Treffen
Planung beginnt zur Nachnutzung des Horstsportplatzes in Landau

Juliane Letz (Stadtbauamt Landau, links) im Austausch mit Anwohnenden, Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen und Institutionen | Foto: Stadt Landau
  • Juliane Letz (Stadtbauamt Landau, links) im Austausch mit Anwohnenden, Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen und Institutionen
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau. Für den ehemaligen Horstsportplatz soll eine innovative, integrative und nachhaltige Gesamtidee gefunden werden, wie die Brachfläche im Zentrum des Malerviertels zu einem zentralen Ort im Quartier entwickelt werden kann. Hierfür wurde ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren zur Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplans gestartet. Drei Planungsbüros sind angetreten, jeweils einen Entwurf für eine städtebauliche Gesamtidee zu erarbeiten. Ausgangspunkt der Planungen ist das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) Landau Horst.

Auftakt gegeben

Der Auftakt in der Aula der Berufsbildenden Schule Landau ist nun erfolgreich geschafft. Rund 40 Personen folgten der Einladung zum Planungsworkshop, darunter Anwohnende der August-Croissant-Straße, Mitglieder der katholischen Christ-König-Gemeinde, Vertreterinnen und Vertreter der Schulen, der Stadtratsfraktionen, des Mehrgenerationenhauses sowie Fachleute aus der Stadtverwaltung. Teil nahmen auch die Planungsbüros, die sich über die Planungsaufgabe informierten und mit den Expertinnen und Experten fürs Quartier Horst ins Gespräch kamen.

Oberbürgermeister Dominik Geißler eröffnete die Veranstaltung: „Ich freue mich, dass es heute los geht. Der Horstsportplatz ist eine der ersten Maßnahmen einer umfangreichen Aufwertung des Horstgebiets. Toll, dass daran so viele kompetente Menschen mitwirken.“

Ziele und Maßnahmen des ISEK

Neben Pflichtaufgaben wie dem Bau einer Kita, bietet die Fläche die Chance, als Ort der Freizeit und Begegnung ins Quartier hineinzustrahlen. Daher kamen die Teilnehmenden an drei Themeninseln über die Ziele und Maßnahmen des ISEK ins Gespräch und reflektierten, inwiefern diese auch bei der Planung des Horstsportplatzes realisiert werden können und welche ergänzenden Ideen und Maßnahmen berücksichtigt werden sollten.

In den Gesprächen wurde unter anderem die Bedeutung einer guten Verkehrsplanung an der neu zu gestaltenden Fläche hervorgehoben, insbesondere weil dort neben der Kita mit „Hol- und Bringverkehr“ auch Sport- und Freizeitnutzungen für Jung und Alt entstehen könnten. Auch im Gespräch war die Vernetzung des Alten - also Angebote und Einrichtungen, die schon im Horst bestehen - mit dem, was neu auf der Fläche entstehen soll. Diese sollten sinnvoll miteinander vernetzt werden, ohne Doppelstrukturen entstehen zu lassen.

Diese und weitere Diskussionsbeiträge wurden dokumentiert und fließen nach einer Prüfung in die Aufgabenstellung für die Planungsbüros mit ein. Die Büros treten nun mit ihren Entwürfen gegeneinander an.

Anmeldung bis 1. Mai

Die Vorstellung der ersten Konzeptskizzen am 3. Mai, von 9 bis voraussichtlich 11.30 Uhr ist öffentlich. Alle Interessierten sind eingeladen, sich bis zum 1. Mai per E-Mail an zukunftlandauhorst@landau.de anzumelden und mit dabei zu sein.

In der Abschlusswerkstatt am 13. Mai wird der beste Beitrag für eine abschließende Überarbeitung prämiert. Das Ergebnis des Wettbewerbsverfahrens bildet die Grundlage für den aufbauenden Realisierungswettbewerb für den Kitaneubau.

Weitere Informationen

Nähere Informationen zum Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ und die Dokumentation des Planungsworkshops sind unter www.mitredeninld.de/page/sozialerzusammenhalt abrufbar. red

LokalesAnzeige
Energieberater und Bauberater werden in Landau/Neustadt: Viele der Berater beim VPB sind Architekten, die bereits in der Freiberuflichkeit sind und Aufträge in einem neuen Tätigkeitsfeld annehmen wollen. | Foto: Permezz/stock.adobe.com
3 Bilder

Energieberater und Bauberater werden: Job als Architekt, Bauingenieur/-techniker – auch ergänzend zur bisherigen Selbstständigkeit

Energieberater werden in Landau/Neustadt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt Baufachleuten, Ingenieuren, Architekten, auch engagierten Bautechnikern, die einmalige Chance auf Einstieg in die Selbstständigkeit als Bau- und Energieberater, auch ergänzend zur bisherigen Freiberuflichkeit. Der VPB sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Bauberater, die gleichzeitig auch als Energieberater fungieren. Im engen Austausch mit dem Regionalbüroleiter begleiten Sie Projekte am Gebäude....

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ