Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

"161. jugend presse kongress" in Paderborn
LGÖ-Schülerinnen sammeln "Presseerfahrung"

"161. jugend presse kongress" in Paderborn Freude, Interesse, Neugier – mit diesen Gefühlen reisten wir, zwei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1, zum "161. jugend presse kongress", der von der Jugendorganisation "young leaders" in diesem Jahr vom 13.-15. April in Paderborn veranstaltet wurde. Gefördert wird das Programm unter anderem von Ministerien der Bundesregierung und Stiftungen. Unsere Gemeinschaftskundelehrerin Frau Altes machte uns auf das Angebot aufmerksam, an dem sozial und politisch...

Lokales
Bruchsaler Sommertagszug | Foto: Paul Needham
20 Bilder

Begeisterung bei strahlendem Sonnenschein
Bruchsaler Sommertagszug verabschiedet den Winter

Bruchsal. "Gott sei Dank, das Wetter hat gehalten" - so durfte es vielen Bruchsalern am Sonntagmorgen beim Aufstehen in den Sinn gekommen sein. Musste doch im vergangenen Jahr der Sommertagszug aufgrund der schlechten Witterung abgesagt werden. Um 14.15 Uhr waren dann alle Sorgen und Ängste endgültig vergessen: Es ging los und eine bunte Truppe aus den Schulen, Kindergärten und Vereinen Bruchsals machte sich von der Stirumschule auf zum Schloss, um den Winter zu verabschieden. Mit bunten...

Lokales

Shakespeare am Leibniz-Gymnasium Östringen
Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums spielt William Shakespeares Komödie der Irrungen

Der reiche Kaufmann Aegeon ist stolzer Vater zweier Zwillingsbabys Antipholus und Antipholus. Und weil eine arme Frau auch gerade zwei Zwillingsmädchen Dromia und Dromia geboren hat, kauft er ihr die Babys ab. Seine Söhne sollen später einmal schön gleich aussehende Dienerinnen haben! Doch dann trennt ein Schiffbruch Eltern und Zwillingspaare. Zwanzig Jahre später machen sich der in Syrakus lebende Antipholus und seine Dienerin Dromia auf die Suche nach der Mutter und den verlorenen...

Lokales

Musikalische "Schmankerl" am Leibniz-Gymnasium Östringen
Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen am 16. und 17. Mai

Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 200 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, erstmals in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt: Beim 1.Konzert (Mittwoch, 16. Mai 2018) treten zunächst das Vororchester, das Orchester, die Streicherklassen 5 und 6 sowie der Unterstufenchor auf. Beim darauffolgenden...

Lokales

Pfiffige Schüler-Malaktion der Schillerschule Haßloch
Malerisch schöne Grüße von Fritzchen Schiller

Haßloch. Dieser Tage durften die Kinder der Schillerschule ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Neugierige Passanten staunten nicht schlecht, mit welcher Begeisterung die Kids die bis dato kahlen Außenmauern des Schulgeländes mit viel Geschick verschönerten. „Der Idee liegen drei Kontexte zugrunde“, informierte die Schulleiterin Gila Serr nach Anfrage des Wochenblatts: „Die Schulhofgestaltung, die Überlegung, unser Schullogo ’Fritzchen Schiller’ noch stärker ins Blickfeld zu rücken und die...

Lokales
Joshua Dinies. | Foto: Pacher
5 Bilder

Leserumfrage: Was tun nach der Reifeprüfung?
Ein Leben nach dem Abitur

Neustadt. Es ist geschafft! Mit gemischten Gefühlen blicken die rund 300 Neustadter Abiturienten in die Zukunft. Was wird sie bringen, welche Erwartungen verknüpfen die jungen Leute mit dem Leben nach dem Abitur? Wir haben fünf Abiturienten nach ihren Zielen, Träumen und Wünschen befragt. Hier die Antworten: Leana Kloster: In einer Woche unternehme ich mit meinen Freundinnen Chiara und Elena eine zweimonatige Flugreise nach Asien. Danach nehme ich einen Job in Haßloch an, wo genau, steht...

Lokales

Erinnerungen und GeschichtenSchüler
Realschule plus Am Reichswald eröffnen besondere Ausstellung

Ramstein-Miesenbach. Am vergangenen Freitag präsentierten Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Am Reichswald in Ramstein die Ergebnisse eines ganz besonderen Kunstprojektes. Unter dem Motto „Erinnerungen und Geschichten“ haben je zwölf Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 17 Jahren von der Schüleraktionsgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und vom Deutschintensivkurs gemeinsam mit der Karlsruher Künstlerin Sarah Kirsch persönliche Geschichten und Erinnerungen als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ