Podcast „Die Lage in Karlsruhe“
Volt-Stadtrat Fabian Gaukel im Podcast-Gespräch mit FÜR Karlsruhe

- Foto: FÜR Karlsruhe
- hochgeladen von Marius Meger
In der aktuellen Folge des Podcasts „Die Lage in Karlsruhe“ begrüßen die Gastgeber Micha Schlittenhardt und Friedemann Kalmbach von der Wählergruppe FÜR Karlsruhe den neuen Stadtrat Fabian Gaukel von Volt. Die Episode bietet spannende Einblicke in Fabian Gaukels erste Monate im Gemeinderat, die Herausforderungen der Kommunalpolitik und seine Vision für eine digitale, nachhaltige und gemeinschaftliche Stadt.
Stadtrat Gaukel berichtet über seinen Weg in die Kommunalpolitik und den Übergang vom politischen Diskurs zum konkreten Handeln. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Zusammenarbeit im Gemeinderat. Fabian betont die Bedeutung eines offenen Dialogs, um politische Prozesse effizienter zu gestalten. Gerade bei kontroversen Themen wie Sozialausgaben und Kulturförderung sind konstruktive Debatten gefragt, um nachhaltige und zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen.
Finanzielle Herausforderungen und nachhaltige Stadtentwicklung

- Foto: FÜR Karlsruhe
- hochgeladen von Marius Meger
Auch wird über die finanzielle Lage der Stadt gesprochen. Stadtrat Gaukel erläutert seine Perspektiven auf die aktuellen Haushaltsdebatten und stellt das Tübinger Modell als mögliche Inspirationsquelle für nachhaltige Stadtentwicklung vor. Dabei geht es insbesondere um innovative Mobilitätslösungen, Klimaschutzmaßnahmen und die digitale Transformation Karlsruhes.

- Foto: FÜR Karlsruhe
- hochgeladen von Marius Meger
Zum Abschluss der Episode spricht Gaukel über sein langfristiges Engagement für Karlsruhe. Er möchte aktiv dazu beitragen, dass die Stadt moderner, inklusiver und nachhaltiger wird. Sein Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger: Sich einzubringen, zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft Karlsruhes zu gestalten.
Eine spannende Episode für politisch Interessierte und alle, die mehr über die Arbeit im Karlsruher Gemeinderat erfahren möchten! Die vollständige Folge ist ab sofort auf YouTube verfügbar. Jetzt reinhören, kommentieren und abonnieren!




Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.