Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Symbolbild | Foto: Candid_Shots/Pixabay

Ab 16. Dezember nur regulärer Linienverkehr im Landkreis Germersheim
Keine Verstärkerbusse während des Lockdowns

Landkreis Germersheim. Aufgrund der weiterhin sehr ernsten Corona-Infektionslage wurde ein bundesweiter Lockdown beschlossen, der ab  Mittwoch, 16. Dezember, gilt. In den Schulen wird folglich die Präsenzpflicht vom 16. bis 18. Dezember aufgehoben. „Dies bedeutet: Auch im Landkreis Germersheim können alle Schüler zuhause bleiben. Fernunterricht muss in diesen drei Tagen nicht stattfinden“, erläutert der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler und führt weiter aus: „Für die Zeit nach den...

Lokales
Schule kein Corona-Hotspot | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Wirtschaft & Handel
BBS-Schulleiter Alexander Ott (links) und der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler (rechts) bei der Installation der Roboterzelle am BBS-Standort Wörth

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Smart Factory an der Berufsbildenden Schule in Wörth
Roboterzelle angeliefert und installiert

Wörth.  „Mit der Anlieferung der Roboterzelle sind wir in der Smart Factory wieder einen Schritt weiter gekommen. Insbesondere nachdem die Lehrkräfte in diesen Tagen auch an einer Fortbildung über die Simulationssoftware CIROS teilgenommen haben.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel und Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent im Landkreis Germersheim, zeigten sich begeistert vom Fortschritt der Bauarbeiten aber auch dem inhaltlichen Ausbau der Smart Factory an der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schulentwicklungsplan für den Landkreis Germersheim vorgestellt
Schülerströme steuern, Bedarf ermitteln, Schließungen vermeiden

Landkreis Germersheim. „Wir wollen unseren Kindern und Jugendlichen ein ausgewogenes schulisches Bildungsangebot mit allen Bildungsgängen und Abschlüssen – möglichst wohnortnah - erhalten und bei Bedarf auch weiterentwickeln. Dabei ist eine regelmäßige Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes von enormer Bedeutung“, führte der für Schule zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, in die Vorstellung der Ist-Situation im Landkreis Germersheim im Schulträgerausschuss ein. Einen...

Lokales
Symbolbild Klassenzimmer | Foto:  Taken/Pixabay

Ankauf der Raumcontainer für das Europa-Gymnasium in Wörth
Ausweichquartier für Corona-bedingte Klassentrennung

Wörth. Die bereits genutzten Klassenraumcontainer am Europa-Gymnasium Wörth, die im Zuge von Bauarbeiten angemietet wurden, sollen für eine längerfristige Nutzung gekauft werden. Diese Empfehlung hat der Ausschuss für Bauen und Klimaschutz in seiner Sitzung am Montag, 23. November, dem Kreistag ausgesprochen. Im Rahmen der Schulbauförderung werden derzeit naturwissenschaftlichen Räume des Europa-Gymnasiums in Wörth umgebaut und saniert. Hierfür wurden für die Dauer der Bauzeit zwölf...

Lokales
Symbolbild Lernen | Foto:  Jürgen Eick/Pixabay

Integrierte Gesamtschule Kandel soll Ganztagesschule werden
Wichtiges Kriterium bei der Schulwahl

Kandel. „Wir können endlich in die Tat umsetzten, was seit langem geplant ist: Die Integrierten Gesamtschule (IGS) Kandel soll eine Ganztagsschule in Angebotsform eingerichtet werden. Der Schulträgerausschuss hat die Kreisverwaltung jetzt beauftragt, gemeinsam mit der IGS Kandel den entsprechenden Antrag auf Einrichtung einer Ganztagsschule in Angebotsform bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) zu stellen“, so der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Marie Sjödin/Pixabay

Land sagt Unterstützung bei der Finanzierung zu
Schulbusprogramm wird bis Ostern verlängert

Landkreis Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Kreise und kreisfreien Städte, die Zahl der Schulbusse über das bestehende Angebot hinaus zu erhöhen. Für die Verstärkerfahrten übernimmt das Land 90 Prozent der förderfähigen Kosten. Nun wird die Unterstützung bis Ostern verlängert. Das haben Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gegeben. „Wir nehmen den Schutz der Gesundheit unserer Schüler ernst. Dazu gehört für uns ein sicherer...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

BBS Wörth/Germersheim geht wegen Corona in Fern-Unterricht
Schulleiter entscheidet sich für digitale Testphase

Landkreis Germersheim. In der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth startet ab kommenden Montag, 23. November, eine Testphase, in der ausgewählte Klassen für zunächst zwei Wochen in den Fern-Unterricht gehen. Schulleiter Alexander Ott hält es in Anbetracht der aktuellen Pandemie-Situation für dringend geboten, adäquat auf die problematischen Entwicklungen zu reagieren. Er erläutert: „Ziel der Maßnahme ist es, neben der vertiefenden Einübung digitaler Instrumente die Anzahl von Kontakten in...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kreisverwaltung kann kein Corona-Unterrichtsmodell anordnen
Einheitliche Regeln für Transparenz im Land

Germersheim. „Immer wieder fordern Eltern, die Kreisverwaltung möge eine Allgemeinverfügung erlassen, die zumindest für höhere Klassenstufen einen Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht vorsieht. Wir verstehen die Sorgen. Doch die Entscheidung darüber liegt nicht in unseren Händen, da jede Verfügung seitens des Landes genehmigt werden muss und unsere rheinland-pfälzische Bildungsministerin uns gegenüber mehrfach betont hat, dass es ihr darum geht, so lange wie möglich die Schulen im...

Lokales
Symbolbild Bus | Foto:  F. Muhammad /Pixabay

Weitere Verstärkerbusse im Landkreis Germersheim
Mehr Sitzplätze, weniger Ansteckungsgefahr

Landkreis Germersheim. Das Prinzip der „Verstärkerbusse“ im Schulbus-Verkehr hat sich in den vergangenen Wochen so bewährt, dass nun weitere Linien mit einem zweiten Bus ausgestattet werden. Verstärkerbusse folgen den regulären Buslinien und bieten damit fast doppelt so viele Sitzplätze. Das trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitfahrenden bei, es mindert auch das Ansteckungsrisiko während der Corona-Pandemie. Das Land Rheinland-Pfalz hatte die Kontingente für Schulbusse zum Beginn des...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Schulen im Landkreis Germersheim sollen weiter offen gehalten werden
Präsenzunterricht oder Homeschooling - was ist sinnvoll und gerecht?

Landkreis Germersheim. Die Coronakrise hat unser Leben fest im Griff. Während überall der softe Lockdown gilt, bleiben Schulen und Kitas weiter geöffnet. Während sich Politiker und Verantwortlich weiter strikt für eine Offenhaltung der Schulen und Kitas und Präsenzunterricht so lange als möglich, aussprechen, sieht das Meinungsbild der Leser und in den Sozialen Netzwerken anders aus. Deshalb haben das "Wochenblatt" gefragt: Sind Sie für eine Schließung der Schulen und Kitas im Landkreis...

Lokales
Symbolbild | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
Aktion

Schulen im Landkreis Germersheim sollen weiter offen gehalten werden * Leserumfrage
Trotz steigender Corona-Fallzahlen

Landkreis Germersheim. „Wir verstehen sehr gut, dass Eltern und Lehrkräfte angesichts der steigenden Coronazahlen besorgt sind“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Sie berichten, dass sie immer wieder Fragen und Forderungen nach Schulschließungen oder geänderten Unterrichtsmodellen erreichen. „Natürlich machen wir uns darüber Gedanken. Sollten entsprechende Neuregelungen für Schulen zwingend werden, dann sollte das Land...

Lokales
Christoph Buttweiler, Schuldezernent im Landkreis Germersheim, Nadine Schwarz (Pädagogische Koordinatorin) und Schulleiter Gernot Stentz, beide von der Geschwister Scholl Realschule plus in Germersheim, sowie Fachbereichsleiter Norbert Pirron (Kreisverwaltung Germersheim) | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Verteilung von Laptops an Kreisschulen abgeschlossen
Vorbereitet auf erneutes Corona-Homeschooling

Landkreis Germersheim. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Bundesregierung eine Zusatzvereinbarung zum „DigitalPakt Schule“ in Höhe von über 500 Millionen Euro beschlossen. Zweck dieses Sofortausstattungsprogramms ist es, Schulen mit Laptops oder iPads auszustatten, um selbst bei eingeschränktem Schulbetrieb digitalen Unterricht zu Hause zu ermöglichen. Auch der Landkreis Germersheim profitiert mit einem Gesamtvolumen in Höhe von mehr als 300.000 Euro von diesem Programm. In diesen...

Lokales
Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Landeseinheitliche Regelungen gefordert
Schluss mit dem Flickenteppich

Südpfalz. In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER), Dietmar Seefeldt (SÜW) und Susanne Ganster (SWP) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD)  landeseinheitliche Regelungen im Zuge der steigenden Infektionszahlen: „Wir fordern die Landesregierung auf, von individuellen lokalen Regelungen Abstand zu nehmen. Statt eines Flickenteppichs an Maßnahmen, die von Task Forces des Landes für jede kreisfreie Stadt und jeden Landkreis einzeln vorgegeben werden,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Schulen im Landkreis Germersheim vorerst ohne weitere Einschränkungen
Präsenzunterricht nach den Herbstferien

Landkreis Germersheim. „Schulen sind nicht die Treiber der Pandemie.“ Die Einschätzung der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, wird auch im Landkreis Germersheim geteilt. Landrat Dr. Fritz Brechtel und dessen Stellvertreter, Schuldezernent Christoph Buttweiler, haben bereits zum Beginn der Herbstferien vor zwei Wochen eine erste vorsichtige Bilanz über die Zeit des ersten Präsenzunterrichts während der Corona-Pandemie gezogen: „Keine der 15 weiterführenden Schulen in...

Lokales
Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Lokales
Der neu gewhlte Vorstand des IGS Fördervereins.  | Foto: ps

Carl Benz Gesamtschule IGS Wörth
Neuwahlen beim Förderverein

Wörth. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand des Fördervereins neu gewählt. Der 1. Vorsitzende Andreas Feser, die Schatzmeisterin Silke Baumann sowie der Schriftführer Michael Trauthwein wurden in Ihrem Amt bestätigt. Gal Berlinger-Keller, die seit 2014 das Amt der 2. Vorsitzenden innehatte, schied aus. Vorsitzender Feser dankte ihr ganz herzlich für ihr jahrelanges Engagement für die Belange des Vereins und der Schule. Ihr folgt Marcus Albecker als 2....

Lokales
Der Schülerroman „Container 16".  | Foto: ps

Das Romanprojekt „Container 16“ der IGS Wörth
Nominiert für den Deutschen Jugend-Engagementpreis 2020

Wörth. Vor gut einem Jahr ist die Carl Benz Gesamtschule (IGS) Wörth mit einem besonderen Schulprojekt an die Öffentlichkeit getreten und hat als Schule den im Rahmen eines Unterrichtsprojektes entstandenen Schülerroman „Container 16 - gefangen in einer kleinen Welt“ vorgestellt. Lehrer Reinhard Kehr hatte mit den Schülern seines Leistungskurs Deutsch einen Schülerroman geschrieben, der jugendspezifische Probleme thematisiert hat (wir berichteten). Dieses außergewöhnliche und Aufsehen erregende...

Lokales
Das Goethe Gymnasium in Germersheim. | Foto: Lutz

Tag der Offenen Tür am Goethe Gymnasium Germersheim
Unter besonderen Bedingungen

Germersheim. Am Samstag, 21.November, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr lädt das Goethe-Gymnasium Germersheim (GGG) lädt alle Grundschüler der 4. Klassen mit ihren Eltern herzlich dazu ein, die Profile und Schwerpunkte des Gymnasiums kennen zu lernen und sich ein Bild von der fachlichen und pädagogischen Arbeit vor Ort zu machen. Coronabedingt findet der diesjährige „Tag der offenen Tür“ in abgewandelter Form statt. Das GGG lädt alle interessierten Grundschüler und ihre Eltern je nach...

Lokales
Foto: Katja Fissel/Pixabay

Deutsch-Ferienkurse an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Sprache ist wichtiges Werkzeug für die Integration

Landkreis Germersheim. „Sprache öffnet Türen und ist das entscheidende Werkzeug zur Integration und für ein Miteinander in der Gesellschaft. Deshalb“, das berichtet der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, „übernimmt die Leitstelle für Integration der Kreisverwaltung Germersheim auch in diesem Jahr zusätzliche Kosten für Deutsch-Feriensprachkurse für Kinder. Das ist gut und zielgerichtet investiertes Geld.“ Seit einigen Jahren bietet die Kreisvolkshochschule Germersheim...

Lokales
Symbolbild Schule | Foto: StockSnap/Pixabay

Interkulturelle Assistenzkräfte im Landkreis Germersheim für weitere zwei Jahre
"Brückenbauer und Kulturdolmetscher"

Landkreis Germersheim. Interkulturelle Assistenzkräfte unterstützen im Landkreis Germersheim weitere zwei Jahre die Integration von Kindern in Schulen. „Kinder mit Fluchterfahrung und Kinder mit Migrationshintergrund erhalten auch in den nächsten zwei Jahren Unterstützung von Interkulturellen Assistenzkräften (IKA)“, teilt Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. „Mit der Zustimmung der Kreisgremien können wir diese wichtige Arbeit der letzten vier Jahre fortsetzen und erfüllen damit einen Bestandteil...

Lokales
Symbolbild | Foto: PourquoiPas/Pixabay

Homeschooling
Erste Laptops und Tablets angekommen

Landkreis Germersheim. Die ersten Laptops und Tablets, die im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms des Landes, bestellt wurden, sind angekommen. Die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth und die IGS Rheinzabern haben bereits ihre Lieferung erhalten. Die Geräte können nun vorbereitet und dann den Schülern leihweise zur Verfügung gestellt werden, die ansonsten keinen Zugang zu entsprechenden Geräten haben. „Es ist gut, dass die ersten Tablets und Laptops angekommen sind. Ich bin optimistisch, dass auch...

Lokales
Von links: Philip Weisenburger, Sayeeda Rennhofer, Gerhard Wetzel, Martina Mohr, Bernhard Wiersch, Sarah Trevisan, Heike Ross, Erich Winter.  | Foto: ps

Mädchen und Jungen der Tullaschule
GMAX Gewerbeverein unterstützt die Schulanfänger

Maximiliansau. Der GMAX Gewerbeverein Maximiliansau möchte zu Beginn des neuen Schuljahres die Erstklässler der Johann-Gottfried-Tulla-Grundschule bei den ersten Schritten ihrer Schullaufbahn unterstützen. Jeder der 61 Schulanfänger erhält einen Einkaufsgutschein in Höhe von 10 Euro. Dieser kann bei allen Mitgliedern des GMAX Gewerbevereins Maximiliansau eingelöst werden. Aufgrund der aktuellen Coronaregeln wurden die Gutscheine stellvertretend an Sayeeda Rennhofer, der Vorsitzenden des...

Sport
Foto:  fancycrave1/Pixabay

Fraktionsübergreifender Antrag im Kreistag Germersheim * Update
Konzept für finanzielle Unterstützung des Schwimmunterrichts

Landkreis Germersheim. Die Fraktion CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und FWG im Kreistag Germersheim beantragen, für die nächste Kreistagssitzung am 7. September das Thema „Vorhandene Schimmbad-Infrastruktur im Kreis unterstützen und Schwimmunterricht fördern” auf die Tagesordnung zu setzen. Der Kreistag hat eine Machbarkeitsstudie zur Erhöhung von Schwimmbadkapazitäten für die Verbesserung der Schwimmfähigkeit der Kinder im Landkreis beschlossen. Unabhängig von deren Ergebnissen ist durch die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.