Innenausbau des Impfzentrums beginnt am Donnerstag
Zu Beginn zwei Impfstraßen

Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Arbeiten am Impfzentrum auf dem Opel-Gelände schreiten mit hoher Geschwindigkeit voran. Nach einer Grundreinigung wird die Halle heute für den Innenausbau vorbereitet, der am Donnerstag durch einen Messebauer beginnen soll. Eine Bereitstellung des Impfzentrums ist gemäß Vorgabe der Landesregierung für den 15. Dezember vorgesehen. Zu Beginn sollen für Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis zwei Impfstraßen zur Verfügung stehen.

„Innerhalb weniger Wochen aus einer Werkshalle eine medizinisch genutzte Anlage zu machen, ist ein riesiger Kraftakt. Wahrscheinlich der größte, den wir bislang im Rahmen der Pandemiebekämpfung zu bewältigen hatten“, erklären Landrat Ralf Leßmeister und Oberbürgermeister Klaus Weichel. „Dass es aller Voraussicht nach gelingen wird, den engen Zeitplan einzuhalten, haben wir dem hervorragenden Zusammenspiel aller Beteiligten zu verdanken. Das Team um die Impfkoordinatoren Tobias Metzger und Thomas Strottner leistet herausragende Arbeit“, so die Verwaltungschefs. Auch die Abstimmung mit Opel und IKEA verlaufe reibungslos.

Bereits abgeschlossen sind die Planungen zur Zufahrtsplanung und Wegführung vor Ort, die derzeit schon von einer Grafikerin in Informationsmaterial (Schilder, Poster etc.) umgesetzt werden. Da das Impfzentrum in der Werkhalle direkt neben dem IKEA-Gelände eingerichtet wird, wird das Möbelhaus einen Teil seiner Parkplätze zur Verfügung stellen.

Eine wichtige Aufgabe, die die Kommunen zu stemmen haben, ist die Personalplanung. Zwar wird das medizinische Fachpersonal vom Land gestellt, der Einsatz aller weiteren Helfer wie etwa Ordner oder Verwaltungskräfte obliegt jedoch den Kommunen. Die Stadt hat dazu bereits vor zwei Wochen acht Stellenausschreibungen auf den Weg gebracht.

Am Montag haben Stadt und Landkreis eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, in der der gemeinsame Aufbau und Betrieb des Impfzentrums geregelt ist. Um die Prozesse zu vereinfachen, hat die Stadt eine Kostenstelle eingerichtet, über die aktuell alle Ausgaben zentral laufen. Die Kosten bis zum Jahresende 2021 werden sich nach aktuellen Berechnungen auf ca. 1,25 Millionen Euro belaufen, die jedoch von Bund und Land übernommen werden. Gegebenenfalls verbleibende Kosten werden Landkreis und Stadt jeweils zur Hälfte übernehmen.

Aufgabe des Bundes ist die Beschaffung und Finanzierung der Impfstoffe und Lieferung an das Landes-Impfstoff-Lager. Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Bundes schafft die Rahmenbedingungen für eine Priorisierung. Das Land hat eine zentrale "Landes-Koordinationsstelle Impfen" eingerichtet (LKS Impfen). Dazu gehört auch eine zentrale Termin-Vergabe-Stelle, die sicherstellt, dass zunächst ausschließlich diejenigen Personen eine Impfung bekommen, die gemäß der Priorisierung dazu berechtigt sind. Die Terminvergabe läuft über ein Callcenter. Das Land beschafft, finanziert und lagert das notwendige Impfzubehör zur fachgerechten Durchführung von Impfungen. Die Impfzentren erhalten mehrmals wöchentlich die Lieferung der Impfstoffe. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ