Landkreis Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Landkreis Kaiserslautern

Lokales

Schulen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern erhalten 1,24 Millionen Euro
Schulen profitieren vom Schulbauprogramm

Landkreis Kaiserslautern. Für Baumaßnahmen an acht Schulstandorten in Stadt und Landkreis Kaiserslautern können die Schulträger mit Landeszuschüssen von insgesamt 1,24 Millionen Euro rechnen. Das Schulzentrum Kaiserslautern-Süd erhält für den Gebäudeneubau 420.000 Euro und für Brandschutzmaßnahmen 55.000 Euro. Ebenfalls für Brandschutzmaßnahmen erhalten die Realschule Plus in Bruchmühlbach-Miesau 50.000 Euro und die Grundschule Mehlingen 100.000 Euro. Für Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen...

Lokales
Corona-Schnelltests für alle in zwölf Testzentren des Landkreises | Foto: AdobeStock_342128233_ManuPadilla
2 Bilder

"Testen für alle" im Landkreis
Zwölf Testzentren in allen sechs Verbandsgemeinden

Landkreis Kaiserslautern. Mit großem Einsatz und Engagement ist es dem Landkreis Kaiserslautern zusammen mit den sechs Verbandsgemeinden, dem DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land, dem Malteser Hilfsdienst sowie dem MZV von Dr. Thomas Schneider gelungen, ein flächendeckendes Angebot „Testen für alle“ im Kreis zu ermöglichen. Ab 8. März werden insgesamt zwölf Corona-Schnell-Test-Zentren verteilt auf alle sechs Verbandsgemeinden an den Start gehen, um flächendeckend so genannte...

Lokales

Kommunaler Finanzausgleich
Verwaltungsgericht Neustadt setzt Prozesse weiter aus

Landkreis Kaiserslautern/Pirmasens. Die Städte, Gemeinden und Landkreise in Rheinland-Pfalz erhalten im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs über die sogenannten „Schlüsselzuweisungen“ finanzielle Mittel vom Land Rheinland-Pfalz. Gegen die Schlüsselzuweisungsbescheide der Jahre 2014 und 2015 haben die Stadt Pirmasens und der Landkreis Kaiserslautern 2015 und 2016 Klage beim Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße eingereicht. Ziel ist eine gerechtere Finanzausstattung der Kommunen. Zur...

Lokales

Pilotprojekt am Reichswald-Gymnasium in Ramstein
Eco Air Tube eingebaut

Ramstein-Miesenbach. Aufgrund der Pandemie beschäftigt sich der Landkreis seit August intensiv mit den Lüftungsmöglichkeiten an den kreiseigenen Schulen, deren Schulräume diesbezüglich allesamt überprüft wurden. So wird zurzeit in einem Pilotprojekt am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach das Eco Air Tube-System auf Alltagstauglichkeit im Schulbetrieb getestet: Hausmeister Jürgen Knobloch, unterstützt von seinen Hausmeisterkollegen Olli Kwasny und Sven Gundacker, installierte in einem...

Lokales

Landkreis Kaiserslautern
Verabschiedung des Kreisfeuerwehrinspekteurs Hans Weber

Kaiserslautern/Landstuhl. In der Kreistagssitzung am 8. Februar verabschiedete Landrat Ralf Leßmeister Hans Weber nach 18 Jahren aktiver Tätigkeit für den Katastrophenschutz des Landkreises Kaiserslautern aus dem Amt des Kreisfeuerwehrinspekteurs. Hans Weber schied automatisch mit Erreichen der Altersgrenze, die nach dem alten Brand- und Katastrophenschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz auf das 63. Lebensjahr festgelegt war, aus dem aktiven Dienst aus. Bedauerlicher Weise trat die...

Lokales

DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land
Anlassfreie Corona-Schnell-Tests

Landkreis Kaiserslautern. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land bietet anlassfreie Covid-Schnell-Tests in seinen Einrichtungen in Landstuhl, Queidersbach, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach an. In Enkenbach-Alsenborn testet der DRK Ortsverein. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, erzieherische und sozialpädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter in Schulen, Kindertagesstätten, (teil-) stationären Hilfen zur Erziehung (HzE), sowie Kindertagespflegepersonen. Freiwilliges Corona-Test-AngebotMit...

Lokales

Ehrenamtliche Betreuer gesucht
DRK Betreuungsverein bietet Beratungen

Landkreis Kaiserslautern. Es kommt immer wieder vor, dass Erwachsene nicht (mehr) in der Lage sind, bestimmte Angelegenheiten aufgrund von Unfall, Behinderung oder einer Erkrankung, alleine zu regeln. Liegt in solchen Fällen keine Vorsorgevollmacht vor, dann wird ein rechtlicher Betreuer bestellt. Betreuerinnen und Betreuer unterstützen beispielsweise in vermögensrechtlichen Angelegenheiten in dem sie Einnahmen sichern und Rechnungen bezahlen oder bei gesundheitlichen Angelegenheiten...

Lokales

Impfstart im Landkreis Kaiserslautern
Marcus Klein bittet um Rückmeldungen

Landkreis Kaiserslautern. Der Abgeordnete Marcus Klein bittet um Rückmeldung zur zentralen Terminvergabedes Landes in den Corona-Impfzentren: "Mich erreichen viele Meldungen und es gibt Unmut wegen der zentralen Terminvergabe des Landes in den Impfzentren. Die Hotline ist dauerbesetzt, die Homepage nur schwer zu bedienen oder nicht erreichbar. Klar ist, dass es bei einer Impfkampagne dieser Größe einige Startschwierigkeiten gibt, das warvorauszusehen. Ich bitte dennoch um Rückmeldung, wo...

Lokales
7 Bilder

Pfadfinder senden mit dem Friedenlicht ein Leuchtpunkt in die Gemeinde

Ramstein-Miesenbach. Das stille Adventsfenster mit dem Friedenslicht aus Bethlehem, das in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ steht, war eine besondere Adventsaktion des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm Kurpfalz in Ramstein. Kerzen- und Fackelschein waren 5 Tage lang ein bestimmende Element in der vorweihnachtlichen Zeit. Die Besucher folgten der Lichtspur, den weihnachtlichen Stationen, fanden ein weihnachtliches Klassenzimmer und das Friedenslicht, auf dem...

Lokales
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (Schlossbezirk). | Foto: Rainer Lück
2 Bilder

Landesfinanzausgleichsgesetz
Stadt Pirmasens und Kreis Kaiserslautern ziehen vor Bundesverfassungsgericht

Pirmasens. Die Stadt Pirmasens will gemeinsam mit dem Landkreis Kaiserslautern „die beim Verfassungsgerichtshof (des Landes) offen gebliebenen beziehungsweise nicht abschließend geklärten Fragen möglichst zeitnah beim Bundesverfassungsgericht“ klären lassen. Dies kündigen Oberbürgermeister Markus Zwick (Pirmasens) und Landrat Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern) heute in einer gemeinsamen Erklärung an. Entsprechende Schriftsätze zur Fortsetzung des Verfahrens würden in den kommenden...

Lokales
Gruppenfoto: Landrat Ralf Leßmeister (links) und Oberbürgermeister Klaus Weichel (rechts) mit den Impfkoordinatoren von Landkreis und Stadt, Tobias Metzger und Thomas Strottner | Foto: Landkreis Kaiserslautern
20 Bilder

Landkreis und Stadt bereit für den Impfbeginn
Personal im Impfzentrum steht in den Startlöchern

Kaiserslautern. Nach einigen arbeitsreichen Tagen ist das Impfzentrum von Stadt und Landkreis auf dem Opel-Gelände fertiggestellt. Den beiden Koordinatoren Tobias Metzger und Thomas Strottner ist mit ihrem Team in so kurzer Zeit ein Meisterstück gelungen. Für den Innenausbau auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern war ein Messebauer beauftragt, der Aufbau der IT- und Telefonanlage inklusive WLAN wurde von den EDV-Fachleuten von Stadt und Kreis betreut. Die Stadt stellt die Möblierung aus ihren...

Lokales
Neues Justizzentrum Koblenz, Sitz des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz. | Foto: Bendix Grünlich
2 Bilder

Unvereinbar mit der Landesverfassung
Land muss Kommunalen Finanzausgleich neu regeln

Koblenz und Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Dem heute vom Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (Koblenz) verkündeten Urteil zufolge ist das gegenwärtige Landesfinanzausgleichsgesetz mit der Verfassung für Rheinland-Pfalz unvereinbar. Geklagt hatten die Stadt Pirmasens und der Landkreis Kaiserslautern gegen das Land, vertreten durch den Minister des Innern. Landrat Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern) sowie Oberbürgermeister Markus Zwick (Pirmasens) zeigten sich in ersten...

Lokales

Finanzausstattung der Kommunen
Verfassungsgericht sorgt für Klarheit

Landkreis Kaiserslautern/Pirmasens. „Mit seinem heutigen Urteil hat das Verfassungsgericht endlich für Klarheit in Sachen Finanzausstattung der Kommunen gesorgt und uns in dem gemeinsamen Klagefahren mit der Stadt Pirmasens gegen das Land Rheinland-Pfalz Recht gegeben. Dieser Sieg gilt stellvertretend für die ganze kommunale Familie", freut sich Landrat Ralf Leßmeister. Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (VGH) hat am heutigen Tag entschieden, dass die Neufassung des...

Lokales

Impfzentrum in Kaiserslautern
Einrichtung ist fast abgeschlossen

Kaiserslautern. Die Pressestelle der Stadtverwaltung Kaiserslautern hat mitgeteilt, dass das Impfzentrum von Stadt und Landkreis Kaiserslautern auf dem Opelgelände nach einigen arbeitsreichen Tagen kurz vor der Fertigstellung stehe. Der mit dem Innenausbau beauftragte Messebauer werde heute seine Arbeit beenden. IT- und Telefonanlage inklusive WLAN seien installiert, die Wegeführung eingerichtet. Um für ein angenehmeres Ambiente zu sorgen, wurde die Halle zudem so weit wie möglich mit...

Lokales

Innenausbau des Impfzentrums beginnt am Donnerstag
Zu Beginn zwei Impfstraßen

Kaiserslautern. Die Arbeiten am Impfzentrum auf dem Opel-Gelände schreiten mit hoher Geschwindigkeit voran. Nach einer Grundreinigung wird die Halle heute für den Innenausbau vorbereitet, der am Donnerstag durch einen Messebauer beginnen soll. Eine Bereitstellung des Impfzentrums ist gemäß Vorgabe der Landesregierung für den 15. Dezember vorgesehen. Zu Beginn sollen für Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis zwei Impfstraßen zur Verfügung stehen. „Innerhalb weniger Wochen aus einer...

Lokales

Vorbereitungen für Impfzentrum laufen auf Hochtouren
Planungen für Zufahrt, Wegführung und Innenausbau weit fortgeschritten

Kaiserslautern. Viele Menschen haben großes Interesse daran, wie weit die Vorbereitungen am gemeinsamen Impfzentrum von Stadt und Landkreis bereits fortgeschritten sind. Aktuell wird mitgeteilt, dass das Organisationsteam um die beiden Impfkoordinatoren Tobias Metzger und Thomas Strottner in enger Abstimmung mit den entsprechenden Partnern mit Hochdruck daran arbeitet, die vielen organisatorischen Aspekte, die hier berücksichtigt werden müssen, zusammenzuführen. Sehr weit fortgeschritten sind...

Blaulicht

Polizei Kaiserslautern entwarnt
Verdächtige sind Vodafone-Mitarbeiter

Kreis Kaiserslautern. Die Polizei warnte vor zwei Männern, die sich am Donnerstag, 5. November, gegenüber einer mehreren Personen im Kreis Kaiserslautern als Vodafone-Mitarbeiter ausgaben. Nach der Presseveröffentlichung meldete sich einer der beiden Männer bei der Polizei. Er hatte sich und seinen Kollegen in der Berichterstattung wiedererkannt. Die Beiden konnten mit Ausweisen und einem Legitimationsschreiben glaubwürdig beweisen, dass sie Vertriebspartner von Vodafone sind. Demzufolge...

Lokales

Wichtiger Baustein zur Pandemiebekämpfung
Corona-Warn-App installieren

Landstuhl. Die Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner und Thomas Wansch (beide SPD) werben bei Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Kaiserslautern für die Nutzung der Corona-Warn-App. „Der Erfolg der App steht und fällt mit der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Nur wenn möglichst viele Menschen die Anwendung installieren, kann sie ein wirksamer Baustein zur Pandemiebekämpfung sein.“ Bisher wurde die Corona-Warn-App deutschlandweit über 20 Millionen Mal heruntergeladen. Ist die Anwendung...

Lokales

Empfehlung statt weitreichender Verfügung
Landrat baut auf Eigenverantwortung der Kreisbewohner

Landkreis Kaiserslautern. Laut Aktionsplan des Landes Rheinland-Pfalz wird der Landkreis Kaiserslautern seit dem Wochenende in Warnstufe „rot“ eingestuft. „Diese Einstufung kommt verschärft zustande, wenn die Angehörigen der Streitkräfte, die im Landkreis Kaiserslautern leben, nach wie vor bei der Berechnung der Inzidenz außer Acht gelassen werden. Würde man die tatsächliche Anzahl aller Personen, die im Landkreis Kaiserslautern leben, bei der Berechnung der Inzidenz berücksichtigen, so würde...

Lokales

Zusammenarbeit bei Corona-Testzentren
Landkreis Kaiserslautern und Stadt Zweibrücken:

Landkreis Kaiserslautern. Der Landkreis Kaiserslautern und die Stadt Zweibrücken arbeiten künftig zusammen, wenn es verstärkten Bedarf für Corona-Testungen gibt. Das haben die beiden Gebietskörperschaften auf Vermittlung der Landtagsabgeordneten Dr. Christoph Gensch (Zweibrücken) und Marcus Klein (Steinwenden) beschlossen. „Die Corona-Pandemie stellt alle vor große Herausforderungen. Im Bereich der Testungen sind die niedergelassenen Ärzte ebenso stark gebunden, wie zahlreiche Kommunen mit...

Lokales

Malu Dreyer übergibt Zuwendungsbescheid für Breitbandausbau
Start in die digitale Zukunft des Landkreises Kaiserslautern

Von Stephanie Walter Landkreis Kaiserslautern.„Das Warten hat sich gelohnt“, zeigte sich Landrat Ralf Leßmeister überzeugt. Im Februar wurde der Antrag gestellt. Nun konnte Leßmeister am 1. Oktober den Zuwendungsbescheid für den Breitbandausbau im Landkreis Kaiserslautern in Höhe von 12,6 Millionen Euro von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen nehmen. Die Ministerpräsidentin zeigte sich nicht nur begeistert vom neu gestalteten Naherholungsgebiet „Seewoog“, an dem die Übergabe stattfand. Sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ