Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Lokales

Bibliografie Nürnbergers ist erschienen
Die Stadt in der Literatur

Ludwigshafen. Als Band 12 der Reihe Arbeiten zur Landeskunde der Pfalz ist jetzt der Band 5/6 der Städtebibliografie Ludwigshafen am Rhein neu erschienen. Auf mittlerweile 1.380 Seiten verzeichnet der Autor Jürgen Nürnberger in seiner 21. Buchveröffentlichung das gesamte Schrifttum von und über Ludwigshafen und dokumentiert mit jetzt über 20.000 Nachweisen einschlägig die Geschichte der pfälzischen Wirtschaftsmetropole. Die wissenschaftliche Veröffentlichung schließt eine langjährige...

Lokales

Silberner Homer
Literaturpreis für Juliane Stadlers „Krone des Himmels“

Ingolstadt | Speyer. Heilkundige, Kreuzritter und Sklaven – das sind nur einige der Hauptfiguren der zwölf Romane, die in diesem Jahr für den Literaturpreis Goldener Homer ins Rennen gingen. Die Verleihung von Deutschlands wichtigster Auszeichnung für historische Literatur wurde am 1. Oktober im Altstadttheater Ingolstadt im Rahmen einer festlichen Gala gefeiert. Aus 65 für den Wettbewerb zugelassenen historischen Romanen des vergangenen Jahres wurden von einer sechsköpfigen Jury insgesamt...

Lokales
Die Ausstellung "design & gestaltung" lockt Jahr für Jahr viele Kunstfreunde in den Herrenhof. | Foto: ps
12 Bilder

Ein Mekka für die Kunst
Herrenhof Neustadt-Mußbach in Geschichte und Gegenwart

Neustadt-Mußbach. Bis ins 7. Jahrhundert reicht die Geschichte des Johanniterweinguts und Musentempels Herrenhof im Weindorf Mußbach zurück. Damit handelt es sich um das älteste bis zum heutigen Tag ununterbrochen betriebene Weingut der Pfalz. Mit der Gründung der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. im Jahre 1983 wurde das komplette Gebäudeensemble der umfangreichen Hofgutanlage in zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden renoviert. Unter der Ära seines langjährigen Vorsitzenden...

Lokales
2 Bilder

Feierliche Einweihung im Schillerpark
Räuber ´77 stiften eine Parkbank

45 Jahre Räuber ´77 - das ist schon etwas Besonderes in der Literaturszene. Es ist eine etwas krumme Zahl, so wie die Wege des Vereins nicht immer gradlinig verliefen. Eine Parkbank ist eine gute symblolische Geste, um das Wesentliche unseres Vereins zu verdeutlichen. Platz nehmen in einer Gruppe von Gleichgesinnten, von Menschen, die selbst gern schreiben oder lesen und sich nicht nur darüber austauschen möchten, sondern auch gemeinsam Lesungen, Workshops und Gespräche organisieren und...

Ausgehen & Genießen

Wörther Kulturherbst mit Musik und Theater
Kultur im Herbst

Wörth. Konzert, Musical und Theater steht auf dem Programm des Wörther Kulturherbstes in der Festhalle Wörth. Los geht es am Freitag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr mit einem Konzertabend der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Das Orchester spielt die Konzertouvertüre „Karneval“ und die Sinfonie Nr. 7 von Antonín Dvorák sowie das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 von Nikolai Kapustin. Während das fröhliche, ausgelassenes Treiben der Konzertouvertüre „Karneval“ zu den Klassikern...

Lokales

Neues Buch von Herbert Wetterauer
Ego ipse - Ich selbst

Ein Autor aus Karlsruhe: Ich selbst. Wir alle sind "Ich selbst": Ego ipse. Das hört sich ganz einfach an, aber wer oder was ist dieses Ich und dieses Selbst? Philosophen, Theologen und Psychologen unterscheiden zwischen den beiden Begriffen, aber diese Unterscheidung hängt jeweils von ihrer Definition des Begriffes ab. Dass man das Leben nach vorne leben muss, aber erst im Rückblick verstehen kann, darauf hat schon Kierkegaard hingewiesen. Erst im Rückblick erschließen sich die Zusammenhänge,...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Hagenbach lädt ein
Geselliger Herbstabend mit Musik und Geschichten

Hagenbach. „HEITER IM HERBST“- verspricht am Freitag, 14. Oktober, der Kulturabend der Stadtbücherei Hagenbach zu werden. Es werden Geschichten und Erlebnisse erzählt, nicht aus Büchern stammend, sondern von Miriam Kühnel vom Trio „Miri in the Green“ als lebensfrohe Songs für Herz und Verstand, mit Gefühl und Haltung vorgetragen. Darunter ihre französischen Chansons, vom Akkordeon begleitet, zur besonderen Begeisterung ihrer Zuhörer. Zu Gast ist außerdem Barbara Schleicher Rothmund. Als...

Lokales

Neues Buch von Herbert Wetterauer
Ego ipse - Ich selbst

Ein Autor aus Wörth am Rhein, gebürtig aus Karlsruhe: Ich selbst. Wir alle sind "Ich selbst": Ego ipse. Das hört sich ganz einfach an, aber wer oder was ist dieses Ich und dieses Selbst? Philosophen, Theologen und Psychologen unterscheiden zwischen den beiden Begriffen, aber diese Unterscheidung hängt jeweils von ihrer Definition des Begriffes ab. Dass man das Leben nach vorne leben muss, aber erst im Rückblick verstehen kann, darauf hat schon Kierkegaard hingewiesen. Erst im Rückblick...

Lokales

Neue deutsche Literatur
Die Lesereihe „europa_morgen_land“ stellt neue Werke vor

Kultur. Die Lesereihe europa_morgen_land präsentiert seit 2000 „neueste Literatur in deutscher Sprache“. Viele der vorgestellten Werke sind von mehrsprachigen Autorinnen und Autoren, die deutsch schreiben, auch wenn ihre erste Sprache eine andere war. Bevorzugt in Cafés, manchmal auch in Bars, Museen oder Hörsälen waren über 100 der mit vielen Preisen gewürdigten Autorinnen und Autoren in Ludwigshafen, Mannheim und (seit 2014 auch) in Frankenthal zu Gast. Die Veranstalter, das Kulturamt...

Ausgehen & Genießen

Mascha Kaléko
Musikalisch-literarisches Portrait in der Villa Wieser

Herxheim. Zur Einstimmung auf einen stimmungsvollen Herbst laden das Kulturreferat der Ortsgemeinde Herxheim und die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Herxheim am Sonntag, 25. September, um 17 Uhr zu einer musikalischen Lesung mit Werken der Dichterin Mascha Kaléko in die Villa Wieser ein. Neue Facetten einer großen Dichterin„Im letzten Herbst durften wir in der Villa eine wunderbare Lesung mit Werken von Hilde Domin erleben und jetzt freuen wir uns sehr, neue Facetten einer...

Lokales

Literarischer Abend mit Cornelia Petzold-Schick
Was Frauen lesen

Lesen ist der Schlüssel zu neuen Welten und lesen kann helfen, die Welt in ihrer aktuellen Situation besser zu verstehen. Über Bücher, Reportagen oder Kolumnen gemeinsam zu diskutieren, stärkt den Austausch und führt zu anderen Sichtweisen. Die AG Frauen des Kreisverbandes Karlsruhe-Land von Bündnis 90/DIE GRÜNEN lädt ein zum literarischen Abend mit der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Frau Petzold-Schick wird aus einem Buch, das ihr wichtig ist, vorlesen. Und gemeinsam...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Hugo-Ball-Preisträger
Die „Serpentinen“ des Bov Bjerg

Pirmasens. Bob Bjerg, der aktuelle Hugo-Ball-Preisträger, kommt im Herbst zu einer Lesung in die Horebstadt. Am 29. September, 19.30 Uhr, stellt der 59-jährige Schriftsteller im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz seinen Erfolgsroman „Serpentinen“ vor. Der Eintritt ist frei. Im Februar hatte Bov Bjerg die renommierte Auszeichnung der Stadt Pirmasens für sein vielseitiges Werk als gesellschaftlich schreibender und handelnder Erzähler, als Autor der eingreifenden Performance in bester...

Ausgehen & Genießen

Nächste Soirée im Hof
Ladys - Liebe und Lebenswege

Frankenthal. Am kommenden Sonntag, 4. September, 18 Uhr findet wieder eine Soirée im Hof statt. Diesmal lautet das Thema „Ladys - Liebe - Lebenswege“. Diese Stichworte haben die Veranstalterinnen beflügelt, denn sie feiern ihr erstes Jubiläum: In der 10. Ausgabe des „Soirée im Hof“ widmen sie sich „Frauen in multiplen Aggregatzuständen“. Fröhlich, lachend, liebend, hoffend, sehnsüchtig oder eifersüchtig, feiersüchtig oder kaufsüchtig, wütend, zornig, bahnbrechend oder revolutionär. Anders...

Lokales

Erlös aus Hofflohmarkt überreicht
Für die Kinder der Grundschule

Eppstein-Flomersheim. Es ist immer wieder schön, wenn Menschen sich für Kinder engagieren. Herr Winnowski ließ großzügigerweise der Grundschule Eppstein-Flomersheim eine Geldspende in Höhe von 500 Euro zukommen. Er hatte beim Eppsteiner Hofflohmarkt eine Vielzahl an Dingen verkauft, die dann zu einer so großen Summe führten. „Herr Winnowski unterstützt die Grundschule Eppstein-Flomersheim bereits seit vielen Jahren, so auch zu diesem Anlass. Die Geldspende an unsere Grundschule wird für die...

Ausgehen & Genießen
David Emling  Foto: Peter Mohler
2 Bilder

Lesung mit David Emling und Claus Boesser-Ferrari
Musikalische Lesung

Mußbach. Am Donnerstag, 1. September, findet um 19 Uhr mit Daniels Hang die 33. Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist die jüngst im Neuwerk Verlag erschienene Novelle des Bellheimer Autors David Emling. Die Novelle handelt von Daniel Eckhart. Er ist Anfang dreißig, typischer Vertreter der „Generation Y“ und verdient mit einem Bürojob in einer Werbeagentur seinen Lebensunterhalt. Seine Freundin Jana ist Fotografin beim Kulturdezernat der Stadt und geht damit dem Wunsch...

Lokales
Foto: Touristik Bad Wildbad
2 Bilder

Literaturspaziergang am 28. August
Auf poetischen Spuren durch den Kurpark

An diesem Nachmittag erleben die Gäste in Bad Wildbad, begleitet von der Autorin und Regisseurin Lea Ammertal, die Inspirationsquelle Natur ganz nah und mit allen Sinnen. Von der Antike bis heute spielt die gestaltete oder sich selbst überlassene Natur eine wichtige Rolle für das Schaffen zahlreicher Dichterinnen und Dichter, so auch bei der Schwäbischen Dichterschule der Romantik mit Ludwig Uhland und Justinus Kerner. Uhlands Ballade vom Überfall im Bad Wildbad ist dabei wohl das bekannteste...

Ausgehen & Genießen

Lothar Seidler und Birgit Held
Lesung im Café Cosmo in Landau

Landau. Am Mittwoch, 24. August, 19.30 Uhr, lesen Lothar Seidler vom Seidler Verlag und der Literaturoffensive Heidelberg und Birgit Heid, Erste Vorsitzende des Literarischen Vereins der Pfalz, Kurztexte zum Thema "Sommerende". Lothar Seidlers Erzählung dreht sich um seinen Romanhelden Eduard und Birgit Heid liest aus ihrem Romanprojekt über die Literatin Monika Mann. Der Eintritt ist frei, Treffpunkt ist das Café Cosmo, Ostbahnstraße 15a, erstes Obergeschoss. ps

Ausgehen & Genießen

Texte, Fotografie, Malerei
Sommerliche Nachlese

Neustadt. Im Gewölbekellers der Galerie MAXX, Maximilianstraße 21, lädt die Neustadter Künstlervereinigung TeXtur am Freitag, 2. September, 19 Uhr, zu einer „Sommerlichen Nachlese“ ein. Die Ausstellung mit Arbeiten des Fotografen Peter Hofmeister und Malereien von Albert Vieten (Malerei) werden begleitet von Nonstop-Präsentationen in der Kombination von Wort, Musik und Kunst, wie sie für Veranstaltungen von TeXtur charakteristisch sind. Eine Führung durch die Ausstellung wird in der...

Lokales
2 Bilder

Kulturnacht in Kirchheimbolanden
Geisterinnen im Manar Buchladen

Sommer in den Gassen, barocke Vielfalt und verwunschene Ecken. Der kleine Hof hinter der schmalen Bücherstube im Manar Buchladen, Oleander in Kübeln und unterm Moos ruhen sich die Steine aus. Schwüle flimmert über der Stadt, die in den Abend wandelt. Nach zwei Jahren fand endlich wieder die Kulturnacht statt. Annissa Kahla hatte Monika Böss eingeladen, um aus ihrem neuen Buch „Geistergeflüster - oder die Nachtseite des hohen Donnersberges“ zu lesen. Eine rasante, fantastische Geschichte...

Lokales

Großzügige Zuwendung
Künstlerhaus Edenkoben erhält Förderung

Edenkoben. Erneut wurde dem Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur vom Deutschen Literaturfonds eine Förderung in Höhe von 70.000 Euro für sein Jahresprogramm zugesprochen. Sie dient im Wesentlichen zur Deckung von Honoraren, Werbe- und Technikkosten für das Projekt „Autorenförderung 2022“ im Künstlerhaus Edenkoben. Mit der Förderung werden dem Künstlerhaus Edenkoben, wie schon im Jahr zuvor, Mittel in die Hand gegeben, die die Umsetzung weitreichender Pläne zu...

Community

"Heidelberg Talks Online" des DAAD-Freundeskreises
Perspektivwechsel statt Elfenbeinturm

Heidelberg (hb). Dass eine Pandemie auch sehr fruchtbar sein kann, zeigt der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg. Seit Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 hat der ehrenamtlich tätige Verein unter dem Motto "Heidelberg Talks Online" 160 Video-Konferenzen für DAAD-Stipendiat:innen sowie -Alumni/-Alumnae und Gäste organisiert (Stand: 18.7.2025). Die Themenfelder reichen bislang von "Natur(wissenschaft)/Umwelt/Klima/Nachhaltigkeit" über "Politik,...

Ausgehen & Genießen

Stadtbibliothek Speyer
Erste Klappstuhllesung mit dem "Club der lebenden Autoren"

Speyer. Am Mittwoch, 27. Juli, findet um 19.30 Uhr auf der Wiese vor der Villa Ecarius eine Lesung der Speyerer Autorengruppe "Club der lebenden Autoren“ statt. Hinter dem Titel "Zwischen den Stühlen" verbergen sich nachdenkliche, überraschende und lyrische Texte, die im Jahr 2022 entstanden sind. Es handelt sich bei der Veranstaltung im Freien um die erste "Klappstuhllesung" der Stadtbibliothek Speyer. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sind eingeladen, als Sitzgelegenheit einen (Klapp-)Stuhl oder...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Besuch der Badischen Landesbühne

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien besuchten wir, die Klasse 5t, mit unseren Klassenlehrern Frau Stamogiannis und Herrn Bräutigam das Theaterstück „Sonnenstrahl im Kopfsalat“ an der Badischen Landesbühne in Bruchsal. Das Theaterstück sahen sich auch noch die Klassen 5u, 5v, 6t, 6u und 6w zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Alongi, Frau Burckhart-Dreyer, Frau Großmann, Frau Nordberg, Frau Scharnweber und Frau Winkenwerder an. Es geht um die Aminosäuren Arginin und Tyrosin, die im Körper...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Autorenlesung mit JKG-Alumnus

Am 24. Mai fand am JKG für die Klassen 7a und 7b eine Autorenlesung statt, organisiert von der Projektgruppe „Schülerbibliothek“. Der ehemalige Schüler unserer Schule, Jakob Riffel, stellte sein erstes Buch Meteorit vor. In dem spannenden Fantasy-Roman für Leser ab ca. 12 Jahren geht es um Marie und ihren Drachen Meteorit. Die beiden wollen an einem großen Turnier teilnehmen, aber Marie traut sich nicht mehr. Seit einiger Zeit hat sie nämlich merkwürdige Träume, in denen sie sich sterben sieht....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
  • 11. September 2025 um 19:00
  • Weingut | Gästehaus Buchert
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla outdoor präsentiert: Crime & Wine im Weingut Buchert

Die Literaturvilla outdoor „Crime & Wine“ ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mußbacher Weingut Buchert, bei der eine Krimilesung des Mannheimer Autors Jens Holzinger mit einer Weinprobe von Bucherts besten Tropfen kombiniert wird. Musikalisch begleitet wird der Abend am Piano von Bernhard Sommer. Die Weinprobe wird mit kleinen zu den Weinen passenden Häppchen ergänzt. Das Publikum kann sich auf ein Erlebnis mit allen Sinnen der besonderen Art freuen! Eintritt: 30€ Ersatztermin bei...

Lesungen
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Herrenhof Mußbach e.V. (Fördergemeinschaft)
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla #49 präsentiert: Die Zeit danach – Lesung mit Musik

Bei der 46. Literaturvilla präsentiert der mit dem GAB-Förderpreis 2021 sowie dem Pfalzpreis für Literatur 2023 ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas seinen jüngst im Adakia Verlag erschienenen Roman „Die Zeit danach“. Das Buch handelt von einem Mann, der mit den unsichtbaren Wunden einer posttraumatischen Belastungsstörung kämpft. Sein neues Leben als Kunstlehrer soll ihm Halt geben, doch jeder Schritt nach vorn bringt nicht nur Hoffnung, sondern auch Erinnerungen an die dunklen Momente...

Theater & Musical
  • 20. März 2026 um 20:00
  • Rudolf-Wild-Halle Eppelheim
  • Eppelheim

Annes Kampf - Anne Frank vs. Adolf Hitler

Adolf Hitler wusste von Anne Frank nichts, sie von ihm sehr wohl. Hitlers "Kampf" ist es, der die Geschichte der Anne Frank zeugt und beendet. Ende Februar, Anfang März 1945 stirbt sie im KZ Bergen-Belsen. Geblieben ist ihr Tagebuch. Bei diesem Bühnenprogramm erleben Sie, wie die beiden Texte in einer scharf geschnittenen Lesung aufeinanderprallen. Grauen und Hoffnung, Bestie und junges Mädchen, die Idee und ihre Folgen für ein einzelnes Leben. In einer Zeit, in der die Rechten wiedererstarken,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ