Innenausbau des Impfzentrums beginnt am Donnerstag
Zu Beginn zwei Impfstraßen

Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Arbeiten am Impfzentrum auf dem Opel-Gelände schreiten mit hoher Geschwindigkeit voran. Nach einer Grundreinigung wird die Halle heute für den Innenausbau vorbereitet, der am Donnerstag durch einen Messebauer beginnen soll. Eine Bereitstellung des Impfzentrums ist gemäß Vorgabe der Landesregierung für den 15. Dezember vorgesehen. Zu Beginn sollen für Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis zwei Impfstraßen zur Verfügung stehen.

„Innerhalb weniger Wochen aus einer Werkshalle eine medizinisch genutzte Anlage zu machen, ist ein riesiger Kraftakt. Wahrscheinlich der größte, den wir bislang im Rahmen der Pandemiebekämpfung zu bewältigen hatten“, erklären Landrat Ralf Leßmeister und Oberbürgermeister Klaus Weichel. „Dass es aller Voraussicht nach gelingen wird, den engen Zeitplan einzuhalten, haben wir dem hervorragenden Zusammenspiel aller Beteiligten zu verdanken. Das Team um die Impfkoordinatoren Tobias Metzger und Thomas Strottner leistet herausragende Arbeit“, so die Verwaltungschefs. Auch die Abstimmung mit Opel und IKEA verlaufe reibungslos.

Bereits abgeschlossen sind die Planungen zur Zufahrtsplanung und Wegführung vor Ort, die derzeit schon von einer Grafikerin in Informationsmaterial (Schilder, Poster etc.) umgesetzt werden. Da das Impfzentrum in der Werkhalle direkt neben dem IKEA-Gelände eingerichtet wird, wird das Möbelhaus einen Teil seiner Parkplätze zur Verfügung stellen.

Eine wichtige Aufgabe, die die Kommunen zu stemmen haben, ist die Personalplanung. Zwar wird das medizinische Fachpersonal vom Land gestellt, der Einsatz aller weiteren Helfer wie etwa Ordner oder Verwaltungskräfte obliegt jedoch den Kommunen. Die Stadt hat dazu bereits vor zwei Wochen acht Stellenausschreibungen auf den Weg gebracht.

Am Montag haben Stadt und Landkreis eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, in der der gemeinsame Aufbau und Betrieb des Impfzentrums geregelt ist. Um die Prozesse zu vereinfachen, hat die Stadt eine Kostenstelle eingerichtet, über die aktuell alle Ausgaben zentral laufen. Die Kosten bis zum Jahresende 2021 werden sich nach aktuellen Berechnungen auf ca. 1,25 Millionen Euro belaufen, die jedoch von Bund und Land übernommen werden. Gegebenenfalls verbleibende Kosten werden Landkreis und Stadt jeweils zur Hälfte übernehmen.

Aufgabe des Bundes ist die Beschaffung und Finanzierung der Impfstoffe und Lieferung an das Landes-Impfstoff-Lager. Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Bundes schafft die Rahmenbedingungen für eine Priorisierung. Das Land hat eine zentrale "Landes-Koordinationsstelle Impfen" eingerichtet (LKS Impfen). Dazu gehört auch eine zentrale Termin-Vergabe-Stelle, die sicherstellt, dass zunächst ausschließlich diejenigen Personen eine Impfung bekommen, die gemäß der Priorisierung dazu berechtigt sind. Die Terminvergabe läuft über ein Callcenter. Das Land beschafft, finanziert und lagert das notwendige Impfzubehör zur fachgerechten Durchführung von Impfungen. Die Impfzentren erhalten mehrmals wöchentlich die Lieferung der Impfstoffe. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ