Metropolregion Rhein-Neckar

Beiträge zum Thema Metropolregion Rhein-Neckar

Wirtschaft & Handel

Neue Wohn- und Gewerbebauflächen sollen möglich werden
Regionalplan für die Metropolregion

Metropolregion. In der jüngsten Sitzung des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) wurde die Offenlage und das Beteiligungsverfahren für die Änderung des Einheitlichen Regionalplans in den Kapiteln „Wohnbauflächen“ und „Gewerbliche Bauflächen“ beschlossen. Die Aufstellung und Fortschreibung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar ist eine staatliche Pflichtaufgabe des VRRN. Auf Grundlage dieses Plans weisen Kommunen Flächen für Baugebiete aus. „Für die Aufstellung des Planentwurfs haben wir...

Lokales

Landkreis unterstützt Aktion der Peter und Maria Kinscherff Stiftung
Weihnachtskuverts mit Zuwendungen für Senioren

Bad Dürkheim. Der Landkreis Bad Dürkheim unterstützt die HORIZONT Peter + Maria Kinscherff-Stiftung bei der Verteilung von Weihnachtskuverts an bedürftige Seniorinnen und Senioren im Kreis. Hierzu arbeitet die Stiftung mit dem Sozialamt zusammen. In dieser Woche hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld die Kuverts mit Gutscheinen an den vom Sozialamt ausgewählten Personenkreis versendet. „Wir hoffen, wir können den Seniorinnen und Senioren damit eine Freude machen“, sagt Ihlenfeld. Die Stiftung...

Lokales

Deutsche Fotografische Akademie kommt nach Mannheim
Bessere Vernetzung erhofft

Mannheim. Im 101. Jahr ihres Bestehens verlegt die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) ihren Sitz von Leinfelden-Echterdingen nach Mannheim. Damit bleibt die älteste Gesellschaft für künstlerische Fotografie in Baden-Württemberg ansässig, verspricht sich aber vom Umzug in die Metropolregion Rhein-Neckar eine bessere Vernetzung in der deutschen und internationalen Fotoszene als am bisherigen Standort. Dort hatten die kulturpolitischen Entscheidungsträger die jahrzehntelange Zusammenarbeit...

Lokales

Berufsberatung zur Bewerbung und für Eltern
Der Live-Stream für die Zukunft

Ausbildung. Das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ludwigshafen lädt von Montag, 14. bis Freitag, 18. Dezember zur digitalen Berufsberatungsbörse „Up to Date – der Live-Stream für deine Zukunft“ ein. Das Angebot gibt einen Überblick über die berufliche Orientierung in Zeiten von Corona und richtet sich an Schüler und Eltern sowie an junge Menschen, die nach dem Schulabschluss noch keine berufliche Perspektive für sich gefunden haben. Die Berufsberatung informiert bei der digitalen...

Wirtschaft & Handel

Ausgewogene Flächenentwicklung in der Metropolregion
Über kommunale Grenzen hinweg

Metropolregion. In der dicht besiedelten Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) sind Flächen knapp. Dies darf nicht zu verstärkten Konflikten zwischen Wohnen, Gewerbe und Logistik führen. Vielmehr braucht es überzeugende Konzepte, um bestehende Flächen effizient nutzbar zu machen. Die IHK Metropolregion Rhein-Neckar tritt daher dafür ein, die unterschiedlichen Belange ausgewogen zu berücksichtigen und über kommunale Grenzen hinweg Lösungen zu finden. Die Regionalplanung muss laut IHK sicherstellen,...

Wirtschaft & Handel
Doris Wittneben übernimmt zum neuen Jahr die Leitung des Fachbereichs Energie bei der MRN GmbH von „Mister Wasserstoff“ Bernd Kappenstein.  | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

Thema Energie bei der Metropolregion Rhein-Neckar neu besetzt
Kappenstein geht, Wittneben kommt

Metropolregion. Bedeutsamer Personalwechsel bei der Metropolregion Rhein-Neckar: Der langjährige Leiter des Fachbereichs „Energie und Mobilität“, Bernd Kappenstein, geht Ende Januar mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Kappenstein hat sich vor allem mit der erfolgreichen Bewerbung um das Wasserstoff-Modellprojekt für die Metropolregion Rhein-Neckar bundesweit einen Namen gemacht. Mehr als 100 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren im Schnittpunkt von Baden-Württemberg,...

Ausgehen & Genießen
Sally ziert das Cover des espresso Gastroguides.  | Foto: ps
Aktion

Von Sally signierter espresso Gastroguide
Darf es noch ein espresso sein?

Gewinnspiel. Trotz Lockdown und der Sorge vieler Gastrobetriebe um ihre Existenz gibt es seit 20. November die 24. Ausgabe des espresso Gastroguides für die Metropolregion Rhein-Neckar. Rund 100 Restaurants aus 14 Kategorien wurden dafür getestet. Daneben gibt es etwa 320 Empfehlungen. Der Ausblick auf Normalität, Alltag und neue Genussmomente steht aufgrund der Corona-Pandemie diesmal besonders im Fokus. In diesem Jahr ziert YouTube-Star Sally den Titel. Was ein Nusszopf mit dem Aufbau ihres...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Pfalzdruck.de
3 Bilder

Für drinnen und draussen
Große Plakate - kleine Preise!

Ludwigshafen:  Das Online Druckportal pfalzdruck.de bietet neben vielen weiteren Druckprodukten Plakate & Poster in unterschiedlichen Ausführungen zum kleinen Preis - und das schon ab einem Exemplar! Ganz gleich, ob Sie als Unternehmen auf der Suche nach einer Online-Druckerei für Ihre Plakatwerbung sind, kurzfristig Hinweisplakate für die Corona-Maßnahmen benötigen – oder ob Sie einfach nur ein individuelles Einzelstück in Auftrag geben möchten: Die große Auswahl an Postern und Plakaten bei...

Wirtschaft & Handel

Regionalvertreter begrüßen Fusionspläne für Uni-Kliniken
Große Chance für Rhein-Neckar

Metropolregion. „Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und die Positionierung der Metropolregion Rhein-Neckar als Life-Sciences-Region mit internationaler Strahlkraft ist unser gemeinsames Ziel“, bekräftigt der Vorsitzende des Verbands Region Rhein-Neckar und Mitglied des Vorstands des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN), der Landrat es Rhein-Neckar-Kreises Stefan Dallinger, angesichts der Fusionspläne der Universitätskliniken Mannheim und Heidelberg. Life Sciences...

Wirtschaft & Handel

Neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar. „Endlich wieder…“ lautet das zentrale Motto des dritten Heftes im Corona-Jahr. Endlich wieder Konzerte, Ausstellungen, Theater, Kino et cetera – denn Online-Programme konnten bisher zwar durch die Pandemie-Zeit helfen, aber eine der wesentlichen Aufgaben von Kultur nie ersetzen: Menschen zusammenbringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse bieten. Das Heft präsentiert auf über 50 Seiten einen...

Lokales

Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ im Heinrich Pesch Haus
Wie funktioniert ÖPNV?

Ludwigshafen. „ÖPNV – Wie funktioniert das?“ lautet das Thema des Workshops am Mittwoch, 28. Oktober, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus. Es ist der dritte Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“. Die Teilnehmerinnen erhalten Einblick in die Struktur des Öffentlichen Personennahverkehrs der Metropolregion Rhein-Neckar. Insbesondere werden die unterschiedlichen Verkehrsmittel und deren Zusammenwirken, die verschiedenen Planungsebenen, Zusammenhänge zwischen Nahverkehrsplanung...

Lokales

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Helfer-Schar in blauen Shirts: 4.500 Menschen beim Freiwilligentag in Rhein-Neckar engagiert

Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich heute beim siebten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Unter Einhaltung örtlicher Corona-Regeln gingen nach ersten Schätzungen zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz rund 4.500 Freiwillige ans Werk. In 65 Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für die gute Sache gesäubert, geschrubbt, gestrichen, geschraubt,...

Sport
Nicolai Kraft (Startnummer 53) vor Justin Hänse (Nr. 63) feierte auf dem Lausitzring einen Doppelsieg (Foto Hermann Rüger)
18 Bilder

Motorradsport - Lausitzring
Nicolai Kraft aus Hockenheim baut mit Doppelsieg seine Gesamtführung aus

Für den Hockenheimer Motorradrennfahrer Nicolai Kraft war letzte Woche die bisher erfolgreichste in seiner Rennfahrerkarriere. Am Montag und Dienstag fand auf dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal die zweite Veranstaltung zum Twin Cup statt. Mit einem Sieg und dem zweiten Platz übernahm er die alleinige Gesamtführung. Danach ging es am letzten Wochenende zur dritten Veranstaltung zum Lausitzring weiter und dort konnte der Suzuki-Pilot mit einem Doppelsieg seine Gesamtführung weiter ausbauen....

Wirtschaft & Handel

Am Samstag steigt der siebte Freiwilligentag in Rhein-Neckar
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag. 19. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis, zwischen Wörth und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 60 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens über 280 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer/innen sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute Sache in...

Lokales
Foto: Rhein-Neckar
5 Bilder

Freiwilligentag in Frankenthal
Projekte und Helfer gesucht

Freiwilligentag. Am Samstag, 19. September, heißt es beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder: Wir schaffen was! Die Corona-Pandemie mit Sicherheitsauflagen, Mindestabstand und Hygieneregeln erfordert in diesem Jahr eine angepasste Vorgehensweise und Umsetzung. Deshalb findet die siebte Ausgabe analog und digital statt, um das Ehrenamt in der Region zu wertschätzen und zu stärken. Für Frankenthal sind aktuell zwei Projekte gemeldet, aber es werden noch weitere gesucht....

Wirtschaft & Handel

Neues „KI Lab Rhein-Neckar“ als Anlaufstelle für Betriebe
KI für den Mittelstand

Metropolregion. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein großes Schlagwort. „Was ist KI und wie setze ich diese ein?“ Diese Frage beantwortet insbesondere Mittelständlern das neue „KI Lab Rhein-Neckar“ genauso wie Fragen zu konkreten Anforderungen in Unternehmen der Region. Auch ein Innovationscoaching, Weiterbildungsangebote und regelmäßige Vernetzungs- und Austauschformate sind im Portfolio. Die gemeinsame Anlaufstelle des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) und der Universität Mannheim möchte die...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Pfalzdruck | Foto: Pfalzdruck
3 Bilder

Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck
Kalender, Give-aways und vieles mehr bei pfalzdruck.de

Ja - ist den schon Weihnachten? Noch nicht, aber das Fest und das neue Jahr kommen immer schneller, als man denkt. Bleiben Sie bei Ihren Kunden*innen und Geschäftspartner*innen im Blick mit Kalendern oder Werbemitteln von pfalzdruck.de. Kalender in verschiedenen AusführungenEs gibt Produkte, die unentbehrlich sind und auf die weder Unternehmen noch Privatpersonen verzichten sollten. Dazu zählen auch Kalender, die sowohl als Gedächtnisstütze, Infotafel, Give-away als auch als Dekoration dienen....

Wirtschaft & Handel

Über 200 Projekte für den Freiwilligentag
"Wir schaffen was!"

Metropolregion. Noch gut drei Wochen, dann heißt es im Schnittpunkt von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: „Wir schaffen was!“ Die siebte Auflage des länderübergreifenden Freiwilligentags in der Metropolregion Rhein-Neckar findet unter Einhaltung Covid-19-bedingter Regeln statt. Auf der zentralen Anmeldeplattform wir-schaffen-was.de sind schon über 200 Projekte registriert, die ehrenamtliche Helfer suchen. Die stärkste Sparte bilden die handwerklichen Projekte, angefangen beim Pflastern eines...

Wirtschaft & Handel

Bürgerbeteiligungs-Kunstaktion „3 Woods“ gestartet
Was bedeutet uns der Wald?

Metropolregion. Im Rahmen seiner Projektreihe „Matchbox“ hat das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar die interaktive Kunstaktion „3 Woods“ gestartet. Dabei erforscht das kanadische Künstlerduo „Mia & Eric“ (Mia Rushton und Eric Moschopedis) die Wälder der Region Rhein-Neckar auf eine ungewöhnliche Weise: aus der Distanz. Gesucht sind noch bis Sonntag, 20. September, Menschen, die sich mit eigenen Beiträgen beteiligen möchten, um dem Duo ihre Sicht auf die regionalen Wälder...

Wirtschaft & Handel

Regionale Initiative aus Wissenschaft und Wirtschaft
Innovationen fürs Leben

Metropolregion. Mit einer Initiative zur Innovationsförderung möchte ein Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Städten der Metropolregion Rhein-Neckar dafür sorgen, dass die Potenziale wissenschaftlicher Spitzenleistungen im Bereich der Life Sciences oder Lebenswissenschaften (einem Sammelbegriff für Medizin, Biologie, Chemie, Pharmazie, Ingenieurwissenschaften und ähnliches) stärker ausgeschöpft werden. Die Region zählt mit mehreren Institutionen von Weltruf zu den führenden...

Lokales
CDU Ortsverein Grünstadt füllte den Sandkasten der Ikita der Lebenshilfe mit fünf Tonnen Sand | Foto: ps
2 Bilder

Freiwilligentag am 19. September in Grünstadt
Wir schaffen was!

Grünstadt. Am Samstag, den 19. September heißt es wieder: Wir schaffen was! Dann geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in die siebte Runde und erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Firmen, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Momentan sind schon über 100 Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar geplant, sechs davon in Grünstadt. Zurzeit sind folgende gemeinnützige Projekte in Grünstadt schon mit der...

Wirtschaft & Handel

250.000 Euro Förderung für „Kommunal-Campus“
Verwaltung digital vernetzt

Metropolregion. Die immer rasanter fortschreitende Digitalisierung und das Onlinezugangsgesetz (OZG) erfordern veränderte Arbeitsweisen auch in den öffentlichen Verwaltungen. Mitarbeiter müssen geschult werden, um die neuen Technologien im Alltag gewinnbringend für sich selbst, aber auch für die Bürger einsetzen zu können. Vertreter der Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie des Landkreises Bergstraße haben daher Ende Juli eine Kooperationsvereinbarung mit dem Land Hessen...

Lokales

Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
Landrat ruft zum Mitmachen auf

Germersheim. Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ findet am 19. September 2020 der siebte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. An diesem Tag packen Freiwillige wieder tatkräftig mit an, um zuvor gemeldete Projekte innerhalb eines Tages umzusetzen. Vereine, Firmen, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen haben die Möglichkeit an diesem Tag gemeinnützige Projekte mit Freiwilligen umzusetzen. Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft die Einwohner des Kreises Germersheim auf, sich...

Wirtschaft & Handel

Anpacken beim Freiwilligentag der Metropolregion
Gemeinschaft erleben

Metropolregion. In den nächsten Wochen wird wohl kaum jemand an ihnen vorbeikommen: Vier blaue Riesenwürfel werben an vier Standorten in der Region für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar. Seit kurzem stehen diese Meter großen Exemplare vor dem Mannheimer Hauptbahnhof und der Rhein-Galerie in Ludwigshafen, in Kürze außerdem vor dem Heidelberger Hauptbahnhof und dem Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim. Die Botschaft an alle Bürger: Mit anpacken, gemeinsam was schaffen und am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ