Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Innovatives Lehr-Lern-Labor-Konzept mit Preis ausgezeichnet

Der Bundesverband der Schülerlabore (LernortLabor) hat ein von Sabrina Syskowski entwickeltes, innovatives Lehr-Lern-Labor-Konzept mit dem LeLa-Preis ausgezeichnet. Die Doktorandin der Chemie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe nahm den Preis am 9. März im Rahmen der 15. LeLa-Jahrestagung in Dresden entgegen. Der 2. Platz in der Kategorie MINT-Bildung von Lehrkräften ist mit 3.000 Euro dotiert. Seit 14 Jahren bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) in ihrem Labor makeScience!...

Lokales

Besuch von Stadtrat Benjamin Bauer in der Merkur Akademie International
Politik hautnah

Benjamin Bauer, Stadtrat in Karlsruhe für die Partei Bündnis 90/Die Grünen, war zu Gast an der Comenius Ganztagsrealschule und diskutierte mit den 9. Klassen über aktuelle Politik. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren so aus erster Hand, wie Politik im Gemeinderat funktioniert. „Die Arbeit im Gemeinderat ist ehrenamtlich. Man bekommt zwar eine Aufwandsentschädigung dafür, aber niemand macht das für das Geld, sondern weil sie etwas bewegen wollen“, erzählt Herr Bauer. Der Lehrer Herr Fruhner...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Kids online: „WhatsApp, Facebook und Co.“

Auch dieses Schuljahr durfte das JKG wieder Herrn Gäckle-Brauchler als Referent für die Workshops zum Thema „WhatsApp, Facebook und Co.“ begrüßen. Alle 7. Klassen erhielten innerhalb von drei Schulstunden einen Einblick, was alles mit unseren Daten in den Tiefen der Social Media passiert und passieren kann, wie personalisierte Werbung auf YouTube und Netflix entsteht und wer den großen Nutzen daraus zieht. Herr Gäckle-Brauchler führte den Schülerinnen und Schüler sehr eindrucksvoll und mit viel...

Lokales

Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken
Informative Ausbildungsbörse an der Gemeinschaftsschule

Hambrücken (jk) Die Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken steht für eine herausragende Leistung bei der Berufswahlvorbereitung. Davon künden u. a. das „BoriS“-Berufswahlsiegel der Schule sowie verschiedene Kooperationen mit Betrieben aus den beiden Kommunen sowie aus der Region. Mit im Boot sind selbstverständlich auch die beiden Gewerbevereine aus Forst und Hambrücken. Im Jubiläumsjahr zum 50jährigen Bestehen veranstaltete die Schule am vergangenen Freitag eine Ausbildungsbörse....

Lokales

Coronavirus - Vorsichtsmaßnahme für 14 Tage in freiwilliger häuslicher Absonderung
Verdachtsfälle nach Schülerreisen nach Südtirol

Kandel/Germersheim. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim hat am Freitag,  6. März, bei acht Personen einer heute aus Südtirol zurückgekehrten Schülergruppe der IGS Kandel Abstriche genommen. Diese werden nun auf den Coronavirus hin untersucht. Mit den Ergebnissen wird heute am Samstag gerechnet. Die Abstriche wurden entnommen, da Italien Südtirol inzwischen zum Risikogebiet erklärt hat und zudem bei diesen acht Personen milde Erkältungszeichen aufgetreten sind. Dies dient einer...

Lokales

Inklusive Beschulung am Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
Mehr als 40 Jahre gemeinsam lernen

Pfalz. Seit über 40 Jahren, und zwar seit 1978, sammelt das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal Erfahrungen mit der gemeinsamen Betreuung hörgeschädigter und hörender Kinder. Das Projekt war so erfolgreich, dass es Schule gemacht hat und nach der Kindertagesstätte auch 1992 in der Grundschule und 2013 in der Realschule-plus eingeführt wurde. Damit ist das PIH die erste Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören in Rheinland-Pfalz, die Inklusion in der Sekundarstufe...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
5G - Mobilfunk für die Zukunft

In seinem Vortrag gibt Prof. Dr. Gerald Oberschmidt, Elternbeiratsvorsitzender am JKG, eine Einführung in den Mobilfunkstandard der „fünften Generation“. Er wird beleuchten, wie die bisherige Entwicklung des Mobilfunks in Europa verlief sowie Highlights der bisherigen Techniken darstellen. Darauf basierend wird aufgezeigt, was an der neuen Technik revolutionär ist, und welche Neuerungen zu erwarten sind. In diesem Punkt wird er auch einige Techniken vorstellen, die neue Applikationen erst...

Lokales

Kirchheimbolandener Herman-Nohl-Schule setzt Alpakas in der pädagogischen Arbeit ein
Flauschige Pädagogen mit dunklen Knopfaugen

Kirchheimbolanden. Sie heißen Bailey, Cristiano, Jago und Shaft, haben ein flauschiges Fell und betrachten aus großen dunklen Augen neugierig ihre Welt. Den Schülerinnen und Schülern der Herman-Nohl-Schule im Heilpädagogium Schillerhain in Kirchheimbolanden sind sie inzwischen bestens bekannt. Schließlich sind die vier Alpakas seit mehr als drei Jahren aus der pädagogischen Arbeit der Förderschule mit dem Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Regelmäßig nimmt...

Lokales
6 Bilder

Digitale Technologien:
Info-Truck mit Station in Philippsburg

Philippsburg. Zu Gast ist, so der erste Blick, ein Koloss: ein fast 17 Meter langer und vier Meter hoher Lastkraftwagen, ein Truck. Drei Tage lang, davon zwei zusätzliche freiwillige Tage für gemischte Gruppen von Schülern, Lehrern und Eltern, steht das auffällige Fahrzeug auf dem Gelände des Campus. Auf den großen Seitenflächen rechts und links sind verschiedene Bilder zu sehen, die als Blickfänge dienen. Über der Eingangstür steht: „expedition d“. Auf zwei Etagen mit zusammen 105...

Lokales
2 Bilder

Fotos einer Prunksitzung in Bad Bergzabern
„Fit für das digitale Zeitalter“

Am 12.02.2020 waren 5 Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße aktiv am Filmen und Fotografieren – mit ihren Handys - in der Seniore Residenz in Bad Bergzabern, die zusammen mit Senioren aus Wissenbourg und Lauterbourg zur Prunksitzung eingeladen hatte. Smartphone, Tablet, PC – in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Jugend ist mit der Digitalisierung aufgewachsen – sie bezahlt über Handy, lädt Tickets auf das Handy,...

Lokales

Flohmarkt rund ums Schulkind
Kommissionsflohmarkt in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule Edingen

Edingen-Neckarhausen. Am Samstag, 14. März, 13 bis 15 Uhr, findet wieder der beliebte „Flohmarkt rund ums Schulkind“ des Fördervereins der Pestalozzi-Schule Edingen in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule Edingen statt. Angeboten wird alles rund ums Schulkind, also Kleidung ab Größe 122 bis 188 und dementsprechende Größen (XS, S, M und L), Spielsachen, Gesellschaftsspiele, jede Menge Bücher, Sportausrüstungen, Musikinstrumente, Fahrräder und vieles mehr. Der Flohmarkt ist auf Kommissionsbasis,...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
DFB-Junioren-Coaches ernannt

Drei Schülerinnen und elf Schüler und aus drei Schulen und 12 Vereinen haben den Lehrgang zum DFB-Junior-Coach absolviert. Die Stirumschule und das Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal hatten den Lehrgang mit dem Badischen Fußballverband organisiert. Die Nachwuchstrainer werden nun in ihren Schulen und im Kindertraining ihrer Vereine tätig. „Wir haben viel über den Umgang mit Kindern gelernt und wie man ihnen Spaß am Fußball näherbringt“, sagten Jacqueline und Samira nach dem Lehrgang. An fünf...

Ratgeber

30.000 Grundschulkinder erhalten MINT-Erstlesebuch
Das Abenteuer-Forschercamp

Pfalz. Stiftung Lesen und Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, überreichen dank der Förderung der Klaus Tschira Stiftung ab Montag, 2. März, das MINT-Erstlesebuch „Das Abenteuer-Forschercamp“ kostenfrei an 30.000 Erstklässler in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Das Buchgeschenk ist zentraler Bestandteil eines gemeinsamen Pilotprojekts, um das Lesenlernen und frühe naturwissenschaftliche Bildung miteinander zu verbinden. Ziel der...

Lokales
Bürgermeister Dennis Nitsche (links), Landrat Dr. Fritz Brechtel (Mitte) und Schulleiter Jörg Engel (rechts) weihen den Oberstufen-Neubau offiziell ein. | Foto: kv
2 Bilder

Oberstufen-Bau der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth eingeweiht
Neues Gebäude – neuer Name

Wörth. Das neue Oberstufen-Gebäude der Integrierten Gesamtschule in Wörth (IGS) ist seit heute offiziell eingeweiht und übergeben. „Mit diesem modernen Schulgebäude nach neuestem Standard erhalten die Schülerinnen und Schüler hervorragende wohnortnahe Bildungs-Voraussetzungen. Dies ist ein Meilenstein für den Schulcampus Wörth und die Schullandschaft des Landkreises Germersheim - gut angelegtes Geld für die Zukunft unserer Kinder“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Der Neubau und die 2019...

Lokales

Flohmarkterlös der Schule an Projekte der Indienhilfe
Pater Franklin besuchte die Grundschule Dorschberg

Wörth. Die Grundschule Dorschberg Wörth unterhält seit mehr als 15 Jahren Kontakt zu Pater Franklin aus Indien. Den Erlös eines Flohmarktes für Kinderspielsachen, den sie zweimal jährlich ausrichtet, spendet die Schule seinen Projekten der Indienhilfe. „Eure Hilfe ist ein großer Segen für uns. Sie bedeutet viel Freude für unsere Kinder, die lernen wollen, immer mehr lernen wollen“, sagte er bei einem Besuch unlängst in der Schule zusammen mit Pater Agnel. Nach der Begrüßung durch Schulleiter...

Lokales
2 Bilder

Schülerausflug an der Walter-Eucken-Schule
VABO besucht den Südwestfunk in Baden-Baden

Am 6. Februar 2020 hatten wir die Gelegenheit, den Südwestfunk in Baden-Baden zu besuchen. Zuerst wurden uns in einer Präsentation die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche und der Aufbau des Südwestfunks erklärt. Einen Schwerpunkt bildete hierbei die Darstellung der Ausbildungsberufe. In einem Film konnten wir sehen, wie eine Folge aus der Reihe „Tatort“ produziert wurde. Bei dem anschließenden Rundgang durch den Sender sahen wir zuerst den riesigen Fundus – es gibt kaum einen Gegenstand, der...

Lokales
Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Lesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt
Lesestar Tamisha Otineo

Von Markus Pacher Neustadt. Tamisha Otineo heißt die Siegerin des Stadtentscheids des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sie sich gegenüber ihrer gleichfalls bestens vorbereiteten Konkurrenz in der Stadtbücherei Neustadt durch.Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr an dem bundesweit größten Vorlesewettbewerb. Fünf davon sind als Sieger aus ihrer Schulklasse hervorgegangen und stellten am letzten Freitag ihr...

Lokales

Vom 26. Februar bis 3. März
Anmeldungen an der Gemeinschaftsschule

Freisen. Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr an die Gemeinschaftsschule Freisen wechseln möchten, können im Zeitraum vom 26. Februar 3. März angemeldet werden. Das Sekretariat ist hierzu montags bis freitags jeweils von 8 Uhr bis 14 Uhr durchgehend geöffnet. Die Anmeldung ist auch am Samstag, 29. Februar in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr möglich. Zur Anmeldung mitzubringen sind das Original des Halbjahreszeugnisses mit Entwicklungsbericht der Grundschule, eine Kopie der...

Lokales
2 Bilder

SAP4School - Projekttage mit erfolgreichem Start

Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern führt als erste Schule in der Südpfalz SAP im Unterricht ein Der in nächster Nähe zur Südpfalz gelegene Softwarekonzern SAP bietet mit seiner weltweit führenden ERP-Lösung eine umfassende Unterstützung von Geschäftsprozessen eines Unternehmens an. SAP ist derzeit bei ca. 50 % aller deutscher Unternehmen (> 50 Mitarbeiter) im Einsatz 1 (Quelle: Konradin ERP-Studie, 2011). Daher hat sich die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Wichtelküche: Mittagessen für Betreuungskinder
Pilotprojekt an Mörscher Grundschule gestartet

Mörsch. Vergangene Woche startete in der Grundschule Mörsch ein Pilotprojekt: die Wichtelküche. Ab sofort haben die Kinder, die in der Grundschule die Betreuung besuchen, die Möglichkeit, mittags eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen. Rund 2 Jahre hat es gedauert, bis das Projekt starten konnte. 26 Kinder nutzen aktuell das Angebot. Ortsvorsteher Adolf-José König berichtete in einem Pressegespräch über die Vorplanung zu diesem Projekt. Bereits 2017 kam die Anfrage von einer Familie, ob es die...

Lokales

Kooperationsvereinbarung zwischen der Lußhardt- Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken, der Konrad- Adenauer- Gemeinschaftsschule Bruchsal und der Handelslehranstalt Bruchsal
Hand in Hand in die Zukunft - Schulen arbeiten gemeinsam an Schullaufbahn

Kein Abschluss ohne Anschluss - dieses Ziel verfolgen Bruchsaler Schulen und Umgebung, indem sie Kooperationsvereinbarungen untereinander treffen. Die Gemeinschaftsschulen Forst- Hambrücken und Bruchsal sowie die Handelslehranstalt unterzeichneten aus diesem Grund am 6. Februar 2020 in der Aula der HLA Bruchsal einen Kooperationsvertrag. Schulleiter Gerold Greil betonte, dass man die bestehende gute Zusammenarbeit fortsetzen, ausbauen und mit der Fixierung in einer Kooperationsvereinbarung auch...

Lokales

Infoveranstaltung Fachschule
Fachschule für Wirtschaft stellt sich an der Walter-Eucken Schule vor

Die Fachschule für Wirtschaft in Karlsruhe stellt auf einem Infoabend ihr Bildungsangebot vor. Die Informationsveranstaltung findet am 11.02.2020 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe statt. An diesem Infoabend erhalten Interessenten ausführliche Informationen zur Fachschule und individuelle Beratungen. Die Fachschule für Wirtschaft bietet die drei Profile Betriebsmanagement, Handelsmanagement und Europabetriebswirtschaft an. Am Ende der zweijährigen...

Lokales

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung steht Oberstufenschülern des Brettener Melanchthon-Gymnasiums Rede und Antwort
“Eine direkte oder indirekte Zusammenarbeit mit der AfD darf es nicht geben”

Bretten (KBr). Über den Wert und Bedrohungen der liberalen Demokratie diskutierte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) Anfang Februar am Melanchhthon-Gymnasium Bretten. In der Fragerunde mit rund 100 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 (Klasse 11) warf der Parlamentarier dabei einen kritischen Blick auf die Ereignisse in Thüringen: “Als Freie Demokraten streiten wir leidenschaftlich für eine offene Gesellschaft, Toleranz und die individuelle Freiheit. Für uns...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 25. September 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Tagung: Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten

Welche Rolle spielen Schulgärten für eine nachhaltige Ernährungsbildung und wie lassen sich deren Potenziale optimal nutzen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Tagung „Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten“, die am 25. und 26. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stattfindet. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Exkursionen – unter anderem in den Ökologischen Lehr-Lerngarten der PHKA. Außerdem verleiht Gräfin Bettina Bernadotte im Rahmen der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ