Neues Sportstättenkonzept: Was sich in Frankenthal jetzt ändern soll

- Die Anlage des ASV Mörsch von oben
- Foto: Stadt Frankenthal/deindrohnenflug.de
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Frankenthal. Die Stadt Frankenthal hat sich auf den Weg gemacht ihre Sportstätten und Bewegungsräume fit für die Zukunft zu machen. Dazu wurde gemeinsam mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) ein Sportstättenkonzept erarbeitet. Beleuchtet wurden der Vereins-, Schul- und Individualsport der Bürger in Frankenthal. Dieser Bericht soll als Grundlage für die Sanierung, den Ausbau und die Neukonzeptionierung der Frankenthaler Sportinfrastruktur in den kommenden Jahren dienen und wird nun in den Gremien vorgestellt.
Die Stadtverwaltung wird nun durch den Sportausschuss am 12. März und den Stadtrat am 26. März beauftragt, die Handlungsempfehlungen des Sportstättenkonzepts auf Relevanz und Umsetzbarkeit zu prüfen. Basierend auf dieser Prüfung sollen anschließend Zeitpläne erstellt werden, die die kurz-, mittel- und langfristeigen Ziele entsprechend einordnen.
Die Planungen erfolgen im Rahmen der aktuellen Haushaltssituation, die von einer angespannten finanziellen Lage geprägt ist. Ziel ist es, die kurz-, mittel- und langfristen Ziele effizient zu bearbeiten und dabei die finanziellen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Der Bericht umfasst zahlreiche Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung und Optimierung der Sportinfrastruktur der Stadt Frankenthal.
- Schaffung eines weiteren Kunstrasenplatzes in der Stadt Frankenthal an einem zentralen Standort
- Einschränkungen und Mängel an Sportstätten prüfen und beheben
- Bedarfsorientierte Entwicklung der Sporthallenkapazitäten
- Weiterentwicklung der Schwimmbadkapazitäten für den Schul- und Vereins
- Ein Netz dezentraler, öffentlicher Bewegungsräume in Frankenthal
- Optimierung der Belegungsplanung im Bestand
- Angebote der Sportvereine bedarfsorientiert weiterentwickeln
- Unterstützung der Sportvereine im Bereich des Ehrenamts
Der gesamte Bericht ist hier nachzulesen: www.frankenthal.de/sport
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.