Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ausgehen & Genießen

Stadt Kraichtal lädt ein zum zwölften Seniorennachmittag am 27. Oktober
Musik, Theater und Kulinarisches in Menzingen

Kraichtal. Die Stadt Kraichtal veranstaltet am Sonntag, 27. Oktober, ab 14 Uhr in der Menzinger Mehrzweckhalle ihren traditionellen Seniorennachmittag. Eingeladen sind alle Bürger ab dem 65. Lebensjahr. Vorgesehen ist ein buntes Unterhaltungsprogramm mit musikalischen Darbietungen des Musikvereins Menzingen. Darüber hinaus dürfen sich die Senioren auf das Theaterstück „Hallo Oma, ich brauch Geld!“, ein Präventionsstück gegen sogenannte Enkel-Betrüger, sowie eine Präsentation durch das...

Ausgehen & Genießen

10. Europäisches Filmfestival der Generationen
Kronau macht wieder mit

Kronau.Auch dieses Jahr beteiligt sich Kronau wieder am Europäischen Filmfestival der Generationen. Es wird in der Zeit vom 17. Oktober bis 11. November in über 100 Städten und Ortschaften Deutschlands durchgeführt. Ziel dieses Filmfestivals ist es, den Dialog zwischen den verschiedenen Alters- und Gesellschaftsgruppen zu fördern und so ein friedliches, angenehmes Zusammenleben zu gestalten. In den einzelnen Veranstaltungen werden prämiierte Spiel- oder Dokumentarfilme öffentlich vorgeführt....

Lokales

Landrat hatte Bürgermeister aus dem Kreis eingeladen
Über Breitband-Ausbau und Seniorenfragen informiert

Von Horst Cloß Kreis Kusel/Bedesbach.Über den Stand des Breitbandausbaus im Kreis, wann mit dem Beginn der Arbeiten zu rechnen sei und ab wann die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises über das schnelle Internet verfügen können: Das war der Hintergrund für eine Einladung, die der Landrat an die Bürgermeister ausgesprochen hatte. Das Gasthaus Born war dazu letzte Woche der Treffpunkt. Ein weiterer Grund für das Treffen bestand in der Vorstellung des neuen Koordinators für...

Ratgeber

Pilotprojekt im Landkreis Germersheim
Gemeinsam gesund älter werden

Germersheim. „Das Thema ‚Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität älterer Menschen‘ steht im Rahmen unserer Initiative ‚Gemeinsam älter werden – Zuhause‘ Landkreis Germersheim in den nächsten Jahren ganz oben auf der Tagesordnung“, teilen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler mit. „In vielen Gemeinden gibt es dazu schon gute Angebote. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Seniorinnen und Senioren an diesen Angeboten teilnehmen können und...

Lokales

"Hausnotruf" - Informationsveranstaltung DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. und des Malteser Hilfsdienst Bruchsal

Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe e.V. und der Malteser Hilfsdienst Bruchsal veranstalten einen Informationsabend zum Thema „Hausnotruf“ in der Region. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 09.10.2019 um 18:00 Uhr im Rathaus, Ratssaal (1. OG), Bächlestr. 33, 76706 Dettenheim, statt. Bitte benutzen Sie die Außentreppe zum 1. OG. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Um Voranmeldung im Bürgerbüro oder der Verwaltungsstelle Rußheim wird gebeten.

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Buntes Programm für die Generation 60plus
Seniorentag der Gemeinde in der Altenbürghalle

Information, Unterhaltung und Geselligkeit waren Trumpf beim Seniorentag der Gemeinde in der Altenbürghalle. Bürgermeister Sven Weigt freute sich über den großen Zuspruch, rund 300 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger wollten dabei sein. Der Rathauschef informierte über einige aktuelle Projekte der Gemeinde, wie die geplante Zusammenlegung der Gemeindeverwaltung an einen Standort in Karlsdorf und die ebenfalls kürzlich im Gemeinderat öffentlich vorgestellte, neue Gestaltung des Rathausumfeldes...

Ratgeber

Neuauflage des Ratgebers für Internetneulinge
Nie zu alt fürs Internet

Ratgeber. Viele ältere Menschen haben Vorbehalte, wenn es um das Internet geht. Sie sind unsicher, wie es um die Sicherheit bestellt ist, und haben Sorgen um ihre Daten, wenn sie sich bei einem Online-Dienst anmelden. Die Broschüre „Nie zu alt fürs Internet“ will Internetneulinge auf dem Weg in die weltweite Vernetzung unterstützen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gibt diesen Ratgeber seit 2014 in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz...

Lokales

Mit Vergnügen bewegen
Malteser bieten Ausbildung in der Sitztanz-Leitung an

Wer sich gerne trotz körperlicher Einschränkungen in einer geselligen Runde zu Musik bewegen möchte, ist beim Sitztanz genau richtig. Sitztanz hält Körper und Geist fit und stärkt das Selbstwertgefühl – bei Senioren, Rollstuhlfahrern, Schlaganfall-Patienten und vielen weiteren Gruppen. Seit 1991 bildet der Malteser Hilfsdienst Interessierte in der Sitztanzleitung aus. Der neue Grundkurs zum/zur Sitztanzleiter/in findet vom 17. bis 20. Oktober 2019 im Heinrich-Pesch-Haus (Frankenthaler Str. 229)...

Ausgehen & Genießen

Schachkurs für Senioren in Forst
Das Spiel der Könige erlernen

Forst. Ab Donnerstag, 17. Oktober, jeweils von 16 bis 17.30 Uhr findet über das Winterhalbjahr 2019/20 bei den Schachfreunden Forst ein Schachkurs für Senioren statt. Spielort ist der Vereinsraum im Alten Feuerwehrhaus in Forst, Lange Straße 2. Übungsleiter Alfred Hügel von den Schachfreunden Forst wird interessierte Frauen und Männer in das „Königliche Spiel“ einführen oder dazu verhelfen, vorhandene Kenntnisse aufzufrischen. Interessenten können sich unter 07251 12906 anmelden oder auch...

Lokales
Am Malteser Social Day ging es für körperlich und geistig beeinträchtigte Beschäftigte des ökumenischen Gemeinschaftswerks Schifferstadt gemeinsam mit zwölf Commerzbank-Kollegen in den Luisenpark.  | Foto: Malteser Speyer
2 Bilder

Engagierte der Commerzbank Mannheim verbringen Tag mit Senioren der Villa Malta und Beschäftigten des ökumenischen Gemeinschaftswerks Schifferstadt.
Malteser Social Day bringt Menschen zusammen

Zu einer liebgewonnenen Tradition hat sich die Partnerschaft des Malteser Hilfsdienstes und der Commerzbank Mannheim im Rahmen des jährlichen „Malteser Social Days“ entwickelt. Auch in diesem Jahr waren mehr als 20 Kollegen der Commerzbank in zwei sozialen Projekten der Region aktiv. Für Senioren der Malteser Begegnungsstätte „Villa Malta“ in Frankenthal ging es am Malteser Social Day in den Tierpark Worms. Mit Rollstuhl, Rollator oder zu Fuß erkundete die Senioren gemeinsam mit Mitarbeitenden...

Ausgehen & Genießen

Neuapostolischer Kirchenchor
Termine im Oktober

Schifferstadt. Am Montag, 7., 14. und 28. Oktober, 19.45 Uhr, findet die Probe des Neuapostolischen Kirchenchors im Ostring 67 statt. Die Senioren treffen sich am Dienstag, 15. Oktober um 13 Uhr im Ostring 67. Ein ökumenischer Austauschsabend findet ebenfalls im Ostring 67 am Donnerstag, 17. Oktober, 20 Uhr, statt.ps

Lokales

Volkshochschule Landau in der Pfalz
"Wo sich Weide, Wein und Wald küssen..." Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes "Wingertsberg" - auf dem Burgunderweg

Die zertifizierte Naturführerin Andrea Frech führt am Dienstag, den 08.10.2019, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Rahmen der Akademie für Ältere bei der Volkshochschule Landau, eine Naturführung entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch Weinberge des für die Region bekannten Spätburgunders über den Burgunderweg zurück nach Annweiler-Gräfenhausen durch. Man erfährt interessantes über das Beweidungsprojekt sowie lokale Besonderheiten. Die Entdeckungstour führt in das Reich der...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
"Zum Mußbacher Winzer"

Hochspeyer: „Zum Mußbacher Winzer“ Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 9. Oktober 2019, lädt der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer recht herzlich ein. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 12:45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. 13:04 Uhr fahren die Senioren gemeinsam nach Neustadt-Böbig. Ursula Wagner und Horst Ebelsheiser führen die Wandergruppe zum Mußbacher Winzer. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Sport
Kurt Adamus, Ernst-Rudolf Kirchner, Karl Heinz Richardt (von links).  | Foto: ps
2 Bilder

Kurt Adamus glänzte auf der ISSF World Masters Shooting Sport Championship
81-jähriger Ludwigshafener erringt Silbermedaille

Oggersheim. Der 81-jährige Kurt Adamus der Schützengesellschaft Oggersheim 1887 errang auf der ISSF World Masters Shooting Sport Championship, die in Suhl stattfand, mit 314.8 Ringen von 327 möglichen die Silbermedaille in der Kategorie Senior 5, zehn Meter Luftgewehr aufgelegt. Der internationale Senioren-Wettbewerb des Schießsport-Weltverbandes ISSF hatte dieses Jahr Premiere, insgesamt 427 Schützen aus 32 Nationen waren dabei. Das Masters sieht Wettkämpfe für olympische und nicht-olympische...

Lokales

Erste Fahrt am 1. Oktober 2019
Bürgerbus geht an den Start

Dannstadt-Schauernheim. Die Pläne für den neuen Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim sind auf der Zielgeraden. Das Fahrzeug ist ausgeliefert, die Bürgerbusgruppe startklar und die letzten noch offenen Fragen werden bis zum geplanten Start sicherlich geklärt sein. Erster Fahrtag soll am Dienstag, 1. Oktober, sein, die telefonische Vorbestellung dafür soll am Montag, 30. September, erfolgen können - ein erfolgreicher Abschluss der gemeinsamen Arbeit der Verbandsgemeinde...

Blaulicht

Fieser Trickdiebstahl am Speyerer Busbahnhof
84-Jährige beklaut

Speyer. Eine 84-jährige Frau aus Speyer wurde am Mittwoch am Busbahnhof Opfer eines Trickdiebstahls. Sie wurde dort von einem ihr unbekannten Mann gebeten, Münzgeld zu wechseln und auf einer vorgehaltenen Karte den Weg zu einem Hospiz zu zeigen. Nachdem sich der Mann wieder entfernt hatte, stellte die Frau das Fehlen ihres Geldbeutels fest. Eine Personenbeschreibung des Tatverdächtigen liegt der Polizei nicht vor.

Lokales

Gemeinde lädt ihre älteren Einwohner ein
Seniorentag in der Altenbürghalle

Zum Seniorentag lädt die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ihre älteren Einwohner am Donnerstag, 26. September, ab 10 Uhr, in die Altenbürghalle ein. Das Programm startet gegen 10.30 Uhr und wird vom Theresienkindergarten Neuthard, der Frauengemeinschaft Karlsdorf und dem Musiker Volker Specht gestaltet. Gegen 15 Uhr wird der Tag gemütlich ausklingen. Für die Bewirtung sorgen Mitarbeiter der Gemeinde. Die beiden DRK-Ortsvereine bieten einen kostenlosen Fahrdienst von den Ortsteilen zur Altenbürghalle...

Lokales

Exkursion des Vereins zur Föderung der Seniorenarbeit in Bellheim
Besuch der Straußenfarm Mhou

Bellheim. Zu einem Besuch der Straußenfarm „Mhou“ in Rülzheim, lädt der Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Bellheim, für Freitag, 4. Oktober, alle Interessenten ein. Die Abfahrt erfolgt um 14 Uhr am Seniorenzentrum „Haus Edelberg“ und um 14.10 Uhr am Rathaus. Jeder ist willkommen, auch Kinder und Enkel, Nichtmitglieder und Bekannte. Die Heimfahrt erfolgt gegen 17 Uhr. mg Weitere Informationen: Anmeldungen sind zu richten an Hans Peter Treier unter 07272 3182 oder an Willi Brechtel unter...

Ausgehen & Genießen

Abfahrtszeiten für den Seniorenausflug zum „Blühenden Barock“

Die Abfahrtszeiten für den Seniorenausflug zum „Blühenden Barock“ in Ludwigsburg sind am Dienstag, 24. September um 10 Uhr am Südbahnhof, 10:05 am Konrad-Adenauer-Platz und um 10:15 Uhr am Rathaus. Blütenduft und Märchenzauber – in der ältesten und schönsten Gartenschau Deutschlands, dem „Blühenden Barock“, finden sich abwechslungsreiche Eindrücke für alle Sinne, die in einer besonderen Umgebung von nimmermüden Gartenkünstlern inszeniert werden.

Ausgehen & Genießen

Musik in der Adlerstube

Am Dienstag, 24. September gastiert ab 14 Uhr das Trio „Die 49ziger“ in der Adlerstube, Kirchenstraße 17. Die Gäste dürfen sich auf beliebte Lieder und alte Schlager freuen. Alle Seniorinnen und Senioren sind zu diesem Nachmittag herzlich eingeladen.

Lokales

Kita-NaturbotschafterInnen: Mehr Natur in Kitas

NABU. Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kindergarten-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Gemeinsam mit engagierten Seniorinnen und Senioren will der Naturschutzbund (NABU) deshalb aktiv werden und in ausgesuchten Kindertagesstätten kleine Naturoasen schaffen. Hierzu werden Naturfreunde in der nachberuflichen Phase gesucht, die sich zu sogenannten Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausbilden lassen möchten. Innerhalb von acht praxisnahen...

Lokales

Neues Programm des Vital-Zentrums
Das Leben aktiv gestalten

Oggersheim. Das neue Programm des Vital-Zentrums in Oggersheim, Raiffeisenstraße 24, für die Monate Oktober bis Dezember 2019 liegt vor. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Kursen will das Team des Vital-Zentrums ältere Menschen dabei unterstützen, ihr Leben aktiv zu gestalten. So sorgt das Gedächtnistraining am 17. Oktober und am 14. November, jeweils von 15 bis 16 Uhr, für die Steigerung der Gedächtniskapazität. Um sich fitter und gesünder im Alltag zu fühlen, bietet das Vital Zentrum...

Ausgehen & Genießen

Neues Altern in der Stadt Bruchsal
Wanderung rund um den Golfplatz am 21. September

Bruchsal. Unter der Leitung von Dieter Müller findet eine Rundwanderung durch die Langental-Siedlung über die Felder und den Golfplatz wieder zurück, am Samstag, 21. September, statt. Die Wanderung wird vom Bruchsaler Projekt „Neues Altern in der Stadt“ (NAIS) veranstaltet. Beginn ist pünktlich um 14.30 Uhr. Die Wanderzeit beträgt etwa zwei Stunden bis 16.30 Uhr. Treffpunkt und Parkmöglichkeit ist die Straße zur Langental-Siedlung, vor dem Golfplatz, am Straßenrand rechts.Eine Anmeldung ist...

Lokales

Schifferstadter Seniorenbeirats wählt Vorsitzenden
Alt bewährt und neu besetzt

Gut älter werden in Schifferstadt – dafür setzt sich der Seniorenbeirat ein. Bei dessen öffentlicher Sitzung am gestrigen Montag in der Adlerstube wählten die 20 Mitglieder Bernd Wittich zum 1. Vorsitzenden und Peter Imo zum Stellvertreter. „Der Seniorenbeirat hat im vergangenen Jahr tolle Arbeit geleistet“, sagt Bürgermeisterin Ilona Volk, die die Begrüßung bei der Sitzung übernahm, „der Seniorenwegweiser, die Veranstaltungen zum guten Älterwerden und natürlich der Bürgerbus sind...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 27. August 2025 um 17:00
  • Bethesda Landau (Cafeteria)
  • Landau

Elektronische Patientenakte – wie kann sie genutzt werden?

Die elektronische Patientenakte (kurz ePA) wird zum 1.10.25 für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend eingeführt. Eine Nutzung ist bereits seit dem 1.1.25 möglich, allerdings haben erst sehr wenige Kund*innen der Krankenkassen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Gemeinsam mit Fr. Anne Neuheisel von der IKK Südwest stellen wir dar, wie die digitale Patientenakte funktioniert, wie die Anmeldung zur Nutzung gemacht werden muss und wie sie unterstützend im Alltag genutzt werden kann....

Powered by PEIQ