Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Bis 31. August bewerben und abstimmen
10.000 Euro für die Vereinskasse

Schifferstadt. Für Vereine, Initiativen und Organisationen gibt es jetzt die Chance, ihre Kasse aufzubessern. Dafür hat die Thüga Energie zum dritten Mal einen Wettbewerb ausgerufen. An diesem können Vereine, Initiativen und Organisationen aus der Region teilnehmen, die in den Bereichen Sport, Kultur oder Soziales aktiv sind.  Für die Teilnahme sind lediglich ein Vereins-Foto sowie eine detaillierte Beschreibung, in der erklärt wird, wofür der Gewinn eingesetzt werden soll, erforderlich. Beides...

Ausgehen & Genießen

Jazz am Westbahnhof
Charles Unlimited – The Music of Charles Mingus Reloaded am 22. Juli in Landau

Kein anderer Kontrabassist hat bis dato die Jazzgeschichte so stark mitgeprägt wie der US-Amerikaner Charles Mingus, der im April 2022 seinen 100jährigen Geburtstag gefeiert hätte. Er gilt nicht nur als Pionier der Kontrabasstechnik, sondern zählt auch zu den herausragenden Komponisten der Jazzgeschichte und war Zeit seines Lebens ein »Enfant terrible« des Jazz. Und so sind es auch die Anekdoten rund um seinen aufbrausenden Charakter und sein bewegtes Leben, die faszinieren. Das vom Mannheimer...

Ausgehen & Genießen
Mit Daniel Müller-Schott kommt im September 2022 einer der weltbesten Cellisten nach Landau - als Solist beim Gastspiel der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Uwe Arens
4 Bilder

Bach goes Breakdance
Kulturstadt Landau stellt Spielplan 2022/2023 vor

Landau. Das Kulturprogramm der Stadt Landau kehrt nach zwei Jahren Pandemie wieder zum Abonnement zurück. Die Bandbreite des städtischen Angebots reicht dabei vom anspruchsvollen Schauspiel bis zur unterhaltsamen Comedy und vom klassischen Konzert bis zum jazzigen Musical. Unbeschwerten Kulturgenuss ermöglichen„Unser größter Wunsch als Kulturstadt Landau ist es, den Menschen wieder unbeschwerten Kulturgenuss zu ermöglichen“, betont Bürgermeister und Kulturdezernent Maximilian Ingenthron, der...

Ausgehen & Genießen

Chorkonzert „good news“ in Steinbach

Steinbach. Der Chor „good news“ Börrstadt überrascht am Sonntag, 24. Juli, 17 Uhr, mit einem wundervollen Konzert in der Protestantischen Kirche in Steinbach. Das Motto lautet „what a wonderful world“. Die Chormitglieder freuen sich auf erfrischende Klänge, sommerliches Beisammensein und leckere Kleinigkeiten. kats/ps

Lokales

„I am Ukraine“
OB Hirsch besucht Landauer Flüchtlings-Community

Landau. Hilfe in der Ukraine und für die Geflüchteten in Landau leisten: Das ist das Ziel der Landauer Flüchtlings-Community „I am Ukraine“. Gemeinsam mit lokalen Unterstützerinnen und Unterstützern sammelt die Gruppe dringend benötigte Hilfsgüter und engagiert sich für ukrainische Geflüchtete vor Ort. Oberbürgermeister Thomas Hirsch stattete „I am Ukraine“ in ihrem Treffpunkt in der Poststraße jetzt einen Besuch ab und informierte sich beim Organisationsteam um Anna Izmalkova und Artem...

Ausgehen & Genießen

"Sommer - Sonne - Töne"
fEinklang Chorkonzert in Mörzheim

Mörzheim. Nach über zwei Jahren Konzertpause und Lockdowns, nach einer lang anhaltenden und für alleschwierigen Zeit der Einschränkungen und Entbehrungen, werden die beiden Chöre des MGV 1845 – das Erwachsenensemble fEinklang Mörzheim und die fEinklang Kids - wieder ein Chorkonzert unter dem Motto: "Sommer - Sonne - Töne" aufführen und darbieten können. Es findet am Sonntag, 17. Juli, um 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche in Mörzheim statt. Als Gastchor wirkt der Modernchor "Sandy Lane" aus...

Lokales
Honigverkostung für große und kleine Honigfreunde  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
2 Bilder

Honigtag am Pfalzmuseum in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 24. Juli, gibt es leckeren frischen Honig am Pfalzmuseum für Naturkunde-POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim. Zwischen 11 und 14 Uhr gibt es Programm zum Mitmachen. Wer Lust hat, kann sich beim Entdeckeln der Waben versuchen und auch für die Honigschleuder benötigt es jede Menge Manpower – dann fließt das süße Gold durchs Sieb in die Honigkanne und kann direkt abgefüllt werden. Bis zuletzt bleibt die Frage, in welche Blüten die Bienen ihren Rüssel so überall hineingesteckt...

Ausgehen & Genießen
Wandern, Wein, Kultur und kleine Köstlichkeiten - die Weinwanderung „Sommerflirt“ findet am 27. Juli statt. | Foto: ps
2 Bilder

Wandern, Wein, Kultur und kleine Köstlichkeiten
„Sommerflirt“

St. Martin. Nach der Premiere im letzten Jahr findet am Mittwoch, 27. Juli zum zweiten Mal die geführte Weinwanderung „Sommerflirt“ statt – eine Kooperation der beiden Tourismusbüros Südliche Weinstraße Edenkoben und St. Martin. Wandern, Wein, Kultur und kleine Köstlichkeiten! Bei einer sommerlichen Weinwanderung zwischen dem Garten Eden der Pfalz und dem idyllischen Weinort St. Martin zeigen sich die schönen Seiten des Lebens. Den Blick über die Weinberge, vom Pfälzerwald bis in die Rheinebene...

Lokales

Kulturverein Edenkoben
Gelungenes Debut bei den "Göttinnen des Jugendstils"

20 sehr interessierte Teilnehmerinnen, aber auch 3 Herren, hatten sich zu der weiblichen Überzahl gesellt und die hervorragend geführte Ausstellung des Badischen Landesmuseums im Schloss Karlsruhe besucht. Der deutsche Begriff „Jugendstil“ umfasst nur die kurze Zeitspanne zwischen 1890 und der Jahrhundertwende. Ihr Einfluss machte sich aber in allen geistigen Strömungen und sozialen Umbrüchen bemerkbar, vor allem was die Rolle der Frau betraf. So zeigt die Sonderausstellung sehr gut das...

Lokales

Chor-Konzert des Badischen KONServatoriums
Benefizkonzert für neuen Flügel

Am Samstag, 16. Juli um 20 Uhr lädt der KONS-Projektchor zum Benefizkonzert ein in die Karlsburg nach Durlach: Der eigens für die KONS-Spendensymphonie gegründete Chor aus Lehrkräften des Badischen KONServatoriums, singt zu Ehren des 175. Todesjahres des Geschwisterpaares Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy. Neben dem Projektchor musiziert ein Streichquartett virtuoser KONS-Kammermusiker*innen. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebdten für einen neuen Konzertflügel für die...

Lokales

Eröffnung des Rundgangs der HfG Karlsruhe 2022

Öffnungszeiten: 21. Juli ab 19 Uhr 22.-24. Juli, je 11-20 Uhr Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe zum alljährlichen Rundgang durch die Lichthöfe ein und gewährt für ein verlängertes Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule. Dabei werden die Grenzen zwischen den Studienrichtungen Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Medienkunst sowie Produktdesign bewusst...

Wirtschaft & Handel
Claire Fontana mit "Approche variante 2" - aus Bronze und Glas | Foto: www.jowapress.de
8 Bilder

Das sommerliche Fest der Kunst kam bestens an
Besucher, Galerien und Künstler ziehen eine positive Bilanz

Karlsruhe. Die "art Karlsruhe", die Kunstmesse für Klassische Moderne und Gegenwartskunst startete nach der Pause wieder gelungen durch, ermöglichte wieder reale Begegnungen mit Kunst. Die 19. Ausgabe der Kunstmesse zog insgesamt 30.000 Besucherinnen und Besucher an, allerdings deutlich weniger als vor der "Coronapause". Dabei zeigte sich, dass nicht nur das Betrachten der Kunst gefragt war, sondern auch der Erwerb von Kunst. Laut Besucherumfrage ist auch die Anzahl an Verkäufen gestiegen. „Der...

Ausgehen & Genießen

Kunstvolles Comeback der "art Karlsruhe"
Kreativität und Schaffenskraft im Fokus

Karlsruhe. Mit der Vernissage ist die "art Karlsruhe", die Messe für klassische Moderne und Gegenwartskunst, in ihr sommerliches Comeback gestartet. „Es freut uns sehr, dass die reale Begegnung mit der Kunst in Karlsruhe nach über zwei Jahren wieder möglich ist und wir auch in den Reihen unserer Aussteller große Vorfreude verspüren konnten“, so Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. Noch bis Sonntag, 10. Juli, verwandeln 215 Galerien aus zwölf Ländern die Karlsruher Messehallen in...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert zu Gunsten Kriegs-Flüchtlingen
Musik mit Christoph Heringer

Südwestpfalz. Christof Heringer, Pianist und Komponist, gibt am 24. Juli von 14 bis 16 Uhr im Schwimmbad Bibermühle ein Benefizkonzert zu Gunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine. Spenden sind willkommen. Wie schon in den Jahren zuvor, findet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Schwimmbad Bibermühle, Bademeister Thomas Wafzig und der Verbandsgemeinde Rodalben statt. Christof Heringer, Jahrgang 1961, Pianist, Komponist, Arrangeur und Pädagoge ist bei zahlreichen Konzerten im In-und...

Ausgehen & Genießen

Konzert im Theater Blaues Haus
Hiss – 25 Jahre Polka'n'Roll

Bolanden. Am Samstag, 16. Juli, 20 Uhr, spielen Hiss im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. Im Jahre 1995 traten Österreich, Schweden und Finnland der EU bei, wurde Jacques Chirac französischer Staatspräsident und Borussia Dortmund nach 32 Jahren wieder Deutscher Meister. Rory Gallagher und Konrad Zuse starben, die DVD wurde erfunden, man trug bauchfrei und das schöne Lied „Max Don’t Have Sex With Your Ex“ war in den deutschen Charts. Viele der erwähnten Ereignisse sind inzwischen in...

Lokales

S’Backheisel: Heimatverein lebt Backtradition fort

Bergzabener Land. Der Verein für Heimatpflege und Pflege dörflicher Baukultur im Bergzabener Land unterzeichnet am Samstag, 9. Juli, um 11 Uhr, den Nutzungs- und Überlassungsvertrag des alten Spritzenhauses. Mit der Vereinsgründung im Frühjahr und dem Abschluss der zügigen Verhandlungen über eine neue Nutzung des alten Spritzenhauses, kann eine alte dörfliche Tradition wiederaufleben: das Brotbacken in der Dorfgemeinschaft. Damit wird auch der Grundstein für die Umsetzung eines Vorschlages aus...

Ausgehen & Genießen

Sommerklänge auf Burg Trifels
Bläserkonzert mit dem Tel Aviv Wind Quintet aus Israel

Annweiler. Am Samstag, 16. Juli, 20 Uhr locken Bläserklänge auf die Burg Trifels. Aus Israel bringen die fünf Bläser des Tel Aviv Wind Quintet sommerlich beschwingte Musik mit. Der Glanz der Goldenen Zwanziger tönt aus dem Concertino von Schulhoff, Wiener Humor aus der Humoreske von Zemlinsky. Martinus Nonett ist eine nostalgische Huldigung an seine tschechische Heimat. Mozart rundet diese unkonventionelle Serenade ab. kats/ps Weitere Informationen:Tickets können im Vorverkauf bei Villa Musica...

Lokales
Gut gefüllte Straßen in Durlach
5 Bilder

Durlach war wieder im "Party-Fieber"
Unterhaltung, Musik, beste Stimmung & Max Giesinger

Durlach. Es ist Altstadtfest - und das Wetter passt in Durlach. Eine alte Weisheit, die auch nach zweijähriger Pause passte: Zur Eröffnung der 44. Auflage des Stadtfestes verzogen sich am Freitag die Regenwolken. Schon das Angebot bei der Eröffnung - gewohnt souverän führte Roland Laue durch das Programm - zeigte die Vielfalt der Durlacher Vereine: Jugendkonzert des Musikforums, Tanzgarde der KaGe04, dazu gab es einen Auszug aus dem Programm des Kammertheaters, das im Sommer auch in Durlach...

Ausgehen & Genießen
Der Leistungskurs Spanisch MSS 12, am Klavier Dr. Jessica Riemer | Foto: C.Poznar, ASG
4 Bilder

Literatur zwischen Tür und Angel
Noche española - Spanischer Abend am ASG

Coronabedingt musste am Albert-Schweitzer-Gymnasium auf einiges in den letzten zwei Jahren verzichtet werden; umso mehr freute man sich, dass passend zu sommerlichen Temperaturen ein spanischer Abend in der kulturellen Reihe „Literatur zwischen Tür und Angel“ präsentiert werden konnte. Zahlreiche Besucher*innen sind der Einladung des Leistungskurses Spanisch Jahrgang 12 (Leitung: Peter Leister) gefolgt und ließen sich von den hochmotivierten Schüler*innen zu einer Reise nach Andalusien...

Ausgehen & Genießen
Enoki
Öl- und Sprühfarbe auf Leinwand
50 x 70cm
2021 | Foto: Maria Trezinski
4 Bilder

Kunstverein Donnersbergkreis
Ausstellung der Stipendiatin Maria Trezinski

Die Malerin Maria Trezinski war 2021 die Stipendiatin des Kunstvereins beim Stipendium „ländliche Begegnungen“ in Obermoschel. Ihre Abschluss-Ausstellung „Beloved“ im Keiper-Haus musste ausfallen und wird nun nachgeholt. Die 28-jährige lebt und arbeitet in Braunschweig und Speyer. Ihre Karriere begann bereits 2010 mit einer Hochbegabtenförderung des Landes Niedersachsen. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Studium an der HBK Braunschweig, das sie 2017 als Meisterschülerin abschließen konnte....

Lokales
2 Bilder

AUF DIE ANDERE art
Kunstausstellung im Gewölbekeller Durlach

Vom 15. - 17. Juli zeigen 5 Künstlerinnen der Künstlergruppe 12plus ihre Arbeiten im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses. Unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen finden in der Ausstellung zu einem harmonischen Miteinander zusammen. Die sofort ins Auge fallenden Betonskulpturen von Monika Henkel bestechen durch eine Lebendigkeit, die ihresgleichen sucht. Sie spiegeln Lebensfreude und lassen erahnen, mit welcher Lust die Künstlerin ihre Ideen umgesetzt hat. Manchmal entstehen ihre...

Ausgehen & Genießen

Sommerkonzert des Gesangsvereins
Die Eintracht Queichhambach lädt ein

Queichhambach. Nach drei langen und nicht immer einfachen Coronajahren erwacht langsam auch die Chormusik wieder aus ihrem Märchenschlaf. So dürfen die Sängerinnen und Sänger der Chöre des Gesangsvereins Eintracht Queichhambach endlich wieder Gäste zu einem Sommerkonzert am Samstag, 16. Juli, ab 16.30 Uhr, im Sportheim der VTG Queichhambach begrüßen. Der Dirigent Sergej Iwantschenko hat mit dem Gemischten Chor bekannte Schlager der Puddys, aber auch von Nena einstudiert. Aber auch der...

Ausgehen & Genießen

Samstag, 2. Juli, bei der Appenmühle in Daxlanden
Open-Air-Rockfestival an der Alb für einen guten Zweck

Unter dem Leitmotiv „Benefiz an der Alb“ lassen es am Samstagabend, 2. Juli, auf dem Gelände des ASV Daxlanden neben dem Restaurant Appenmühle (Kornweg 33, 76185 Karlsruhe) gleich zwei Bands ordentlich krachen: Zum Auftakt greift um 19 Uhr die Daxlander Formation „Fritschi Fire“ zu den Instrumenten, im Anschluss gibt sich die Fluglotsenband „KosmikK“ die Ehre. Beide Bands versprechen Rockmusik pur. Einlass ist um 17 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 5 Euro, an der Abendkasse 7,50 Euro....

Lokales

Sunset – After-Work mit Time Out am 14. Juli im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Open-Air und umgeben von Neustadts Weinbergen lädt die Kulturabteilung Neustadt mit der neuen After-Work-Reihe „Sunset - Afterwork“ am Donnerstag, 14. Juli, ab 18 Uhr zu einem abwechslungsreichen Abend aus stimmungsvoller Live-Musik und passender Verköstigung in den Herrenhof Mußbach, Herrenhofstr. 6, ein. „Time Out“ spielt die echten Rock & Soul - Klassiker der vergangenen 30 Jahre. Natürlich mit extra Groove, super Voices und einem knalligen und knarzigen Sax. Mit Frontmann Ralph...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Kinder & Jugendliche
  • 19. Juli 2025 um 11:00
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ