Beiträge zum Thema Schweigen-Rechtenbach

Ausgehen & Genießen

„GlücksLos - Auf den Spuren des Glücks“
Theater Kauderwelsch

Schweigen-Rechtenbach. Inmitten hochspannender Kunstobjekte sucht das Theater Kauderwelsch gemeinsam mit „Artos“ und “Initiative Kunst aus Schweigen-Rechtenbach“ nach dem Glück. Wo bleibt der Blick fürs Glück? Ist das Glück etwa tatsächlich von der Bildfläche verschwunden? Hat es sich etwa aus dem Staub gemacht? Ist es geflüchtet vor allzu viel Unzufriedenheit? Haben wir verlernt, das Glück zu entdecken? Suchen wir an den falschen Plätzen? Forschen wir nach dem großen Glück nur im Materiellen,...

Lokales

„Mit dem Traktor über die Alpen“
Buchvorstellung

von Rolf Übel Schweigen-Rechtenbach. Vor etwas über einem Jahr, im Sommer 2022, fuhr Albert Getto aus Oberotterbach mit einem 1961er Deutz-Traktor und angehängtem Wohnwagen zusammen mit seiner Frau Birgit von Schweigen-Rechtenbach durch den Schwarzwald und die Alpen zum Stilfser Joch in Tirol und zurück. In knapp zwei Wochen hatten sie die Strecke von 1000 Kilometer mit Tagestouren von 70 bis 60 Kilometer gemeistert. Die gesamte Reise wurde durch tägliche Berichte in SÜW-Press durch Robert...

Lokales

Kirchenkonzerte mit dem Südpfälzer Männerchor
Mit Bravour geschafft

Schweigen-Rechtenbach. Nach Corona stand am Anfang der Sängerwunsch, wieder einmal ein reines Männerchor-Konzert der Öffentlichkeit anzubieten. Es folgten gemeinsam mit dem Dirigenten Joachim Kuhn Überlegungen wie, wann und wo ein solches stattfinden könnte. Nach reiflichen Überlegungen und Abwägen der Möglichkeiten, viel die Entscheidung für die Örtlichkeiten auf die Kath. Kirche in Steinfeld und die Kath. Kirche in Germersheim. Der angestrebte Gesamtchor mit 80 Sängern bildete sich aus dem...

Lokales

Schweigen-Rechtenbach im SWR
„Hierzuland“

Schweigen-Rechtenbach. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Schweigen-Rechtenbach läuft am 2. Juni, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Schweigen-Rechtenbach liegt in der Südpfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich. Rund 1.400 Menschen sind in der Doppelgemeinde zu Hause. Der kleinere, deutlich weniger bekannte Ortsteil ist Rechtenbach. Das Dorf hat keinen Touristenmagneten wie es die Schweigener mit...

Ausgehen & Genießen
Gudrun Zoller | Foto: Zenhom Haggag
6 Bilder

Gudrun Zoller: Skulpturengarten
Mutige Kunst in Schweigen-Rechtenbach

Der Skulpturengarten 2023 und die herausragenden Beiträge von Gudrun Zoller zur Kunst und Gesellschaft in Schweigen-Rechtenbach an der deutsch-französischen Grenze In der malerischen Gemeinde Schweigen-Rechtenbach an der deutsch-französischen Grenze gibt es eine bemerkenswerte Frau namens Gudrun Zoller, die mit ihrem Projekt Kunstraum Schulhaus einen herausragenden Beitrag zur Kunst und zur Gesellschaft leistet. Insbesondere ihr jährliches Projekt, der Skulpturengarten, zieht große...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung des Skulpturengartens
Frisch aufgestellt

Schweigen-Rechtenbach. Es ist schon eine liebgewordene Tradition, im Wonnemonat Mai den Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach zu eröffnen. Seit 2012 verwandeln beeindruckende Skulpturen den Gemeindepark in eine großartige, spannende Open Air Galerie. In diesem Jahr können von Mai bis Oktober Kunstwerke und Objekte von 12 zeitgenössischen Bildhauer*innen bewundert werden. Aus der großen Vielfalt der klassischen Bildhauermaterialien wie Stein, Holz, Stahl, Keramik und Kunststoff haben die...

Ausgehen & Genießen

Grußwort des Bürgermeisters
Erstes Volksfest im Jahr

Auf geht’s zur 6. gemeinsamen Schweigen-Rechtenbacher Kerwe! Die erste Kerwe Anfang des Jahres, in der Region findet am kommenden Wochenende, vom 6. bis 8. Mai auf dem St. Urbansplatz (am Bürgerhaus am Sonnenberg) satt. Die Kerwebesucher, die Schausteller sind verkehrsberuhigt unter sich, kein Fahrzeugverkehr stört. Die Motorradfreunde, der Sportverein, sowie die Ortsgemeinde haben an allen Tagen ein ansprechendes Programm für Sie zusammengestellt. Erwartet wird ein Angebot der...

Ausgehen & Genießen

Europatag mit deutsch-französischer Jazzband
Feier der Freundschaft

Weißenburg. Weil’s vergangenes Jahr so schön war, feiern die Stadt Weißenburg und der Landkreis Südliche Weinstraße auch 2023 den Europatag am 5. Mai wieder gemeinsam. „Kunst und Kultur kennen keine Grenze! Ein weiteres Mal nutzen wir die verbindende Kraft der Musik, um zusammenzukommen und den Europatag miteinander zu feiern. Wir auf der deutschen und französischen Seite unseres schönen Fleckchens Erde gehören fest zusammen“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Vergangenes Jahr wurde in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ