Ausgewogene Flächenentwicklung in der Metropolregion
Über kommunale Grenzen hinweg

Durch Flächenknappheit könnte es verstäkrt zu Konflikten zwischen Wohnen, Gewerbe und Logistik kommen - die IHK will sich für ausgewogene Lösungen einsetzen.  | Foto: analogicus/Pixabay
  • Durch Flächenknappheit könnte es verstäkrt zu Konflikten zwischen Wohnen, Gewerbe und Logistik kommen - die IHK will sich für ausgewogene Lösungen einsetzen.
  • Foto: analogicus/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Metropolregion. In der dicht besiedelten Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) sind Flächen knapp. Dies darf nicht zu verstärkten Konflikten zwischen Wohnen, Gewerbe und Logistik führen. Vielmehr braucht es überzeugende Konzepte, um bestehende Flächen effizient nutzbar zu machen. Die IHK Metropolregion Rhein-Neckar tritt daher dafür ein, die unterschiedlichen Belange ausgewogen zu berücksichtigen und über kommunale Grenzen hinweg Lösungen zu finden. Die Regionalplanung muss laut IHK sicherstellen, dass die Bedarfe auch in Zukunft angemessen gedeckt werden können.
„Die Gewerbeflächenstudie des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) zeigt, dass wir in den kommenden Jahren zusätzliche Gewerbeflächen benötigen. Die Wirtschaft der Region braucht diese, um Arbeitsplätze und Wohlstand auf Dauer sichern zu können. Die Anforderungen an Gewerbegebiete werden sich verändern, deshalb ist ein enger Austausch zwischen Kommunen, Unternehmen und den Kammern wichtig“, sagt Ulrike Knies, Präsidiumsmitglied der IHK für Rheinhessen.

Der Einheitliche Regionalplan Rhein-Neckar als zentrales Instrument der regionalen Flächenplanung wird im kommenden Jahr teilweise fortgeschrieben. Albrecht Hornbach, Präsident der IHK Pfalz, befürwortet dieses Vorgehen: „Die Fortschreibung in den Bereichen Gewerbe- und Wohnbauflächen kommt zur richtigen Zeit. Wir begrüßen es, dass der Verband Region Rhein-Neckar die benötigten Flächen für die Wirtschaft analysiert hat und in der Fortschreibung des Regionalplans berücksichtigen will. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass auf kommunaler Ebene die Flächenentwicklung abgestimmt und konsequent umgesetzt werden kann.“
Bei der Umsetzung sieht die Wirtschaft jedoch Handlungsbedarf: Häufig sind die Entwicklungsprozesse zu langwierig und die interkommunale Zusammenarbeit nicht ausreichend. Um den prognostizierten Bedarf an Gewerbeflächen abzudecken, müssen zunächst zielgerichtet bestehende Potenzialflächen aktiviert werden. Trotzdem besteht nach der Gewerbeflächenstudie des VRRN weiterhin ein Defizit von rund 500 Hektar. Um dies auszugleichen, müssen weitere Flächen mit Potenzial gesucht werden. Mit Sorge sehen die IHKs, dass die Flächenentwicklung bei Konflikten häufig einseitig zugunsten von Wohnbebauung und anderen als Gewerbe-Nutzungen vorangetrieben wird.
„Wir sehen gerade bei bestehenden Häfen in der Region, dass es zu Konflikten mit Wohnbebauung oder auch anderen Nutzungen kommt. Die Häfen sind aber notwendig, um die Binnenschifffahrt für die Zukunft aufzustellen – immerhin soll diese maßgeblich zur Verkehrswende beitragen“, so Hornbach. Beispiele hierfür sind Hafenflächen in Ludwigshafen, Mannheim, Wörth, Germersheim und Speyer.

Eine effiziente und zukunftsweisende Nutzung bestehender Flächen ist aus Sicht der Wirtschaft die wichtigste Stellschraube, um Flächenentwicklungen verantwortungsbewusst zu gestalten. Matthias Martiné, Präsident der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar: „Wir sind gut beraten, diesen Gestaltungsauftrag als Gemeinschaftsaufgabe zu verstehen. Die Rahmenbedingungen hierzu müssen durch Politik gesetzt und gestaltet werden. Die regionale Wirtschaft will im strategischen Dialog mit den Gemeinden, Städten und der Region einen Beitrag zu dieser Gemeinschaftsaufgabe leisten. Die noch viel zu selten beachtete Chance liegt in der interkommunalen Flächenentwicklung und der Neudefinition der Stadt-Land-Beziehungen.“
Um einen Impuls für die Region zu setzen, wie Gewerbeflächen in der MRN zukünftig länder- und kommunenübergreifend entwickelt werden können, haben die IHKs eine Studie in Auftrag gegeben. Diese nimmt einen länderübergreifenden Korridor nördlich der A6 in den Blick, der als Grenzland bisher nicht im Zentrum der Planer stand. Hier sollen Flächenpotenziale für regional bedeutsame gewerbliche Entwicklungen identifiziert werden. Dabei soll besonders berücksichtigt werden, wie künftig Gewerbegebiete innovativ auch unter Berücksichtigung weiterer Faktoren wie Wohnen, Verkehr und Digitalisierung entwickelt werden können.
Gleichzeitig betont Manfred Schnabel, Präsident der IHK Rhein-Neckar, die Bedeutung des Wohnungsmarkts: „Attraktive und bezahlbare Wohnmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmer sind ein wichtiger Standortfaktor im Wettbewerb der Regionen. Denn auch davon hängt die Entscheidung ab, ob jemand in die Metropolregion als Fach- oder Führungskraft zieht beziehungsweise hier bleibt oder hier investiert.“ Wohnpolitik sei daher auch Standortpolitik. „Die Kommunen sollten diesen Befund stärker in ihren Planungen berücksichtigen“, so Schnabel.

Er erinnert daran, dass die Metropolregion Rhein-Neckar polyzentrisch und daher zentrumsnah weniger verdichtet sei als andere Regionen. „Davon können wir profitieren, wenn es uns gelingt, die Digital- und Verkehrsinfrastruktur flächendeckend auf Top-Niveau zu bringen. Wir brauchen eine sehr leistungsfähige Breitbandversorgung und flächendeckend mobiles Internet bis ins letzte Dorf. Ohne diese Infrastruktur lässt sich mobiles Arbeiten nicht realisieren, und die unterversorgten Gebiete werden unattraktiver als Wohnort und als Wirtschaftsstandort“, sagt der IHK-Präsident. Auch bei der Verkehrsinfrastruktur sehen die IHKs Handlungsbedarf: „Damit Wohnflächen und Gewerbeflächen gut miteinander vernetzt sind, brauchen wir eine bedarfsorientierte Verkehrsinfrastruktur“, so Schnabel. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.ihk-mrn.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ