Rheinbrücke

Beiträge zum Thema Rheinbrücke

Lokales
Rheinbrücke | Foto: www.jowapress.de

"Schleichweg"-Fahrer: Zahlreiche Verstöße bei Verkehrsüberwachungsmaßnahmen
Die Rheinbrücke und die Folgen in Karlsruhe

Knielingen. Die Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth ist ein großes Hindernis - nicht erst seit vergangener Woche wegen der Bauarbeiten. Doch noch immer ist der Karlsruher Gemeinderat gegen eine entlastende zweite Querungsmöglichkeit.  Die fehlende Alternative hat indes Folgen: Denn der Verkehr sucht sich seinen Weg - zur Not eben auch durch Wohngebiete, in der Hoffnung, es ginge dann schneller. Das aber nervt Anwohner! Zur Vermeidung von Umfahrungen der Östlichen Rheinbrückenstraße, werden...

Lokales
Entlastung ist nötig | Foto: Archiv jow

Tausende von Pendlern seien Leidtragende dieses Zustands
Zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe "muss endlich gebaut werden"

Region. Die Bundes- und Landtagsabgeordneten der CDU aus dem Raum Karlsruhe und der Südpfalz haben den Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup (SPD), in einem Brief aufgefordert, die Klage der Stadt gegen den Planfeststellungsbeschluss zur zweiten Rheinbrücke zurückzunehmen. Die Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart, Axel Fischer und Ingo Wellenreuther sowie die Landtagsabgeordneten Martin Brandl (RLP), Sylvia Felder, Ulli Hockenberger, Joachim Kößler, Christine Neumann-Martin...

Lokales
Die Baumaßnahmen laufen | Foto: jow
7 Bilder

Erste Maßnahmen laufen / Blick auch ins Innere der Brücke / Bildergalerie
Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth: Jetzt geht es los

Karlsruhe. Seit Samstag, 10. November, ist der rechte Fahrstreifen der Rheinbrücke Fahrtrichtung Wörth gesperrt. Das heißt, Verkehrsteilnehmern stehen dann nur noch zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wörth zur Verfügung - direkt daneben wird schon gebaut. Auch wurde der Aufbau der Betonschutzwände die Baustellenverkehrsführung fertiggestellt.  Der Radverkehr wird umgeleitet und auf der südlichen Brückenhälfte im Gegenrichtungsverkehr geführt. Die Umleitungsstrecke für die Radfahrer wird...

Lokales
Sanierung und Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau begleiten Ingenieure des KIT wissenschaftlich | Foto: Wikimedia Commons, Rainer Lück, http1RL.de

Karlsruher Ingenieure sind an der Etablierung des neuen Instandsetzungsverfahrens in Deutschland beteiligt
KIT begleitet Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe. Sie beschert Autofahrern im Raum Karlsruhe momentan viel Stress und vor allem Wartezeiten: die Rheinbrücke Maxau. Als einzige Überführung im Umkreis von 25 Kilometern verbindet sie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Dementsprechend hoch ist das Verkehrsaufkommen: Über 80.000 Fahrzeuge überqueren hier täglich den Rhein. Diese Belastung hat die Brücke stark in Mitleidenschaft gezogen. Anfang November beginnt die Instandsetzung, um sie für den Verkehr zu ertüchtigen. Ein...

Lokales
Radwegführung | Foto: RP

Erste Sperrungen von Fahrstreifen schon in dieser Woche / Radwegeführung angegeben
Rheinbrücke: Beginn der ersten Bauphase

Karlsruhe/Wörth. Für die erste Bauphase zur Ertüchtigung der rund 300 Meter langen Rheinbrücke Karlsruhe-Maxau beginnt am Donnerstag, 8. November, bis Sonntag, 11. November, der Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Hierfür ist es am Donnerstag und Freitag (8./9. November 2018) erforderlich, in Fahrtrichtung Wörth wechselseitig den linken oder rechten Fahrstreifen für den Verkehr zu sperren. Dies erfolgt mit sogenannten Arbeitsstellen kürzerer Dauer und wird am Tag nur in den verkehrsarmen...

Blaulicht
Nichts ging mehr | Foto: Symbolbild: Gellinger/pixabay.com

Langer Stau auf der Südtangente nach Unfall vor Rheinbrücke / Polizei bittet um Hinweise
Unfall: Zwischen Karlsruhe und der Pfalz ging nichts mehr

Karlsruhe. Nach einem Unfall unter Beteiligung dreier Lkw und einem Pkw auf Höhe der Raffinerie kam es aufgrund von aufwendigen Bergungs- und Aufräumarbeiten zu einem rund zehn Kilometer langen Stau auf der Südtangente. Verletzte gab es nicht, allerdings schlägt ein Sachschaden von bis zu 100.000 Euro zu Buche. Unfallflucht: Polizei sucht einen der beteiligten Lkw Wie die ersten Feststellungen des Polizeireviers Karlsruhe-West ergeben haben, hatte sich kurz nach 13 Uhr in Fahrtrichtung Pfalz...

Lokales
Einen zusätzlichen Zug morgens und abends gibts von Ludwigshafen bis Karlsruhe für Pendler. | Foto: Lutz

Wegen Sanierung der Rheinbrücke Karlsruhe-Wörth
Zusatzzug für Pendler zwischen Ludwigshafen, Speyer, Germersheim und Karlsruhe

Germersheim/Speyer/Karlsruhe. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) hat mit dem Land Baden-Württemberg für den Zeitraum nach Ende der rheinland-pfälzischen Herbstferien, ab Montag, 15. Oktober, ein weiteres Zugpaar zwischen Ludwigshafen, Germersheim und Karlsruhe bestellt. Der speziell für Berufspendlern ausgerichtete Zug startet werktags außer samstags in Ludwigshafen um 5.25 Uhr, fährt in Speyer um 5.46 Uhr ab, verlässt Germersheim um 6.03 Uhr und...

Lokales
Der zweite Bauabschnitt auf der Rheinbrücke Karlsruhe-Maximiliansau beginnt kommende Woche. Bereits ab dem 27. September finden die Vorarbeiten statt. | Foto: www.jowapress.de

Fahrbahnerneuerung zwischen Rheinbrücke und Wörther Kreuz
Rheinbrücke Karlsruhe: Zweiter Bauabschnitt startet ab Montag

Karlsruhe/Wörth.   Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt auf der Bundesstraße 10 zwischen der Rheinbrücke bei Karlsruhe-Maxau und der AS Wörther Kreuz werden planmäßig in der nächsten Woche abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesbetrieb Mobilität Montabaur  (LBM).  In dieser ersten Bauphase wurden der linke Fahrstreifen in Richtung Ludwigshafen grundsaniert und die Entwässerungseinrichtungen am Mittelstreifen erneuert. Der Umbau der Baustellenverkehrsführung für den...

Blaulicht
Während der Brückensanierung wird es eine Ampelanlage geben, die das Durchkommen für Rettungsfahrzeuge regelt. | Foto: jow

Rettungswege von Polizei und Systementwicklungsfirma überprüft
Notfallsignalanlage funktioniert - Sanierung der Rheinbrücke kann beginnen

Wörth/Karlsruhe. Zusammen mit einem Mitarbeiter einer Systementwicklungsfirma testeten Polizeibeamte am Dienstagabend, 4. September, um 20.30 Uhr, die für die Dauer der Rheinbrückenertüchtigung installierte Notfallsignalanlage. Die Anlage kann von der Polizeiinspektion Wörth und der Funkleitstelle des Polizeipräsidiums Karlsruhe bei Bedarf geschaltet werden, um Rettungsfahrzeugen ein Durchkommen auf der B 10 zu ermöglichen. Bei einer Aktivierung der Notfallsignalanlage wird zunächst eine...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.