdoppelt. Aktuell leben hier 1.165 Geflüchtete und 543 aus der Ukraine Geflohene. Davon sind 579 in städtischen Unterkünften untergebracht, wobei der Anteil an Menschen dort aus der Ukraine 28 Prozent...

Lokales
3 Bilder

Die Forderung der Prinzessin erfüllt
Umjubelter Auftritt der Stadtratsmitglieder

Ramstein-Miesenbach. Die närrische Zahl ist ja bekanntlich die elf und genau elf Mitglieder des Stadtrates haben auf der zweiten Prunksitzung des Karnevalvereins Bruchkatze im Congress Center Ramstein den in der Proklamation der Prinzessin geforderten Auftritt erfüllt. Da sage nochmal einer, Politiker hätten keinen Humor. Zumindest für die Kommunalpolitiker der CDU-Fraktion im Stadtrat von Ramstein-Miesenbach trifft dies nicht zu. Elf von ihnen stellten sich der Herausforderung, in der zweiten...

Lokales
#StarkimTeam: Das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach besichtigte die CDU Speyer im Rahmen ihrer Klausurtagung. | Foto: CDU Speyer
2 Bilder

Erfolgreiche Klausur
CDU Speyer: Auf dem Weg zur Kommunalwahl 2024

Im Rahmen ihrer Klausurtagung in Schweigen-Rechtenbach startete die CDU Speyer bereits jetzt in die Vorbereitungen zur Kommunalwahl 2024. „Der Generationenwechsel in der Partei ist vollzogen, das neue Team sprüht vor Ideen“, kommentiert Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. „Klar ist: Gemeinsam arbeiten wir daran, auch 2024 wieder Speyers stärkste Partei zu werden und die Erfolgsgeschichte unserer Stadt mit weiterhin vielen Initiativen fortzuschreiben.“ Holzhäuser blickt zurück auf zwei Tage...

Lokales

Infos am Montag, 30. Januar
Landau bereitet PVA-Gebäude zum Einzug Geflüchteter vor

Landau. Wo früher fleißig gedruckt und auch getippt wurde, werden in Kürze schutzsuchende Menschen ein vorübergehendes Zuhause finden: Das Gebäudemanagement (GML) der Stadt Landau hat die frühere Gewerbe-Immobilie der PVA-Druckerei in der Industriestraße für die Unterbringung von Geflüchteten ertüchtigt. Infoveranstaltung für BürgerInnenUm Anwohnerinnen und Anwohner sowie weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger über die bevorstehende Nutzung des derzeit leerstehenden Gebäudes zu...

Lokales

Ausbau Königstraße
Infoveranstaltung (nicht nur) für Anwohnende in Landau

Landau. Eine höhere Aufenthaltsqualität, mehr Verkehrssicherheit besonders für Fahrradfahrende und Zu-Fuß-Gehende, weniger Umweltbelastungen und eine geringere Verkehrsbelastung: Diese Ziele will die Stadt Landau mit dem Ausbau der Königstraße erreichen. Im Februar dieses Jahres beginnt der erste Bauabschnitt zwischen Queich und Friedrich-Ebert-Straße. Der nördliche Teil der Straße wird dann ab dem Jahr 2024 ausgebaut. Darstellung im Universum KinocenterWie es gute Praxis ist, stellt die...

Lokales

Bildung, Wohnen, Verkehr
Stadt Landau investiert 2023 über 52 Millionen Euro

Landau. Die Verwaltung der Stadt Landau hat ihren Haushaltsentwurf für das laufende Jahr 2023 vorgelegt. Das Zahlenwerk wird jetzt in den Gremien beraten und Ende des Monats im Stadtrat beschlossen. Auch die Bürgerinnen und Bürger haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, Stellung zu den Haushaltsplänen der Verwaltung zu beziehen. Die wichtigsten Infos in Kürze:Entgegen der ursprünglichen Planungen kann der 2023er Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen werden. Grund sind die aktuellen...

Lokales

Ausschuss für Verkehr
Seyfried übernimmt

Annweiler, 02.01.2023  Mit Ausscheiden des Beigeordneten Peter Grimm (FDP) übernimmt Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried den städtischen Ausschuss für Verkehr persönlich. Genau genommen heißt das Gremium „Ausschuss für Verkehr, Barrierefreiheit und Mobilität“ und Bürgermeister Seyfried erklärt dessen Aufgaben zur Chefsache. Besonders freut diese Aufwertung Anna Botham-Edighoffer (SPD, Arbeitskreis Parkraum-Management) und Michael Schindler (parteilos, Arbeitskreis Radverkehr). Die...

Lokales

Neue Partnerstadt
Städtepartnerschaft mit ukrainischer Stadt Swjahel

Ludwigshafen. Die ukrainische Stadt Swjahel wird nach dem Willen des Stadtrats neue Partnerstadt von Ludwigshafen. Dies hat der Rat in einer Sitzung Mitte Dezember einstimmig beschlossen. „Diese Städtepartnerschaft ist ein deutliches Zeichen der Verbundenheit. Wir stehen gemeinsam für Frieden und Freiheit, für Menschlichkeit, Völkerrecht und Demokratie. Seit Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine haben wir in Ludwigshafen unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt...

Lokales

Nachfolger von Peter Kiefer gesucht
Beigeordnetenstelle wird ausgeschrieben

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat am Montag die Ausschreibung der Beigeordnetenstelle im städtischen Dezernat IV auf den Weg gebracht. Die Stelle des Beigeordneten ist ab 2. Juli 2023 neu zu besetzen, da der aktuelle Beigeordnete Peter Kiefer nach zwei Amtszeiten und insgesamt 16 Dienstjahren aus seinem Amt ausscheiden wird. Das Gremium entschied sich am Montag, die Stelle neu auszuschreiben, und verabschiedete zugleich einen von der Verwaltung vorgeschlagenen Ausschreibungstext. Gemäß...

Lokales

Mögliche Energie-Engpässe: Stadt bereitet sich vor
Notfallplan im Stadtrat vorgestellt – Rat bewilligt 1,6 Millionen Euro

Kaiserslautern. Auch wenn eine Gasmangellage oder ein länger andauernder Stromausfall zumindest in diesem Winter höchstwahrscheinlich nicht zu erwarten sind: Die Stadtverwaltung Kaiserslautern bereitet sich intensiv auf mögliche Krisenszenarien in der Energieversorgung vor. „Die Bürgerinnen und Bürger können sich sicher sein: Auch die Stadtverwaltung tut alles, um für den Notfall gewappnet zu sein“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel. Bereits seit mehreren Monaten werde ein Notfallplan...

Lokales

Ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Ehrenbürger
Theo Magin wird 90

Schifferstadt. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Theo Magin feiert am 15. Dezember seinen 90. Geburtstag. Der Schifferstadter Christdemokrat gehörte von 1974 bis 1999 dem Bezirkstag Pfalz an; von 1990 bis 1999 stand er dem Ausschuss für pfälzische Geschichte und Volkskunde vor und war über lange Jahre Mitglied im Bezirks- und Strukturausschuss des Bezirkstags Pfalz sowie im Stiftungsrat des Historischen Museums der Pfalz in Speyer. Außerdem war er von 1982 bis 1999 stellvertretender...

Lokales

Digitale Möglichkeiten - Förderung von Familien und Jugendlichen in der Ratsarbeit

Rheinland-Pfalz. In Zukunft soll den rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Stadträten eine digitale Sitzungsteilnahme durch Zuschaltung möglich sein. Die digitalen Möglichkeiten der Ratsarbeit, die aufgrund der Pandemie erstmals geschaffen wurden, sollen für den generellen Ratsalltag eröffnet werden. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hat der Ministerrat beschlossen. „Das digitale Sitzungsformat hat sich bewährt und es ist zeitgemäß. Deshalb wollen wir auch außerhalb von Ausnahmesituationen die...

Lokales

Überschuss und wachsendes Eigenkapital
Stadtrat beschließt Nachtragshaushaltssatzung 2022/23

Kaiserslautern. Bei lediglich vier Enthaltungen und ohne Gegenstimmen hat der Stadtrat am Montagnachmittag die erste Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023 beschlossen. Der vorliegende Nachtrag war gemäß dem Beschluss des Stadtrates vom 26. September durch die Verwaltung erstellt worden. Ziel hierbei war es, eine drohende Interimszeit 2023 im Bereich investiver Auszahlungen 2023 und bei der Inanspruchnahme von Verpflichtungsermächtigungen 2023 zu vermeiden. Nach dem...

Lokales
Foto: © filmwerte GmbH/Zugvögel
2 Bilder

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Einblicke in die Stadtbibliothek am 20. November 2022

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag:      10.00–15.00 Uhr Mittwoch:            15.00–19.00 Uhr Donnerstag:        15.00–19.00 Uhr Freitag:                 10.00–15.00 Uhr Samstag:             10.00-12.00 Uhr WEIHNACHTSPAUSE Heilig Abend       24.12.2022 Silvester              31.12.2022 Samstag             07.01.2023 An diesen Tagen bleibt die Stadtbibliothek geschlossen! ZITAT DER WOCHE...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ