Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Lokales

Vortrag
Einblicke in Leben und Werk von Dacia Maraini

Der Freundeskreis Speyer - Ravenna lädt zu einem Vortrag von Michael Schollenberger M. A. am Mittwoch, den 20. September 2023 um 19.30 Uhr in den Historischen Ratssaal (Maximilianstr. 12) ein. Der Eintritt ist frei. „Literatur muss nicht nur Fragen beantworten, sie muss auch Fragen aufwerfen“ - Einblicke in Leben und Werk von Dacia Maraini In vielen Nationalliteraturen ist der Anteil der Schriftstellerinnen insgesamt betrachtet recht bescheiden und macht je nach Land nur wenige Prozent aus. Im...

Lokales
Jugendbuch | Foto: ©Hanser
4 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MEDIENTIPPS

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Freiheit ist eine notwendige Bedingung von Gerechtigkeit. Joachim Gauck UNSERE MEDIENTIPPS FÜR SIE BILDERBUCH Röndigs, Nicole Der Marmeladenwolf In einem Dorf am Waldrand lebte einmal ein Haufen Kinder. Ihr Schulweg führte quer durch den großen,...

Ausgehen & Genießen

"Im Westen etwas Neues"
Literaturfest 2023 in Speyer

Am Sonntag, den 17. September 2023 organisiert der Literarische Verein der Pfalz e.V. (Sektion Speyer) ein großes Literaturfest im „Paradiesgarten“ der Dreifaltigkeitsgemeinde (Große Himmelsgasse 3, 67346 Speyer). Das Fest steht unter dem Motto „Im Westen etwas Neues“, inspiriert vom Thema des diesjährigen KulturSommers Rheinland-Pfalz. Erwartet werden Autorinnen und Autoren aus Luxemburg, Frankreich, Belgien und der Pfalz. Es lesen aus ihren Texten: • Pit Hoerold aus Luxemburg, Lyriker,...

Ausgehen & Genießen

Lesung in Speyer
Der Speyerer Autor Peter Schunck ist "Davongekommen!"

Speyer. Literatur und Musik, Verein zur Förderung des Kulturdialogs, lädt für Dienstag, 19. September, zum Literaturgespräch nach Speyer: Bernhard Sperrfechter spielt, Peter Schunck liest. In "Davongekommen!" beschreibt der in Speyer lebende Peter Schunck die Zeit nach seiner Einberufung als Flakhelfer durch die Augen eines 15-jährigen Pimpfes. Mit scharfem Blick schreibt er über die Absurditäten des Krieges, über Flucht und Chaos, über die endgültige Rettung – alles wirkt erschreckend aktuell....

Ratgeber

Regionale Literatur im Blick
Mundart-Preisträger: "Gnitze Griffel" vergeben

Region. Alle zwei Jahre schreibt der Arbeitskreis Heimatpflege (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe den literarischen Mundartwettbewerb „de gnitze Griffel“ aus. In diesem Jahr wurde die stattliche Zahl von 125 Einsendungen von Geschichten, Szenen, Gedichten und Liedern registriert. Nun stehen die Siegerinnen und Sieger des Mundartwettbewerbs im Regierungsbezirk Karlsruhe fest. Alle Auszeichnungen, die mit bis zu 1.000 Euro dotiert sind, werden bei einem Mundartabend am Samstag, 7. Oktober 2023,...

Lokales

Literaturkreis Bobenheim Roxheim
Literaturkreis: Sasa Stanisic "Herkunft" am 18.09.2023

Kennen Sie schon den offenen Literaturkreis Bobenheim-Roxheim? Wenn Sie schon immer mal mit netten Leuten über interessante Bücher sprechen wollten sind Sie hier genau richtig. Wir treffen uns jeden 3. Montag von 17.30-19.00 Uhr in der Gemeindebücherei. Am 18. September diskutieren wir über das Buch "Herkunft" von Sasa Stanisic. Neugierig geworden? Dann kommen Sie einfach am 18.09.2023 von 17.30-19.00 Uhr in die Gemeindebücherei, auch wenn Sie das Buch (noch) nicht gelesen haben. Der offene...

Ausgehen & Genießen

Lesung und Literaturgottesdienst
Tamar Noort in Mannheim

Mannheim. Für die Anfangskapitel ihres Roman-Debüts erhielt Tamar Noort (*1976) 2019 den Hamburger Literaturpreis. Jetzt kommt sie mit „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ nach Mannheim. Am Samstag, 19. August, 18 Uhr, findet im Pfarrgarten hinter der Johanniskirche, Rheinaustraße 21-23, Lindenhof, eine Lesung mit der Autorin statt. Auch der Literaturgottesdienst am Sonntag, 20. August, 11 Uhr, in der Matthäuskirche, Rheingoldstraße 30, Neckarau, mit Pfarrerin Komorowski widmet sich diesem Buch. Es...

Lokales

Offener Literaturkreis Bobenheim-Roxheim
Literaturkreis: Christian Baron "Ein Mann seiner Klasse" am 21.08.2023

Kennen Sie schon den offenen Literaturkreis Bobenheim-Roxheim? Wenn Sie schon immer mal mit netten Leuten über interessante Bücher sprechen wollten sind Sie hier richtig. Wir treffen uns jeden 3. Montag von 17.30-19.00 Uhr in der Gemeindebücherei. Am 21. August sprechen wir über das Buch "Ein Mann seiner Klasse" von Christian Baron. Neugierig geworden? Dann kommen Sie einfach am 21. August von 17.30-19.00 Uhr in die Gemeindebücherei, auch wenn Sie das Buch (noch) nicht gelesen haben. Der offene...

Lokales
v.l.n.r.
Ulrike Dörflinger, Dr. Rahsan Dogan, Ljubov Hellriegel, Sybille Bauernfeind, Bettina Meier-Augenstein, Leyla Dogan, Dagmar Moisei-Haas, Karin Wiedermann, Violetta Surikova | Foto: Dr. Rahsan Dogan
3 Bilder

FU Karlsruhe & Grundschule Hagsfeld
Bücher für die Jüdische Gemeinde

Vorfreude auf die neue Kinder- und Jugendbibliothek der Jüdischen Kultusgemeinde Als sich Ljubov Hellriegel, Leiterin des Jugend- und Familienreferates der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe, an die Stadträtinnen Dr. Rahsan Dogan und Bettina Meier-Augenstein mit ihrer Idee von der Errichtung einer Bibliothek mit deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur im Gemeindehaus wandte, traf sie sogleich auf Unterstützerinnen. In einer gemeinsamen Aktion trugen Frauen Union Karlsruhe-Stadt und...

Lokales

14. Hugo-Ball-Almanach erschienen
Studien und Texte zu Dada

Pirmasens. In der neuen Folge des Hugo-Ball-Almanachs, die seit 2010 in der Münchner edition text + kritik erscheint, sind neben dem Namensgeber mit seinem vielfältigen Werk auch Autoren und Künstler aus dem unmittelbaren Umkreis und dem Züricher Dadaismus vertreten. Arbeiten von oder zu anderen Dadaisten finden ebenso Berücksichtigung wie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Strömungen in der Nachbarschaft Dadas wie Expressionismus, Futurismus und Surrealismus. Nicht zuletzt soll...

Ausgehen & Genießen

Ferien-Angebot der Kinder- und Jugendbibliothek
Lese- und Spielinsel im Innenhof des Prinz-Max-Palais

Karlsruhe. In den Sommerferien haben kleine und große Besucherinnen und Besucher vom 25. Juli bis 8. September immer dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, im Innenhof der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais gemütlich auf Liegestühlen und anderen Sitzgelegenheiten zu lesen, zu spielen, Hörbücher zu hören oder einfach zu entspannen. Bei schönem Wetter findet die wöchentliche Vorleserunde für Kinder von 3 bis 5 Jahren jeden Mittwoch um 16 Uhr draußen in der Lese-...

Ausgehen & Genießen
Autor Christian Baron bei einer Signierstunde in Kaiserslautern | Foto: Nadja Donauer
5 Bilder

Ein Mann seiner Klasse - Christian Barons Buch im Pfalztheater Kaiserslautern

Kaiserslautern. Vater schlägt Mutter und Kinder, der frühe Tod der Mutter ist zunächst das größte Unglück für Christian – und wandelt sich zu seinem größten Glück. Seine Tante hält das Versprechen, das sie ihrer Schwester am Sterbebett gab, und nimmt die vier Geschwister bei sich auf. Christians Talent zum Schreiben wird entdeckt und gefördert, er arbeitet für die Rheinpfalz, wird Autor und kann leben vom „Wörter-Aneinanderreihen“, wie es sein Bruder nennt. Von Nadja Donauer Christian Barons...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde
NaturGeschichten - Literatur trifft Natur

Bad Dürkheim. Es ist Sommer und die NaturGeschichten im Pfalzmuseum für Naturkunde gehen nach draußen! Wir genießen die lauen Sommerabende und erkunden die Pflanzen und Tiere des Museumsgartens. Beim nächsten Termin am Mittwoch, 19. Juli, um 19 Uhr geht es um die Biene. Bei dem Wort entsteht sofort ein Bild der Honigbiene im Kopf. Sie macht den Honig und lebt in großen Staaten mit einer Königin. Die berühmteste Biene ist wohl Waldemar Bonsels "Biene Maja". Doch es gibt noch viel mehr...

Ausgehen & Genießen
Paul Blau | Foto: B&K-Verlag
2 Bilder

Lyrik im Quadrat mit der LIterarvilla im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Am Donnerstag, 6. Juli, 19 Uhr, präsentiert die Künstergemeinschaft "Literaturvilla" im Sartoriussaal in der Parkvilla im Kulturzentrum Herrenhof die Reihe „Lyrik im Quadrat“ mit der Autorin Paula C. Georges und den Autoren Felix Gutensohn, Paul Blau und Jack Savant (Texte) sowie dem Liedermacher Belmonte (Musik). Der Brot und Kunst-Verlag wurde von Florian Arleth in Heidelberg im Sinne einer Gegenbewegung zum herkömmlichen Literaturbetrieb ins Leben gerufen. Inzwischen ist der Verlag...

Lokales

David Blauth ausgezeichnet
Junger Autor erhält literarische Auszeichnung

Ramstein-Miesenbach. Im öffentlichen Diskurs sind Krisen zur Zeit nahezu omnipräsent. Umso wichtiger ist es, angesichts der besonderen Umstände unserer Zeit, die Hoffnung zu bewahren. Nur so können Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden. Doch was ist Hoffnung? Was schenkt uns Mut? Was lässt uns verzweifeln? Und wo ist sie überhaupt zu finden, diese optimistische Grundeinstellung? Schülerinnen und Schüler von 480 Schulen in ganz Rheinland-Pfalz waren eingeladen, sich mit dem Thema...

Ausgehen & Genießen

Lesekreis - Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“
Bücher lesen und gemeinsam analysieren

Büchelberg.  Das nächste Treffen des Lesekreises im Projekt „Buch tut gut“ innerhalb der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ steht an. Zu diesem Lektüregespräch können auch neue Lesebegeisterte, die in der Vergangenheit (noch) nicht dabei waren, dazu kommen. Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, 29. Juni, in Büchelberg -  um 18:30 Uhr im Rathaus. Als Lektüre für diesen Termin ist der verfilmte Roman „Am Hang“ des Schweizer Schriftstellers Markus Werner ausgesucht. Es ist die Geschichte einer...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Shakespeares Sommernachtstraum
mit Lichtergang auf den Burgberg Stauf

Shakespeares Sommernachtstraum - Heiter beschwingte Liebeskomödie um die Irrungen und Wirrungen des Verliebtseins, neu & kurzweilig erzählt von Sylvia Schopf (Schauspielerin und Autorin) musikalisch begleitet von Annette Braun.  Es ist eine Nacht in jenen Zeiten, als Elfen und andere Zauberwesen noch in den Wäldern unterwegs waren und sich Unglaubliches ereignen konnte...                                                                         Eine Nacht zum Träumen!                            ...

Lokales

Nachruf
Rainar Nitzsche verstorben

Kaiserslautern. Rainar Nitzsche ist am 10. Mai 23 in Kaiserslautern, für viele überraschend, verstorben. Nitzsche, geb. 1955 in Berlin, wuchs im Saarland auf, studierte dann Biologie in Kaiserslautern und promovierte über Spinnen. Er veröffentlichte als Arachnologe viele Sachbücher. 1989 wurde er Buchhändler und gründete einen Verlag in Kaiserslautern, der bis 2022 Bestand hatte. Nitzsche schrieb vorwiegend Lyrik und Kurzprosa. Auch betätigte er sich als Fotograf, Musiker und Künstler. Nitzsche...

Lokales

Buch-Neuerscheinung
Herbert Wetterauer - Ein Autor aus Karlsruhe: Wir sind wie Träume sind

Träumen wir unser Leben? Diese Frage ist so alt wie die Menschheit selbst. Wirklichkeit, Täuschung und Traum verschmelzen immer wieder und ähneln sich. Was aber ist Wirklichkeit ? Sind unsere Träume nicht auch eine Form der Wirklichkeit, in der wir uns in jeder Nacht, bewusst oder unbewusst, bewegen? Welchen Einfluss haben unsere Tagträume und Phantasien auf unser Leben? Diese und ähnliche Fragen umkreisen die Erzählungen in dem neuen, bei Amazon erschienenen Buch von Herbert Wetterauer. Es...

Ausgehen & Genießen

Ein Buch, ein Gast im Krummel

Kaiserslautern. Am Samstagnachmittag, 24. Juni, ab 14 Uhr, stellt Harald Michel in den Räumen des Cafèhaus Krummel in Kaiserslautern, Mühlstraße 11, in einem „analogen Podcast“ das „Buch ohne Bedeutung“ von Robert Schneider, dem österreichischen Erfolgsautor von „Schlafes Bruder“, vor. Dazu gesellt sich die Juristin und Bücherfreundin Astrid Gebing als Gästin. Unterhalten wird sich, gerne mit aktiver Beteiligung der Zuhörer, über die 101 kleinen Geschichten, Fabeln und Märchen, die...

Lokales
2 Bilder

PEN-Literaturtag in Neustadt am 25. Juni
Für die Freiheit des Wortes

Am 25. Juni 2023 erwartet ab 14:30 Uhr Freundinnen und Freunde der Literatur in der Privat-Sektkellerei Heim, Maximilianstraße 32 ein Event der besonderen Art. Unter dem Motto des PEN Deutschland "Für die Freiheit des Wortes" werden Schriftstellerinnen und Schriftsteller unterschiedliche Aspekte der Freiheit oder Unfreiheit des Wortes beleuchten. Mit dabei sind die neu gewählten Mitglieder des PEN Deutschland David Emling und Peter Reuter aus der Pfalz sowie Hilde-Domin-Biographin und...

Lokales

Künstlerhaus Edenkoben
Lesung von Robert Stripling

Künstlerhaus Edenkoben am 4.6.23. Der gebürtige Berliner, welcher in Edenkoben lebt und arbeitet, stellte sein neuestes Werk "Unter Stunden. Album 1" vor. Mit diesem Buchprojekt hat er sich ca. 10 Jahre intensiv beschäftigt. Album 1 deshalb, weil ein weiteres in Planung ist. Stripling studierte Philosophie und Kunstgeschichte. 2014 war er Gewinner des renommierten Lyrik-Wettbewerbs Open Mike. 20 Gäste erschienen. Hans Thill, der künstlerische Leiter, moderierte souverän. Das Buch ist ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
  • 11. September 2025 um 19:00
  • Weingut | Gästehaus Buchert
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla outdoor präsentiert: Crime & Wine im Weingut Buchert

Die Literaturvilla outdoor „Crime & Wine“ ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mußbacher Weingut Buchert, bei der eine Krimilesung des Mannheimer Autors Jens Holzinger mit einer Weinprobe von Bucherts besten Tropfen kombiniert wird. Musikalisch begleitet wird der Abend am Piano von Bernhard Sommer. Die Weinprobe wird mit kleinen zu den Weinen passenden Häppchen ergänzt. Das Publikum kann sich auf ein Erlebnis mit allen Sinnen der besonderen Art freuen! Eintritt: 30€ Ersatztermin bei...

Lesungen
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Herrenhof Mußbach e.V. (Fördergemeinschaft)
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla #49 präsentiert: Die Zeit danach – Lesung mit Musik

Bei der 46. Literaturvilla präsentiert der mit dem GAB-Förderpreis 2021 sowie dem Pfalzpreis für Literatur 2023 ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas seinen jüngst im Adakia Verlag erschienenen Roman „Die Zeit danach“. Das Buch handelt von einem Mann, der mit den unsichtbaren Wunden einer posttraumatischen Belastungsstörung kämpft. Sein neues Leben als Kunstlehrer soll ihm Halt geben, doch jeder Schritt nach vorn bringt nicht nur Hoffnung, sondern auch Erinnerungen an die dunklen Momente...

Theater & Musical
  • 20. März 2026 um 20:00
  • Rudolf-Wild-Halle Eppelheim
  • Eppelheim

Annes Kampf - Anne Frank vs. Adolf Hitler

Adolf Hitler wusste von Anne Frank nichts, sie von ihm sehr wohl. Hitlers "Kampf" ist es, der die Geschichte der Anne Frank zeugt und beendet. Ende Februar, Anfang März 1945 stirbt sie im KZ Bergen-Belsen. Geblieben ist ihr Tagebuch. Bei diesem Bühnenprogramm erleben Sie, wie die beiden Texte in einer scharf geschnittenen Lesung aufeinanderprallen. Grauen und Hoffnung, Bestie und junges Mädchen, die Idee und ihre Folgen für ein einzelnes Leben. In einer Zeit, in der die Rechten wiedererstarken,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ