Beiträge zum Thema Schweigen-Rechtenbach

Ausgehen & Genießen
Landrat Dietmar Seefeldt beim Spaziergang durch den Gemeindepark | Foto: Kreisverwaltung
4 Bilder

Landrat Dietmar Seefeldt zu Besuch im Skulpturengarten
Spannender Kunstparcours

Schweigen-Rechtenbach. Ein spannender Kunstparcours ist seit Mai im Gemeindepark in Schweigen-Rechtenbach entstanden. Im schönen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Cafés laden 25 Skulpturen und Objekte aus Stein, Holz, Ton, Stahl und Beton von regionalen sowie überregionalen Kunstschaffenden zum Genießen und Verweilen ein. Landrat Dietmar Seefeldt war bereits selbst vor Ort und konnte sich von der zeitgenössischen Kunst überzeugen. „Gudrun Zoller hat gemeinsam mit der...

Lokales
Die neu installierten Stationen sind modern, informativ und sehenswert.   | Foto: B. Bender
25 Bilder

Der erste Weinlehrpfad in Schweigen-Rechtenbach
Gelungene Restauration

Schweigen-Rechtenbach. Offiziell eröffnet ist er noch nicht, der rundumerneuerte Erste Deutsche Weinlehrpfad, denn wie so viele Ereignisse in den vergangenen Monaten, konnte eine angemessene Eröffnungsfeier bisher nicht stattfinden. Start- und Endpunkt des Weges ist die Alte Kelter beim Deutschen Weintor. Hier sind auch die Infos zum Verlauf des Weinlehrpfades zu finden. Erschaffen wurde dieser dank einer Idee des Winzers Philipp Cuntz. Im Mai 1969 wurde er eröffnet und noch im selben Jahr der...

Lokales

Corona-Inzidenz: Landau und Südliche Weinstraße
Fallzahlen heute

Coronavirus Südliche Weinstraße. 52 weitere Corona-Fälle wurden im Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau am Montag, 12. April, gemeldet. Die Fälle wurden seit Freitag, 9. April, bestätigt. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter...

Lokales

Vor 150 Jahren: Reichsgründung 1871
Blut und Eisen

Reichsgründung. Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich gegründet. Spätestens seit der Französischen Revolution hatten viele Deutsche – grade auch in der Pfalz - einen deutschen Nationalstaat herbeigesehnt. 1832 feierte man hier das Hambacher Fest und forderte einen deutschen Staat, mit Verfassung und Bürgerrechten. Wie es oft mit Träumen ist: wenn sie Realität werden, ist diese in der Regel nicht so schön, wie man sie sich erträumt hat. Geträumt hatte man von einem Reich als Demokratie und...

Blaulicht

Betrüger in Schweigen-Rechtenbach
Keine Skrupel und mit allen Mitteln

Schweigen-Rechtenbach. Am Samstag, 19. Dezember, wurden der Polizei gleich mehrere Betrugsversuche gemeldet. Die Täter gehen dabei völlig skrupellos und mit allen Mitteln vor, um so an das Geld ihrer Opfer zu kommen. In der vergangenen Woche wurden eine 56-Jährige aus Schweigen-Rechtenbach sowie ihr Ehemann gleich mehrfach Opfer von Betrugsversuchen. Die unbekannten Täter gaben sich als Mitarbeiter von Microsoft oder Windows aus, um Zugang zum Computer und weiteren persönlichen Daten zu...

Lokales
5. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiments bei der Schlacht von Weißenburg | Foto: wikimedia commons
2 Bilder

Schlacht um Weißenburg
Bombenkrieg

Wissembourg. Am 4. August 1870 um 8.15 Uhr begann die erste Schlacht des Deutsch-Französischen-Kriegs um Weißenburg. Fast 3.000 Opfer forderte die Schlacht, die militärisch unnötig, aber ein großer Propaganda-Sieg war. Kanonenkugeln fliegen durch die Stadt, Brandraketen zünden Häuser an, Häuser stürzen zusammen. „Die 18-jährige Tochter des Gerichtsschreibers Schnabel will mit ihrem jungen Bruder in den Keller flüchten; ein Granatsplitter reißt ihr den Unterleib auf; ihrem Bruder wird ein Finger...

Lokales

Deutsch-Französischer Krieg von 1870/71 in der Südpfalz - Krieg der Deutschen Einheit

Südpfalz. Noch vor der offiziellen Kriegserklärung zum deutsch-französischen Krieg trafen erste Truppen in der Pfalz ein. Schnelle Deutsche Siege führten zu nationaler Euphorie, die der preußische Kanzler Otto von Bismarck zur Gründung des Deutschen Reichs am 1. Januar 1871 nutzte. Der heiße Sommer versprach eine reiche Ernte, das Heu war schon eingefahren, als die ersten Gerüchte eines Krieges gegen Frankreich die Südpfalz erreichten. Die Pfalz war zu diesem Zeitpunkt wehrlos. Und die...

Blaulicht

Einbrecher in Schweigen-Rechtenbach
Täter in der Längelsstraße aktiv

Schweigen-Rechtenbach. Die zwei dunkel gekleideten Täter hatten sich ein Haus in der Längelsstraße zum Ziel auserkoren. Gegen 2.20 Uhr am frühen Mittwochmorgen, 25. November, hebelten die Einbrecher ein Fenster auf, um so in das Haus einzusteigen. Sie hatten aber nicht mit den Hausbewohnern gerechnet. Diese hatten bemerkt, dass sich jemand Zutritt zum Haus verschaffen wollte. Der Einbruch blieb glücklicherweise nur ein Einbruchsversuch und die Kriminellen flüchteten ohne Beute. An dem Fenster...

Blaulicht

Schweigen-Rechtenbach: Seniorin beraubt
Dieb schlägt auf Parkplatz zu

Schweigen-Rechtenbach. Am Donnerstagmorgen, 12. November,  schlug ein Dieb bei einer 79-Jährigen zu. Die Seniorin war im Industriegebiet einkaufen in einem Einkaufsmarkt An der Schmalwiese. Während die Frau ihre Einkäufe in einem grauen Mazda Mini-Van verstaute und danach den Einkaufswagen zurückstellte, nutzte ein bislang unbekannter Täter die Gunst der Stunde und raubte der 79-Jährigen ihren Geldbeutel.  Zeugen für Diebstahl gesucht Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad...

Lokales
Der Weinlehrpfad wird zurzeit komplett neuaufgebaut und am 1. Mai 2021 neueröffnet | Foto: Foto Zenhom Haggag
2 Bilder

1. Mai Eröffnung des Neuen Weinlehrpfades
Ausschank am Sonnenberg beendet

Schweigen-Rechtenbach. Die Ausschankwinzer vom Sonnenberg haben wegen der aktuellenCorona-Entwicklung im Landkreis SÜW den Ausschank auf dem Sonnenberg geschlossen. Die Saison 2020 ist somit vorzeitig beendet. Die Saisoneröffnung und der Eröffnung des Neuen Weinlehrpfades werden am 1. Mai 2021 stattfinden. Er ist der erste Weinlehrpfad in Deutschland. Der erste deutsche Weinlehrpfad in Schweigen-Rechtenbach an der deutsch-französischen Grenze stellt ein echtes Highlight unter Deutschlands...

Ausgehen & Genießen

Nacht der Kultur- und Weinbotschafter
Kultur und Genuss

Schweigen-Rechtenbach. Die Tage werden kürzer, das Herbstlaub schimmert in bunten Farben, und die Wein-Ernte des Jahres wartet in den Kellern darauf, zu einem hervorragenden Jahrgang zu reifen. Wie jedes Jahr am Tag der Zeitumstellung von der Sommer- auf die Winterzeit bieten die Kultur und Weinbotschafter der Pfalz ein von Kultur und Genuss geprägtes Programm für die spätnachmittäglichen und abendlichen Stunden des letzten Sommerzeit-Tages. Entlang der Deutschen Weinstraße in Bockenheim,...

Lokales

Manifest an Mitglieder des Europäischen Parlaments übergeben
Grenzlandmedaille

Schweigen-Rechtenbach. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von „hiwwe und driwwe“ haben am Samstag den Weg nach Schweigen-Rechtenbach gefunden, um ein deutliches Zeichen der Solidarität und der Zusammengehörigkeit zu setzen: Im feierlichen Rahmen haben Landrat Dietmar Seefeldt und die Kreisbeigeordneten Georg Kern und Ulrich Teichmann ein Manifest in Form einer Urkunde mit allen Unterschriften der Grenzlandmedaillenempfänger an Anne Sander, Mitglied und Quästorin des Europäischen Parlaments, und...

Lokales
Die „Große Maske“ aus Glasfaser.   | Foto: B. Bender
13 Bilder

Rundgang durch die Open air Galerie in Schweigen-Rechtenbach
Kunstparcours

Schweigen-Rechtenbach. Noch bis Ende Oktober ist sie zu sehen; zeitgenössische Kunst direkt am Deutschen Weintor, in Schweigen-Rechtenbach, eines der beliebtesten Urlaubsziele in der Pfalz. Künstlerinnen und Künstler haben den Ort in einen spannenden Kunstparcours verwandelt. Zahlreiche Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Galerien laden Skulpturen und Objekte regionaler sowie überregionaler Kunstschaffenden zum Genießen und Verweilen ein. Beginnen kann man den Parcours am Urbansplatz. Dort finden...

Lokales

Bürgermeisterwahl VG Hauenstein
SPD präsentiert Thomas Kästner

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Der SPD Gemeindeverband Hauenstein präsentierte heute (24. Juli 2020) Thomas Kästner als seinen Kandidaten für das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hauenstein. Auf der vorangegangenen Mitgliederversammlung sei dieser einstimmig gewählt worden. „Thomas Kästner beschrieb insbesondere die Erhaltung der Verbandsgemeinde Hauenstein sowie eine bürgernahe Verbandsgemeindeverwaltung als sein oberstes Ziel“, begründet Andreas Wilde,...

Ausgehen & Genießen

Von Einwanderern und Auswanderern: Auf den Spuren des Klimawandels
Biosphären-Guide-Tour

Schweigen-Rechtenbach. Der globale Klimawandel ist in aller Munde, doch wie wird sich der Pfälzerwald verändern? Wer dieser Frage auf den Grund gehen möchte, kann am 1. August um 11 Uhr gemeinsam mit Biosphären-Guide Gerlinde Pfirrmann den Auswirkungen des Klimawandels im Wald und am Haardtrand aufspüren. Auf einer 12 Kilometer langen Wanderung entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wieso die Fichte vom forstwirtschaftlichen Brotbaum zum Notbaum wird und wie Buche, Eiche und Kiefer auf...

Lokales

Treue zum Verein sowie finanzielle Unterstützung vonnöten
Südpfälzer Männerchor verstummt

Schweigen-Rechtenbach. Gerne würde der Südpfälzer Männerchor seinen Sängern und Vereinsmitgliedern an dieser Stelle lieber andere Informationen verkünden, aber die Covid 19 gibt dem Verein keine alternative Chance. Nach der Besprechung Ende Juni mit dem Dirigenten und den Vorstandsmitgliedern wurde unter Beachtung der zur Zeit geltenden Regularien/Hygienevorschriften etc. folgende Maßnahme getroffen: Die Chorproben müssen wegen der immensen Aufwendungen und Vorgaben bis Ende August 2020...

Blaulicht

Polizei Bad Berzabern sucht Zeugen
Erneuter Waldbrand

Schweigen-Rechtenbach. Bereits zum vierten Mal rückten die Feuerwehren aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zu einem Waldbrand in Schweigen-Rechtenbach aus. Nachdem es bereits am 21. Juni, 27. Juni, und 1. Juli zu einem Waldbrand kam, brannte am Mittwoch, 8. Juli, gegen 17.15 Uhr, eine Fläche von 30 Quadratmetern am Waldrand zwischen den Ortslagen Schweigen-Rechtenbach und Oberotterbach, Gewanne Glockenbusch. Zeugen, die im Zusammenhang mit den Bränden verdächtige Wahrnehmungen...

Blaulicht

Waldbrände bei Schweigen-Rechtenbach
Brandlegung nicht ausgeschlossen

Schweigen-Rechtenbach. Am vergangenen Samstag wurde gegen 14.30 Uhr ein Waldbrand in der Gemarkung An der Wegscheid gemeldet. Die alarmierte Feuerwehr hatte den Brand rasch gelöscht. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern haben trockene Kiefernnadel und Totholz gebrannt. Da es an gleicher Stelle bereits am Sonntag zuvor, ebenfalls nachmittags, gebrannt hat, geht die Polizei von vorsätzlichen Brandlegungen aus. Zeugen gesucht Zeugen die am Sonntag, 21. Juni, gegen 14:50 Uhr oder am Samstag,...

Blaulicht

Zeugen in Schweigen-Rechtenbach gesucht
Kirche mit Farbe beschmiert

Schweigen-Rechtenbach. Ein bislang unbekannter Täter beschmierte die Kirchenfassade der protestantischen Kirchengemeinschaft mit Kirschen. Der Tatzeitraum erstreckt sich auf die Zeit von Sonntag, 21. Juni, 9 Uhr bis Montag, 22. Juni, 18 Uhr. Der angerichtete Sachschaden beträgt 100 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Verursacher machen können, werden gebeten sich unter 06343 99340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden. ps

Ausgehen & Genießen

Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst
Kunstparcours

Schweigen-Rechtenbach. Von Ende April bis Ende Oktober 2020 verwandeln Künstlerinnen und Künstler den Ort in einen spannenden Kunstparcours. Im schönen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Galerien laden Skulpturen und Objekte von regionalen sowie überregionalen Kunstschaffenden zum Genießen und Verweilen ein. Der Kunstparcours möchte dazu beitragen, neue und nachhaltige Impulse für die Kultur zu setzen, will der Kunst eine Plattform bieten und den öffentlichen Raum damit...

Lokales
Diese Sitzbank am Sonnenberg mit der Aufschrift ,,Blick ins Paradies teilt etwas Wahres mit. | Foto: Foto Z. Haggag
11 Bilder

Neues aus dem Bad Bergzaberner Land
Der Weinlehrpfad wird runderneuert

Schweigen-Rechtenbach Die Geschichte der Weinstraße und des Weinbaus wird am Weintor wieder lebendigAm 28. April 2020 haben in Schweigen-Rechtenbach die Bauarbeiten zur Neuerrichtung des ersten deutschen Weinlehrpfades nach 50 Jahren begonnen. Die Themen von ehemals 25 Einzelobjekten auf einer Länge von 3 Kilometern werden in 9 repräsentative Stationen zusammengefasst. In Form von Informationstafeln wird die Geschichte des Weinbaus und des Sonnenberges den Besucher/innen nähergebracht. An der...

Lokales

Schweigen-Rechtenbach bekommt 90.000 Euro Landesmittel
Für Ausbau der Paulinerstraße

Schweigen-Rechtenbach. Die Gemeinde Schweigen-Rechtenbach darf sich über die Förderung und Bezuschussung des Ausbaus der Paulinerstraße sowie drei von ihr abzweigender Stichstraßen im Ortsteil Schweigen durch das Land Rheinland-Pfalz aus dem Investitionsstock 2020 freuen. Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Dieter Geißer die notwendige Unterstützung beantragt, und Bürgermeister Hermann Bohrer konnte nun die Gemeinde Schweigen-Rechtenbach über die...

Lokales

Arbeiten laufen schon seit Ende April
Weinlehrpfad wird erneuert

Schweigen-Rechtenbach. Der erste Deutsche Weinlehrpfad in Schweigen-Rechtenbach wird nach 50 Jahren runderneuert. Mit den Neubaumaßnahmen wurde am 28. April begonnen und das Kleine Weintor nimmt schon Form an. Aus ehemals 25 Einzelobjekten werden die Themen in 9 repräsentativen Stationen zusammengefasst, die den Besuchern die Geschichte des Weinbaus und des Sonnenberges näherbringen sollen. Weitere Informationen und Aktuelles zum Verlauf der Arbeiten gibt es auf der Webseite des Lehrpfades...

Blaulicht

Fehlstart in die Krad Saison

Schweigen-Rechtenbach. Ein 61 Jahre alter Krad Fahrer aus Landau befuhr am 15.03.20, gg. 14:00 Uhr, die Landstraße 546 vom Windhof in Fahrtrichtung Schweigen-Rechtenbach. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er in einer Rechtskurve von der trockenen Fahrbahn ab und landete im Acker. Während am Krad lediglich geringer Schaden von ca. 200.- EUR entstand, zog sich der Fahrer ernsthafte Verletzungen zu. Er wurde schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ