Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Bei Schüler*innen immer dabei: die Maske. Allerdings werden aktuell, trotz der  steigenden Infektionszahlen im Kindesalter, die Schutzmaßnahmen an Schulen in Rheinland-Pfalz reduziert.  | Foto: BAS

Durchseuchung oder Infektionsschutz?
Kinder und das Coronavirus

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit Beginn der Corona-Pandemie hörte man Sätze wie „Kinder stecken sich nicht an“, „Kinder verbreiten das Virus nicht“ oder auch „Kinder werden nicht krank“. Von alledem weiß man inzwischen, dass es so nicht stimmt. Kinder stecken sich an und sie können auch andere damit anstecken. Und sie können auch krank werden, auch wenn die akute Infektion bei den meisten harmlos verläuft. Wie sieht die Situation an den Schulen in Ludwigshafen und dem...

Lokales
Foto: Hellstern

Ankündigung

Am Samstag, dem 04.12. findet der Tag der offenen Tür statt. Nähere Informationen dazu sind auf dem Bild zu finden. Um alle Informationen lesen zu können, klicken Sie bitte auf das Bild.

Lokales
Die genaue Terminvergabe für die Einschulungs-Untersuchungen erfolgt durch die Schule.  | Foto: ps

Gesundheitsamt wartet auf den Besuch künftiger Erstklässler
Einschulungs-Untersuchungen

Neustadt. Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt hat mit den Untersuchungen der Kinder, die in Neustadt und seinen Ortsteilen im Sommer eingeschult werden sollen, begonnen. Das Team des Gesundheitsamtes wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. Die nächsten Termine: Michael-Ende-Schule in Haardt am 23.,...

Ratgeber
Info-Abend der CBG | Foto: Paul/CBG Wörth

Oberstufen-Informationsabend der IGS Wörth
Abitur oder Ausbildung

Wörth. Zehntklässler müssen in den kommenden Wochen entscheiden, wie es für sie schulisch oder beruflich nach diesem Schuljahr weitergehen soll. Die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth bietet Schülern mit dem Besuch der Oberstufe die Möglichkeit, die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erreichen. Über die Zugangsvoraussetzungen, das pädagogische Angebot und die möglichen Fächerkombinationen können sich Zehntklässler und ihre Eltern am Donnerstag, 18. November, informieren. Als Besonderheit der CBG...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Bernhard Falkinger/Pixabay

Schulwegkontrolle in Wörth und in Kandel
Eltern halten auf dem Gehweg vor der Schule

Wörth | Kandel. Im Rahmen ihrer Kontrollwoche überwachten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wörth zwischen 7 und 8.30 Uhr die Schulwege beim Europa-Gymnasium in Wörth und an der IGS Kandel. Insgesamt 35 Autofahrerinnen und Autofahrer wurden wegen unterschiedlicher Fehlverhalten beanstandet. Am Auffälligsten war das Befahren, beziehungsweise Halten von und auf Gehwegen beim zur Schule bringen im Bereich des Europa-Gymnasiums Wörth mit 18 Beanstandungen, davon drei Mal die Missachtung eines...

Ratgeber
Rund um die eventuell zurückkehrende Maskenpflicht an Schulen in Baden-Württemberg gibt es hitzige Diskussionen | Foto:  Alexandra_Koch/Pixabay

Ministerin Schopper zur Maskendiskussion
Wie geht es nach den Ferien weiter?

Baden-Württemberg. Die Maskendiskussion ist aktuell wieder neu entfacht. Die Pressestelle des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat daher mit Kultusministerin Theresa Schopper über die Maskenpflicht, deren Sinn und Herausforderungen gesprochen: Frau Schopper, die Rufe nach der sofortigen Rückkehr zur Maskenpflicht werden lauter. Warum führen Sie diese nicht wieder direkt nach den Ferien ein? Schopper: Es ist nicht so, dass wir die Maskenpflicht per se abgeschafft...

Lokales
Klasse 5a mit Dummy Doris | Foto: Nina Ugljen
2 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Busschule an der Peter-Gärtner-Realschule plus

Busfahren ist für viele Fünftklässler eine neue Erfahrung. Umso wichtiger ist die Schulung des richtigen Verhaltens in und am Bus. Die neuen fünften Klassen der PGRS plus lernten bei der VRN Busschule, für die eigens ein Fahrzeug zur Schule kam, wie man während der Fahrt sicher sitzt und steht, was die Piktogramme im Fahrzeug bedeuten oder dass es nicht schneller geht, wenn man beim Einsteigen drängelt. Mit dabei war Dummy Doris, eine Styroporpuppe, die eindrucksvoll demonstrieren durfte,...

Lokales
2 Bilder

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Rockenhausen
Offene Türen für Viertklässler

Am Donnerstag, 18.11., lädt die Realschule plus Rockenhausen Schüler der vierten Klasse zum Schnuppertag ein. Einmal hautnah erleben, wie es an einer weiterführenden Schule so läuft? Das ist an diesem Tag möglich. Experimentieren im Physik- und Chemiesaal wie die Großen, die eigenen Englisch-Kenntnisse interaktiv ausbauen oder im Musiksaal gemeinsam trommeln - all das können Grundschüler an diesem Tag von 9.00 - 12.00 Uhr erleben. Mit Hilfe von Paten aus den Klassen 8 bis 10 haben sie am...

Lokales
Nicht-geimpfte Schüler und Lehrer müssen sich künftig nur noch einmal zu Beginn der Schulwoche testen | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Schutzmaßnahmen draußen fallen weg
"Pandemie ist noch nicht überstanden"

Speyer. Am heutigen Freitag hat das Land Rheinland-Pfalz die 27. Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlicht, die am Montag, 8. November, in Kraft tritt und bis einschließlich 28. November 2021 gilt. Wie bereits vorab angekündigt, sieht diese für den Außenbereich in weiten Teilen keine Schutzmaßnahmen mehr vor. Nur bei Veranstaltungen im Freien, bei denen feste Plätze eingenommen werden und bei denen der Zutritt auf Basis einer Einlasskontrolle oder zuvor gekaufter Tickets erfolgt, gilt die...

Ratgeber
"Lernen mit Rückenwind" soll Schüler dabei unterstützen Lerndefizite aufzuholen | Foto: moritz320/Pixabay

Nächste Schritte im Aufholprogramm in Baden-Württemberg
Lernen mit Rückenwind

Baden-Württemberg. Am Montag, 8. November, startet die Schule nach den Herbstferien – und damit beginnt auch die nächste Phase des Aufholprogramms „Lernen mit Rückenwind“ (LmR). Vom 8. November an beginnen die teilnehmenden Schulen nach und nach mit ihren fachlichen Förderungen, um Lerndefizite aufzuholen. Weiterhin spielen auch die sozial-emotionalen Rückstände eine große Rolle bei der Arbeit mit den betroffenen Schülern. Weitere Informationen zu „Lernen mit Rückenwind“: Wie geht es nach den...

Sport
Symbolfoto | Foto:  SofieLayla Thal/Pixabay

TV Wörth
Aktion „Handball bewegt Schule" läuft wieder

Wörth. „Endlich ist es wieder soweit“, sagt Ferdinand Pfirrmann vom TV Wörth, der seit vielen Jahren für die Aktion „Handball bewegt Schule“ verantwortlich zeichnet. Nach zwei Jahren Corona-Pause wird wieder in den Grundschulen der Umgebung gestartet. Von 8. bis 12. November werden die Dammschule Wörth und die Grundschulen in Neuburg und Schaidt mit dem Handball vertraut gemacht – sei es mit Dribbling, Bewegungsbahnen mit abschließendem Torwurf oder Fang- und Wurfspielen. „Zum Abschluss...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Wokandapix/Pixabay

Landkreis Germersheim
Anmeldetermine der weiterführenden Schulen

Landkreis Germersheim. Von Ende Januar bis März 2022 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim. Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber schon ab jetzt laden viele Schulen zu Infoveranstaltungen und Tagen der offenen Tür ein. Daher hier die Termine im Überblick. Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 31. Januar bis 4. Februar 2022  von 8 bis 12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung, es können auch individuelle Termine vergeben werden),...

Lokales
5c beim Teamspiel | Foto: Jörns
4 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Projekttage der fünften und sechsten Klassen

Für die Orientierungsstufe der PGRS plus Böhl-Iggelheim begann der Unterricht nach den Herbstferien mit dem Projekt „Gemeinsam Klasse sein“, welches vom Ministerium für Bildung, dem Pädagogischen Landesinstitut und der Techniker Krankenkasse ins Leben gerufen und von den Lehrerinnen und Lehrern mit ihren fünften und sechsten Klassen umgesetzt wurde. Bei dem dreitägigen Unterrichtsvorhaben sollten die Schülerinnen und Schüler für das Thema Mobbing und Cybermobbing sensibilisiert werden und sie...

Lokales

Freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule
Infoveranstaltungen für Eltern

Die Freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe (Konrad-Zuse-Str. 11-13, 76131 Karlsruhe) öffnet interessierten Eltern die Türen. Die Infoveranstaltungen finden am Dienstag, 16. November 2021, von 19 bis 21 Uhr (in den Räumlichkeiten der Schule) sowie Montag, 22. November, ebenfalls von 19 bis 21 Uhr (digital) statt. Die Schulleitung sowie element-i Pädagog*innen informieren über die Tagesstruktur in den Schulen, die Aufteilung der Lernhäuser und die...

Lokales

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Montag, den 15. November 2021 findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik und Umwelttechnik - ab September 2022 interessiert sind. Ab 19:30 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren, Unterrichtsfächer, Fremdsprachen,...

Lokales

Tag der offenen Tür
Schule live erleben am 20.11.2021

in der Realschule plus Bellheim von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr Sie möchten unsere Schule live erleben? Dann können wir Ihnen dieses Jahr endlich wieder Schulhausführungen anbieten, sofern es das Infektionsgeschehen erlaubt. Melden Sie sich bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage (www.rs-plus-bellheim.de) an. Gerne führen wir Sie individuell durch unsere Schule (3-G-Regel beachten). Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen. Falls Sie am 20.11.2021 verhindert sind, kein Problem. Rufen...

Lokales

+++ Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne +++
Ich stelle meine Laterne in Hohenwettersbach vor die Tür – und mein DRK kommt zu mir!

Liebe Kinder und Eltern in Hohenwettersbach, leider entfallen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr viele traditionellen Sankt Martinsumzüge und Sankt Martinsveranstaltungen. Wir, der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach, wollen Euch dennoch eine kleine Freude bereiten und bringen Euch eine „Sankt Martins Brezel“ in Hohenwettersbach nach Hause! Und so geht´s: + Ihr oder Eure Eltern müsst Euch bei uns anmelden! + Wohnort in Hohenwettersbach, Besuch des Kindergartens oder Besuch der Schule in...

Wirtschaft & Handel
Der nationale Bildungsgipfel “educon” versammelt Akteure aus der gesamten Bildungslandschaft   | Foto: MRN GmbH

Jetzt noch anmelden für den Bildungsgipfel „educon 2021“
Bildung gemeinsam gestalten

Metropolregion. Am kommenden Donnerstag und Freitag, 4. und 5. November, veranstaltet die Metropolregion Rhein-Neckar den öffentlichen Bildungsgipfel „educon“ (abgekürzt aus education und convention). Der Kongress versteht sich als Begegnungsplattform für Macher:innen und Vordenker:innen aus allen Bereichen der Bildung in Deutschland. Ziel ist, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teilhabe Impulse für die Zukunft der Bildung zu setzen und Bildungsinnovationen voranzutreiben. In Workshops,...

Lokales
Symbolfoto Kind in der Schule. | Foto: Cole Stivers / Pixabay

Erste Teillieferung Anfang Dezember
CO2-Sensoren für bedarfsgerechte Lüftung bestellt

Ludwigshafen. Im Rahmen des Projekts "Bauen für Bildung" hat sich die Stadtverwaltung Ludwigshafen mit der Thematik "CO2-Ampeln" auseinandergesetzt. Das sind Sensoren für eine bedarfsgerechte Lüftung von Räumen. Künftig sollen diese in Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen eingesetzt werden, insbesondere in belüftbaren Räumen, die grundsätzlich von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) reduziert regelmäßiges Lüften das...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto:  Ingo Kramarek/Pixabay

Fahrradstreife on Tour
Auf mangelnde Beleuchtungseinrichtung musste hingewiesen werden

Frankenthal. Am gestrigen Montag, 25. Oktober, war die Fahrradstreife der Polizeiinspektion Frankenthal pünktlich zum Schulbeginn nach den Ferien unterwegs. Schwerpunktmäßig fanden Kontrollen hinsichtlich der Verkehrssicherheit von Fahrradfahrenden, insbesondere im Hinblick auf die Sichtbarkeit während der dunklen Jahreszeit, statt. Insgesamt mussten 31 Schülerinnen und Schüler auf dem Fahrrad auf eine mangelnde Beleuchtungseinrichtung hingewiesen werden. Daneben wurden auch auf Geh- und...

Lokales

Bier ist nicht zum Trinken da!
Bierschaumexperimente und ein neues Unterrichtsfach an der BNS 1

Bierschaumexperimente und ein neues Unterrichtsfach an der Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal Gewerbliches Bildungszentrum, Freitagnachmittag, Raum 120, 16 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer. Bierflaschen werden geöffnet, die goldgelbe Flüssigkeit fließt schäumend ins Glas. Was ist da los? Wird hier der „Brusler Dorscht“ während der Schulzeit gelöscht? Nein, die (Reagenz-) Gläser werden nicht geleert, stattdessen werden Stoppuhren, Meterstäbe und Notizzettel gezückt… Wir wurden soeben...

Lokales
Schulbus | Foto:  Michele Caballero Siamitras Kassube/Pixabay

Appell aus der Südpfalz an Landesregierung
Verstärkerbusse weiter finanzieren

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Finanzierung von Verstärkerbussen im Schulverkehr an die Corona-Inzidenzen im Land gekoppelt und somit ein Ende der Zusatzfahrten nach den Herbstferien angekündigt. Die südpfälzischen Verwaltungsspitzen Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) sehen jedoch die dringende Notwendigkeit, dass die Verstärkerbusse auch weiterhin eingesetzt bleiben....

Blaulicht
Symbolfoto Einbruch | Foto: TheDigitalWay /Pixabay

Einbruch in Grundschulen
Täter entkamen unerkannt

Haßloch. In die Schillerschule eingebrochen und dabei Zahlreiche Türen und Büroschränke aufgehebelt, haben am Montagabend (18. Oktober, etwa 20.45 Uhr) vermutlich zwei Jugendliche. Der Hausmeister machte zuvor eine verdächtige Wahrnehmung und verständigte die Polizei. Die Diebe entkamen mit einem geringen Bargeldbetrag und einem Laptop. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. In der gleichen Nacht war auch die Ernst-Reuter-Schule das Ziel von Einbrechern. Aus dem Sekretariat und...

Lokales
2 Bilder

Schüler des HBG Bruchsal zu Peer-Guides des KZ Kislau ausgebildet
Wider das Vergessen

Bruchsal (Niklas Dammert). Zu Beginn der Sommerferien trafen sich die Bruchsaler HBG-Schüler Tobias Rohrsen und Niklas Dammert (Jahrgangsstufe 12) in Karlsruhe, um am Peer-Guide-Workshop zum Konzentrationslager Kislau bei Mingolsheim teilzunehmen. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen auf die Schrecken des Nationalsozialismus und auf den menschenunwürdigen Umgang mit Häftlingen in den Konzentrationslagern - wie beispielsweise in Kislau - aufmerksam zu machen. Hierzu wurde ein mobiles...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums, Speyer
  • Speyer

Musical "Crazy for you"

Die Musical-AG des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums präsentiert an vier Abenden George Gershwins Musical "Crazy for you".

Kinder & Jugendliche
Erich Kästner. | Foto: © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
2 Bilder
  • 15. Juli 2024 um 10:00
  • Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erich-Kästner-Aktionstag

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem Campus der PHKA einen öffentlichen Erich-Kästner-Aktionstag. Auf dem Programm stehen Vorträge, Poster-Ausstellungen und Präsentationen von PHKA-Studierenden und Dozierenden sowie Aktivitäten rund um das MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur Dresden. Das MuseumsMobil macht am 15. Juli auf...

Kinder & Jugendliche
Erich Kästner. | Foto:  © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
  • 17. Juli 2024 um 09:30
  • Universum-City Karlsruhe
  • Karlsruhe

Das fliegende Klassenzimmer – Moderierte Filmvorführung im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am Mittwoch, 17. Juli, um 9.30 Uhr eine moderierte Vorführung des Films „Das fliegende Klassenzimmer“ (D 2023). Zielgruppe sind vor allem Schulklassen (Jahrgangsstufen 2 bis 6). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 statt. Interessierte Teilnehmer:innen, insbesondere Lehrkräfte, die am 17. Juli mit ihrer Klasse an der moderierten Filmvorführung teilnehmen möchten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.