Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Lokales

Hochwasser- und Starkregen
Vorsorgekonzept in Rhodt, Weyher, Edenkoben und Burrweiler

Edenkoben. Nach Begehungen und Workshops gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern startet für die Gemeinschaftsaufgabe Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben die nächste Phase. Aus erster Hand informierenBürgermeister Daniel Salm ruft die jeweils betroffene Bevölkerung auf, die Veranstaltungen zu besuchen. „Nutzen Sie die Möglichkeit sich aus erster zu Hand zu informieren und zudem die Entwicklung im örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgeschutz weiter aktiv...

Lokales

„Neuer alter“ Krankentransportwagen
Schnelleinsatzgruppe des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

Landkreis SÜW. Er sieht zwar aus wie neu, ist aber ein gebrauchter: der Krankentransportwagen, Baujahr 2015, mit dem bereits Patientinnen und Patienten im Einsatzgebiet des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels transportiert werden können. Das Fahrzeug ist der Schnelleinsatzgruppe (SEG) als interkommunale Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau zugeordnet und wurde kürzlich vor dem Kreishaus in Landau seiner Bestimmung übergeben. „Der Landkreis SÜW und...

Lokales

Sozialräumliche Rahmenbedingungen
Neues Konzept für Schulsozialarbeit in SÜW

Kreis SÜW. An den Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße soll es bedarfsgerecht mehr Schulsozialarbeit geben. Das befürwortet der Jugendhilfeausschuss, der in seiner jüngsten Sitzung einer vom Jugendamt erarbeiteten, umfassenden Neukonzeption der Schulsozialarbeit zugestimmt hat. Die neue Rahmenkonzeption als Basis für die künftige Schulsozialarbeit war unter anderem deswegen notwendig geworden, weil sich das Feld der Schulsozialarbeit und die gesetzliche Grundlage dafür ebenso...

Lokales

Kreis Germersheim
Nächste Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft

Landkreis Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim findet am Donnerstag, 21. September, um 15.30 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim, statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil die Grundsatzentscheidung zum Konzept über die wirtschaftliche Ausrichtung und Gebührenkalkulation der Abfallwirtschaft sowie Mitteilungen und Anfragen. Die...

Lokales
Kunst am Bau an der Gäuschule in Böbingen | Foto: Künstlergemeinschaft Kubach & Kropp
2 Bilder

Kunst am Bau
Einscheidung bei Gäuschule in Böbingen ist gefallen

Böbingen. Bei der Kunst am Bau ist „ein wichtiger Baustein der Förderung des künstlerischen Schaffens die Beteiligung Bildender Künstler und Künstlerinnen an den vom Land geförderten oder beauftragten Baumaßnahmen“ – so heißt es auf der Internetseite des Ministeriums für Finanzen. Und solche Kunst am Bau wird es auch bald auf dem Außengelände der Gäuschule in Böbingen geben: „Augensteine“ von der Künstlergemeinschaft „Kubach & Kropp“. Aus 13 Bewerbungen wurde der Sieger ausgewähltDer nicht...

Lokales

Quartierskonzept Innenstadt - Begegnungskulturen schaffen, neue Impulse aktivieren, Standort attraktiver gestalten

Neustadt. Begegnungskulturen schaffen, neue Impulse aktivieren und den Standort attraktiver gestalten – das sind unter anderem die Ziele des neuen Quartierskonzepts, welches derzeit seitens des Neustadter Citymanagements umgesetzt wird. Das Konzept basiert auf einer Strategieentwicklung und Standortanalyse. „Das Quartierskonzept ist eine Antwort auf den strukturellen und funktionellen Raum- und Bedeutungswandel unserer Neustadter Innenstadt“, so Citymanagerin Susanne Schultz. Um das Konzept in...

Lokales

Verkehrssituation
Veranstaltung zur Lage in der Landauer Südstadt

Landau. Wie soll die Verkehrssituation in der Landauer Südstadt künftig aussehen? Die Anwohnerinnen und Anwohner beklagen zu viel Durchgangsverkehr und zu schnelles Fahren. Um gemeinsam eine Lösung für die Probleme zu finden, lud die Verwaltung im Februar dieses Jahres zu einer großen Beteiligungs- und Informationsveranstaltung ein. Nach der Folgeveranstaltung zur Glacisstraße vor wenigen Wochen steht nun der nächste Bürgerdialog an. Am Donnerstag, 29. Juni, dreht sich alles um das Konzept für...

Lokales

Studierende erarbeiten Konzept
Kooperation zwischen DHBW Karlsruhe und Welcome Center TRK

Angehende Wirtschaftsingenieure leisten Marketing-Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels Zu den Aufgaben des Welcome Centers der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zählt die Unterstützung regionaler Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte. Doch trotz des aktuellen Fachkräftemangels konnte bisher noch nicht der Bekanntheitsgrad erreicht werden, der dem vielseitigen und kompetenten Unterstützungsangebot des Welcome Centers entspräche. Dies zu ändern, war die...

Lokales

Neustadt feiert die Gimmeldinger Mandelblüte 2023 - Parkraum- und Besucherlenkungskonzept vorgestellt

Neustadt. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird in diesem Jahr an den Wochenenden vom 24. bis 26. März und 31. März bis 02. April gefeiert. Die Verantwortlichen haben im Rahmen einer Pressekonferenz das Parkraum- und Besucherlenkungskonzept vorgestellt. „Bei der Anreise setzen wir auf die öffentlichen Verkehrsmittel, zusätzlich sieht das Konzept vor, dass Besucherinnen und Besucher von der Innenstadt mit entsprechender Beschilderung nach Gimmeldingen und zurückgeführt werden“, so die...

Lokales

Diözesankatholikentag erst wieder 2024
Bistum Speyer arbeitet an neuem Konzept

Speyer. Das Bistum Speyer arbeitet an einer Neukonzeption für Katholikentage auf Diözesanebene. Bei der Konzeption und den Angeboten soll die Vision des Bistums („Segensort in der Welt sein“) stärker in den Mittelpunkt rücken. Zugleich sollen Katholikentage auch auf Diözesanebene bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz vorbildlich sein. „Wir wollen für den Diözesankatholikentag ein modernes Konzept entwickeln, das viele Aspekte miteinander verbinden soll “, berichtet Domkapitular Franz Vogelgesang,...

Ausgehen & Genießen

Urban Gardening
Saatgut-Tauschbasar am Sonntag in der KGH Landau

Landau. Es ist wieder soweit, der Frühling lockt aus der Winterruhe und alles beginnt zu erblühen. Das bedeutet natürlich auch, ein neues Gartenjahr steht vor der Tür und das alljährliche Rauskramen des Saatguts beginnt. Neues Saatgut entdeckenDa am Ende ja doch oft zu viel von dem einen da ist, wo an anderer Stelle etwas fehlt oder einfach mal wieder eine neue Inspiration gesucht wird, ermöglicht das Urban Gardening-Team gerne einen Tauschbasar für Saatgut: Am Sonntag, 5. März, von 15 bis 18...

Lokales

Zukunftsforum Speyer
Multifunktionale Nutzung fürs alte "Stift"

Speyer. Das Projekt " altes Stiftungskrankenhaus" soll dieses Jahr in Schwung kommen. Darüber freut sich auch der Verein "Zukunftsforum Speyer". Wie Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler Ende des vergangenen Jahres ankündigte, will die Stadtverwaltung das Areal von der Bürgerhospitalstiftung kaufen. Dass das frühere Krankenhausgebäude erhalten bleiben soll, darüber ist man sich politisch im Stadtrat weitgehend einig. Experten halten den Stahlgerüstbau für sanierbar.  Aktuell sind im ehemaligen...

Lokales

Abschluss der ersten Workshop-Serie
Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Neustadt. Mit der Veranstaltung für das Teileinzugsgebiet Mußbach-Gimmeldingen endet am Donnerstag, 19. Januar, in Gimmeldingen die erste Bürgerworkshop-Serie zur Erstellung des städtischen Hochwasser- und Starkregenvorsorge-Konzepts. Dazu lädt die Umweltabteilung für 18 Uhr in die Meerspinnhalle ein. Es werden Zwischenergebnisse vorgestellt und weitere Hinweise der Bevölkerung für die Konzepterstellung aufgenommen. Eine Anmeldung für die zirka zweistündige Veranstaltung ist nicht erforderlich....

Lokales

Förderung
Housing-First-Modellprojekt für Caritas-Zentrum Landau

Landau. Das Caritas-Zentrum Landau hat sich in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Landau erfolgreich um eine weitere Landesförderung im Bereich der Wohnungslosenhilfe beworben. Mit dem Förderprogramm „Housing First in Rheinland-Pfalz“ erprobt das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) modellhaft einen international erfolgreichen Ansatz zur Beendigung von Wohnungslosigkeit. Durch den positiven Bescheid der Landesförderung wird die Wohnungslosenhilfe...

Lokales

Fragebögen und Ortsbegehungen
VG Edenkoben startet Hochwasservorsorgekonzept

VG Edenkoben. Der offizielle Startschuss ist gefallen: Gemeinsam mit den Ortsspitzen, den Bürgerinnen und Bürgern, den Feuerwehren, Förstern, Landwirten, Winzern und dem Ingenieurbüro igr aus Rockenhausen wird die Verbandsgemeinde Edenkoben in den nächsten zwei Jahren ein Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge erstellen. „Spätestens nach dem Ereignis im Ahrtal wurde uns allen vor Augen geführt, was Starkregen und Hochwasser anrichten können“, betonte Bürgermeister Daniel Salm. Das habe...

Lokales

Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Neustadt
Bürgerworkshops

Neustadt. Mit Bürgerworkshops geht die Erstellung des städtischen Konzepts zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Neustadt an der Weinstraße in die nächste Runde. Nachdem die öffentlichen Ortsbegehungen in allen Teilen des Einzugsgebiets abgeschlossen sind und dazu umfangreiche Auswertungen angefertigt wurden, werden die Zwischenergebnisse nun vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern besprochen. Hierbei sind auch weitere Hinweise für die Konzepterstellung willkommen. Für drei...

Lokales

Graffiti von Kunstschülern wird fertig
Graffiti Motiv im Teamwork

Endlich war es so weit, zwei Jahre von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk dauerte die Entstehung eines Wand-Kunstwerkes in einem Garten der Neustadter Wiesenstraße 4. Die Idee entstand auf einer Vernissage 2019 in Maikammer, als sich Jochen Kappel ein Kunstwerk von Kunstschülern wünschte. Nach mehreren Konzeptgesprächen und einer vielfältigen Ideensammlung in Form von Entwürfen konnten die Schüler eine finale Version vorschlagen. Nur mit dem Sprühen gab es noch keine Erfahrung. So waren dann...

Lokales

Bürgerbeteiligung in Speyer
Umgestaltung des St.-Guido-Stifts-Platz

Speyer. Die Stadt Speyer lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, anliegende Gewerbetreibende und engagierten Initiativen sowie die Vertreterinnen und Vertreter des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Konversion am Mittwoch, 28. September, von 17.30 bis 19.30 Uhr zu einem Orts- und Beteiligungstermin auf den St.-Guido-Stifts-Platz ein. Gemeinsam werden Ideen und Anregungen zur Anpassung des Platzes gesammelt. „Der Platz steht schon seit seiner Umgestaltung im Jahr 2013 in der...

Lokales

Auftaktveranstaltung online und im Fernsehen
Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Neustadt. Mit der Erarbeitung eines umfassenden Konzepts bereitet sich Neustadt an der Weinstraße auf eventuelle Hochwasser- und Sturzflut-Ereignisse vor. Worum es dabei genau geht, zeigt die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Thema, die ab Dienstag, 26. Juli, mehrfach im Fernsehen beim Offenen Kanal Weinstraße ausgestrahlt wird und jetzt schon unter www.youtube.com/okweinstrasse beziehungsweise unter dem Direktlink https://youtu.be/puYMJQfcOq0 abrufbar ist. Sukzessive erweitert werden auch...

Lokales
Den Zuschlag für das Grundstück 22a erhielt die Weisenburger Projekt GmbH aus Karlsruhe | Foto: Architekturbüro KFWM Architekten
2 Bilder

Geheimnis gelüftet
Jury erteilt Zuschlag für letzte Baufelder Landauer Wohnpark

Landau. And the winner is: In gemeinsamer Sitzung des Haupt- und des Bauausschusses der Stadt Landau wurde jetzt die Anonymität der eingereichten Konzepte für die Baufelder 22a und 25b/d im Wohnpark am Ebenberg aufgehoben. Zuvor hatten sich die Ausschussmitglieder einstimmig dem Votum der vorangegangen Jurysitzung angeschlossen. Das Grundstück 22a soll demnach an die Weisenburger Projekt GmbH aus Karlsruhe vergeben werden, die gemeinsam mit dem Architekturbüro KFWM Architekten, ebenfalls aus...

Lokales

Neues Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Hochwasserschutz in Neustadt

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat ihr zukünftiges, kombiniertes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept auf den Weg gebracht. Der Startschuss fiel im Ratssaal bei einem Gespräch zwischen Verwaltung, beteiligten Behörden und Versorgungsunternehmen. Moderiert wurde das Treffen von der Ingenieurgesellschaft Pappon + Riedel mbH (IPR consult), die das Konzept erstellt hat und auch die Projektleitung übernimmt. Basis der Neukonzipierung ist ein Stadtratsbeschluss. Er hatte sich...

Lokales

Landesgartenschau 2027
OB Seiler stellt am Montag das Speyerer Konzept vor

Speyer. Staatssekretär Andy Becht hat die Kommunen, die sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2027 bewerben, für Montag, 7. März, in den Landtag nach Mainz eingeladen. Die Bewerberkommunen stellen dann ihre Konzepte vor. Neben Speyer sind das die Städte Bitburg, Bendorf, Neustadt an der Weinstraße und Mainz sowie die Region Mittelmosel. Die Entscheidung, wer die Landesgartenschau 2027 ausrichtet, trifft die Landesregierung im Rahmen einer Kabinettssitzung voraussichtlich Ende...

Lokales

Leader Südpfalz
Auftaktworkshop am Mittwoch in der Festhalle Wörth

Wörth. Für die neue EU-Förderperiode 2023 bis 2028 wollen sich die Verbandsgemeinden Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Kandel, Jockgrim, Hagenbach und die Stadt Wörth gemeinsam wieder als Leader-Region Südpfalz bewerben. Mit der Anerkennung als Leader-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als Leader-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist die „Lokale...

Lokales

Speyerer Nahverkehrsplan geht in zweite Runde
Der Busverkehr der Zukunft

Speyer. „Speyer steigt ein“ ist das Motto der breit angelegten Bürgerbeteiligung, mit der die Stadtverwaltung derzeit einen neuen Nahverkehrsplan entwickelt. Über 1.000 Personen haben bereits im Mai und Juni bei der Umfrage zum Speyerer Busverkehr der Zukunft mitgemacht – online und bei Aktionen vor Ort. Nun geht es im Herbst in die zweite Beteiligungsrunde. Fünf Workshops sind zwischen 20. September und 7. Oktober geplant; die Anmeldung ist online bis zum 31. August möglich unter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ