Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Sport

Vereinsnachrichten VfB Annweiler
Erneuerung Flutlichtanlage ( Leuchtkörper)

Das Trifelsstadion in Annweiler wird jetzt mit LED-Licht erleuchtet. 56.000 Euro hat die Umstellung auf die energiesparende Technik gekostet. Zu viel für Stadt und Verein. Wie gut, dass gerade Fußball-EM ist. Die Stadt Annweiler ist bekanntlich ziemlich knapp bei Kasse. Das merkt man auch ihrem Trifelsstadion an, das in die Jahre gekommen ist und eigentlich längst einer Generalüberholung bedürfte. Aber immerhin: Jetzt wird es zumindest mit ganz neuer Technik erleuchtet. Die Flutlichtanlage...

Ratgeber

Bauwerk Talk - online | 23.07., 18:30-20:15 Uhr
HÄNDCHEN FÜRS HÄUSCHEN. Handwerk & Design an Bestandsgebäuden

Referent*innen: * Katrin Kenne (Holzmanufaktur Kenne, Ühlingen-Birkendorf) * Stefan Kudermann (Geschäftsführer Zentrum Holzbau Schwarzwald, 2. Vors. Bauwerk Schwarzwald) * Raphael Pozsgai (Möbeldesign-Preisträger, Möbelschreinerei Heitersheim) Moderation: Stefan Kudermann Dienstag, 23. Juli 2024, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) | Kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter: https://www.bauwerk-schwarzwald.de/event/handwerk-design-bestandsgebaeude/ Die Veranstaltung ist als...

Lokales

Regional genießen
Das neue Karlsruher Däschle im Schaufenster Karlsruhe

Genuss und Nachhaltigkeit gehen in Karlsruhe Hand in Hand. Das neue Karlsruher Däschle und weitere lokale Produkte, die es in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe gibt, zeigen die große Vielfalt und Kreativität der regionalen Produzenten. Ob als Souvenir, Geschenk oder für den persönlichen Bedarf: Hier ist für jeden etwas dabei! Regionale Kostbarkeiten im Karlsruher Däschle Mit dem neuen Karlsruher Däschle gibt es badischen Genuss vom Feinsten: Für 45 Euro enthält der Stoff-Beutel...

Ausgehen & Genießen

Weinbergwanderung zu den Zukunftsweinen: Bio-Wein, Piwi-Wein?

Maikammer. Bio-Wein, Piwi-Wein? Zu einer Weinbergwanderung zu den sogenannten Zukunftsweinen lädt die Tourist Maikammer am Donnerstag, 18. Juli, um 10.30 Uhr ein. Treffpunkt ist die Touristinfo Maikammer, Marktstraße 5. Los geht es mit einem Besuch des historischen Wingerts neben der Kapelle in Alsterweiler. Nahc einem Rückblick auf den früheren Weinanbau erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit einer Besichtigung der Kapelle mit ihren spätgotischen Altarbilder mit dem Schutzpatron der Ärzte...

Ausgehen & Genießen
Der Neustadter Marktplatz | Foto: kgp.de
3 Bilder

Neustadter Wochenmarkt: Frisch, regional und authentisch

Neustadt. Frisch, regional und authentisch - das beschreibt den Wochenmarkt in Neustadt an der Weinstraße. In den Sommermonaten können Besucherinnen und Besucher jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 7 bis 14 Uhr auf dem historischen Marktplatz eine Vielfalt an qualitativ hochwertigen Produkten erwerben. Website informiert über das umfangreiche Angebot des WochenmarktsÜber die Website der Stadt können sich Interessierte nun noch besser über das umfangreiche Angebot informieren und darüber...

Lokales

100 neue Nachhaltigkeitsbotschafter/innen ausgebildet

Neustadt. „Für eine nachhaltige Transformation unserer Lebens- und Arbeitswelt brauchen wir die aktive Mitwirkung möglichst vieler Menschen, die die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen. Weiterbildung ist hier ein wesentlicher Faktor“, erklärte Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer anlässlich der Zertifikatsübergabe im Rahmen der Qualifizierung zu Nachhaltigkeitsbotschafter/innen im Landesmuseum in Mainz. An...

Lokales
Einmal pro Woche besuchen die Schüler der Förderschule einen Bauernhof und beschäftigen sich unter anderem mit den Tieren dort | Foto: Förderschule des Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
5 Bilder

Schulen in Landstuhl für Engagement zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Landstuhl. Die Förderschule des Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH und die St. Katharina-Realschule in Landstuhl haben der Umweltplakette "Nachhaltige Schule" erhalten. Mit dieser Plakette zeichnen das Bildungsministerium und die Landesschülervertretung Schulen für Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus. Die Förderschule hat bei der Ausschreibung besonders überzeugt und erhält deshalb sogar einen Sonderpreis.  Bauernhoftag und Schulfahrten mit der Bahn Die Förderschule...

Lokales
Foto: M. Hotel
3 Bilder

Wegwerfen? Denkste!
Erfolgreicher Auftakt des Repair Cafés in Waghäusel

Der erste Termin des Repair Cafés in Waghäusel war ein voller Erfolg. Mehr als 20 Personen kamen in den Treffpunkt WaWiKi, um ihre defekten Gegenstände umweltschonend reparieren zu lassen. Die Vielfalt der reparierten Gegenstände war beeindruckend: Es wurden elektronischen Geräte, Textilien, Möbel und Fahrräder gebracht. Die meisten davon konnten wieder funktionstüchtig gemacht werden oder werden beim nächsten Termin fertiggestellt, wenn die notwendigen Ersatzteile vorhanden sind. „Es hat den...

Lokales

Repair Café in der Friedenskirche Mannheim

Mannheim. Am Samstag, 20. Juli, findet von 11 bis 14 Uhr, wieder ein Repair Café im Gemeindesaal der Friedenskirche, Traitteurstraße 50, statt. Wird Hilfe beim Reparieren eines Fahrrades, Toasters, Radios oder eines anderen Gerätes benötigen, kann im Repair Café gemeinsam mit Experten repariert werden. Alles kostenlos, aber meistens nicht umsonst. Eventuell kommt es durch sehr großen Andrang zu Wartezeiten oder es können nicht alle zur Reparatur angenommen werden. Bei der Anmeldung wird sich...

Lokales
Foto: repaircafe.org
2 Bilder

Repair Café
1. Repair Café für Waghäusel

Liebe Interessierte, wir laden Euch herzlich zum 1. Repair Café in Waghäusel ein! Werdet Teil dieser spannenden Initiative, die nicht nur hilft, defekte Gegenstände zu reparieren, sondern auch unsere Gemeinschaft stärkt und die Umwelt schützt. Termin: 06.07.2024 Zeit: 13 - 16 Uhr Ort: Treffpunkt WaWiKi - Seppl-Herbereger-Ring 2a Waghäusel Was ist ein Repair Café? Ein Repair Café ist ein Treffpunkt, an dem freiwillige Helfer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellen, um gemeinsam mit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Solar Kaiserslautern: Das Unternehmen Damm Solar - die Photovoltaik-Spezialisten aus Kaiserslautern - ist von der Pariser Straße in das Gewerbegebiet Nord gezogen. | Foto: Damm-Solar
3 Bilder

Solar Kaiserslautern: Solaranlagen von Damm Solar

Kaiserslautern / Pfalz. Photovoltaik lohnt sich. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Solaranlagen bei den Spezialisten von Damm Solar. Die Nachfrage nach neuen Installationen war Inhaber Hardy Müller zufolge bei den Kaiserslauterer Photovoltaik-Spezialisten auch in der Westpfalz stetig gestiegen, so dass man sich zur Expansion entschloss und 2020 im Industriegebiet Nord (Kaiserslautern-Siegelbach) den neuen Standort bezog. Seither steht noch mehr Platz zur Vorbereitung der Projekte der...

Lokales

KIPKI-Wettbewerb: Bellheim, Rülzheim, Leimersheim und Jockgrim für besonders klimafreundliche Projekte ausgezeichnet

Bellheim / Rülzheim / Jockgrim / Leimersheim. „Mit KIPKI möchten wir als Landesregierung innovative Projekte unterstützen, die das Potenzial haben, den Klimaschutz in unseren Städten und Gemeinden nachhaltig zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten. Der Wettbewerb ist ein wichtiger Teil unserer Strategie, die kommunale Entwicklung durch kreative und zukunftsorientierte Ideen zu fördern und voranzutreiben“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt...

Ratgeber

Symposium der Nachhaltigkeit am 4. Juli
Moderne Ressourcen im Blick

Die aktuelle Forschung rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz, insbesondere mit Blick auf moderne Ressourcen, steht beim „Symposium der Nachhaltigkeit“ im Mittelpunkt. Masterstudierende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Kaiserslautern vermitteln anschaulich und allgemeinverständlich Wissen zu nachhaltigen Bau- und Werkstoffe, zur Energiespeicherung der Zukunft, zu Re- und Upcycling sowie grüner Textilherstellung. Die Veranstaltung am Donnerstag, den 4. Juli 2024, 9:00 bis...

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Klimaschutz, Energiesparen & Nachhaltigkeit
Energie- und Klimafestival sowie das Jugendforum kamen in Karlsruhe erneut bestens an

Aktive Mobilitätsformen, Verbesserung der Energieeffizienz, smarte Lösungen und viele praktische Impulse aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende mit einer Messe Job & Bildung standen beim zweiten Energie- und Klimafestival und dem Jugendforum in Karlsruhe erneut sichtbar und zentral im Fokus. Vielfältiges AngebotOb Fahrradcodierung, Radcheck, Lastenradparcours, Mobilitätsangebote, Spiel- und Bastelspaß, Ausprobiermöglichkeiten, Info- und Beratungsangebote, Tipps und...

Ausgehen & Genießen

Großer Aktionstag auf dem Römerplatz
Fairtrade-Stadt Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Fairtrade-Stadt“ und „Fairtrade-Kreis“, „Lieferkettengesetz“, „Klimamanagerinnen“, „FaireKita“, „Nachhaltigkeit“, „regionale Produkte“ und vieles mehr – Begriffe, die es früher entweder nicht gab oder über die kaum gesprochen wurde. Nun jedoch stehen sie immer mehr im Fokus. Viele Initiativen in Bad Dürkheim beschäftigen sich seit Jahren mit diesen Themen und versuchen, die Bürger zu informieren und aufzuklären, um Abläufe nachhaltiger zu gestalten. Bad Dürkheim feiert sein...

Lokales

Mehrgenerationenhaus Wörth: Vorbeischauen, informieren, mitmachen!

Wörth. Mehrgenerationenhäuser sind lebendige Begegnungsorte, die das generationenübergreifende Miteinander fördern. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und stärken das nachbarschaftliche Zusammenleben am ort. Unabhängig von Alter oder Herkunft sind diese Häuser für alle Menschen offen. Hier sind die Generationen aktiv miteinander verbunden!  Offene Angebote laden zum Austausch und gemeinsamen Werken ein. Zudem bereichern kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Filmvorführungen,...

Ratgeber

Energie- und Klimafestival in Karlsruhe
Klimagerechte Energie und Mobilität im Fokus am 15. Juni

Beim zweiten Energie- und Klimafestival - Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe "KA° – Wir machen Klima" und die Messe Karlsruhe - gibt es am Samstag, den 15. Juni, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz bei der Gartenhalle ein umfangreiches Programm. Zum Thema klimagerechte Energie und Mobilität gibt es Präsentationen und Talkrunden. An Info-Ständen erhalten Interessierte praktische Tipps und können sich an...

Lokales

Laut(r)er grüne Ideen
Wie schmeckt die Zukunft?

Ein Abend zur nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft In der Reihe „Laut(r)er grüne Ideen“ bieten die Volkshochschule Kaiserslautern und der Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 25. Juni, um 19 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern, Friedenstraße 42, unter der Leitfrage „Wie schmeckt die Zukunft?“ einen Abend rund um nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft an. So geht es unter anderem um die Frage, wie man sich gesünder und nachhaltiger mit Produkten aus der Region ernähren und dabei etwas...

Ausgehen & Genießen

Engagement in Viernheim für eine gerechtere und nachhaltigere Welt

Viernheim. Das Museum Viernheim lädt gemeinsam mit den Vereinen Eine-Welt-Kreis e. V. und Yaa Soma Freundeskreis Burkina Faso e. V. zum Museumscafé am Sonntag, 30. Juni, zwischen 14 und 17 Uhr, in den Museumsgarten am Berliner Ring 28 ein. Beide Vereine informieren über ihre Aktivitäten, berichten über aktuelle Projekte und bieten zahlreiche Programmpunkte für Groß und Klein an. Zudem findet die Urkundenverleihung anlässlich der Verlängerung des Titels “Fairtrade-Stadt“ Viernheim statt. Für das...

Lokales

Symposium der Nachhaltigkeit: Umgang mit modernen Ressourcen

Kaiserslautern. Die aktuelle Forschung rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz, insbesondere mit Blick auf moderne Ressourcen, steht beim „Symposium der Nachhaltigkeit“ im Mittelpunkt. Masterstudierende der RPTU in Kaiserslautern vermitteln anschaulich und allgemeinverständlich Wissen zu nachhaltigen Bau- und Werkstoffe, zur Energiespeicherung der Zukunft, zu Re- und Upcycling sowie grüner Textilherstellung. Die Veranstaltung am Donnerstag, 4. Juli, 9 bis 12.30 Uhr (Gebäude 52, Hörsaal 207)...

Lokales

Aktion Stadtradeln in Haßloch - für ein besseres Klima

Haßloch. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Haßloch zusammen mit dem Landkreis Bad Dürkheim an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. Der Aktionszeitraum im Landkreis ist dieses Jahr vom 19. Juni bis 9. Juli – und startet mit der Fahrt zur Auftaktveranstaltung nach Bad Dürkheim. Am 19. Juni um 16 Uhr laden Carsten Borck, Erster Beigeordneter der Gemeinde Haßloch und die Klimaschutzmanagerin Andrea Petmecky alle Bürger*innen und Vertreter*innen der Presse zur gemeinsamen Fahrt zur...

Ausgehen & Genießen

Für einen nachhaltigeren Alltag
Wanderausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Von Montag, 1. Juli, bis Donnerstag, 11. Juli, gastiert die Wanderausstellung „Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Stadtmuseum Bad Dürkheim. Mit den beiden Themenblöcken „Fast oder Fashion? Schlauer shoppen – Nachhaltiger leben“ und „Digital = Nachhaltig? Elektroschrott ist ein Problem“ wird ein nachhaltigerer Umgang mit Textilien und Elektrogeräten thematisiert. Vortrag im Dürkheimer Haus ergänzt AusstellungDie Ausstellung...

Wirtschaft & Handel

DHBW Karlsruhe
Studierende erproben digitale Lösung für Foodcoops

Feldtest und Zukunftsausblick Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven einer praxisnahen Studienarbeit In einem Feldtest mussten sich zum Abschluss ihrer Studienarbeit Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe mit Ihrer App Mitgliedern einer Foodcoop aus knapp 20 Haushalten stellen. Ein Stress¬test nicht nur für die App, sondern vor allem auch für die Studierenden, der wertvolle Erkennt¬nisse im Sinne eines Benutzerzentrierten Software-Designs...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V.
2 Bilder
  • 6. Juli 2025 um 10:00
  • Gräfenhausen, Altes Schulhaus
  • Annweiler am Trifels

Führung "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" - #nadierlich Pfalz Aktionswochen

Führung chance.natur - Projekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" Im Rahmen dieser Führung erhalten Sie spannende Einblicke in das Fördergebiet des chance.natur-Projekts. Ein zentrales Thema ist das bestehende Beweidungsprojekt, das maßgeblich zur Erhaltung der natürlichen Landschaft und Biodiversität beiträgt. Sie erfahren mehr über die umgesetzten Maßnahmen zur Förderung bedrohter Tierarten und welche Schritte in der Zukunft geplant sind, um den Lebensraum dieser gefährdeten Tiere weiter zu...

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ