Metropolregion Rhein-Neckar

Beiträge zum Thema Metropolregion Rhein-Neckar

Lokales

Im September zu Gast in den integrativen Kitas der Lebenshilfe Neustadt
Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar

Neustadt/Haßloch. "Ich erzähle dir vom Wolf". Susanne Tiggemann erzählt in ihrem Programm „Wolfs Geheule“ über den Urvater unserer Haushunde. Ihre Geschichten sind Teil des IX. Internationalen Erzählfests „Geschichten natürlich bunt“ in der Metropolregion Rhein-Neckar, veranstaltet vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen und finanziell unterstützt von der BASF SE. Der Wolf ist zurück in unseren Wäldern, lebt und jagt dort. Die einen freut das, die anderen machen sich Sorgen. Aber was wissen wir...

Sport

Abstimmen für die Preisträger des Rhein-Neckar Sport Award
Corona-Helden des Sports gesucht

Metropolregion. Die Sportregion Rhein-Neckar sucht die Corona-Helden des Sports: Die Pandemie hat dem organisierten Sport in der Metropolregion Rhein-Neckar viel abverlangt. Bei laufenden Kosten verzeichneten Sportvereine einen signifikanten Verlust von Mitgliedern, Ehrenamtlichen und überlebensnotwendigen Fördergeldern. Dennoch leisteten die Sportvereine während der Pandemie Außerordentliches. Erfolgreich entwickelten sie Hygienekonzepte, digitalisierten das Sportangebot und zeigten ein hohes...

Sport

Landrat Brechtel ruft zur Teilnahme am SportAward Rhein-Neckar auf
Corona-Helden des Sports gesucht

Landkreis Germersheim. „Wir haben sehr viele Sportvereine, die in den vergangenen Monaten, seit Corona unser gewohntes Leben durcheinandergewirbelt hat, mit sehr viel Engagement und Kreativität, aller Widrigkeiten zum Trotz, sowohl ihre Mitgliederzahl wie auch die sportlichen Angebote weitestgehend aufrecht erhalten konnten. Die Pandemie hat den Verantwortlichen hier sehr viel abverlangt. Für diese beispielhafte Arbeit sollen Vereine und Ehrenamtliche am 15. November im Rahmen des SportAwards...

Lokales

Die Kunst miteinander zu sprechen am 28. und 29. August
Building Conversation Rhein-Neckar

Neustadt. Wie funktioniert ein Gespräch ohne Worte? Welchen Einfluss haben der Ort und die Zeit eines Gesprächs auf seinen Verlauf? Welche Strategien zur Konfliktlösung gibt es in anderen Kulturen? Darum geht es bei „Building Conversation Rhein-Neckar“: die Kunst, miteinander zu sprechen. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar lädt am 28. und 29. August zur Teilnahme vor Ort in Neustadt an der Weinstraße ein. Das Format an der Schnittstelle von Theater und Diskurs ermöglicht einen...

Wirtschaft & Handel

Ehrennadel der Metropolregion Rhein-Neckar verliehen
„Brückenbauer und Vordenker“

Metropolregion. Im Rahmen der jüngsten Versammlung des Verbands Region Rhein-Neckar wurde Mitte Juli die Auszeichnung „Ehrennadel der Metropolregion Rhein-Neckar“ vergeben. Sie würdigt Persönlichkeiten, die sich über die Pflichten ihres Amtes oder ihres Berufes hinaus um die Entwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar oder um die Förderung der regionalen Zusammenarbeit verdient gemacht haben. Der ehemaligen Geschäftsführerin der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Christine Brockmann, wurde die...

Wirtschaft & Handel

Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance
Uniklinik und ZI teil der Allianz

Mannheim/Heidelberg. Um den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort der Rhein-Neckar-Region zu einem international führenden Cluster der Lebenswissenschaften, der Gesundheitswirtschaft und der Medizintechnik auszubauen, wollen sich die Exzellenz-Universität Heidelberg mit ihren beiden Medizinischen Fakultäten, die zwei Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das European Molecular Biology Laboratory (EMBL), das Max-Planck-Institut für...

Wirtschaft & Handel

Landwirtschaftskammer zur Regionalplanung Rhein-Neckar
Planen ohne Rücksicht auf Verluste

Pfalz. Deutschland baut: Obwohl die Baustoffpreise nur eine Richtung zu kennen scheinen, nämlich nach oben, zeigen die Kommunen immer noch einen sehr großen Flächenbedarf an, um ihre Bauvorhaben zu entwickeln. Gleichzeitig steht immer weniger Fläche zur Verfügung, um Gewerbe- und Industriegebiete sowie Wohnbauflächen zu realisieren. Gerade sehr gut nutzbare landwirtschaftliche Flächen gehen dabei immer häufiger dauerhaft verloren. Bei der Planung und Ausweisung potenzieller Bauflächen hat die...

Wirtschaft & Handel
(v.l.) Dr. Doris Wittneben Bereichsleiterin Zukunftsfelder und Innovation, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Steffen Bilger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Elke Zimmer, MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden und Stlv. Vorsitzende der Wirtschaftsregion Mittelbaden, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH  | Foto: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
2 Bilder

Virtuelle Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende
Blick auf den Verkehr der Zukunft | Knapp 500 angemeldete Teilnehmer*innen

Den Verkehrssektor nachhaltig gestalten – noch dazu in Zeiten einer Pandemie – ist das große Thema der Regionalkonferenz Mobilitätswende. Dieses gemeinsame Event von TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar findet jährlich abwechselnd in einer der beiden Regionen statt. Heute, am 7. Juli 2021, kam ein Teil der Mitwirkenden vor Ort in Baden-Baden zusammen. Darüber hinaus waren zahlreiche Referent*innen digital zugeschaltet. Per Livestream aus dem Kongresshaus Baden-Baden...

Wirtschaft & Handel

Förderbescheide von über 16 Millionen Euro für „H2Rivers“ übergeben
Wasserstoff-Region Rhein-Neckar

Metropolregion. Sieben Vorhaben des HyPerformer-Projektes „H2Rivers“ der Metropolregion Rhein-Neckar können ab sofort mit der praktischen Umsetzung beginnen. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI), Steffen Bilger, überreichte die Förderbescheide zur Finanzierung Ende Juni bei einem Treffen bei der Rhein-Neckar Verkehrsgesellschaft RNV in Ludwigshafen-Rheingönheim. „Mit dem Programm „HyLand - Wasserstoffregionen in Deutschland„...

Wirtschaft & Handel

Regionalkonferenz Mobilitätswende – erstmals virtuell
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar bringen an zwei Tagen Expert*innen für die Mobilität der Zukunft zusammen

Am 7. und 8. Juli 2021 geht es in der ersten virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende um die Chancen und Herausforderungen für zukunftsfähige Verkehrs-konzepte. Schwerpunkte sind u. a. die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Mobilitätswende. Diese werden in Impulsvorträgen und moderierten Talks mit hochkarätigen Politiker*innen, Verwaltungschef*innen, Führungskräften, Forscher*innen und Unternehmer*innen thematisiert und diskutiert. Im Rahmen des zweitägigen Events wird der...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Endlich wieder Kultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im zweiten Heft des Jahres finden sich endlich wieder mehr Möglichkeiten, Kunst und Kultur vor Ort und nicht nur digital zu erleben. Große und kleinere Festivals geben schon seit Monaten ihr Bestes, um einen Kulturregion-Festival-Sommer zu bieten, der trotz Corona-Maßnahmen ein Erlebnis ist. So bringen die Internationalen...

Wirtschaft & Handel

Rhein-Neckar mit vier Online-Veranstaltungen bei nationalen Digitaltag dabei
Digitalen Wandel gestalten

Metropolregion. Wie die Menschen miteinander kommunizieren, sich informieren, lernen, wie sie Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung oder der gesundheitlichen Versorgung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert Alltag und Beruf rasant und tiefgreifend. Dabei sollte jeder in der Lage sein, sich souverän, sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Diesem Gedanken widmet sich am Freitag, 18. Juni, der bundesweite Digitaltag. Die Metropolregion Rhein-Neckar beteiligt...

Wirtschaft & Handel

Christine Brockmann übergibt Geschäfte der MRN GmbH an Peter Johann
Pionierin der Regionalentwicklung verabschiedet

Metropolregion. Staffelübergabe bei der in Mannheim ansässigen Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH: Peter Johann übernahm Mitte Mai die Geschäftsführung der Regionalentwicklungsgesellschaft. Der 55-Jährige kommt von der BASF, wo er die Einheit „Global Service Cluster People“ geleitet hatte. Christine Brockmann, die fünf Jahre lang die Geschicke der MRN GmbH leitete, wurde verabschiedet. Ein wesentlicher Meilenstein in dieser Zeit war die Arbeit an der Strategie Rhein-Neckar 2025, die die...

Wirtschaft & Handel

Bürger können noch bis Dienstag, 15. Juni, eigene Stellungnahmen abgeben
Beteiligungsplattform zum Regionalplan

Metropolregion. Seit 2014 ist der Einheitliche Regionalplan Rhein-Neckar rechtsverbindlich und steuert die gesamträumliche Entwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). Um den sich wandelnden Anforderungen an einen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum weiter gerecht zu werden, werden nun die Planvorgaben zu Wohnbauflächen und gewerblichen Bauflächen aktualisiert und angepasst. Grundlegende Vorgabe ist dabei das Leitziel einer nachhaltigen, das heißt ökologisch tragfähigen, sozial...

Wirtschaft & Handel

Dietmar Hopp mit dem Carl-Theodor-Preis der Metropolregion ausgezeichnet
„Einer der größten Philanthropen Deutschlands“

Metropolregion.  Dietmar Hopp wurde jetzt mit dem Carl-Theodor-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet. Der Mäzen und SAP-Mitgründer ist der dritte Träger der Auszeichnung, die der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) seit 2016 an herausragende Persönlichkeiten vergibt, deren Wirken die Werte der länderübergreifenden Regionalentwicklung in Rhein-Neckar widerspiegelt. Fokus auf Heimatregion Rhein-Neckar Hopp erhielt die undotierte Auszeichnung kurz nach seinem 81....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Malerisch ins Rebenmeer eingebettet: Vinothek des Weinguts Vögeli in Wollmesheim.  | Foto: Vögeli
5 Bilder

Neuer Vinothekenführer erscheint am 19. Mai im Bundle mit Gastroguide
Doppelter espresso

Erlebniswelt Wein. Tradition und Moderne, harte Arbeit und totaler Genuss – das Thema Wein offenbart eine vielseitige Erlebniswelt, die mehr bietet als „nur“ die Unterscheidung zwischen roten und weißen Tropfen. Deshalb hat sich das Team des „espresso – Der Gastroguide für die Metropolregion Rhein-Neckar“ Vinotheken, Weinbars und Weingüter aus den Regionen Pfalz, Nordbaden, Hessische Bergstraße und südliches Rheinhessen genauer angesehen. Dabei sind 40 Porträts entstanden, die am 19. Mai im...

Wirtschaft & Handel

Immobilienmarktbericht sowie Jahresbericht ab sofort kostenlos bestellbar
Neues zur Metropolregion Rhein-Neckar

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) bleibt trotz Corona-Pandemie ein attraktiver Standort für Investoren und wird von ihnen als sicherer Hafen für ihre Anlagen geschätzt. Das zeigt die kürzlich veröffentlichte neue Ausgabe des jährlichen Immobilienmarktberichts der MRN. Die positiven Entwicklungen zeigen zudem, dass Investoren die Auswirkungen der Pandemie als gering einschätzen. Rhein-Neckar war 2020 als Standort insbesondere für institutionelle Anleger attraktiver als je...

Wirtschaft & Handel

Neue Konzepte und Lösungen nach Corona – zweitägige Konferenz zur klimafreundlichen Mobilität
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar laden zur virtuellen Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende ein

Am 7. und 8. Juli 2021 wird die Regionalkonferenz Mobilitätswende unter dem Motto „Neue Konzepte und Lösungen nach Corona“ als virtuelle Veranstaltung aus dem Kongresshaus Baden-Baden gestreamt. In Talks und Impulsvorträgen mit hochkarätigen Referent*innen geht es um klimafreundliche Mobilität und die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilitätswende. Worin die Chancen und Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft liegen, diskutieren am ersten Veranstaltungstag kommunale...

Wirtschaft & Handel

Wechsel in der Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Johann folgt auf Brockmann

Metropolregion. Peter Johann wird am 15. Mai 2021 neuer Geschäftsführer der Regionalentwicklungs-Gesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH. Der 55-jährige Diplom-Kaufmann kommt von der BASF und wird sich ab Anfang April auf seine neue Aufgabe vorbereiten. Dr. Christine Brockmann (53) beendet mit Auslaufen ihres 5-Jahresvertrags zum 15. Mai 2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der MRN GmbH. Begonnen hatte sie ihren Werdegang in der MRN GmbH bereits 2006 als Projektleiterin des...

Ausgehen & Genießen

Nationaltheater kann Spielstätte in Ludwigshafen nutzen
Bekenntnis zur Kulturszene der Metropolregion

Ludwigshafen. Die Städte Ludwigshafen und Mannheim haben sich auf die Eckwerte einer Nutzung des Theaters im Pfalzbau durch das Nationaltheater Mannheim für die Oper geeinigt. Damit steht das Ludwigshafener Theater für die Dauer von vier Jahren als Ersatzspielstätte für das Mannheimer Theater zur Verfügung, das wegen der anstehenden Generalsanierung schließen und auf andere Spielstätten ausweichen muss. Neben der Gesamtmietdauer von vier Jahren gehört zu diesen Eckpunkten eine Jahres-Nettomiete...

Ausgehen & Genießen
Das Nationaltheater Mannheim 2019 | Foto: Christian Kleiner
5 Bilder

Moderne Kulturstätte mit langer Tradition
Das Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Das Nationaltheater ist eine der kulturellen Säulen der Stadt Mannheim. Vom klassischen Opernabend im Opernhaus, bis zur Uraufführung im Schauspielhaus, einer Ballett-Aufführung oder dem Weihnachtsmärchen – hier können Groß und Klein, Jung und Alt die ganze Vielfalt des Theaters erleben. Das Nationaltheater Mannheim genießt überregionale Bekanntheit. Viele Besucher kommen nicht nur aus Mannheim, sondern auch aus Ludwigshafen, Heidelberg und der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar....

Lokales

Mannheimer Filmprojekt feiert Premiere am 27. März
Hoffnung auf Neustart

Mannheim. Kulturschaffende der Metropolregion Rhein-Neckar haben während der Corona-Pandemie ein Filmprojekt mit dem Titel „Mehr Zeit für Ophelia und Othello“ erstellt, das am Welttheatertag am Samstag, 27. März, ab 20 Uhr auf Youtube und auf der Plattform „mannheim-zusammen.de“ abrufbar ist. Das Projekt „Kreative Interviews“ entstand in Kooperation mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und wird vom Kulturamt der Stadt Mannheim gefördert. Künstler*innen werden Fragen zu ihren persönlichen...

Wirtschaft & Handel

Neue Freizeitkarte der Metropolregion
Rhein-Neckar für die Westentasche

Metropolregion. Die bekannte und beliebte Freizeitkarte der Region Rhein-Neckar wurde überarbeitet und ist ab sofort kostenlos erhältlich. Neu: Sie verknüpft mit interessanten Geschichten das digitale Reise- und Heimatmagazin „wo sonst“. In der kartographischen Darstellung sind nun 15 „wo sonst“-Episoden verortet, die auf der Rückseite auch näher beschrieben werden. Darüber hinaus werden dort auch die alla-hopp Anlagen sowie der Regionalpark vorgestellt und der Leser erfährt allgemein...

Wirtschaft & Handel

Offene Daten zur Metropolregion schnell finden und nutzen
Datenportal Rhein-Neckar gestartet

Metropolregion. Daten sind wichtige Ressourcen der modernen, digitalisierten Gesellschaft. Zunehmend bedeutsam sind daher die Zugänglichkeit, Verwendbarkeit und Vernetzung von Daten. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) hat daher ein offenes digitales Datenportal für den 2,4-Millionen-Einwohner-Raum im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen gestartet. Die zentrale Funktion des Datenportals ist es, spezifischen Datensätzen auffindbar zu machen und sie in offenen sowie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ