Kunstverein Donnersbergkreis
Ausstellung der Stipendiatin Maria Trezinski

Enoki
Öl- und Sprühfarbe auf Leinwand
50 x 70cm
2021 | Foto: Maria Trezinski
4Bilder
  • Enoki
    Öl- und Sprühfarbe auf Leinwand
    50 x 70cm
    2021
  • Foto: Maria Trezinski
  • hochgeladen von Wolf Münninghoff

Die Malerin Maria Trezinski war 2021 die Stipendiatin des Kunstvereins beim Stipendium „ländliche Begegnungen“ in Obermoschel. Ihre Abschluss-Ausstellung „Beloved“ im Keiper-Haus musste ausfallen und wird nun nachgeholt.

Die 28-jährige lebt und arbeitet in Braunschweig und Speyer. Ihre Karriere begann bereits 2010 mit einer Hochbegabtenförderung des Landes Niedersachsen. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Studium an der HBK Braunschweig, das sie 2017 als Meisterschülerin abschließen konnte. 2018 erhielt sie den Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Malerei (Nachwuchspreis).

Gegenstand ihrer Malerei sind ausschließlich Objekte aus der Natur, wobei die Suche nach Schönheit die Künstlerin nicht zum Naheliegenden sondern vielmehr zum Abseitigen führt. Die Vorliebe für kleine Malgegenstände, wie Pilze, Insekten und anderes Kleingetier verbindet sie gerne mit der Übersetzung ins ganz große Format. Der Forschergeist der Künstlerin schreckt dabei auch nicht vor der Untersuchung von Innereien zurück. Von besonderem Interesse ist dabei die Stofflichkeit der Motive. Genaues Beobachten findet seine Umsetzung in einer gestischen, emotionalen Malerei, in der sich eine ganz eigene Art von Schönheit entfaltet. Der Titel der Ausstellung „Beloved“ – „Geliebt“ ist also nicht ironisch gemeint, wie Teile des Publikums meinen könnten.

In Anpassung an die Gegebenheiten in der Atelierwohnung sind in Obermoschel nun kleinformatigere Arbeiten entstanden. Trezinski beschreibt diesen Umstand aber nicht als Defizit, vielmehr habe sie sich in einer „intimeren“ Malsituation wiedergefunden, die sie genossen habe. So hat sie in den drei Monaten viel experimentiert und Möglichkeiten ausgelotet. Neben ihrer Malerei sind so Zeichnungen, Radierungen, Linoldrucke und Aquarelle entstanden. Hinzu kamen noch Ausflüge in die plastische Keramik, die ermöglicht wurden durch die Unterstützung von Ursel Grünewald. In deren Töpferwerkstatt in Rüssingen konnten Pilze, Schädel von Mensch und Tier aber auch Gebrauchskeramik wie Vasen gebrannt werden.

Im Keiperhaus sollen die Objekte in einer raumbezogenen Installation gezeigt werden, die die vorhandene Keiper-Ausstellung mit einbezieht.

Mit Ausnahme des 23.7. ist Maria Trezinski an allen Terminen persönlich anwesend .und offen für Gespräche über Ihre Kunst.

Vernissage: 8.7., 17 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9./ 10. Juli und 23./ 24. Juli,
jeweils 14 bis 17 Uhr.
Ort: Keiper-Haus, Kanalstr.2, Obermoschel

weitere Informationen zu Maria Trezinski unter http://trezinski.de/
http://kunst-donnersberg.de

Enoki
Öl- und Sprühfarbe auf Leinwand
50 x 70cm
2021 | Foto: Maria Trezinski
Fliegenpilz bei Nacht
Ölfarbe auf MDF
15 x 20cm
2021 | Foto: Maria Trezinski
Pilz Solo
Ölfarbe auf MDF
15 x 20cm
2021 | Foto: Maria Trezinski
Pilz Obermoschel
Ölfarbe auf MDF
15 x 20cm
2021 | Foto: Maria Trezinski
Autor:

Wolf Münninghoff aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ