Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Lokales

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept beschlossen – Infoveranstaltung geplant

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat am Montag, 23. Juni 2025, einstimmig beschlossen, dass das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept (HWSRVK) für die Stadt Kaiserslautern als Grundlage für zukünftige Planungen und Maßnahmen im Bereich des Hochwasser- und Starkregenschutzes dienen sowie in die Bauleitplanung integriert werden soll. Die Verwaltung wird aufbauend auf dem Konzept priorisierte Maßnahmenvorschläge erarbeiten und Fördermöglichkeiten prüfen. Fachliche Prognosen gehen davon aus, dass...

Lokales

Sauberkeit und Sicherheit: Bürgermeister lässt SOS-Konzept fortschreiben

Kaiserslautern. Es enthält die wesentlichen Maßnahmen der städtischen Fachreferate rund um die Themen Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit: das sogenannte SOS-Konzept. Es wurde 2023 erstmals auf Wunsch des Stadtrats von der Sika, Initiative Sicheres Kaiserslautern, vorgelegt und soll nun – ebenfalls auf Bitte des Stadtrats – auf den neuesten Stand gebracht werden. Dass dies notwendig ist, liegt an der Vielzahl von Verbesserungen, die seit der Erstauflage in den vergangenen beiden Jahren umgesetzt...

Lokales

Bad Dürkheim gestaltet zukunftsfähige Kitalandschaft

Bad Dürkheim. Die Stadt Bad Dürkheim hat ein umfassendes Konzept zur Entwicklung der Kitalandschaft erarbeitet. Hintergrund ist die Umsetzung des neuen Kitagesetzes, das jedem Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr eine durchgängige Betreuungszeit von sieben Stunden inklusive Mittagessen garantiert. Gleichzeitig bleibt die Stadt Bad Dürkheim ihrem Ziel verpflichtet, allen Kindern bestmögliche Bildungs- und Betreuungsbedingungen zu bieten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu...

Lokales

Workshop: Ideen für eine zukunftssichere Abfallentsorgung in Speyer

Speyer. Die Stadt Speyer und ihre Entsorgungsbetriebe (EBS) laden Interessierte dazu ein, in einem Workshop Ideen und Vorschläge einzubringen, um eine umweltgerechte Abfallwirtschaft in Speyer voranzubringen. Dieser findet am Montag, 24. März 2025, um 17 Uhr in der Kantine der Stadtwerke Speyer, Industriestraße 25, statt.  Derzeit wird an der Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzepts für die Domstadt gearbeitet. Die Beratungsgesellschaft “Teamwerk” aus Mannheim begleitet den Prozess und wird...

Lokales

Neues Sportstättenkonzept: Was sich in Frankenthal jetzt ändern soll

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal hat sich auf den Weg gemacht ihre Sportstätten und Bewegungsräume fit für die Zukunft zu machen. Dazu wurde gemeinsam mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) ein Sportstättenkonzept erarbeitet. Beleuchtet wurden der Vereins-, Schul- und Individualsport der Bürger in Frankenthal. Dieser Bericht soll als Grundlage für die Sanierung, den Ausbau und die Neukonzeptionierung der Frankenthaler Sportinfrastruktur in den kommenden Jahren dienen und wird nun...

Lokales

Supermarkt im Fronhof II
Stadtrat ebnet den Weg in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In seiner jüngsten Sitzung hat der Bad Dürkheimer Stadtrat einstimmig die Vergabebedingungen für die Durchführung des Konzeptvergabeverfahrens für das Projekt Supermarkt im südlichen Bereich des Fronhof II beschlossen. „Das ist ein entscheidender Schritt für die weitere Umsetzung“, freut sich Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt. „Nun können wir uns auf die Suche nach einem geeigneten Betreiber machen.“ Das städtische Grundstück soll im Rahmen eines transparenten und offenen...

Ratgeber

Abfallwirtschaftskonzept
EW Landau entwickelt nachhaltige Entsorgungs-Lösungen

Landau. Ein Jahr nach der Verabschiedung des neuen Abfallwirtschaftskonzepts (AWK) zieht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) eine erste Zwischenbilanz. Wichtigstes Ziel des AWK ist es, die haushaltsnahe Restabfallmenge bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren - von 104 auf 80 Kilogramm pro Einwohner. „Unsere aktuellen Prognosen für 2024 zeigen, dass wir die Restabfallmenge pro Einwohner nun schon auf 100,47 Kilogramm senken konnten“, erklärt EWL-Vorstand Sebastian Lorig und...

Lokales

Stadtratssitzung
Einzelhandelskonzept beschlossen für Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In der Stadtratssitzung am 29. Oktober wurde das Einzelhandels- und Zentrenkonzept als städtebauliches Entwicklungskonzept gemäß Paragraf 1 Absatz 6 Nummer 11 Baugesetzbuch einstimmig beschlossen. Dieser Beschluss stellt einen bedeutenden Schritt für die zukünftige Entwicklung des Einzelhandels in Bad Dürkheim dar. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd hatte zuvor die Erstellung eines umfassenden Einzelhandelskonzepts für das gesamte Stadtgebiet gefordert, um die...

Lokales

Kaiserslautern: Zweite Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept

Kaiserslautern. Im März dieses Jahres fand im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Integrierten Nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept – kurz: INSEK – für Kaiserslautern die erste Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und daran anschließend eine Online-Beteiligung statt. Aufbauend auf den Ergebnissen der beiden Beteiligungen hat in den vergangenen Monaten das Referat Stadtentwicklung unter der Leitung der leitenden Baudirektorin Elke Franzreb zusammen mit der Bürogemeinschaft Yellow Z / mahl...

Lokales
Mit den flexiblen Stellwänden können Instrumente jetzt eingehaust werden | Foto: Monika Klein
3 Bilder

Musizieren ohne Ohrenschmerzen – MV Schneckenhausen rüstet Proberaum auf

Schneckenhausen. Ein Presslufthammer oder eine Motorsäge erreichen eine Lautstärke von etwa 100 Dezibel und rund 125 Dezibel verursacht ein Düsenjet in 100 Metern Entfernung beim Start. Die Lautstärke im Proberaum des Musikvereins Schneckenhausen (MV) lag zum Teil während der Übungsstunden irgendwo zwischen diesen Werten. Das hat sich mit der Umsetzung des Projekts "Schützt unsere Ohren", bei dem die jungen Musiker kräftig anpackten, glücklicherweise geändert. Von Monika Klein Die Festhalle am...

Lokales

Stadtgebiet Süd und Innenstadt: Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat die Aufstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes beschlossen. Für das Stadtgebiet Süd und den Bereich Innenstadt liegen erste Ergebnisse vor. Daher lädt die Stadt Kaiserslautern die interessierte Bevölkerung dieser Stadtteile zu der Vorstellung der Maßnahmenvorschläge am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 19 Uhr in den großen Ratssaal des Rathauses (Willy-Brandt-Platz 1, 67657 Kaiserslautern) ganz herzlich ein. red

Lokales

Bürgerbeteiligung
Update: Online-Umfrage zu Kreisentwicklungskonzept in Bad Dürkheim

Update: Erinnerung ans Mitmachen bis 6. Oktober Nur noch wenige Tage läuft die Online-Umfrage zum Kreisentwicklungskonzept des Landkreises. Noch bis Sonntag, 6. Oktober, haben alle Menschen, die im Landkreis wohnen und/oder arbeiten, die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen. Bad Dürkheim. Ab sofort sind alle Menschen, die im Landkreis wohnen und/oder arbeiten, eingeladen, sich an der an der Online-Umfrage zum Kreisentwicklungskonzept zu beteiligen. Die Teilnahme ist bis Sonntag, 6. Oktober,...

Blaulicht

Update: Bilanz vom ersten Wochenende des Dürkheimer Wurstmarkts

Update: Die Sicherheit auf dem Festgelände steht in besonderem Fokus aller beteiligten Institutionen. Bei wurstmarktfreundlichem Wetter und einer angenehmen Besucherzahl registrierte die Polizei von 6. bis 10. September 15 Körperverletzungsdelikte, drei Taschendiebstähle, zwei Beleidigungen und sechs Sachbeschädigungen. In der Gesamtzahl liegen damit die auf dem Wurstmarkt entdeckten Straftaten deutlich unter dem Aufkommen des Vorjahrs. Bad Dürkheim. Am Freitag, 6. September, startete der 608....

Lokales
Die Theatergruppe des Jugendzentrums Offenbach an der Queich bei "Aufgespielt" 2024 | Foto: KV SÜW
4 Bilder

Kinder- und Jugendtheatertage
Schauspielnachwuchs im Kreis SÜW zeigt sein Können

Kreis SÜW/Edenkoben. Es summte und brummte im Kurpfalzsaal in Edenkoben, als sich die Theatergruppen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße getroffen haben, um ihre einstudierten Stücke beim Finale von „Aufgespielt“, den Kinder- und Jugendtheatertagen des Kreises SÜW, auf der Bühne zu präsentieren. Familien, Freundinnen und Freunde sowie die interessierte Öffentlichkeit kamen als Publikum vorbei, nach jedem Stück gab es eine gemeinsame Nachbesprechung. Und natürlich durfte auch das gemeinsame...

Ratgeber

Planung wird vorgestellt
Wie geht es am Friedhof Flomersheim weiter?

Flomersheim. Am Samstag, 29. Juni, um 10 Uhr stellen Bürgermeister Bernd Knöppel und der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal allen interessierten Bürgern die Ideen zur weiteren Gestaltung des Friedhofs in Flomersheim vor. Zunächst präsentiert das beauftragte Landschaftsarchitekturbüro in der Trauerhalle die Planungen. Im Anschluss findet ein Friedhofsspaziergang statt, um das Gezeigte zu veranschaulichen. „Schwerpunkte des Konzeptes sind die Überplanung der freien und frei werdenden...

Lokales

DHBW Karlsruhe
Maschinenbaustudenten unterstützen Bürgerverein Nordstadt

„Hoch hinaus – Flugpionierinnen landen in der Karlsruher Nordstadt“ Unter diesem Titel wurde eine besondere Nachbarschaftshilfe vom Studiengang Maschinenbau der DHBW Karlsruhe für den Bürgerverein Nordstadt e.V. im Rahmen einer Studienarbeit, initiiert von Prof. Dr.-Ing Karin Schäfer, Leiterin des Studiengangs Maschinenbau, geleistet. Der alte Flugplatz in Karlsruhe ist einer der Orte, an dem die Faszination des Fliegens lebendig wird. Jetzt soll neben diesem besonderen Ort ein neues Wohngebiet...

Lokales

Treffen
Planung beginnt zur Nachnutzung des Horstsportplatzes in Landau

Landau. Für den ehemaligen Horstsportplatz soll eine innovative, integrative und nachhaltige Gesamtidee gefunden werden, wie die Brachfläche im Zentrum des Malerviertels zu einem zentralen Ort im Quartier entwickelt werden kann. Hierfür wurde ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren zur Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplans gestartet. Drei Planungsbüros sind angetreten, jeweils einen Entwurf für eine städtebauliche Gesamtidee zu erarbeiten. Ausgangspunkt der Planungen ist das Integrierte...

Lokales

Kreistag verabschiedet Konzept
Alles rund um Abfall an der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung das Abfallwirtschaftskonzept für die Jahre 2024 bis 2028 einstimmig beschlossen. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) hatte daran zuvor intensiv und über längere Zeit gearbeitet. Der Werkausschuss hatte das Papier vorberaten. Entstanden ist eine zusammenfassende Übersicht aller abfallwirtschaftlichen Maßnahmen, die im Landkreis in der Vergangenheit durchgeführt wurden beziehungsweise gegenwärtig werden oder die für...

Lokales

Plan akzeptiert
Zustimmung zu Supermarkt im Fronhof in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Nach einem intensiven Abstimmungsprozess konnte in guter Zusammenarbeit mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, dem Verband Region Rhein-Neckar und der Unteren Landesplanungsbehörde bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Supermarktes im Fronhof erreicht werden. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd hat der Stadt Bad Dürkheim schriftlich bestätigt, dass auf Basis der vorgelegten Unterlagen ein Supermarkt im Baugebiet Fronhof mit...

Lokales

Kaiserslautern verändert sich – Aber wie? Auftakt der Bürgerbeteiligung

Kaiserslautern. Zusammen mit einem interdisziplinären Planungsteam startet die Stadt Kaiserslautern den Beteiligungsprozess für das Integrierte, Nachhaltige Stadtentwicklungskonzept (INSEK). Ziel des Konzepts ist es, Themen und Herausforderungen der künftigen Stadtentwicklung zu erkennen, Leitlinien und Maßnahmen zu erarbeiten und diese zu einem zukunftsfähigen und gesamtheitlichen Konzept zu verbinden. Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure des städtischen Lebens bekommen im...

Lokales

Gemeinsam bauen
Baugemeinschaften und Konzeptvergabe in Godramstein und Mörzheim

Landau. „Chancen nutzen, gemeinsam bauen“: Unter diesem Titel lädt die Stadtverwaltung Landau Interessierte am Mittwoch, 20. März, um 17.30 Uhr in die Kinck’sche Mühle in Godramstein ein. Anlass ist das aktuelle Konzeptvergabeverfahren für Grundstücke in den Neubaugebieten Godramstein und Mörzheim, das Vorbild für die weiteren Quartiersentwicklungen in den Stadtdörfern sein kann: Bei den Grundstücken für Mehrfamilienhäuser werden neben gängigen Investorinnen und Investoren ausdrücklich...

Lokales

Kaiserslautern verändert sich – Aber wie? Bürgerbeteiligung startet

Kaiserslautern. Zusammen mit einem interdisziplinären Planungsteam startet die Stadt Kaiserslautern den Beteiligungsprozess für das Integrierte, Nachhaltige Stadtentwicklungskonzept (INSEK). Ziel des Konzepts ist es, Themen und Herausforderungen der künftigen Stadtentwicklung zu erkennen, Leitlinien und Maßnahmen zu erarbeiten und diese zu einem zukunftsfähigen und gesamtheitlichen Konzept zu verbinden. Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure des städtischen Lebens bekommen im...

Lokales

Ausschreibung
Baugrundstücke in Arzheim, Godramstein, Mörzheim und Wollmesheim

Landau. Ein plus acht: Das ist die Erfolgsformel der Stadt Landau. Neben der urbanen Kernstadt machen ihre acht Stadtdörfer die südpfälzische Metropole aus - für alle, die gerne das „Leben auf dem Land“ mit der Nähe zur Innenstadt verbinden. Die Nachfrage nach Wohnraum in den Dörfern ist groß, sodass die Stadt Landau im Zuge ihrer Wohnraumstrategie 2030 ein besonderes Augenmerk auf die wohnbauliche Entwicklung in den Stadtdörfern legt. Aktuell sind Wohnbaugrundstücke in Arzheim, Godramstein,...

Lokales

EWW-Werkausschuss bereitet Weg
Angepasstes Abfallwirtschaftskonzept im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Alle Kommunen in Rheinland-Pfalz müssen ein Abfallwirtschaftskonzept (AWIKO) vorweisen können, in dem alle abfallwirtschaftlichen Maßnahmen dargestellt werden, so auch der Landkreis Südliche Weinstraße. Diese Konzepte sind jeweils für mehrere Jahre gültig, bevor sie erneut angepasst werden müssen. Basis eines solchen Konzepts ist der Abfallwirtschaftsplan des Landes Rheinland-Pfalz. Julia Gramlich von der Kommunalberatung teamwerk AG in Mannheim hat in der jüngsten Sitzung des...

Powered by PEIQ