Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales

Symposium der Nachhaltigkeit: Umgang mit modernen Ressourcen

Kaiserslautern. Die aktuelle Forschung rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz, insbesondere mit Blick auf moderne Ressourcen, steht beim „Symposium der Nachhaltigkeit“ im Mittelpunkt. Masterstudierende der RPTU in Kaiserslautern vermitteln anschaulich und allgemeinverständlich Wissen zu nachhaltigen Bau- und Werkstoffe, zur Energiespeicherung der Zukunft, zu Re- und Upcycling sowie grüner Textilherstellung. Die Veranstaltung am Donnerstag, 4. Juli, 9 bis 12.30 Uhr (Gebäude 52, Hörsaal 207)...

Lokales

Aktion Stadtradeln in Haßloch - für ein besseres Klima

Haßloch. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Haßloch zusammen mit dem Landkreis Bad Dürkheim an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. Der Aktionszeitraum im Landkreis ist dieses Jahr vom 19. Juni bis 9. Juli – und startet mit der Fahrt zur Auftaktveranstaltung nach Bad Dürkheim. Am 19. Juni um 16 Uhr laden Carsten Borck, Erster Beigeordneter der Gemeinde Haßloch und die Klimaschutzmanagerin Andrea Petmecky alle Bürger*innen und Vertreter*innen der Presse zur gemeinsamen Fahrt zur...

Ausgehen & Genießen

Für einen nachhaltigeren Alltag
Wanderausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Von Montag, 1. Juli, bis Donnerstag, 11. Juli, gastiert die Wanderausstellung „Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Stadtmuseum Bad Dürkheim. Mit den beiden Themenblöcken „Fast oder Fashion? Schlauer shoppen – Nachhaltiger leben“ und „Digital = Nachhaltig? Elektroschrott ist ein Problem“ wird ein nachhaltigerer Umgang mit Textilien und Elektrogeräten thematisiert. Vortrag im Dürkheimer Haus ergänzt AusstellungDie Ausstellung...

Wirtschaft & Handel

DHBW Karlsruhe
Studierende erproben digitale Lösung für Foodcoops

Feldtest und Zukunftsausblick Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven einer praxisnahen Studienarbeit In einem Feldtest mussten sich zum Abschluss ihrer Studienarbeit Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe mit Ihrer App Mitgliedern einer Foodcoop aus knapp 20 Haushalten stellen. Ein Stress¬test nicht nur für die App, sondern vor allem auch für die Studierenden, der wertvolle Erkennt¬nisse im Sinne eines Benutzerzentrierten Software-Designs...

Ausgehen & Genießen

Fest der 1000 Sterne in Klingenmünster

Klingenmünster. Am 15. und 16. Juni hat die Deutsche Weinstraße tolle Aktionen zusammengestellt, mit der das Tun einer nachhaltigen Region erlebbar wird. Eine Station, bei der es sich lohnt anzuhalten, ist das Fest der 1000 Sterne im Stiftspark in Klingenmünster: Die Bürgerstiftung Pfalz und das Stiftsgut Keysermühle haben nicht gezögert, ein tolles und abwechslungsreiches Programm im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz zusammenzustellen. Den Auftakt auf der Stiftsparkbühne macht am...

Lokales

Stadtradeln Ladenburg

Ladenburg. In Ladenburg geht es ab vom Sonntag, 23. Juni, bis zum Samstag, 13. Juli, beim Stadtradeln um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Das Ziel: Drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Die gefahrenen Fahrrad-Kilometer können bequem im Online-Radelkalender eingetragen werden, per Stadtradeln-App erfasst werden oder in Papierform im Rathaus abgeben werden....

Ausgehen & Genießen

Drei Tage Natur (er-)leben für Groß und Klein
Neues Festival in der Region Darmstadt

Vom 21. bis 23.06.2024 findet erstmals das AMRAM Bewusst-Sein Festival auf dem Lindenhof in Ober-Ramstadt inmitten ungestörter Natur statt. Das dreitägige Festival bietet ein vielseitiges Programm für die ganze Familie. Eine Übernachtung im eigenen Zelt oder Van ist möglich. Inmitten idyllischer Natur auf dem Lindenhof in Ober-Ramstadt (unweit von Darmstadt) gelegen, bietet das AMRAM Bewusst-Sein Festival an drei Tagen ein vielseitiges Programm mit Live-Musik, Workshops und Vorträgen....

Lokales

Professor Töpfer
Abschied eines Urgesteins der Weinforschung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum Ende des Monats Mai ging Professor Reinhard Töpfer, Leiter des Instituts für Rebenzüchtung des Julius-Kühn-Instituts, in Ruhestand. Landrat Dietmar Seefeldt würdigte den scheidenden Institutsleiter: „Unter Professor Töpfer hat das Institut auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen in den vergangenen 30 Jahren nicht nur wissenschaftliche Meilensteine erreicht, beispielsweise die erfolgreiche Züchtung der Zukunftsrebsorten Calardis Blanc und Calardis Musqué. Töpfer hat stets auch...

Lokales
Foto: Förderverein Hambacher Schwimmbad
3 Bilder

Saisoneröffnung mit Spirit des Hambacher Festes
Nachhaltig in die Zukunft

Hambach. Wenige Tage nachdem auf dem Hambacher Schloss auch der 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert worden war, begann am Fuße des Schlosses im Freibad Hambach die Freibadsaison 2024. Bei einer kleinen Eröffnungsfeier merkte der Vorsitzende des Schwimmbad-Fördervereins Thomas Hocker an, dass der Spirit des Hambacher Festes und des Grundgesetzes sich auch auf das Freibad ausgewirkt habe: „Laut Artikel 33 Grundgesetz haben wir alle Rechte und Pflichten“ Hätten sich die Ehrenamtlichen des...

Lokales

Wie zwei Pflanzenpatinnen das Ortsbild von Edingen-Neckarhausen verschönern

Edingen-Neckarhausen.Blumenkübel und Pflanzbeete bereichern das Ortsbild mit farbenfrohen und nachhaltigen Akzenten. Doch mit deren Pflege hapert es an manchen Stellen sichtlich, umso mehr freut sich die Gemeinde über ehrenamtliche Pflanzenpaten. Zu den Neuzugängen unter den Ehrenamtlichen zählen Petra Kirchknopf und Sajna Bordne. Ihr Pflanzkübel in der Rathausstraße ist zu einem echten Hingucker geworden. Am floralen Einsatz der Pflanzenpatinnen erfreuen sich auch Nachbarn und Passanten. „Ich...

Lokales

Neustadter Umweltpreis: Schotter raus, Grün rein

Neustadt. Jährlich wird seitens der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße ein Umwelt- und Naturschutzpreis ausgeschrieben. Preiswürdig sind Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes. Jedes Jahr wird ein neues Motto gewählt, 2024 lautet es „Umgestaltung von Schottergärten und versiegelten Flächen“. Der Anreiz: die Neugestaltung des Vorgartens oder Geländes - also „Schotter raus, Grün rein“ - zur Schaffung eines naturnahen und Klimafreundlichen Areals....

Lokales

Preisträger bei pfalzweitem Wettbewerb
SV Lemberg als umweltbewusster Sportverein ausgezeichnet

Lemberg. Mit der Prämierung zum „Umweltbewussten Sportverein“ hat der Sportbund Pfalz im Jahr 2022 eine ganz neue Aktion ausgeschrieben. Die Aktion ging auch mit neuen Aspiranten im Jahre 2023 weiter, Mitgliedsvereine hatten die Möglichkeit, sich bis zum 31. Dezember zu bewerben. In insgesamt zehn Kategorien wurden Punkte vergeben. Im Rahmen der Prämierungsveranstaltung am 15. Mai in der Geschäftsstelle des Sportbundes Pfalz wurden nun die umweltbewussten Gewinnervereine prämiert - darunter...

Lokales

Tag der Nachhaltigkeit an der BBS Naturwissenschaften in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die BBS Naturwissenschaften in Ludwigshafen beschäftigt sich am Samstag, 25. Juni, wie jedes Jahr, mit dem Thema Nachhaltigkeit. Sieben Klassen schauen sich einen ganzen Vormittag lang in Workshops an, wie die Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern sind, wie wir durch unseren Konsum in den Industrieländern die Ressourcen der Erde ausbeuten und die Umwelt zerstören. Welche Folgen hat die Produktion meines Handys? Was bedeutet eigentlich das Mindesthaltbarkeitsdatum von...

Lokales
Nachhaltigkeitspreis  | Foto: ThorstenTröster
2 Bilder

Mannheimer Wirtschaftsförderung für Studierende
Nachhaltigkeitspreis für Tabea Schubert

Mannheim. Tabea Schubert, Studierende im Bachelor Lehramt am Gymnasium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, wurde am Montag, 13. Mai, mit dem Nachhaltigkeitspreis der Mannheimer Wirtschaftsförderung für Studierende durch Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle und Bildungsbürgermeister Dirk Grunert ausgezeichnet. Bei dem ausgewählten Projekt mit dem Namen „Zwischen Samba, Indien und dem Umgang mit Plastik – ein Upcycling-Orchesterprojekt des...

Lokales
Foto: AS
3 Bilder

Gesund & lecker
Der Kochbus lädt zum Lernen ein

Am 02.05.2024 kam der Kochbus in die Sonnenkita Albisheim. Dieser ist eine Initiative der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland – Pfalz. Unter dem Motto „Rheinland – Pfalz isst besser“ hat das Team des Kochbusses es sich zur Aufgabe gemacht den Kindern Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und gesundes Kochen näher zu bringen. Von Beginn an haben alle Kinder gemeinsam angepackt. Es mussten Kartoffeln geschält, Karotten gerieben, Zwiebeln und Obst geschnitten werden. Nachdem alle...

Lokales

Neuer Kurs nach Sommerferien
Tolle Zeugnisse für Miniköche im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In der Südpfalz gibt es 19 frischgebackene Miniköche, die nach zwei Jahren „Ausbildung“ kürzlich eine bundeseinheitliche Prüfung bestanden haben. Die jungen Absolventinnen und Absolventen können nun nicht nur tolle Gerichte zubereiten, sondern auch eindecken, servieren und alkoholfreie Cocktails mixen. Die Jungen und Mädchen haben mit Eltern, Betreuenden und Ehrengästen ihren Erfolg gefeiert. Landrat Dietmar Seefeldt, der Schirmherr der SÜW-Miniköche, übergab zusammen mit der IHK...

Lokales

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement

Ludwigshafen. Welt verbessern oder BWL? Es geht auch beides! An der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) starten zwei neue Studienprogramme zum Thema „Nachhaltigkeit“: der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“ zum Wintersemester 2024/2025 und der Masterstudiengang „Sustainability Management“ zum Sommersemester 2025. Die beiden Studiengänge unter Leitung von Professor Nikolas Wölfing und Professor Stefan Lacher...

Lokales
Frederic Krämer zusammen mit den jungen Imkern Maximilian Sposny, Emily Sposny und Jana Bittig (von links) | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Nachhaltiges und naturnahes Konzept im Campus-Park
Aktiver Schritt zur Förderung der Biodiversität

Pirmasens. 2019 hat Pirmasens eine Biodiversitätsstrategie erstellt, um dem bereits bestehenden Grünflächenkonzept nachhaltige Impulse zu verleihen. An einer eigens gebildeten Arbeitsgruppe für den Campus-Park beteiligen sich neben der Stadt, unter anderem die Pirminiusschule sowie die Unternehmensberatung Sefrin und Partner und Frederic Krämer. In einem ersten Schritt wurde etwa eine zusätzliche insektenfreundliche Blühoase geschaffen. Als weiteren Baustein unternimmt die Pirminiusschule einen...

Lokales

Aktionswochenende #nadierlich Pfalz
Aktionswochenende #nadierlich Pfalz: Ein Juni-Wochenende naturverbunden die Deutsche Weinstraße entdecken!

Am 15. und 16. Juni finden in der Urlaubsregion Deutsche Weinstraße mehr als 50 Erlebnisse statt, mit denen das Tun einer nachhaltigen Tourismusregion erlebt werden kann. Wald, Wein und Reben – dieses einmalige Landschaftsbild prägt die Deutsche Weinstraße. Mediterranes Klima, regionaler Genuss, vielfältige Naturerlebnisse, Pfälzer Gastlichkeit, historische Bauten und Denkmäler, gelebte Festkultur – die Deutsche Weinstraße ist eine Region, in der es sich gut leben, arbeiten und erholen lässt....

Ausgehen & Genießen
Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensKRAFT - Gong & Flöte

Mittwoch, 17. Juli 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Chai Min Werner, Tamtam-Gong mit Johannes Hustedt, Flöte LebensKRAFT Gong-Improvisationen und Werke von Bach, Stamitz, Debussy u. a. Der Klang - woher kommt er, wohin geht er? Der Tamtam Gong, meisterhaft gespielt von Chai Min Werner, ermöglicht jedem, die Dimensionalität und Vielschichtigkeit des Klangs zu erfahren. Da hinein zaubert Johannes Hustedt mit seiner Flöte berührende Tupfer und Kompositionen, die...

Lokales

Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen im Fokus beim OGV Kusel

Kusel. Der Obst- und Gartenbauverein für Landespflege und Umweltschutz richtet in diesem Jahr seinen Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ende Februar stand das Thema: „Dekoeier gestalten mit Wachsmaltechnik und färben mit Naturmaterialien“ auf dem Programm. Hierzu wurden seit Herbst in vielen Haushalten der Mitglieder Zwiebelschalen gesammelt. Die ImkerInnen im Verein stellten das Bienenwachs zur Verfügung. Los ging´s mit dem Gestalten der Eier, ganz individuelle Ideen wurden umgesetzt....

Lokales

Für nachhaltigen Fortschritt
Förderbescheid KIPKI übergeben für Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In einem bedeutsamen Schritt für den Klimaschutz und die Förderung von Innovationen hat die Stadt Bad Dürkheim im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität einen erfreulichen Förderbescheid erhalten. Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte den Förderbescheid dieser Tage persönlich an Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt sowie die beiden Klimaschutzmanagerinnen Anja...

Lokales

Neustadt erhält 2,3 Millionen Euro für Klimaschutz

Neustadt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Maßnahmen der Stadt Neustadt für den Klimaschutz und die Anpassungen an die Folgen des Klimawandels mit mehr als 2,3 Millionen Euro. Im Ratssaal des Rathauses hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer einen entsprechenden Förderbescheid an Oberbürgermeister Marc Weigel überreicht. Die von der Stadt beantragten Gelder stammen aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ des Landes, kurz: „Kipki“. Dabei erhalten die teilnehmenden...

RatgeberAnzeige
Ruheforst Kaiserslautern: Im Waldgebiet ist eine naturbelassene Bestattung möglich | Foto: Traueratelier Jung
4 Bilder

Ruheforst Kaiserslautern: Naturnahe Bestattungen spenden Kraft und Trost

Ruheforst Kaiserslautern. Eins mit der Natur zu werden, wenn das eigene Leben endet, das ist der Wunsch vieler Menschen. Eine Beisetzung in einem Ruheforst oder Friedwald ist daher eine gute Entscheidung für alle, die sich der Natur und ihrer Heimat verbunden fühlen. Auch in Kaiserslautern gibt es einen solchen Ruheforst, in dem Verstorbene unter den Bäumen ihre letzte Ruhe finden. "Der Bestattungswald ist ein Ort, der nicht nur Kraft, sondern auch Trost spendet", weiß Erwin Jung. Er hat sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Börsen & Märkte
  • 12. September 2025 um 17:00
  • MGH
  • Frankenthal

Nächster Frauenkleidertausch im MGH

Tausch dich glücklich! Am Freitag, den 12.09.2025 von 17-19 Uhr Und so geht es: In der Woche davor nehmen wir von MO-FR gut erhaltene Kleider-, Schmuck- und Schuhspenden an. Am Freitag,12.09.2025 einfach vorbeikommen, schauen, stöbern und mitnehmen! Alles was am Ende übrig bleibt spenden wir! Was? Gut erhaltene Kleidung (ab Gr. 170), Schmuck und Schuhe für Frauen Wie? Vorab max. 7 gut erhalte Teile im MGH abgeben. Am Freitag dann neue Lieblingsteile mitnehmen. Zeit und gute Laune mitbringen!...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ