Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Fotografien der Gewinner des Fotowettbewerbs sind in der Staatskanzlei ausgestellt | Foto: Shutterbug75/Pixabay

75 Jahre Rheinland-Pfalz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet Fotoausstellung

Rheinland-Pfalz. Zum 75. Landesjubiläum hat die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ihre dauerhafte Fotoausstellung erweitert. „Unsere Dauerausstellung gibt uns einen Einblick in Jahrzehnte rheinland-pfälzischen Lebens, mit all seinen Höhen und Tiefen. Deswegen freue ich mich, sie fortsetzen zu dürfen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung. „60 Fotos hängen in unserem Treppenhaus, und jedes Mal bleibt mein Blick an einem anderen Bild hängen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer...

Lokales
Freut sich über die Berufung ins Kuratorium der Kulturstiftung Rheinland-Pfalz: Michael Wagner | Foto: Rainer Moster

Kunst & Kultur
Michael Wagner ins Kuratorium der Kulturstiftung berufen

Speyer/Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Speyerer Landtagsabgeordneten Michael Wagner in das Kuratorium der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur berufen. Die konstituierende Sitzung des Kuratoriums ist für Dienstag, 22. März, in Mainz geplant. Wagner zeigte sich über diese Berufung hocherfreut, liegen dem Abgeordneten doch Kunst und Kultur besonders am Herzen. "Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Kunst und Kultur elementare Bausteine unseres 'Menschseins' sind," so Wagner....

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Malu Dreyer zur aktuellen Corona-Situation
Infektionen reduzieren

Rheinland-Pfalz. „Wir haben in Rheinland-Pfalz mit der 2G+-Regel frühzeitig strenge Maßnahmen ergriffen und kommen mit den Booster-Impfungen schnell voran. Die Maßnahmen wirken und ich danke den Bürgern und Bürgerinnen, die sich während der Feiertage verantwortungsbewusst verhalten haben. Bundesweit haben wir eine der niedrigsten Inzidenzen. Die hochansteckende Omikron-Variante ist jedoch jetzt auch in Rheinland-Pfalz vorherrschend. Deswegen müssen wir uns darauf einstellen, dass die...

Ratgeber
Das Programm „Schutzschild für Vereine in Not“ leistet finanzielle Hilfe für Vereine, die aufgrund der Pandemie in Existenznot geraten sind   | Foto: anncapictures/Pixabay

Wirtschaftliche Hilfen für Fastnachtsvereine
Keine unbeschwerte Kampagne

Rheinland-Pfalz. Nach Gesprächen der Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Präsidenten des Bundes Deutscher Karneval (BDK) Klaus-Ludwig Fess und des Gesundheitsministers Clemens Hoch mit dem Präsidenten der Rheinischen Karnevals Korporationen (RKK) Hans Mayer zur aktuellen Situation der Fastnachtsvereine in der Corona-Pandemie herrschte große Einigkeit: „Wir alle haben uns auf eine unbeschwerte Kampagne 2021/2022 gefreut, doch die aktuelle Lage lässt das leider nicht zu“, erklärten sie...

Wirtschaft & Handel
Rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Sorgen wegen der neuen Coronavirus-Variante Omikron | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Rheinland-Pfalz: Beratung mit Expertenteam
Land rüstet sich gegen Omikron

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsminister Clemens Hoch beraten sich mit Corona-Expertenteam. Rheinland-Pfalz rüstet sich gegen Omikron. Die Experten mahnen zur Vorsicht. Das teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. „Wir stehen in einer schwierigen Phase der Pandemie. Eine noch unbekannte, aber offensichtlich höchst ansteckende Virusmutante und immer noch sehr volle Intensivstationen stellen uns vor große Herausforderungen. Der...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Regeln der Coronavirus-Beschränkungen in Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges

Corona RLP
Booster-Impfung befreit von Testpflicht bei 2G Plus

Corona/RLP. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sonder-Sitzung die Änderungen für die neue Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Darin eingeflossen sind auch die Beschlüsse der Bund-Länder-Beratungen mit der Bundesregierung. Die Verordnung wird im Laufe des Freitagabends verkündet und tritt am Samstag, 4. Dezember, in Kraft. „Wir müssen die Dynamik der vierten Welle stoppen. Daher gilt ab morgen flächendeckend die 2G-plus-Regel in Innenräumen und die 2G-Regel draußen, wenn nicht...

Ratgeber
Die Landesregierung setzt aktuell eine große Impfoffensive in Gang   | Foto: DoroT Schenk/Pixabay

Über eine Million Impfungen bis Jahresende
Impfoffensive für Rheinland-Pfalz

Coronavirus. „Das Impfen ist ein Schlüssel zur Überwindung der Pandemie. Daher kurbelt die Landesregierung zusammen mit der Ärzteschaft, den Apothekerinnen und Apothekern, dem DRK und den kommunalen Partnern eine große Impfoffensive an. Bis zum Jahresende sollen gut eine Million Menschen eine Impfung bekommen. Dabei geht es um Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen.“ Das unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Impfkoordinator des Landes, Daniel Stich, am Donnerstag, 2. Dezember, beim...

Lokales
Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer (links) hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille überreicht. | Foto: SGD

Verdienstmedaille für Gottfried Jung
Engagiert für Klimaschutz und Dom

Speyer. Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer hat für sein jahrzehntelanges Engagement zum Wohle der Gemeinschaft die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Verliehen wurde ihm die Medaille von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille des Landes überreicht. In seiner Laudatio würdigte Präsident Hannes Kopf das vorbildliche und vielfältige Wirken von...

Ratgeber
Auf dem aktuellen Medienkongress ging es auch um eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks   | Foto: Edar/Pixabay

Medienkongress Content Convention 2021
Zeitgemäße Formate schaffen

Rheinland-Pfalz. „Die Medienwelt verändert sich rasant. Die digitale Transformation stellt alle vor große Herausforderungen und bietet gleichzeitig Riesenchancen. Das hat Auswirkungen auf die Produktion, Formate oder Bezahlmodelle. Dabei brauchen wir auch ein Denken über das rein Marktwirtschaftliche hinaus, ein Verantwortungsgefühl und ein Bewusstsein für den Wert der Medien für unsere Demokratie“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Content Convention in Mainz. Der...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Regeln der Coronavirus-Beschränkungen in Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Corona RLP - neue Regeln in Rheinland-Pfalz
Verschärfung für Ungeimpfte

Corona RLP. Es wird neue, härtere Einschränkungen für Rheinland-Pfalz geben. Die neuen Corona-Regeln treffen vor allem Ungeimpfte und richten sich nach der Auslastung der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz.  Die Ministerpräsidenten-Konferenz hat sich am Donnerstagabend, 18. November, auf das weitere Vorgehen zur Bekämpfung der Coronapandemie geeinigt. Die Regeln sollen in Rheinland-Pfalz verschärft werden. Die neuen Corona-Regeln soll ab Mittwoch, 24. November, gelten. Das sagte...

Ratgeber
Ein großer Beteiligungsprozess soll sich mit der Schule der Zukunft auseinandersetzen   | Foto: Luisella Planeta Leoni/Pixabay

Malu Dreyer gibt Startschuss für Beteiligungsprozess
Schule der Zukunft

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig haben bei einer Auftaktveranstaltung in der Mainzer Lokhalle den Startschuss für einen großen Beteiligungsprozess zur Schule der Zukunft gegeben. „Unsere Gesellschaft steht vor einem Zeitalter der Transformation. In vielen Bereichen wird die Welt schon in wenigen Jahren ganz anders aussehen als heute. Wenn wir unsere Kinder und Jugendlichen darauf vorbereiten wollen, müssen wir zuerst unsere Schulen fit...

Wirtschaft & Handel
Insgesamt 81 arbeitsmarktpolitische Projekte starten zu Beginn des nächsten Jahres   | Foto: kalhh/Pixabay

Arbeitsmarktpolitische Projekte starten zu Jahresbeginn
Europäischer Sozialfonds Plus

Rheinland-Pfalz. Im Oktober waren in Rheinland-Pfalz 100.289 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im achten Monat in Folge gesunken. Insgesamt waren 3.940 weniger arbeitslos gemeldet als im September und 22.919 weniger als im Oktober des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,4 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im September. Im Vorjahresmonat lag die Arbeitslosenquote bei 5,2 Prozent. „Der weitere Rückgang der Arbeitslosigkeit...

Lokales
Die Verwaltungsspitzen der Südpfalz wollen, dass über künftige Einschränkungen nicht alleine der Inzidenzwert entscheidet, sondern auch die Zahl der Covid-Patienten auf Intensivstationen Berücksichtigung findet. In einem gemeinsamen Schreiben wenden sie sich an die Ministerpräsidentin. | Foto: Wilfried Pohnke/Pixabay

Appell an Malu Dreyer
Verwaltungschefs wollen weg von der Inzidenz

Südpfalz. „Leider sind in der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wieder die Inzidenzzahlen maßgeblich für einschränkende Maßnahmen für die Bevölkerung“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel, Germersheim, Dietmar Seefeldt, Südliche Weinstraße, sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Landau.  Die drei Verwaltungschefs haben sich gestern in einem Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt und im Hinblick auf den Erlass der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung, darum gebeten, dass...

Wirtschaft & Handel
Flutkatastrophe im Ahrtal: Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes im Norden von Rheinland-Pfalz | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Hochwasser-Katastrophe
Mehr Geld und Gedenken an die Opfer

Flutkatastrophe. Rheinland-Pfalz  plant eine Gedenkfeier für die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe. Zu dem Staatsakt lädt Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Angehörigen der Toten und Vermissten, Verletzte, Geschädigte, Hilfskräfte sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der über 250 betroffenen Orte ein. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sein Kommen bereits zugesagt.  Der Opfer wird am Nürburgring am Mittwoch, 1. September, ab 17 Uhr gedacht. Außerdem hat die...

Ratgeber
Durch den Einsatz der Impfbusse wird das Impfen schneller und einfacher   | Foto: Wilfried Pohnke/Pixabay

Impfen via Impfbus in Rheinland-Pfalz
Kommen, ausweisen, geimpft werden

Coronavirus. Impfen wird schneller und einfacher: Die Landesregierung passt ihre Impfkampagne an die neuen Gegebenheiten an und geht den nächsten Schritt, um Impfungen noch besser und flexibler in die Fläche zu tragen. Zum weiteren Ausbau haben am Montag, 2. August, sechs Impfbusteams in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufgenommen. Deren dezentrale Angebote mit rund 200 Impfterminen auf Supermarktparkplätzen quer durchs Land sorgen neben der zeitweisen Öffnung der Impfzentren für Impfungen ohne...

Lokales
Die jüdische Kultur ist in der Domstadt Speyer auch heute noch überall präsent | Foto: Heike Schwitalla

Speyer hat ein zweites Unesco Welterbe
SchUM-Stätten - Jüdisches Erbe in Deutschland - für die Welt

Speyer. Heute, am Dienstag, 27. Juli, fiel die Entscheidung. Die Unesco hat dem jüdischen Erbe in Speyer, Mainz und Worms den Welterbe-Titel zugesprochen. Speyer darf sich nun bereits schon zum zweiten Mal Unesco Welterbe nennen. Nach dem Dom zu Speyer, der diesen Titel seit 1981 trägt, sind seit heute auch die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz mit ihrer jüdischen Tradition gemeinsam zum Unesco Welterbe ernannt worden.  Im Januar 2020 hat das Land Rheinland-Pfalz den Welterbeantrag...

Ratgeber
Um die Opfer des Hochwassers zu unterstützen, wurde ein Spendenkonto vom Land Rheinland-Pfalz eingerichtet | Foto:  Hermann Traub/Pixabay

Land Rheinland-Pfalz hat Spendenkonto eingerichtet
Hilfe nach Unwetter und Hochwasser

Rheinland-Pfalz. Angesichts der Lage in den von der Unwetter-Katastrophe betroffenen Gebieten und der überwältigenden Unterstützungsangebote aus der Bevölkerung hat das Land beim Innenministerium ein Spendenkonto eingerichtet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer sprach von einer Welle der Solidarität und der Hilfsbereitschaft. „Diese nationale Katastrophe zeigt einmal mehr: Rheinland-Pfalz steht in dieser schwierigen Zeit zusammen. Das macht mich unglaublich stolz“, so die Regierungschefin....

Lokales
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat unter anderem ein Maßnahmenpaket für den sicheren Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt | Foto: Taken / Pixabay

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Wirtschaft & Handel
Rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Ministerpräsidentenkonferenz: "Der Sommer wird gut" | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Ministerpräsidentenkonferenz
Corona: Der Sommer wird gut

Coronavirus. Die Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin hatte heute zentrale Themen auf der Tagesordnung. Neben der Bekämpfung des Coronavirus standen die Umsetzung der Energiewende, der Ausbau der Stromnetze, um die Energiewende zu beschleunigen, der Pakt für den Rechtsstaat auf der Tagesordnung. Insbesondere sollen gemeinsame Corona-Regeln für Groß- und Sportveranstaltungen in ganz Deutschland erarbeitet werden. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer freut...

Lokales
Alle weiteren Öffnungsschritte in Rheinland-Pfalz auf einen Blick | Foto: Landesregierung RLP
3 Bilder

Landesregierung beschließt weitere Öffnungsschritte
Lockerungen für Kultur, Sport und Tourismus geplant

Update, 14.40 Uhr: Mehr Sport, Kultur und Freizeit - Öffnungsschritte ab dem 18. Juni„Wir konnten aufgrund der guten Ausgangslage zum 2. Juni planmäßig in die dritte Stufe unseres ‚Perspektivplans Rheinland-Pfalz‘ einsteigen und sogar umfangreichere Öffnungsschritte vornehmen als zunächst geplant. Nach unserem gestrigen Gespräch mit dem ‚Bündnis für Sicheres Öffnen‘ gehen wir nun weitere Schritte voran“, so die Ministerpräsidentin. Die nächste Corona-Bekämpfungsverordnung werde derzeit...

Wirtschaft & Handel
US-Sängerin Pink liebt Riesling - Malu Dreyer hat sie nach Rheinland-Pfalz eingeladen ins Weinland Nr. 1 (Symbolfoto) | Foto: Roland Kohls

Einladung an US-Star in die Pfalz
Pink liebt Riesling

Rheinland-Pfalz. „Wenn du keinen Riesling magst, bist du ein verdammter Idiot“, steht auf einem T-Shirt der US-Sängerin Pink. Das hatte sie Ende Mai gegenüber der Deutschen Presse-Agentur gesagt. Sie liebe deutschen Wein und hatte angekündigt, eine Weinregion zu besuchen. Dem „Riesling verfallen“ sei sie 2019 bei einem Besuch in Stuttgart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die US-Sängerin Pink nach Rheinland-Pfalz eingeladen, teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. „Wer wie Pink den...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Neue Lockerungen ab Mittwoch

Corona Rheinland-Pfalz. Die Infektionszahlen in Rheinland-Pfalz sind deutlich gesunken, es gibt kaum noch Landkreise und Städte, die über einer Inzidenz von 50 Neuinfektionen an sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern liegen, lediglich Ludwigshafen, Worms, Mainz und Kaiserslautern liegen darüber. Der durchschnittliche Inzidenzwert in Rheinland-Pfalz liegt heute bei 32,3. Der Fortschritt bei den Impfungen, das konsequente Testen und die sinkenden Inzidenzen haben in Rheinland-Pfalz vorsichtige...

Wirtschaft & Handel
Bund fördert Wasserstoff-Projekte von BASF in Ludwigshafen (Foto) und Daimler in Wörth | Foto: Christian Supik (Fotografie) + Manuela Pleier (Design)/pixabay.com

Bundesförderung für Wasserstoffprojekte
Riesengewinn für Rheinland-Pfalz

Wasserstoff. Das Bundeswirtschaftsministerium wird die Wasserstoff-Großprojekte von BASF und von Daimler als Wasserstoff IPCEI-Projekte (Wasserstoff-IPCEI - Important Projects of Common European Interest) fördern, teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Klimaschutzministerin Anne Spiegel, und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßen diese Entscheidung. Bei der BASF SE am Standort Ludwigshafen handelt es sich um ein Projekt zur Erzeugung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.