Allgemeinverfügung für den Landkreis
Ab 30. März gelten wieder mehr Beschränkungen

Beschränkungen für den Landkreis Kaiserslautern | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
  • Beschränkungen für den Landkreis Kaiserslautern
  • Foto: Gerd Altmann / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Landkreis Kaiserslautern. Der Landkreis Kaiserslautern hat seit gestern den 7-Tage-Inzidenzwert von 50 an drei aufeinander folgenden Tagen pro 100.000 Einwohner überschritten. Deshalb ergeht eine Allgemeinverfügung mit erweiterten Schutzmaßnahmen, die sich an einer Mustervorgabe des Landes orientiert. Die Allgemeinverfügung wird am Montag (29. März) veröffentlicht und tritt ab Dienstag (30. März) 0 Uhr in Kraft und ist zunächst bis zum 11. April gültig.

Die darin geregelten kontaktreduzierenden Vorschriften ergänzen bzw. ändern die aktuellen Regelungen der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung und beschränken sich auf folgende wesentlichen Punkte:

Gewerbliche Einrichtungen sind für den Kundenverkehr geschlossen und dürfen nur nach vorheriger Vereinbarung Einzeltermine gemäß den Hygienevorschriften vergeben (Termin-Shopping). Pro angefangene 40 qm Verkaufsfläche darf nur einer Kundin oder einem Kunden zeitgleich Zutritt zu der Einrichtung gewährt werden. Bei den Einzelterminen gilt die Maskenpflicht medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2. In geschlossenen Räumen als auch im Freien, insbesondere in Wartesituationen gilt das Abstandsgebot und die Maskenpflicht. Diese Vorgaben gelten auch für Büchereien und Archive. Abhol-, Liefer- und Bringdienste gewerblicher Einrichtungen sind nach vorheriger Bestellung unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig.

Von den vorgenannten Einschränkungen sind weiterhin ausgenommen:
a) Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel, Direktvermarkter von Lebensmitteln, Getränkemärkte, Drogerien, Babyfachmärkte,
b) Verkaufsstände auf Wochenmärkten, deren Warenangebot den zulässigen Einzelhandelsbetrieben entspricht,
c) Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser,
d) Tankstellen,
e) Banken und Sparkassen, Poststellen,
f) Reinigungen, Waschsalons,
g) Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf, Buchhandlungen,
h) Baumärkte, Tierbedarfsmärkte und Futtermittelmärkte,
i) Großhandel,
j) Blumenfachgeschäfte,
k) Gärtnereien, Gartenbaubetriebe, Gartenbaumärkte.

Ausnahmen der Personenbegrenzung gelten auf Wochenmärkten und in persönlichen Beratungsgesprächen, wenn sich ausschließlich Personen, die höchstens zwei Hausständen angehören, in einem Raum aufhalten.

Des Weiteren ist die sportliche Betätigung im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nur im Freien und nur mit maximal fünf Personen aus zwei Hausständen zulässig. Kontaktfreies Training ist in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und einer Trainerin oder einem Trainer im Außenbereich und auf öffentlichen und privaten Außensportanlagen zulässig. Sportliche Betätigung in Mannschaftssportarten ist damit ab der Altersgrenze von 14 Jahren nicht mehr gestattet. Der Proben- und Auftrittsbetrieb der Breiten- und Laienkultur ebenfalls untersagt.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ