Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Community
Die Bad Dürkheimer Weinbergnacht, die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz, findet 2026 am 6. und 7. März statt. | Foto: Heimatlichter GmbH
2 Bilder

Bad Dürkheimer Weinbergnacht
Weinbergnacht 2026: Die Weinpässe sind da!

Große Nachfrage: Die neuen Weinpässe zur Bad Dürkheimer Weinbergnacht 2026 sind da und ab dem 15. August 2025 erhältlich! Am 6. und 7. März 2026 haben Wein-Fans aus Nah und Fern wieder einmal die Möglichkeit die Spitzenweine und Spitzenlagen Bad Dürkheims kennenzulernen – und das in ganz besonderer Atmosphäre und im nächsten Jahr mit neuen Regelungen. Die Weinbergnacht 2026 führt in den Abendstunden (17:00 bis 23:00 Uhr) des Frühjahres durch die Weinberge der Kurstadt. Eine einmalige Aussicht...

Lokales

Rock am Weiher in Friedelsheim: Drei Tage Musik, Spaß und Festival-Feeling

Friedelsheim.  Vom 15. bis 17. August wird es vor der illuminierten Mennonitenkirche in Friedelsheim wieder laut, lebendig und leidenschaftlich: Rock am Weiher geht in eine neue Runde – und das fast 30. Jubiläum wird trotz verpasstem Corona-Jahrestermin mit einem starken Line-up gefeiert. Delusion & Acoustic Fight heizen einDer Startschuss fällt am Freitagabend um 19.30 Uhr mit der Band Delusion, die mit kraftvollen Rock- und Metal-Covern von Größen wie Metallica bis Foo Fighters begeistert. Ab...

Lokales
Wandermusikanten Jettenbach | Foto: Sammlung IPG
2 Bilder

„Pfälzer Wandermusikanten" - Fachtagung auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Gemeinsam mit dem Musikantenlandbüro auf Burg Lichtenberg veranstaltet das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde IPGV am 12. und 13. September die zweite Fachtagung Pfälzer Wandermusikanten. Interessierten sind eingeladen in die Zehntscheune der Burg Lichtenberg zu kommen und sich mit dem Thema „Pfälzer Wandermusikanten. Aspekte zur Geschichte und gegenwärtigen Rezeption“ näher zu beschäftigen. Im Westen der seinerzeit dem Königreich Bayern zugehörenden Rheinpfalz...

Lokales

Unsicherheit und Sorge im Eurodistrikt PAMINA: Kritik an Grenzkontrollen nimmt zu

Südpfalz | Baden | Elsass. Mit deutlichen Worten haben sich Vertreter des Eurodistrikts PAMINA an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt gewandt. In einem gemeinsamen Schreiben kritisieren Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße und Präsident des Eurodistrikts, sowie seine Vizepräsidenten Victor Vogt (Conseiller d’Alsace) und Dr. Christoph Schnaudigel (Landrat des Landkreises Karlsruhe) die aktuelle Praxis an den deutsch-französischen Binnengrenzen. Ihre zentrale Forderung: eine...

Lokales

SWR-Fernsehen
Jochen Heim und Michael Landgraf bei der Landesschau

Jochen Heim und Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße sind am Abend des 13. August 2025 zu Gast bei der SWR-Landesschau. Grund der Einladung ist der Text-Bildband „Wo die Pfalz am schönsten ist“, der im Mai 2025 beim Gmeiner-Verlag erschien. Gleich bei mehreren Buchhandlungen der Pfalz hat er es in die Monats-Bestsellerlisten geschafft. Nun sollen der Schriftsteller und der Fotograf als Studiogäste auf dem roten Sofa über ihr Werk und ihre Arbeit plaudern. Für Jochen Heim ist es die...

Lokales
Liegestühle in der Fußgängerzone der Marke "Pfälzer Freiheit" | Foto: Michael Landgraf
9 Bilder

Pfälzer Lifestyle: Volle Ladung Pfalz in Neustadt

„Volle Ladung Pfalz“, so wirbt ein neuer Laden in einem herrlichen Gewölbekeller-Raum der Neustadter Hintergasse namens „Schubkärchler“. „Wir wollen einen Schubkarren voller Pfalzprodukte bieten“, betont Geschäftsführer Paul Bernsdorf. Konsumieren kann man im neuen Shop auch, nämlich einen in der Pfalz gerösteten Kaffee sowie den Pfälzer Wein, in einem Nebenraum und durch ein Fenster auf der Gasse angeboten durch eine Tafel mit der Aufschrift: „Kumm roi trink en Kaffee oder Woi aus de Palz“....

RatgeberAnzeige
Das GuestHouse in Speyer ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region - zum Beispiel ins nahe Heidelberg | Foto: Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
4 Bilder

Hotel in Speyer als Ausgangspunkt für Tagesausflüge: Übernachten im GuestHouse

Hotel in Speyer als Ausgangspunkt. Speyer zählt nicht nur zu den ältesten Städten Deutschlands, sondern überzeugt auch durch seine zentrale Lage im Herzen einer der vielseitigsten Regionen Europas. Wer im GuestHouse in Speyer übernachtet, hat die ideale Basis gefunden und profitiert von kurzen Wegen zu den idyllischen Weinorten der Südpfalz, den charmanten Dörfern des Elsass oder den kulturellen Highlights der Metropolregion Rhein-Neckar. Ob Wandern, Weinverkostung oder Städtetrip – das...

Ausgehen & Genießen

Vom 1. FCK bis zur "Trump-Akte": Ausstellung zur Pfalz noch bis 30. August

Speyer. Dass die Pfalz auf vielfältige Weise mit dem Rest der Welt vernetzt ist und wichtige Impulse und Ideen von hier ausgingen, zeigt die aktuelle Ausstellung „Die Pfalz und die Welt“ im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek (LBZ) in Speyer. In 15 Vitrinen wird dort ein breites Themenspektrum abgedeckt, das noch bis 30. August einige überraschende Einblicke erlaubt. Zum Thema Pfälzer Auswanderer etwa hat das benachbarte Landesarchiv Dokumente beigesteuert. Sie zeigen unter...

Ausgehen & Genießen
Neuer Weinreiseführer durch die Pfalz | Foto: Michael Landgraf
4 Bilder

Neuer Reiseführer
Weinorte in Neustadt und der Pfalz

Rechtzeitig vor der Weinsaison ist mit dem Buch „Weinorte in der Pfalz“ ein neuer Reiseführer erschienen. Michael Landgraf nimmt darin Besucher und Einheimische mit auf eine Reise, die nicht nur Weingüter und Vinotheken im Blick hat. Es ist bereits der dritte Reiseführer, den der Neustadter Autor beim Droste-Verlag herausgibt, nach seinen Bänden „Glücksorte an der Deutschen Weinstraße“ und „Radeln für die Seele – Pfalz“. Anhand von 76 auf Doppelseiten beschriebenen Zielen und vier ausführlichen...

Community
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder

Weinfeste in der Pfalz
Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Alles Wichtige: 📆 25. Juli bis 28. Juli 2025 🕚 von 11 Uhr bis 22 Uhr 📍 Römervilla "Weilberg" in Ungstein, 67098 Bad Dürkheim-Ungstein Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres...

Community
Vor dem letzten Anstieg zum Hambacher Schloss | Foto: Gerhard Öfner
3 Bilder

Der Demokratie auf der Spur
Senioren erklimmen Hambacher Schloss

Bereits länger geplant war mal wieder das Hambacher Schloss mit dem Rennrad zu erklimmen. Die Schlossruine ist bekannt durch das sechstägige „Nationalfest der Deutschen“ im Jahr 1832 als Schauplatz früher Demokratiebestrebungen auf deutschem Boden. Seitdem gilt das Hambacher Schloss als Sinnbild der Demokratie in ganz Deutschland. (Quelle: Wikipedia) Das mächtige Schloss thront weit sichtbar bei Hambach in 376m Höhe über der oberrheinischen Tiefebene. Am vergangenen Freitag war es soweit. Die...

Lokales
Eine Seite aus dem Skizzenbuch | Foto: RPTU/gratis
2 Bilder

Pfalzbibliothek: Hoffest mit Eröffnung der Ausstellung „Making of Pfalz“

Kaiserslautern. Am Samstag, 12. Juli 2025, von 11 bis 16 Uhr findet wieder das Hoffest der Pfalzbibliothek des Bezirksverbands in der Bismarckstraße 17 in Kaiserslautern statt. Eröffnet wird es um 11 Uhr zusammen mit der neuen Ausstellung „Making of Pfalz“. Konzipiert wurde sie von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Nach einer Begrüßung des stellvertretenden Bezirkstagsvorsitzenden Klaus Weichel...

Ausgehen & Genießen

Buchvorstellung in Speyer: "Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich"

Speyer. Zwischen 1871 und 1918 gehörte die heutige Pfalz zu Bayern. Das Handbuch „Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich“ ist die neueste Publikation des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern. Das Buch wurde herausgegeben von Christian Decker, Sabine Klapp, Wilhelm Kreutz, Dieter Schiffmann und Hannes Ziegler. Es beschäftigt sich mit der bislang wenig erforschten Epoche des Deutschen Kaiserreichs und nimmt damit eine Zeit voller Widersprüche in den Blick. Die...

Community
Am 5. und 6. Juli finden auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg die "Burgerlebnistage" statt. | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder

Bad Dürkheim
Burgerlebnistage "Mythen und Legenden"

Taucht ein in eine Welt voller Abenteuer und FantasieEin spannend-magisches Wochenende erwartet Euch am 5. und 6. Juli 2025, wenn auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg die Burgerlebnistage stattfinden. An diesem Ort voller Mythen und Legenden, könnt Ihr auf einem Rundgang die Burgruine erkunden und begegnet dort verschiedenen Schauspielerinnen und Schauspielern, welche die Märchen und Erzählungen rund um die Klosterruine zum Leben erwecken. An beiden Tagen erwartet Euch von 11.00 Uhr...

Lokales

Ausstellung in der Stadtbücherei - Radierung des Speyerer Tors

Frankenthal. Im Juli präsentiert das Erkenbert-Museum Frankenthal in Kooperation mit der Stadtbücherei Frankenthal ein ganz besonderes „Objekt des Monats“: Eine kolorierte Radierung des Speyerer Tors, geschaffen vom Künstler Rudi Müllers (1895–1972). Die kunstvoll gearbeitete Grafik stammt vermutlich aus den 1950er oder 1960er Jahren und zeigt eines der bekanntesten Wahrzeichen Frankenthals in einer eindrucksvollen Darstellung. Kunst trifft Geschichte: Radierung mit Wurzeln im MittelalterWas...

Ausgehen & Genießen

„Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich“ – Neue Publikation wirft Blick auf eine Zeit voller Gegensätze

Pfalz. Wie lebte es sich in der Pfalz zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg? Welche gesellschaftlichen Umbrüche, politischen Entwicklungen und kulturellen Eigenheiten prägten die Region in dieser Ära? Antworten auf diese Fragen liefert die neue Publikation „Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich. Wandel – Beharrung – Milieus – Netzwerke“, herausgegeben vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV). Nun wird das Buch im Landesarchiv und Landesbibliothekszentrum am Donnerstag,...

Lokales

"Schutzhaft" in der Pfalz: Was Speyerer Archivakten verraten

Speyer. Im Rahmen einer Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz lädt das Landesarchiv Speyer zum Vortrag von Miriam Breß von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Es geht um "Die Praxis der 'Schutzhaft' im ländlichen Raum 1933/34 – eine Art der Kommunikation?" Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat, die sogenannte „Reichstagsbrandverordnung" von 1933 wurden...

Community
Vom 27. bis 30. Juni findet das Weinfest an der Römerkelter in der Römervilla Weilberg in Ungstein statt. | Foto: Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder

Weinfeste in der Pfalz
Weinfest an der Römerkelter

Mitten in der Natur, umgeben von saftig-grünen Rebzeilen und mit Blick auf den idyllischen Ortsteil Ungstein, feinste Weine und Sekte im Stilglas - so lässt es sich leben. 🌞🍃 Hier alles Wichtige: 📅 27. Juni bis 30. Juni 2025 🕑 27. Juni: 16 Uhr | 28. Juni: 12 Uhr | 29. Juni: 12 Uhr | 30. Juni: 16 Uhr 📍 Römervilla Weilberg, Ungstein, 67098 Bad Dürkheim 👉 Mehr Infos findest Du hier: www.bad-duerkheim.de/veranstaltungskalender Genießen in historischen GemäuernVor zwei Jahrtausenden brachten die...

Lokales

Immaterielles Kulturerbe: Pfalz mit sieben Auszeichnungen stark vertreten

Neustadt. Mit der Aufnahme der historischen Geißbocktradition zwischen Lambrecht und Deidesheim in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes wurde ein weiterer pfälzischer Brauch offiziell anerkannt. Die diesjährige Historische Geißbockversteigerung am 10. Juni steht somit erstmals unter dem Zeichen dieser Auszeichnung. Insgesamt zählt die Pfalz nun fünf anerkannte lebendige Traditionen – ein deutliches Zeichen für die kulturelle Vielfalt und Verwurzelung der Region. Zusammen...

Community
Die Stadt Bad Dürkheim sucht ihre Weinhoheit 2025/2026.  | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder

Amt der Weinhoheit
Bad Dürkheimer Weinhoheit 2025/2026 gesucht

Ab dem 1. Juni bis zum 5. Juli 2025 sucht die Stadt Bad Dürkheim eine neue Weinhoheit für das Jahr 2025/2026.Ab dem 1. Juni sucht Bad Dürkheim seine neue Weinhoheit, die traditionell während des größten Weinfestes der Welt, dem Dürkheimer Wurstmarkt, am Wurstmarkt-Montag im Weindorf gekrönt wird.  Erwartet wird von der Bad Dürkheimer Weinhoheit, dass sie die Kurstadt sowie deren Weinkultur repräsentiert. Leidenschaft für die regionalen Weine und Pfälzer Traditionen sowie Redefähigkeit,...

Community

4. Spielplatzfest in Ruchheim am 7. Juni 2025
Ein Herz für Ruchheim lädt zum Spielen und Verweilen ein

Bereits zum 4. Mal findet am 07.06.2025 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr das Spielpatzfest am Ruchheimer Piratenspielplatz (Erfurter Ring/ Magdeburger Straße) statt. Der vor 4 Jahren gegründete Stadtteilverein „Unser Herz für Ruchheim“ bietet jedes Jahr Spiel und Spaß für Große und Kleine, Kaffee, Kuchen und eine Bratwurst laden zum verweilen ein. Bei der großen Tombola dürfen alle wieder gespannt sein, welcher Schatz sich hinter den Losen versteckt. Zwischen Hüpfburg und einem kühlen Slush,...

Ratgeber

Mehr als 30 Grad im Mai: DWD misst Hitzerekord im Oberrheingraben

Wetter. Das Frühjahr 2025 war nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Während erste Sommertage bereits Mitte April registriert wurden, fiel das Thermometer im Mai regional nochmals unter den Gefrierpunkt. Dazu schien die Sonne nahezu ungebremst und näherte sich den Rekordwerten aus den Jahren 2020 und 2011. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2000 Messstationen. Starke...

Lokales
Pullfaktoren sorgen für mehr 15-Minuten-Städte auf der Nachfrageseite | Foto: KI-generiert
2 Bilder

Kommt die 15-Minuten-Stadt in Deutschland? Bundesinstitut ermittelt Chancen und Hebel

Mainz/Neustadt. Die 15-Minuten-Stadt ist in großen Teilen von Paris bereits Realität. Eine Studie des Bonner Bundesinstituts für Raumforschung (BBSR) ermittelte, ob es auch in Deutschland Chancen für 15-Minuten-Städte gibt und mithilfe welcher Hebel sie sich etablieren lassen. Von Julia Glöckner Die 15-Minuten-Stadt, die Baudezernent Moreno in Paris seit Jahren umsetzt, liefert einfache Lösungen für große Menschheitsprobleme: Alle Dinge des Alltags – Schulen, Ärzte, Freizeitangebote, Läden, der...

Community

COFFEE & CHURCH SPEYER
Gefühlswelten: Freude

Am Sonntag, 01. Juni 2025 ab 15:00 Uhr ist es wieder soweit. Bei diesem Coffee & Church tauchen wir in die Gefühlswelt „Freude“ ein. Ab 15:00 Uhr steht unser Haus für dich offen. Genieße die Zeit um schonmal einen ersten Kaffee (oder anderes Getränk) zu trinken. Dich mit neuen oder auch schon bekannten Menschen zu unterhalten, oder einfach nur da sein. Dir was am Buffet im Foyer von den herzhaften und süßen Snacks auszusuchen. Wir haben ein offenes Ohr für deine Fragen. Ab 16:00 Uhr nimmst du...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Spielt die wichtigste Rolle auf dem Wurstmarkt: Der Dürkheimer Wein. | Foto: Jonatan Quantz
3 Bilder
  • 19. September 2025 um 11:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Dürkheimer Wurstmarkt 2025

Wenn sich die Brühlwiesen Anfang September nach alter Tradition in eine spektakuläre Festmeile verwandeln, lädt das größte Weinfest der Welt zum Feiern ein: Hier trifft Pfälzer Gemütlichkeit auf ausgelassene Feierstimmung und traditionellen Marktflair. Der Dürkheimer Wurstmarkt bietet zum 609. Mal ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt. Mehr Informationen zum Wurstmarkt-Programm findest Du auf: www.duerkheimer-wurstmarkt.de Erlesene Weine der Dürkheimer SpitzenwinzerNatürlich kommt beim...

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 20. September 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Konzerte
  • 21. September 2025 um 11:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Big Band Summit – Kulturszenario 2025 (Open Air)

Kulturszenario! Dies ist der Titel, unter dem der Neustadter Stadtverband für Kultur am Wochenende vom 19. bis 21. September 2025 etwas ganz Besonders bieten wird. Höhepunkt und krönender Abschluss des Wochenendes ist der Big Band Summit am Sonntag in der Remise. Freuen Sie sich auf ein musikalisches Großereignis mit geballter Klangkraft und swingender Energie: 🎷 Allstar Big Band – 11:00-12:15 Uhr 🎶 Blue note BIG BAND – 13:00-14:15 Uhr 🎺 NeW Brass Big Band- 14:45-16:00 Uhr Drei renommierte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ