Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Ausgehen & Genießen

Leslie Malton & Felix von Manteuffel
Was zählt, ist die Liebe

Waldsee: Seit 2019 oft verschoben, jetzt endlich wieder im Rhein-Pfalz-Kreis: Leslie Malton und Felix von Manteuffel präsentieren Erzählungen und Briefwechsel der Weltliteratur. Auf wenigen Seiten vermag Alberto Moravia Schicksale zu erzählen, drastisch und dennoch lebendig, unsentimental, fast heiter. Seine Erzählungen zeigen ihn als legitimen Nachfahr der italienischen Renaissance-Novellisten: Was zählt, ist die Liebe. Wie gewinnt man sie, wie geht sie verloren? Wie und wodurch wird man ein...

Lokales

Weitere Mitgestalter für Projekt gesucht
„Landau liest ein Buch“

Landau. Von 9. bis 18. Juni soll es in Landau steigen: das große Lesefest zu Thomas Hettches Roman „Herzfaden“. Im Rahmen des Projekts „Landau liest ein Buch“ sollen die Bürger zum Lesen dieses Buchs animiert werden und haben dann bei verschiedenen Veranstaltungen die Möglichkeit, sich über die Lektüre auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Schöne: Jede und jeder kann Teil dieses Gemeinschaftsprojekts sein und sich einbringen. Mit der Auftaktveranstaltung in der...

Lokales
Stadtsieger Johan Gallas | Foto: markus Pacher
8 Bilder

Lesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt: Sieg für Johann Gallas

Neustadt. Knisternde Spannung herrschte am vergangenen Dienstag in der Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof: Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser Neustadts? Ein aufregendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die fünf Wettbewerbsteilnehmer/innen. Aber am Ende konnte nur eine/r gewinnen: Johann Gallas heißt der neue Neustadter Lesestar 2023. Von Markus Pacher Als einziger junger Mann konnte sich der Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums gegen die starke weibliche Konkurrenz...

Lokales
Spannende Unterhaltung versprechen die beiden Felsenland-Krimis „Mascara“ und „Maimont“ von Michael Gärtner, der auf Einladung von VHS-Leiterin Margit Nuss am 5. Mai zu einer Lesung nach Pirmasens kommt.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

VHS-Leiterin stellt „letztes Programm“ vor
Ära Margit Nuss endet

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Beigeordneter Denis Clauer hat es „rausgelassen“ und „offiziell“ gemacht: Die langjährige Leiterin der Volkshochschule Margit Nuss tritt im Sommer in den Ruhestand. Wer der engagierten Powerfrau, die „sehr große Fußspuren“ hinterlässt nachfolgt, soll so bald wie möglich geklärt werden, erklärt Clauer. Doch zunächst ist die VHS noch in „guten Händen“, hat Margit Nuss wieder ein abwechslungsreiches und informatives Semester-Programm unter dem aktuellen...

Ausgehen & Genießen
Corinna Harfouch | Foto: Pascal Bünning
3 Bilder

Von Poetry Slam bis Thomas Mann
Drittes Literaturfestival mit Harfouch, Heidenreich, Relin und vielen mehr

Kaiserslautern. Einer der Höhepunkte im Lautrer Kulturleben gleich zu Beginn des neuen Jahres wird die dritte Auflage des 2019 erfolgreich gestarteten Literaturfestivals. Dieses bietet vom 30. Januar bis 5. Februar wieder elf vielseitige Veranstaltungen, erneut mit großer Unterstützung der ZukunftsRegion Westpfalz. Dabei bestehen Kooperationen mit den Buchhandlungen „blaue blume“ und „Thalia“, dem SWR, der Technischen Universität, dem Pfalztheater, der Pfalzbibliothek, dem Union Studio für...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bild: PicturePeople GmbH & Co KG
2 Bilder

Blutig im Abgang!
Krimilesung mit Uwe Ittensohn

Haßloch. Der bekennende Pfälzer und Autor mehrerer Kriminalromane bringt Spannung nach Haßloch. Mit seinen Büchern zeigt er, dass Schauergeschichten nicht an weitgelegenen Orten stattfinden müssen, denn die Handlungen seiner Romane spielen in der Pfalz. Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“, veranstaltet am 03.03.2023 eine Krimilesung mit passender Weinprobe im Kultur4Eck in Haßloch. Nähere Infos gibt es unter www.weinkultur-hassloch.de Den Titel Winzerblut nimmt Ittensohn in Band 5...

Ausgehen & Genießen

Literaturfreunde starten ins neue Lese-Jahr
"Kleine Dinge wie diese"

Speyer. Der Literaturkreis des Seniorenbüros startet am Freitag, 13. Januar, um 16 Uhr ins neue Lese-Jahr. Nachdem Joachim Roßhirt Ende vergangenen Jahres nicht wie geplant den Roman von Claire Keegan vorstellen konnte, dürfen sich die Literaturfreunde nun auf den lange erwarteten Titel „Kleine Dinge wie diese“ freuen. Das Buch gewann 2022 den Orwell-Preis und kam außerdem in die engere Auswahl für den Booker-Preis. Ein Lehrstück für die Möglichkeit, trotz Existenzängsten Empathie zu zeigen und...

Lokales

9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Geschichtenerzählen als Notwendigkeit

Finn-Ole Heinrich ist Inhaber der 9. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Wer möchte, kann den mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Autor am 18. Januar gleich zwei Mal in Karlsruhe erleben: nachmittags bei seiner zweiten öffentlichen Vorlesung an der PHKA und abends bei einer Autorenlesung im Museum für Literatur am Oberrhein. Die zweite seiner beiden öffentlichen Vorlesungen, die Finn-Ole Heinrich im Rahmen der 9....

Lokales

Neuer Roman von Herbert Wetterauer
Eiszeit: Die Anfänge unserer Kultur

Wo kommen wir her, was sind die Grundlagen unserer Kultur? In seinem neuen Roman Die Herde erzählt der in Wörth lebende Autor Herbert Wetterauer von einer kleinen Gruppe von Menschen, die vor etwa vierzigtausend Jahren durch die Steppe zieht. Es sind moderne, intelligente Menschen wie wir, aber noch sind der Faustkeil und der Speer für lange Zeit ihre einzigen Waffen und Werkzeuge. Es sind Männer, Frauen und Kinder in jedem Alter, mit unterschiedlichen Funktionen und unterschiedlicher Stellung...

Ausgehen & Genießen

Literatur & Genuss in Speyer
Lesung zugunsten des KIWANIS Schulranzenprojektes

Speyer. Kleiner Ausblick für Freunde der Literatur: Am Samstag, 25. März, um 19 Uhr bietet der KIWANIS-Club im Alten Stadtsaal Speyer eine unterhaltsame Autorenlesung kombiniert mit leckeren Gaumenfreuden. Tamar Noort, niederländisch-deutsche Autorin und Filmemacherin, liest aus ihrem Debütroman „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ - eine Geschichte über Festhalten und Loslassen, Himmel und Erde und das, was dazwischen ist. Der Erlös der Veranstaltung fließt in das Speyerer Schulranzenprojekt....

Ausgehen & Genießen
Der etwas andere Männergesangverein Walhalla zum Seidelwirt | Foto: Raphael Fischer-Dieskau
4 Bilder

Speyer.Lit 2023
Die Welt der Bücher ist wieder zu Gast in Speyer

Speyer. Vom 3. Februar bis zum 17. März 2023 ist die Welt der Bücher zu Gast im Alten Stadtsaal und im Historischen Rathaus in Speyer. Das Literaturfestival Speyer.Lit ist auch 2023 eine gute Gelegenheit, Literatur hautnah zu erleben. Insgesamt neun Veranstaltungen stehen im Februar und im März kommenden Jahres auf dem Programm des beliebten Literaturfestivals. Dabei ist es erneut gelungen, etablierte Größen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach Speyer einzuladen. In bewährter...

Lokales

Neues Buch über Franz-Georg Rössler: Künstlerischer Universalist

Buchtipp. „Franz-Georg Rössler gehört zu den Menschen, die man in Erinnerung behält“, schreibt der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Speyer, Werner Schineller, in einem neu erschienenen Buch über den pfälzischen Musiker, Komponisten, Schriftsteller und Künstler Franz-Georg Rössler. Der Band mit dem Titel „Franz-Georg Rössler (1949 – 2017). Leben. Werk. Lebenswerk“ ist im Verlag Regionalkultur erschienen und enthält Beiträge zu den unterschiedlichen Facetten seines künstlerischen Schaffens....

Ausgehen & Genießen

Am 3. Dezember in Erfenbach
Literarischer Abend

Literarischer Abend. Der „Literarische Abend“ der Kolpingfamilie Erfenbach findet bereits zum 30. Mal statt. Das diesjährige Programm steht ganz im Zeichen der Advents- und Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Alle Jahre – ned schunn – wieder“ nehmen die Akteure so manches, was dafür symbolhaft steht - wie Glühwein, Weihnachtsmann, Tannenbaum und Weihnachtsgans - aufs Korn. Da kommen Adventsaktivisten und Weihnachtsnostalgiker ebenso auf ihre Kosten wie Festverweigerer und Heilig-Abend-Miesmacher....

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@charlesdeluvio
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Finissage mit Vortrag zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur und Autorenlesung

Mit einer Finissage zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur findet am Dienstag, 6. Dezember, die zweisemestrige Kulturreihe #PHKAliest ihren Abschluss. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stehen ein Gastvortrag von Prof. Dr. Caroline Roeder (Ludwigsburg) sowie eine Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Reinhardt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wie gehen eigentlich Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendliteratur in...

Lokales
3 Bilder

art gallery am Stadtplatz Bad Dürkheim
Lesung: DIE ERFINDUNG DER WIRKLICHKEIT

Der bekannte Autor und Kunsthistoriker, Herr Dr. Helmut Orpel, liest aus seinem neuen Kunstkrimi - DIE ERFINDUNG DER WIRKLICHKEIT - in der art gallery am Stadtplatz in Bad Dürkheim. Aufgrund der bestehenden Platzverhältnisse ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Herr Dr. Orpel und das Galerieteam freut sich auf ihren Besuch. Samstag, 03.12.2022, 16.00 Uhr Bad Dürkheim Stadtplatz 8  Eintritt incl. Verzehrbon 5 Euro Öffnungszeiten: Do/Fr 14:00 bis 18:30 Uhr,  Sa 10:00 bis 16:00 Uhr...

Lokales

Lotto-Kunstpreis Thema „Hoffnung“ verliehen
Gewinnerin Heidi Moor-Blank kommt aus Lustadt

Lustadt. „Hoffnung“ – so lautete das Motto des 18. Kunstpreises von Lotto Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Für den Literaturwettbewerb wurden über 160 Einsendungen in Prosa und Lyrik eingereicht. Die Preisträger.innen  wurden“ in Koblenz mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 15.000 Euro geehrt. „Die eingereichten und prämierten Beiträge zeigen, dass wir ein hohes kreatives Potenzial in Rheinland-Pfalz haben. Ich gratuliere...

Lokales
Leseförderprojekt boys & books: Mitglieder der Fachjury präsentieren die neuen Top-Titel Winter 2022/23.  | Foto: Jana Koch/PHKA
2 Bilder

Leseförderung
Jungen für das Lesen begeistern: Projekt boys & books präsentiert die Top-Titel Winter 2022/23

Welche Bücher sind besonders gut geeignet, um bei Jungen Lust am Lesen zu wecken? Die Fachjury von boys & books hat die diesjährigen Neuerscheinungen gesichtet und zwanzig Top-Titel für Jungen von 8 bis 18 zusammengestellt. Das wissenschaftliche Leseförderprojekt, dessen Leiterin an der PHKA lehrt, feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Seit zehn Jahren unterstützt das Projekt boys & books in der Leseförderung engagierte Menschen mit Buchtipps für Jungen – in der Schule, in...

Ausgehen & Genießen

Literatur bei Tisch – Tipps im Turm

Ludwigshafen. „Literatur bei Tisch – Tipps im Turm“, ein Gespräch über Bücher in entspannter Atmosphäre gibt es dieses Jahr noch einmal am Freitag, 11. November, 19.30 Uhr, im Lutherturm, Maxstraße 33. Veranstaltende sind die Protestantische Kirche für Ludwigshafen „Am Lutherplatz“ und die Stadtbibliothek. Die Teilnehmer stellen einander ihr Lieblingsbuch vor. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker, die einzige Bedingung ist, dass das Buch in der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgeliehen wurde....

Lokales
Pascal Bender (links) und Wolfgang Glass (rechts) bei der Übergabe des Kulturpreises an Michael Landgraf | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Kulturpreis Neustadt für Michael Landgraf und Bibelmuseum

Neustadt. Jahr für Jahr wird in Neustadt der Kulturpreis für Menschen unserer Stadt vergeben, die sich ganz besonders für das Kulturleben verdient gemacht haben und den Ruf Neustadts als Kulturstadt weit über ihre Grenzen hinaustragen. Auf kaum eine andere Person trifft dies in einem so hohem Maße zu wie auf Michael Landgraf. Am Samstagabend durfte der bundesweit und international renommierte Schriftsteller, Theologe, Religionspädagoge, Bibelexperte, Heimatforscher und Museumsleiter in der...

Lokales

Kindern echte Literatur zutrauen
9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“

Die 9. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) hat Finn-Ole Heinrich zugesprochen bekommen. Der mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Autor hält die erste seiner beiden öffentlichen Vorlesungen an der PHKA am 16. November. Thema ist das Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern und wie es nebenbei die Kinder- und Jugendliteratur zerstört. Die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ bietet Studierenden der...

Ausgehen & Genießen

Frauenchor Landau
Konzerte in Johanneskirche und Katharinenkapelle Landau

Landau. „42 wunderbare Chorjahre mit vielen außergewöhnlichen Erlebnissen, eindrucksvollen Chorreisen und Konzerten in Deutschland und Europa liegen hinter uns“, so die einhellige Meinung der Ersten Vorsitzenden Christl Pfirrmann-Ott und der Sängerinnen, von denen sogar noch Gründungsmitglieder dabei sind. Gründer, langjähriger Chorleiter (25 Jahre) und Ehrenmitglied Werner Weiß gab dem Chor mit erlesener Literatur aus Romantik und Moderne seine Prägung. Unter seiner Stabführung errang der...

Lokales

Sigrid Georgine Stemler liest aus Nahe der Grenze
x

Neuer Termin für die Lesung mit Sigrid Georgine Stemler: nach mehreren Anläufen endlich gelungen: die Autorin Sigrid Georgine Stemler kommt zur Lesung aus Ihrem Werk „Nahe der Grenze“ nach Landstuhl. Wir freuen uns und laden alle Literaturinteressierten herzlich ein, Frau Stemler live in der Stadtbücherei Landstuhl im schönen Bürgerhaus zu erleben! Die literarische Reise und Lesung mit der Autorin beginnt am Mittwoch, 16. November 2022 um 18:30 Uhr in der Stadtbücherei Landstuhl. Sigrid G....

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Literaturvilla #34
Lyrik und Musik mit Kathrin Pitz (Text) & Roland Zimmermann (Ravs)

Literaturvilla #34 präsentiert: auch solche tage waren immer schon da – Lyrik und Musik mit Kathrin Pitz (Text) & Roland Zimmermann (Ravs) Donnerstag 03.11.2022, 19 Uhr, Sartoriussaal in der Parkvilla im Kulturzentrum Herrenhof Am Donnerstag, den 3. November 2022 findet um 19 Uhr mit „auch solche tage waren immer schon da – Lyrik und Musik“ die 34. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof statt. Titel der Veranstaltung ist an das jüngst erschienene Lyrikdebüt der Darmstädter...

Ausgehen & Genießen
Kathrin Pitz Foto: Vivian Rutsch
2 Bilder

Lyrik & Musik mit Kathrin Pitz & Roland Zimmermann
Literaturvilla im Herrenhof

Mußbach. Am Donnerstag, 3. November, findet um 19 Uhr mit „auch solche tage waren immer schon da – Lyrik und Musik“ die 34. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof statt. Titel der Veranstaltung ist an das jüngst erschienene Lyrikdebüt der Darmstädter Autorin Kathrin Pitz angelehnt, die im vergangenen Jahr den Literarischen März für sich entschieden hat. Von Worten zum Wundwundern und solchen, die man verliert oder vergeblich sucht – davon sprechen die Gedichte von Katrin Pitz. Es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
  • 11. September 2025 um 19:00
  • Weingut | Gästehaus Buchert
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla outdoor präsentiert: Crime & Wine im Weingut Buchert

Die Literaturvilla outdoor „Crime & Wine“ ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mußbacher Weingut Buchert, bei der eine Krimilesung des Mannheimer Autors Jens Holzinger mit einer Weinprobe von Bucherts besten Tropfen kombiniert wird. Musikalisch begleitet wird der Abend am Piano von Bernhard Sommer. Die Weinprobe wird mit kleinen zu den Weinen passenden Häppchen ergänzt. Das Publikum kann sich auf ein Erlebnis mit allen Sinnen der besonderen Art freuen! Eintritt: 30€ Ersatztermin bei...

Lesungen
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Herrenhof Mußbach e.V. (Fördergemeinschaft)
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla #49 präsentiert: Die Zeit danach – Lesung mit Musik

Bei der 46. Literaturvilla präsentiert der mit dem GAB-Förderpreis 2021 sowie dem Pfalzpreis für Literatur 2023 ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas seinen jüngst im Adakia Verlag erschienenen Roman „Die Zeit danach“. Das Buch handelt von einem Mann, der mit den unsichtbaren Wunden einer posttraumatischen Belastungsstörung kämpft. Sein neues Leben als Kunstlehrer soll ihm Halt geben, doch jeder Schritt nach vorn bringt nicht nur Hoffnung, sondern auch Erinnerungen an die dunklen Momente...

Theater & Musical
  • 20. März 2026 um 20:00
  • Rudolf-Wild-Halle Eppelheim
  • Eppelheim

Annes Kampf - Anne Frank vs. Adolf Hitler

Adolf Hitler wusste von Anne Frank nichts, sie von ihm sehr wohl. Hitlers "Kampf" ist es, der die Geschichte der Anne Frank zeugt und beendet. Ende Februar, Anfang März 1945 stirbt sie im KZ Bergen-Belsen. Geblieben ist ihr Tagebuch. Bei diesem Bühnenprogramm erleben Sie, wie die beiden Texte in einer scharf geschnittenen Lesung aufeinanderprallen. Grauen und Hoffnung, Bestie und junges Mädchen, die Idee und ihre Folgen für ein einzelnes Leben. In einer Zeit, in der die Rechten wiedererstarken,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ