Abfallwirtschaftskonzept
EW Landau entwickelt nachhaltige Entsorgungs-Lösungen

Umweltbewusstsein fördern - der EWL informiert junge Bürgerinnen und Bürger über nachhaltige Abfallwirtschaft und Recycling | Foto: EWL
  • Umweltbewusstsein fördern - der EWL informiert junge Bürgerinnen und Bürger über nachhaltige Abfallwirtschaft und Recycling
  • Foto: EWL
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau. Ein Jahr nach der Verabschiedung des neuen Abfallwirtschaftskonzepts (AWK) zieht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) eine erste Zwischenbilanz. Wichtigstes Ziel des AWK ist es, die haushaltsnahe Restabfallmenge bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren - von 104 auf 80 Kilogramm pro Einwohner. „Unsere aktuellen Prognosen für 2024 zeigen, dass wir die Restabfallmenge pro Einwohner nun schon auf 100,47 Kilogramm senken konnten“, erklärt EWL-Vorstand Sebastian Lorig und ergänzt: „In dieser Reduktion um fast vier Prozent sehen wir einen wichtigen ersten Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel für 2030.“

Mit dem AWK hat der EWL die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Abfallwirtschaft gestellt, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch Vorteile für die Landauer Bürgerinnen und Bürger schafft. „Durch effiziente Abfallwirtschaft wollen wir Steigerungen bei Abfallgebühren auf lange Sicht abfedern“, so Sebastian Lorig. „Denn unsere Investitionen in moderne Technologien und nachhaltige Abfallverwertung können sich positiv auf die Kostenstruktur auswirken.“ Ein weiterer Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger ist die Steigerung der Umwelt- und Lebensqualität: Weniger Restabfall bedeutet weniger Müllverbrennung und eine sauberere Umwelt.

Flächendeckende Pflicht-Biotonne

Seit der einstimmigen Verabschiedung des fortgeschriebenen AWK im Verwaltungsrat im Jahr 2023 hat der EWL bereits einige Maßnahmen umgesetzt, um die Abfallmenge zu reduzieren. Dazu zählen zum Beispiel Info-Veranstaltungen in Bildungseinrichtungen. Der direkte Austausch mit Kindern und Jugendlichen hilft, schon früh das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling in zu fördern. Ein weiteres Beispiel: Die getrennte Sammlung von Bioabfällen ermöglicht es, organische Abfälle sinnvoll zu nutzen. Holzige Bestandteile des Bioabfalls werden so aufbereitet, dass sie als Brennstoff zur umweltfreundlichen Energiegewinnung beitragen. Aus krautigem Bioabfall wird wertvoller Kompost für Bürgerinnen und Bürger. Um das wertvolle Biogut noch gezielter sammeln zu können, wurde in Landau die flächendeckende Pflicht-Biotonne umgesetzt. Haushalte, die etwa wegen Eigenkompostierung im Garten bisher eine Befreiung von der Biotonne hatten, sind vorerst weiterhin befreit. Neue Befreiungen wird es jedoch nicht mehr geben.

Geplante Investitionen und nächste Schritte

Um das Ziel einer nachhaltigen Abfallwirtschaft weiter voranzutreiben, plant der EWL für die kommenden Jahre mehrere Maßnahmen und Investitionen. So wird die Öffentlichkeitsarbeit - auch über die Social-Media-Kanäle des EWL - weiter verstärkt, um Bürgerinnen und Bürger umfassend und aktuell über optimale Abfalltrennung zu informieren. Eine weitere zentrale Maßnahme ist die Einführung einer leerungsbasierten Abrechnung der Abfalltonnen ab 2026. Künftig werden die Abfallgebühren nicht mehr pauschal erhoben, sondern nach der tatsächlichen Zahl der Leerungen der Restabfalltonne berechnet. Haushalte, die weniger Abfall produzieren und die Tonne seltener bereitstellen, profitieren somit von niedrigeren Gebühren. Ziel dieser Änderung ist es, Anreize zur Müllvermeidung zu schaffen.

„Wir sind entschlossen, die Restabfallmenge weiter zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft in Landau zu stärken“, betont Sebastian Lorig. „Durch kontinuierliche Maßnahmen, die anstehenden Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft bin ich zuversichtlich, dass wir unsere Ziele bis 2030 erreichen.“

Darum gibt es in Landau ein Abfallwirtschaftskonzept

Gemäß Paragraf 21 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger wie der EWL verpflichtet, für ihren Zuständigkeitsbereich Abfallwirtschaftskonzepte zu erstellen. Sie dienen dazu, ein effizientes Stoffstrommanagement zu entwickeln und natürliche Ressourcen zu schonen.

„Stoffstrommanagement bedeutet, die Materialflüsse von Abfällen und Wertstoffen in Landau gezielt zu lenken und zu optimieren,“ erklärt Sebastian Lorig, Vorstand des EWL. „Unser Ziel ist es, Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen, Abfälle zu vermeiden und dort, wo das nicht möglich ist, den Recyclinganteil zu maximieren. So stellen wir sicher, dass wertvolle Materialien im Kreislauf bleiben und nachhaltig verwertet werden.“ Das Konzept des EWL konzentriert sich dabei auf folgende Maßnahmen:

  • Die Zusammensetzung des Restabfalls optimieren: Nur diejenigen Abfälle, die nicht anders verwertet werden können, gehören in den Restabfall. Ziel ist es, den Anteil von Bioabfällen und Wertstoffen im Restabfall zu reduzieren.
  • Spezifische Abfallarten reduzieren: Dies umfasst die Minimierung von sperrigem Restabfall, Elektronikschrott und anderen schwer verwertbaren Materialien.
  • Bioabfälle getrennt erfassen: Hier wird unterschieden zwischen Material, das vergoren werden kann, und solchem, das energetisch verwertet wird. Holzige Bioabfälle werden zu Biomassebrennstoff aufbereitet, was zur nachhaltiger Energiegewinnung beiträgt. red
LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ