Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
2 Bilder

Politikunterricht am HBG Bruchsal zur Verschmutzung der Meere
Mikroplastik im Mittagessen

Bruchsal (hb). Mit eindringlichen Plakaten haben die achten und zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) auf die weltweite Verschmutzung der Meere hingewiesen. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg, an dem die UNESCO-Projektschule seit über zehn Jahren regelmäßig teilnimmt, beschäftigten sich die Mittelstufenschüler:innen mit dem Thema „Meere in Gefahr“ und rückten in ihren Projektarbeiten insbesondere die illegale Müllentsorgung und deren...

Ratgeber

Bezirksverband Pfalz beteiligt sich an Klimaschutz-Aktion
Kleiner Einsatz, große Wirkung

Rheinland-Pfalz. „Kleiner Einsatz, große Wirkung“ lautet das Motto des Klima-Coach-Wettbewerbs der Energieagentur Rheinland-Pfalz vom 15. November bis 12. Dezember, an dem sich der Bezirksverband Pfalz mit seinen rund 3.500 Beschäftigten beteiligt. Der Regionalverband will damit ein Zeichen setzen, denn wer weniger verbraucht und Energie verantwortungsbewusst einsetzt, kann Kosten sparen und schützt das Klima. Die Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz, das Pfalzinstitut für Hören und...

Lokales

Altes Forsthaus Hördt
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Rheinauen aus?

Hördt. Seit der Erneuerung des Alten Forsthauses in Hördt bereichert das Informationszentrum Hördter Rheinauen im ersten Stockwerk das touristische Angebot der Region. Besucher erwarten Informationen über Flora und Fauna des Auwalds, zweitgrößtes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung Wasser.Aue.Wandel Interessantes zum Hochwasser- und Klimaschutz. Um die Themen den Besuchern näherzubringen wurden eigens Gästeführer von der Struktur- und...

Wirtschaft & Handel

Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting
Handwerk im Fokus

Karlsruhe. In der Reihe „Handwerk im Fokus“ geht’s beim Energie-Netzwerk „fokus.energie“ am Montag, 8. November 2021, von 16.30 bis 18 Uhr weiter – mit einem kostenlosen „Brennpunkt“ zum Thema „Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting“, einer vertraglich geregelten Energiedienstleistung, die es Eigentümern erleichtern soll, die Energieeffizienz in Gebäuden deutlich zu verbessern. Energieeffizienz bei Gebäuden nötig Um die Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestands...

Lokales

Bad Dürkheimer Klimabeirat pflanzt Stauden
Projekt Papillon

Bad Dürkheim. Wer in den letzten Wochen im Kurpark unterwegs war, hat es vielleicht schon gesehen: das Gelände der ehemaligen Tennisplätze verändert langsam aber sicher seine Gestalt. Den Anfang hat der Teich mit seinem Umfeld gemacht, dort ist eine Sandlinse mit Totholzelementen und Steinhaufen entstanden und ein Staketenzaun wurde errichtet. Außerdem wurden durch die Mitarbeiter:innen des Baubetriebshofs Trockenmauern als Beeteinfassung und für die Schmetterlingsspirale aufgesetzt und der...

Ausgehen & Genießen

Tägliches Klimagebet in Ludwigshafen
Für ein Umdenken in der Klimakrise

Ludwigshafen. Seit 1. und noch bis zum 12. November 2021 tagt die Klimakonferenz in Glasgow. In dieser Zeit lädt die Pfarrei Hl. Katharina jeweils von montags bis freitags zu einem Klimagebet für ein Umdenken in der Klimakrise ein. Das Klimagebet findet immer um 17 Uhr in der Kirche St. Joseph in Rheingönheim statt. Das Angebot richtet sich an Christen aller Konfessionen und andere spirituell aufgeschlossene Personen, die dieses Anliegen berührt. Durch Gebet und Stille soll greifbar werden,...

Sport

Sanierung in Bundesförderprogramm aufgenommen
Bezirkssportanlage Rheingönheim

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hat sich mit der Sanierung der Bezirkssportanlage (BSA) Rheingönheim für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beworben und nun den Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat erhalten. Die Sanierung der Anlage sieht mehrere Maßnahmen vor. So soll das Großspielfeld von einem Naturrasen- in einen Kunstrasenplatz umgewandelt werden. Auch das jetzige Kleinspielfeld soll...

Lokales

Täglich von 1. bis 12. November
Beten für ein besseres Klima

Speyer. Der vom Menschen verursachte Ausstoß von Treibhausgasen ist die Ursache für die ungewöhnlich schnell voranschreitende Erwärmung des Erdklimas. Wenn mutige und weitsichtige politische Entscheidungen jetzt umgesetzt werden, können die Klimafolgen noch entscheidend abgemildert werden. Und genau darauf drängen die Initiatoren des Klimagebets Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche, Bistum Speyer), Corinna Weissmann (Referat Brot für die Welt, Diakonisches Werk Pfalz) und Nico Körber (Kath....

Lokales
Fahrradcodieraktion in Speyer | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Stadtradeln-Prämierung
Mit dem Rad aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Speyer.  Am Freitag, 29. Oktober, findet ab 15 Uhr die Prämierung der diesjährigen Gewinner der Aktion Stadtradeln vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße 94 statt. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann zeichnen dort die aktivsten Radler und Teams aus. Speyer ist in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz  auf Platz 1 unter den Kommunen ab 50.000 Einwohnern gelandet. „Das ist ein fantastisches Ergebnis, das zeigt: Speyer ist mit dem Rad aktiv für Klimaschutz...

Ratgeber

So machen Sie die Heizung fit für den Winter
Heiztipps, kostenfreie Beratung und Vorträge

Der Herbst beschert uns die ersten kühlen und nassen Tage – Zeit, um die Heizung fit für den Winter zu machen. Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gibt Tipps zum Start in die Heizsaison und berät Karlsruher Haushalte kostenfrei Tipp 1: Die Heizung sollte individuell auf den tatsächlichen Wärmebedarf des Haushalts eingestellt sein. Daher rät Energieberaterin Monika Wilkens: „Überprüfen Sie die programmierten Ein- und Ausschaltzeiten Ihrer Heizung. Haben sich Ihre Aufsteh- oder...

Lokales

Startschuss für Karlsruher BürgerSolarBeratung
Pilotprojekt soll PV-Ausbau fördern

20 Ehrenamtliche beginnen Ausbildung zum*r BürgerSolarBerater*in / Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) begleitet Pilotprojekt der Stadt Die Stadt Karlsruhe nimmt als eine von drei Kommunen bundesweit an der Pilotphase zur Ausbildung von BürgerSolarBerater*innen (BSB) teil. Bei der BürgerSolarBeratung werden Karlsruher Bürger*innen von erfahrenen Fachleuten des Vereins MetropolSolar und der KEK geschult. Die KEK begleitet das Pilotprojekt, für das sich 20 engagierte Karlsruher*innen...

Wirtschaft & Handel

Bauwerk Schwarzwald: bauwerk talk 4
Onlineveranstaltung WALD IM WANDEL

Referent*innen: Nicole Schmalfuß – Ltd. Forstdirektorin Forstamt Freiburg Hubertus Ulsamer – Stv. Leiter Naturschutzzentrum Südschwarzwald Roland Schöttle – Forstdirektor, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald Moderation: Adrian Probst – Forstwissenschaftler, Bürgermeister von St. Blasien, Vorstand Bauwerk Schwarzwald e.V. Dienstag, 26. Oktober 2021, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung Live-Schaltung aus dem Sitzungsaal Rathaus St. Blasien (Schwarzwald), Anmeldung unter:...

Lokales

22.10.21 Vortrag
Klimagerechtigkeit jetzt! Bäume pflanzen für die Zukunft.

Im Rahmen derKlimapartnerschaft mit Kidira / Senegal laden dieGemeinde Pfinztal und die NaturFreunde Berghausen zum Vortrag ein Klimagerechtigkeit jetzt! Bäume pflanzen für die Zukunft. Wann:           22. Oktober2021 / Beginn 19:30 Uhr / Einlass ab 19 Uhr Wo:                Selmnitzsaal, Karlsruher Str. 84, 76327 Pfinztal-Berghausen                         (Parkmöglichkeit im Parkhaus Europaplatz)  Referent:       Mamadou Mbodji, Vizepräsident derNaturFreunde Internationale und Präsident der...

Lokales
Flora Dahlhausen, Jona Edelmann, Dr. Fritz Brechtel und Thomas Hirsch (v.l.n.r.) pflanzten gemeinsam den Mandelbaum in Landau. | Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA
4 Bilder

PAMINA-Klimabäume gepflanzt

Unter dem Motto „PAMINA fürs Klima“ ließ der EVTZ Eurodistrikt PAMINA in der ersten Oktoberwoche in Landau, Forst (Baden), Herrlisheim und Val-de-Moder jeweils einen Mandelbaum pflanzen. Zwischen Dezember 2020 und Mai 2021 hatten die vier Gemeinden durch das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der PAMINA-Klima-Challenge den Titel der PAMINA-Klima-Kommunen, bzw. Val-de-Moder einen Sonderpreis der Jury, gewonnen. Zur besten Pflanzzeit im Herbst wurden die vier Bäume nun an...

Lokales

Demonstration in Kaiserslautern
Weiterer Klimastreik von Fridays for Future

Fridays for Future Kaiserslautern. Fridays for Future Kaiserslautern veranstaltet am Freitag, 22. Oktober, den nächsten Klimastreik in Kaiserslautern. Der Start soll am Hauptbahnhof erfolgen. Von dort aus geht es über die Richard-Wagner-Straße zur Mall, weiter über die Fackelstraße und die Schneiderstraße. Beendet wird die Demonstration am Schillerplatz. Unter #IhrLasstUnsKeineWahl fordert Fridays for Future Klimagerechtigkeit während und voll allem nach den Koalitionsverhandlungen. In Berlin...

Ratgeber

Klimaschutzportale für Kommunen in der Region
Erste Webseiten freigeschaltet

Rheinland-Pfalz. Der Landesverband Solarenergie begrüßt die Installation von Klimaschutzportalen für Kommunen in Rheinland-Pfalz. Die ersten Webseiten wurden in der Region Rheinpfalz freigeschaltet. Die Portale sind ein guter Beitrag für mehr Transparenz in der Klimaschutzdiskussion. Für jede Kommune können nach einheitlichen Kriterien die theoretischen Treibhausgasemissionen abgerufen werden. Links zu den Datenquellen der Energieagentur führen zu den Dachflächenpotenzialen, zum Energieatlas...

Lokales

Mehr Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten
Neue Klimaschutzportale

Bad Dürkheim. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen zu Energieverbräuchen und -erzeugung oder Energie-Einsparziele, die sich auf unterschiedliche Zeiträume beziehen und so für Verwirrung sorgen: Dieser Zustand gehört nun in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz – die Kreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau – stellten die Universität in Landau und die...

Ausgehen & Genießen

Greenpeace präsentiert
Die Welt im Wandel - fotografiert von Markus Mauthe

Speyer. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Greenpeace International präsentiert der langjährige Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe eine neue Live-Multivisionsshow „Die Welt im Wandel“. Aus seiner Perspektive beschreibt der Umweltaktivist die immer rasanter fortschreitenden Veränderungen auf unserer Erde, die er mit seiner Kamera 30 Jahre lang beobachten konnte. Am Mittwoch, 17. November, zeigt Mauthe seine Show im Forum Kino im Technik Museum in Speyer. Beginn ist 19.30 Uhr, Ende gegen...

Lokales

Kreise Bad Dürkheim, Germersheim, Südliche Weinstraße und Stadt Landau
Erste Klimaschutzportale am Start

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen rund um das Thema Energieverbrauch und Energiesparen, unterschiedliche Methodiken und Herangehensweisen - das sorgt bei den Bürgern, die sich eigentlich am Klimaschutz beteiligen sollen,  für Verwirrung, wirkt demotivierend und behindert die Transparenz dieses wichtigen Themas. Dieser unbefriedigende Zustand gehört nun zumindest in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt &...

Lokales

Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“
7,5 Millionen Euro für Landau

Landau.  Das Bundesumweltministerium  hat den Förderbescheid für das Maßnahmenpaket „Klimaschutz durch Radverkehr“ zugestellt. Die Südpfalzmetropole erhält auf ihrem Weg der Verkehrswende bis zu 7,5 Millionen Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative für die weitere Verbesserung ihrer Radinfrastruktur. Für den Förderaufruf hat die städtische Mobilitätsabteilung unter dem Motto „Landau tritt in die Pedale“ ein ganzes Maßnahmenbündel geschnürt, das insbesondere die Schul- und...

Wirtschaft & Handel

Klimawandel in der Südpfalz
Sahara Deutschlands

Klimawandel. Das Klima ist bereits im Wandel – das haben die vergangenen drei Jahre mit ausgedehnten Trockenzeiten und Hitzesommern deutlich vor Augen geführt. In der aktuellen Ausgabe unseres wunderschönen Magazins Dehäm beschäftigen wir uns mit dem Klimawandel in der Südpfalz. Die Temperaturen in der Südpfalz sind gegenüber der Periode 1881 bis 1910 im Schnitt bereits um 1,7 Grad Celsius angestiegen. Das haben die Experten vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz errechnet....

Lokales
Alter Mandelbaum, Mußbach.   | Foto: ps
2 Bilder

In Neustadt ist die sogenannte „Baumfördersatzung“ in Kraft getreten
„Schütze Deinen Baum“

Neustadt. Wer selbst einen großen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung des Stadtklimas leisten möchte, kann sich nun in ein Baumförderkataster eintragen lassen und mit städtischer Unterstützung in Form einer jährlichen, kostenlosen und fachgerechten Baumprüfung seinen Privatbaum schützen und pflegen. Darauf weist die Abteilung Landwirtschaft und Umwelt hin. Im Gegenzug erklären sich die teilnehmenden Baumbesitzerinnen und -besitzer dazu bereit, ihren Baum zu erhalten und die Pflege-...

Wirtschaft & Handel

Massentierhaltung schadet dem Klima
Mehr Klasse

Massentierhaltung. Saftige, grüne Wiesen, weites Land und friedlich grasende Kühe – ein ländliches Idyll, das es so heute nur noch selten gibt. Um jedoch den Bedarf an Fleisch- und Milchprodukten zu decken, dazu reicht die klassische Landwirtschaft wie vor vielen Jahren heute nicht mehr aus. Dadurch ist die Massentierhaltung in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt. Viele Menschen unterschätzen, welchen Anteil Massentierhaltung am Klimawandel hat....

Lokales

Umweltdezernent Kiefer eröffnet Ausstellung im Rathausfoyer
Entwürfe für den nachhaltigen Schulhof

Gymnasium am Rittersberg. Wie fast jeder Schulhof so ist auch der am Gymnasium am Rittersberg von viel betonierter Fläche geprägt − in Zeiten des Klimawandels kein guter Zustand. Das befanden auch die Schülerinnen und Schüler so und engagieren sich nun schon seit über zwei Jahren aktiv für eine Aktion, die den Schulhof grüner werden lassen soll. Im Nachgang an eine Bürgerinformationsveranstaltung zum städtischen Klimaanpassungskonzept im Frühjahr 2019 wurde die Initiative „RBGreen“ aus der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ