Bezirksverband Pfalz beteiligt sich an Klimaschutz-Aktion
Kleiner Einsatz, große Wirkung

Motiviert die Beschäftigten des Bezirksverbands Pfalz, sich an der Klimaschutz-Aktion zu beteiligen: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz
  • Motiviert die Beschäftigten des Bezirksverbands Pfalz, sich an der Klimaschutz-Aktion zu beteiligen: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder
  • Foto: Bezirksverband Pfalz
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. „Kleiner Einsatz, große Wirkung“ lautet das Motto des Klima-Coach-Wettbewerbs der Energieagentur Rheinland-Pfalz vom 15. November bis 12. Dezember, an dem sich der Bezirksverband Pfalz mit seinen rund 3.500 Beschäftigten beteiligt. Der Regionalverband will damit ein Zeichen setzen, denn wer weniger verbraucht und Energie verantwortungsbewusst einsetzt, kann Kosten sparen und schützt das Klima. Die Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz, das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation, die Meisterschule für Handwerker, die Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald, das Pfalzklinikum und weitere Einrichtungen wollen mit gutem Vorbild vorangehen und zeigen, wie Klimaschutz im (Büro-)Alltag ohne große Einschränkungen integriert werden kann.

Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder ruft die Beschäftigten des Bezirksverbands Pfalz auf, sich an der Aktion zu beteiligen und zu zeigen, wie einfach es ist, Klimaschützer zu sein. „Die Folgen des Klimawandels sehen wir immer häufiger auch in der Pfalz, im Pfälzerwald oder bei Extremwetterereignissen. Dem Klimawandel zu begegnen, ist eine Aufgabe für uns alle – und jeder kann etwas tun“, sagte Wieder und fügte an die Mitarbeiter gewandt hinzu: „Machen Sie mit und schalten Sie mal richtig ab: den Standby-Modus Ihres Computers und das Licht im Büro zum Feierabend beispielsweise. Damit machen wir zusammen Klimaschutz für die Pfalz.“
Klima-Coach ist ein Online-Tool, das den Nutzern aufzeigt, wie man zu Hause, im Büro oder bei Freizeitaktivitäten Kohlendioxid (CO2) einsparen und damit das Klima schützen kann. Das Online-Tool unter www.klimacoach-rlp.de/de erlaubt die Auswahl aus insgesamt 27 Aktionen in den Kategorien Energie, Ressourcen, Mobilität und Konsumverhalten. Wieviel CO2 dabei jeweils eingespart wird, zeigt der Klima-Coach gleich an, sodass der Effekt für den Klimaschutz unmittelbar erkennbar wird.

Bei dem CO2-Einspar-Wettbewerb Coach treten die Mitarbeiter des Bezirksverbands Pfalz in unterschiedlichen Teams beim CO2-Sparen gegeneinander an und bekommen so gleichzeitig Informationen zum Energieverbrauch alltäglicher Handlungen. Ziel ist es, das eigene Nutzerverhalten zu überdenken und Energiesparpotenziale auch im (Büro-)Alltag zu erkennen. Organisiert und fachlich begleitet wird der Klima-Coach-Wettbewerb von Claudia Lill, Referentin für Nachhaltigkeit und Suffizienz bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz, in enger Zusammenarbeit mit Carolin Sperk, Klimaschutzmanagerin des Bezirksverbands Pfalz. Der Wettbewerb findet im Rahmen des Vorhabens „Energiemanagement und Energieeffizienz in rheinland-pfälzischen Kommunen“ (3EKom) statt.
Der Bezirksverband Pfalz, informierte Wieder, unternehme größte Anstrengungen, um die Energiewende herbeizuführen, und zwar durch die Förderung der E-Mobilität, bei der Sanierung seiner Immobilien mithilfe von Dämmmaßnahmen aller Art, zum Teil durch nachwachsende Rohstoffe, sowie durch die Installation von Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerken und effizienter Heiztechnik. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ