Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Neue Wilde und alte Bekannte: Studierende präsentieren literarische Texte zur Globalisierung in der Pflanzenwelt

Im Zusammenhang mit der Woche der Botanischen Gärten 2022 präsentieren Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 29. Juni im Garten des Botanischen Instituts am KIT literarische Texte zur Globalisierung in der Pflanzenwelt. Der Leiter des Gartens stellt ausgewählte neobiotische Pflanzen vor. Immer wieder siedeln sich Pflanzen außerhalb ihrer ursprünglichen Lebensräume an. Sei es mit oder ohne menschlichen Einfluss. Unter dem Titel „Neue Wilde und alte Bekannte“ präsentieren...

Lokales

Spanischer Abend am ASG
"Literatur zwischen Tür und Angel" wird fortgesetzt

Endlich wird es wieder eine Fortsetzung der kulturellen Reihe "Literatur zwischen Tür und Angel" am Albert-Schweitzer-Gymnasium, Kaiserslautern geben! Am Dienstag, 28.06., 18.00 Uhr gestaltet der Leistungskurs 12 Spanisch in der Aula des ASG seinen spanischen Abend in der Reihe "Literatur zwischen Tür und Angel". Ein Themenschwerpunkt wird Andalusien sein (Sevillana, Musik, eine Romance als Schattenspiel,...). Außerdem tragen die Schüler*innen eigene Kurzgeschichten im Stil der Schriftstellerin...

Lokales

"Lautern liest" 2022
Auftakt am 25. Juni in der Scheune des Stadtmuseums

Kaiserslautern. Es ist so weit: Nach der coronabedingten Zwangspause heißt es vom 25. Juni bis 6. Juli endlich wieder "Lautern liest". Zum Auftakt des beliebten Lese-Festivals lädt die Stadtbibliothek am Samstag, 25. Juni, um 15 Uhr in die Scheune des Stadtmuseums zu einer Lesung. Zu Gast ist die populäre Kinderbuchautorin Christina Bacher, die aus ihrem Buch „Das Römergrab“ vorlesen wird. Eingeladen sind alle Lesebegeisterte, die Spaß an spannenden Geschichten haben. Der Eintritt zu dieser...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung durch Lesung mit Oskar Ansull
Literatische Ausstellung

Zweibrücken. Heimische Dichter im kulturellen Gedächtnis präsent halten – literarische Schauplätze zum Leben erwecken: Das ist das Ziel der von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) organisierten Ausstellung „Literatur im Land“, die in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum und dem Zweibrücker Helmholtz-Gymnasium im Foyer der Schule präsentiert wird. „Literatur im Land“ ist als Wanderausstellung konzipiert. Sechzehn Ausstellungen zur Literatur,...

Ausgehen & Genießen

Piano, Lied, Lyrik

Maudach. Martin Erhard (Tenor und Pianist) und Gabriele Schwöbel (Rezitation) präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik nun bereits ihr 10. Programm: Die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Klavierspiel oder Tenorgesang wird am Sonntag, 26. Juni um 17Uhr, im katholischen Gemeindezentrum Maudach in der Schilfstraße unter dem Motto „Mensch und Natur!„ stehen. Mit bekannten Texten und Melodien vom Spatz über den Menschen bis zur Pflanzenwelt geht die Reise im...

Lokales

Neues Buch von Ludwig Burgdörfer vorgestellt
Suche nach dem Gegenüber

Neustadt. Das jüngste Buch von Ludwig Burgdörfer „Ist da jemand? – Vom lebenslangen Suchen nach Gott“ konnte jetzt erstmals öffentlich vorgestellt werden; wegen der Corona-Pandemie sechs Monate nach seinem Erscheinen. Der 65-jährige Pfarrer, Buch- und Rundfunkautor erzählte und spielte vor den rund fünfzig Gästen im Neustadter Casimirianum Geschichten aus seinem ereignisreichen Gebetsleben. Burgdörfers Buch sei ein „Mut- und Muntermacher für das Beten“, sagte Hartmut Metzger, Geschäftsführer...

Lokales

Literaturfreunde des Seniorenbüros
Februar 33 - Der Winter der Literatur

Speyer. Der Lesekreis zeitgenössischer Literatur des Seniorenbüros Speyer kommt wieder jeden zweiten und vierten Freitag im Monat um 16 Uhr zusammen. Beim nächsten Treffen am Freitag, 10. Juni, stellt der Speyerer Buchhändler Joachim Roßhirt den Autor Uwe Wittstock mit seinem Buch „Februar 33 – Der Winter der Literatur“ vor, einer Chronologie des Untergangs der deutschen Literaturszene in dieser Zeit. Für Rückfragen ist das Seniorenbüro telefonisch erreichbar unter 06232 14-2661. Die Treffen...

Lokales
Falkenstein   | Foto: DTV_Florian Orth
2 Bilder

Literarische Tour am 15. Juni
Falkensteiner Sommertour

Falkenstein. Im Rahmen der diesjährigen Falkensteiner Sommertouren steht der vor 250 Jahren geborene Romantiker Novalis im Mittelpunkt einer literarischen Tour, die am 15. Juni um 20 Uhr in Falkenstein angeboten wird. Noch wenige Tage vor seinem Tode schwärmte Novalis: „Wenn ich erst wieder besser bin, dann sollt ihr erst erfahren, was Poesie ist, ich habe herrliche Gedichte und Lieder im Kopfe“. Im Kreise seiner Familie und Freunde erlag Friedrich von Hardenberg am 25. März 1801 im Alter von...

Lokales

Buch-Neuerscheinung
Grenzgänge

Das neue Buch des in Wörth am Rhein (Rheinland-Pfalz) lebenden Autors Herbert Wetterauer führt den Leser in die Grenzbereiche unserer Existenz. Es nimmt ihn mit auf eine Reise an die Randbezirke, durch den Urwald, die Savanne und das Eismeer. Aber auch nur eine Begegnung beim Spaziergang im Wald, oder ein einziger Blick irgendwo, können die Grenze berühren. Und an der Grenze lauert auch immer Gefahr. "Wie breit kann eine Grenze sein? Manchmal ist es nur ein Schritt, ein kurzer Moment, bis die...

Lokales

Buch-Neuerscheinung
Der Grenzgang

Das neue Buch des in Wörth am Rhein lebenden Autors Herbert Wetterauer führt den Leser in die Grenzbereiche unserer Existenz. Es nimmt ihn mit auf eine Reise an die Randbezirke, durch den Urwald, die Savanne und das Eismeer. Aber auch nur eine Begegnung beim Spaziergang im Wald, oder ein einziger Blick irgendwo, können die Grenze berühren. Und an der Grenze lauert auch immer Gefahr. "Wie breit kann eine Grenze sein? Manchmal ist es nur ein Schritt, ein kurzer Moment, bis die Grenze...

Lokales

Ball-Preisträger Max Goldt wird geehrt
Grimm-Preis für Literat

Pirmasens. Der Schriftsteller und Musiker Max Goldt (63 „Katz und Gold“) erhält den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache. Goldt war 2008 mit dem Hugo-Ball-Preis der Stadt Pirmasens ausgezeichnet worden. Der mit 30.000 Euro dotierte Jacob-Grimm-Preis des Kulturpreises Deutsche Sprache soll am 8. Oktober in Baden-Baden verliehen werden. „Max Goldt ist ein Meister der kleinen Formen, ein strenger Stilist, doch gleichzeitig offen für sehr freie poetische Formen“, hatte die Eberhard-Schöck-Stiftung...

Ausgehen & Genießen

"rurreal" in Kandel
Offene Bühne am Saubrunnen

Kandel. Die Künstler:innengruppe rurreal hat es sich gemeinsam mit der Stadt Kandel zur Aufgabe gemacht, öffentliche und geschichtsträchtige Orte in Kandel wiederzubeleben. 2022 gilt die Aufmerksamkeit zunächst dem Saubrunnen, der sich am Freitag in ein mini-Amphitheater verwandeln wird. Der Saubrunnen erinnert an den größten und einzigen Markt am Viehstrich, wo einst Schweine und Kleintier gehandelt wurden. Ein Platz, der für sein reges Treiben bekannt war und die Stadt Kandel weit über ihre...

Lokales

Buch Neuerscheinung
Erzählungen eines Grenzgängers

Das neue Buch von Herbert Wetterauer, gebürtig aus Karlsruhe, führt den Leser in die Grenzbereiche unserer Existenz. Es nimmt ihn mit auf eine Reise an die Randbezirke, durch den Urwald, die Savanne oder das Eismeer. Aber auch nur eine Begegnung beim Spaziergang im Wald, oder ein einziger Blick irgendwo, können die Grenze berühren. Und an der Grenze lauert auch immer Gefahr. "Wie breit kann eine Grenze sein? Manchmal ist es nur ein Schritt, ein kurzer Moment, bis die Grenze überschritten ist,...

Lokales
3 Bilder

Siebte Klassen inszenierten Fontane-Balladen
Aus der Sicht der Passagiere

Bruchsal (Bruno Unterhauser/hb). Mitte Mai 2022 präsentierten die siebten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal Inszenierungen von Balladen. Gemeinsam mit dem begeisterten Publikum tauchten die Schauspieler:innen dabei in die verschiedenen Welten der Stücke ein. Die 7d unter der Leitung von Susanne Bastian inszenierte ,,Die Brücke am Tay‘‘ von Theodor Fontane. Die Ballade erzählt von einem Zugunglück, welches sich auf einer Brücke über den Tay ereignete. Die Klasse interpretierte das Stück...

Ausgehen & Genießen

Literatur bei Tisch

Ludwigshafen. „Literatur bei Tisch – Tipps im Turm“, ein Gespräch über Bücher in entspannter Atmosphäre, gibt es viermal auch im Jahr 2022. Veranstaltende sind die Protestantische Kirche für Ludwigshafen „Am Lutherplatz“ und die Stadtbibliothek. Die Teilnehmer*innen stellen einander ihr Lieblingsbuch vor. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker, die einzige Bedingung ist, dass das Buch in der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgeliehen wurde. Neben den Büchern stehen Antipasti auf dem Tisch. Der...

Lokales
Überraschung für Lacroix (links) am Sankt Martiner Sandwiesenweiher: Bucks präsentiert das eigens angefertigte Porträt.  | Foto: Michael Fritsche
4 Bilder

Lyrik & Leckereien im Pfälzerwald
Muttertags-Event mit Jérôme Lacroix und Detlev Bucks

Wer diese beiden gut gelaunten Herren mitten in unserer schönen Natur bei einem leckeren Cocktail treffen möchte, hat am Muttertag Gelegenheit dazu. Denn am 8. Mai findet die erste „Lyrische Wanderung“ mit dem Dahner Autor Jérôme Lacroix statt. Der Neustadter Maler und Illustrator Detlev Bucks ist Ehrengast. Das Geschehen spielt sich im Kirrweilerer und Sankt Martiner Wald ab, bei mutmaßlich bestem Wetter. Jérôme Lacroix ist als Autor mehrerer Bücher überregional bekannt, auch aus dem...

Ausgehen & Genießen

Lesung des Literarischen Vereins in Speyer
Erzählungen aus der Pfalz

Speyer. Der Literarische Verein lädt am Samstag, 7. Mai, 19 Uhr, zu einer Lesung in die St. Josephsbücherei nach Speyer.  Fünf Autorinnen  - Sonja Viola Senghaus, Ulrike Grömling, Christel Heil, Katrin Kirchner und Margit Kraus - lesen aus der jüngsten Anthologie ihres Vereins: Im Schatten Morgentau - Erzählungen aus der Pfalz. Die Autorinnen nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf Kurzreisen in die Region, auf Abenteuer in vergangene Zeiten und in eine Zukunft, von der wir heute noch...

Lokales

GRATIS COMIC TAG in Karlsruhe
Am am 14. Mai 2022 ist auch in Karlsruhe wieder GRATIS COMIC TAG

Mit einer Auflage von über 750.000 Exemplaren lockt der GRATIS COMIC TAG am 14. Mai zum 12. Mal in Deutschland. Österreich und der Schweiz in den lokalen Handel. Der GCT ist eine einmalige Kooperation der deutschen Verlagsbranche: 17 Verlage drucken gemeinsam 35 verschiedene Hefte und richten sich mit einem vielfältigen Programm an große und kleine Comicfreund*innen. 35 verschiende Titel für große und kleine Leser*innen. Ob jung oder alt, gespannt sein könnt ihr alle auf Comics, Mangas und...

Ausgehen & Genießen

Shared Reading in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum und eröffnet so Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle zu formulieren, die uns als Menschen ausmachen. Eine ausgebildete Leseleiterin bringt eine Kurzgeschichte und ein Gedicht mit und beginnt, laut vorzulesen. In den Lesepausen ist Zeit für Austausch und zum Zuhören. Shared Reading gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat in der...

Lokales
2 Bilder

Interview der Woche
Oliver Steinke

Oliver Steinke ist ein Autor mit besonderen Themen, ob in Buchform oder in biographischen Artikeln in der Rheinpfalz am Sonntag. Er ist Mitglied des Neustadter Literatennetzwerks TeXtur. Michael Landgraf, der das Netzwerk 2017 mitgegründet hat, befragt ihn zu seiner Autorentätigkeit und zu seinem neuen Roman „Brachvogelweg 92“. Lieber Oliver, was ist dein Beruf und was bedeutet für dich Schreiben? Ich arbeite im sozialen Bereich als Begleitung vor allem eines Mannes, der von klein auf vieles...

Lokales
2 Bilder

Öffentliche Lesung auf dem Neustadter Marktplatz
TeXtur erinnert an Bücherverbrennung

Neustadt. Mit einer öffentliche Lesung auf dem Neustadter Marktplatz möchte das Autorennetz TeXtur am Dienstag, 10. Mai, 18 Uhr, an die Neustadter Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten im Jahre 1933 erinnern. Wie überall in Deutschland ab dem 10. Mai 1933 wurden in Neustadt an der Weinstraße am 14. Mai 1933 auf dem Marktplatz, damals genannt „Adolf-Hitler-Platz“, und einigen Schulhöfen öffentlich Bücher von Autorinnen und Autoren verbrannt, die das Nazi-Regime für alle Zeiten zum...

Ausgehen & Genießen
Foto: Iris Kaczmarczyk
6 Bilder

Literarische Lese Freinsheim 2022
Vom 13. bis 29. Mai unter dem Motto "Kindheiten"

Erfahrungen und Erlebnisse der Kindheit prägen einen Menschen besonders stark; hier liegen die Wurzeln für Träume, Ängste, Vorlieben und Einstellungen. Da gibt es Emotionen, deren Ursprung wir als Erwachsene oft nicht mehr nachvollziehen können, Erinnerungen an Begegnungen mit Menschen, die im Nachhinein betrachtet unser Leben entscheidend beeinflusst, Ereignisse, die uns nachhaltig beeindruckt haben – für die Literatur ist dies ein unerschöpfliches Thema. Aus den wechselvollen Biografien von...

Lokales

Lesung mit Friederike Gösweiner im EBZ
Ein Abend, der Vergnügen bereitete

"Regenbogenweiß" - welch ein Titel für einen Roman. Die österreichische Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Stipendiatin am Künstlerhaus Edenkoben, Dr. Friederike Gösweiner hat ihn geschrieben. Und so widersprüchlich der Titel auch klingt, so plausibel konnte Hans Thill, künstlerischer Leiter am Künstlerhaus ihn erklären. In seinem Haus ist die junge Autorin noch bis Juni 2022 Stipendiatin. In seiner Vorrede leuchtete er ihren Werdegang aus und gab einen Überblick über ihr Werk, zu dem auch...

Ausgehen & Genießen

Konzert 22.Mai 2022
Windrose: Ost

Moritz Stoepel und Birgitta Lutz begeben sich auf eine Reise "Zwischen Traum und Wirklichkeit" mit Musik und Literatur aus Osteuropa. In der Pause werden Sie vom Kulturverein St.Michael mit Leckereien und Weinen aus Dirmstein verwöhnt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.basurconcert.de oder www.kulturverein-dirmstein.de

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
  • 11. September 2025 um 19:00
  • Weingut | Gästehaus Buchert
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla outdoor präsentiert: Crime & Wine im Weingut Buchert

Die Literaturvilla outdoor „Crime & Wine“ ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mußbacher Weingut Buchert, bei der eine Krimilesung des Mannheimer Autors Jens Holzinger mit einer Weinprobe von Bucherts besten Tropfen kombiniert wird. Musikalisch begleitet wird der Abend am Piano von Bernhard Sommer. Die Weinprobe wird mit kleinen zu den Weinen passenden Häppchen ergänzt. Das Publikum kann sich auf ein Erlebnis mit allen Sinnen der besonderen Art freuen! Eintritt: 30€ Ersatztermin bei...

Lesungen
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Herrenhof Mußbach e.V. (Fördergemeinschaft)
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla #49 präsentiert: Die Zeit danach – Lesung mit Musik

Bei der 46. Literaturvilla präsentiert der mit dem GAB-Förderpreis 2021 sowie dem Pfalzpreis für Literatur 2023 ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas seinen jüngst im Adakia Verlag erschienenen Roman „Die Zeit danach“. Das Buch handelt von einem Mann, der mit den unsichtbaren Wunden einer posttraumatischen Belastungsstörung kämpft. Sein neues Leben als Kunstlehrer soll ihm Halt geben, doch jeder Schritt nach vorn bringt nicht nur Hoffnung, sondern auch Erinnerungen an die dunklen Momente...

Theater & Musical
  • 20. März 2026 um 20:00
  • Rudolf-Wild-Halle Eppelheim
  • Eppelheim

Annes Kampf - Anne Frank vs. Adolf Hitler

Adolf Hitler wusste von Anne Frank nichts, sie von ihm sehr wohl. Hitlers "Kampf" ist es, der die Geschichte der Anne Frank zeugt und beendet. Ende Februar, Anfang März 1945 stirbt sie im KZ Bergen-Belsen. Geblieben ist ihr Tagebuch. Bei diesem Bühnenprogramm erleben Sie, wie die beiden Texte in einer scharf geschnittenen Lesung aufeinanderprallen. Grauen und Hoffnung, Bestie und junges Mädchen, die Idee und ihre Folgen für ein einzelnes Leben. In einer Zeit, in der die Rechten wiedererstarken,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ