Lesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt
Lesestar Tamisha Otineo

Foto: Markus Pacher
13Bilder

Von Markus Pacher

Neustadt. Tamisha Otineo heißt die Siegerin des Stadtentscheids des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sie sich gegenüber ihrer gleichfalls bestens vorbereiteten Konkurrenz in der Stadtbücherei Neustadt durch.Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr an dem bundesweit größten Vorlesewettbewerb. Fünf davon sind als Sieger aus ihrer Schulklasse hervorgegangen und stellten am letzten Freitag ihr Können unter Beweis.
„Es gibt richtig gute Vorleser und die füllen nach wie vor Säle“, sagte Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer. Mit einer relativ kleinen Hörerschaft mussten indes die fünf Sechstklässler vorlieb nehmen, derweil immerhin „Der kleine Chor des Leinbiz-Gymnasiums“ die Stuhlreihen einigermaßen füllte und in der Beratungsphase der Jury für gute musikalische Unterhaltung sorgte.
Knisternde Spannung herrschte in der Luft, als Logan Trösch vom Leibniz-Gymnasium als Erster den Sprung ins kalte Wasser wagte und eine vorbereitete Passage aus dem Jugendbestseller „Die Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling verlas, dabei eine makellose Lesetechnik und darüber hinaus zudem schaupielerisches Element unter Beweis stellte. Maya Andres vom Käthe-Kollwitz-Gymnaium konterte mit einem Textauszug aus dem Kinderroman „Penelop und der funkenrote Zauber“ von Valija Uinck und begeisterte dabei gleichfalls durch ihren lebendigen und flüssigen Vortrag. Wacker schlugen sich auch Roman Schefer und Serafina Mae Puri mit spannenden Beiträgen der Jugendbuchautoren Holy Black (Magisterium) und Anna Waltz („Für immer Alaska“).
Auch beim Rezitieren aus dem Buch „Die beste Bahn meines Lebens“ gerieten die jungen Leseexperten nicht ins Stocken, sondern überraschten durch weitgehend stolperfreien Vortrag. Den Höhepunkt aber setzte Tamisha Otineo mit ihrem temperamentvollen und lupenreinen Vortrag eines Ausschnitts aus Meg Cabots Jugendbuchbestseller „Wie man sich beliebt macht“.
„Diesmal war es besonders schwer für die Jury“, betonte Gisela Pütter. Die leidenschaftliche Märchenerzählerin und Vorsitzende der „Freunde der Stadtbücherei“ stellte sich zum letzten Mal als Jurymitglied zur Verfügung.
Zum Hintergrund: Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen. Der Vorlesewettbewerb startet jeden Oktober an den Schulen und verläuft danach über mehrere regionale und überregionale Etappen bis zum Landesentscheid und darauffolgenden Bundesfinale im Juni.  pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ