Podcast „Die Lage in Karlsruhe“
Volt-Stadtrat Fabian Gaukel im Podcast-Gespräch mit FÜR Karlsruhe

Foto: FÜR Karlsruhe
4Bilder

In der aktuellen Folge des Podcasts „Die Lage in Karlsruhe“ begrüßen die Gastgeber Micha Schlittenhardt und Friedemann Kalmbach von der Wählergruppe FÜR Karlsruhe den neuen Stadtrat Fabian Gaukel von Volt. Die Episode bietet spannende Einblicke in Fabian Gaukels erste Monate im Gemeinderat, die Herausforderungen der Kommunalpolitik und seine Vision für eine digitale, nachhaltige und gemeinschaftliche Stadt.

Stadtrat Gaukel berichtet über seinen Weg in die Kommunalpolitik und den Übergang vom politischen Diskurs zum konkreten Handeln. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Zusammenarbeit im Gemeinderat. Fabian betont die Bedeutung eines offenen Dialogs, um politische Prozesse effizienter zu gestalten. Gerade bei kontroversen Themen wie Sozialausgaben und Kulturförderung sind konstruktive Debatten gefragt, um nachhaltige und zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen.
Finanzielle Herausforderungen und nachhaltige Stadtentwicklung

Foto: FÜR Karlsruhe

Auch wird über die finanzielle Lage der Stadt gesprochen. Stadtrat Gaukel erläutert seine Perspektiven auf die aktuellen Haushaltsdebatten und stellt das Tübinger Modell als mögliche Inspirationsquelle für nachhaltige Stadtentwicklung vor. Dabei geht es insbesondere um innovative Mobilitätslösungen, Klimaschutzmaßnahmen und die digitale Transformation Karlsruhes.

Foto: FÜR Karlsruhe

Zum Abschluss der Episode spricht Gaukel über sein langfristiges Engagement für Karlsruhe. Er möchte aktiv dazu beitragen, dass die Stadt moderner, inklusiver und nachhaltiger wird. Sein Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger: Sich einzubringen, zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft Karlsruhes zu gestalten.
Eine spannende Episode für politisch Interessierte und alle, die mehr über die Arbeit im Karlsruher Gemeinderat erfahren möchten! Die vollständige Folge ist ab sofort auf YouTube verfügbar. Jetzt reinhören, kommentieren und abonnieren!

Foto: FÜR Karlsruhe
Foto: FÜR Karlsruhe
Foto: FÜR Karlsruhe
Foto: FÜR Karlsruhe
Autor:

Marius Meger aus Karlsruhe

Webseite von Marius Meger
Marius Meger auf Facebook
Marius Meger auf Instagram
Marius Meger auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ