Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Anmeldungen noch möglich
Online-Klimaworkshops für Landkreis SÜW

Landau. Noch zwei Klimaworkshops bietet der Landkreis Südliche Weinstraße in seiner aktuellen Reihe: am Dienstag, 26. April, und am Freitag, 29. April. Die beiden Termine bilden das Ende des fünfteiligen Reigens, dessen Ergebnisse in das Klimaschutzkonzept des Landkreises einfließen. Noch sind einige Plätze verfügbar. Eine Anmeldung zu einer oder zu beiden Online-Veranstaltungen ist per E-Mail an klimaworkshop@suedliche-weinstrasse.de möglich. Bitte Namen, Kontaktdaten und gewünschte Workshops...

Lokales

Foodsharing Bruchsal
Aktion zum Tag der Lebensmittelverschwendung

Am 2.5. ist der vom WWF ins Leben gerufene "Tag der Lebensmittelverschwendung"  an diesem Tag ist ein Drittel des Jahres um, da ein Drittel der Lebensmittel weggeworfen wird soll dieses Datum symbolisch stehen für „Alles bisher in diesem Jahr produzierte landet im Müll“ Auf diesen Missstand und unser aktives Wirken dagegen möchten wir, foodsharing Bruchsal, aufmerksam machen und Strategien aufzeigen, um etwas dagegen zu unternehmen.  Wir planen am Samstag den 30.4. von 9 bis 13 Uhr eine...

Ratgeber

Heizen mit Holz
Viel Potenzial für den ökologischen Fußabdruck

Heizen. Jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich 7,8 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und liegt mit seinem Pro-Kopf-Ausstoß um drei Tonnen höher als im weltweiten Vergleich. Deswegen ist eine Verbesserung der eigenen Klimabilanz gefordert. Autofahren und Heizen sind dabei die Hauptverursacher – und hier lässt sich der persönliche Kohlenstoffdioxid-Ausstoß auch am nachhaltigsten senken. Einen starken Effekt hätte zum Beispiel die Installation einer modernen Holzfeuerung, die eine vorhandene...

Lokales

Radeln für ein gutes Klima
Stadtradeln geht in die nächste Runde

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit 2019 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr kreisweit in die Pedale. Auch die Kreisverwaltung ist vom 22. Mai bis zum 11. Juni 2022 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt,...

Lokales

Aktion „Bürger spenden Bäume“
Baumpflanzungen in der Gartenstadt

Ludwigshafen. Vor wenigen Tagen wurden in der Gartenstadt 41 Bäume gepflanzt, die über die Spendenaktion „Bürger spenden Bäume“ der Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. organisiert wurde. Damit wurden bislang insgesamt 48 Bäume gepflanzt. Weitere werden folgen, bislang wurden Spenden für über 100 Bäume gesammelt. „Ursprünglich sind wir von 50 Bäumen ausgegangen, als wir im Frühjahr 2020 erstmalig zu Baumspenden aufgerufen haben“, erklärt Josef Waldmann, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft...

Lokales

Die Ideen sprudelten
Intensiver Austausch beim SÜW-Klimaworkshop

Kreis SÜW. Fast 100 Beiträge, Ideen und Anregungen kamen beim SÜW-Klimaworkshop „Erneuerbare Energien“ am 12. April zusammen. Teilgenommen haben neben Vertretungen von Ortsgemeinden, Kleinunternehmen und dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement vor allem Bürger der Südlichen Weinstraße. Das erklärte Ziel des Workshops: Perspektiven auszutauschen und den Landkreis-Maßnahmenkatalog zu ergänzen. „Wir sind in SÜW auf dem richtigen Weg beim Klimaschutz und möchten aufgrund der Dringlichkeit...

Ratgeber

Online-Vortrag
Dach- und Fassadenbegrünungen

VHS. Der zweite Teil der Reihe „Grün statt Grau – Umweltfreundliches Grün rund ums Haus“ an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beschäftigt sich mit dem Thema Dach- und Fassadenbegrünungen. Am Dienstag, 26. April 2022, ab 18 Uhr halten Gabriele Bindert, Leiterin des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe der Stadt Ludwigshafen, und Peter Bott, Sachverständiger für Objektbegrünung, einen Online-Vortrag zum Thema. Mit natürlichen Ressourcen wie Dach- und Fassadenbegrünungen lassen sich Eigenheime...

Lokales

Aktionszeitraum startet am 10. Juni
Stadtradeln 2022: Für das Klima

Frankenthal. In diesem Jahr findet die Aktion Stadtradeln früher statt, als die vergangenen drei Mal. Vom 10. bis zum 30. Juni, beteiligt sich Frankenthal zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Der weltweite Wettbewerb „Stadtradeln“ möchte zeigen, dass man viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen kann. 21 Tage lang geht es darum, so viele Strecken wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen, bei den aktuellen Spritpreisen sicherlich eine gute Idee. Während...

Lokales

Interesse an Infoveranstaltung
Solar auf dem eigenen Dach in Landau

Landau. Landauerinnen und Landauer setzen auf die Sonne: Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich jetzt online versammelt, um bei einer Info-Veranstaltung der Stadtverwaltung mehr über die Umsetzung von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen auf dem eigenen Dach zu erfahren. Die nächste Veranstaltung ist im Mai geplant. „Es ist schön zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich mit dem Thema auseinandersetzen und unser Informationsangebot nutzen“, so das Fazit von Umweltdezernent...

Lokales

Klimagespräch für die Region in Forst

Voller Einsatz fürs Klima: Regionales Klimagespräch Am Samstag, den 19.03., diskutierten, planten und tauschten sich ca. 10 Personen aus Forst und Umgebung mit vollem Einsatz zu Klimagerechtigkeit aus auf Einladung des Badisch-Kamerunisch e.V. im Jägerhaus Forst. Ungefähr 10 hochengagierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am 19.3. am regionalen Klimagespräch des Badisch-Kamerunisch teil. Unter Beteiligung von grünen Gemeinderatsmitgliedern, dem Jugendgemeinderat, Mitglieder von Natürlich Forst!,...

Ratgeber

Artenschutz an Gebäuden
NABU Karlsruhe: Nischen bewahren für Hausrotschwanz & Co.

Karlsruhe – Häuser sind ein Zuhause – auch für viele Vögel und Fledermäuse. Häufig bemerken wir gar nicht, wer da alles in unserer unmittelbaren Nachbarschaft wohnt. Das wird zum Problem, wenn Hausrotschwanz, Mehlschwalbe oder Mauersegler bei Sanierungen ungewollt vertrieben werden. „Dabei brauchen gebäudebewohnende Arten dringend unseren Schutz“, betont Artur Bossert vom NABU Karlsruhe. Tierarten, die an und in Gebäuden brüten und leben, sind im Lauf der Zeit in Dörfern und Städten heimisch...

Lokales

Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz
Wohnungen in Limburgerhof sind bezugsfertig

Limburgerhof. Das Projekt des Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz in der Goethestraße 2a in Limburgerhof ist abgeschlossen: Die neugebauten Wohnungen sind bezugsfertig. Landrat und Vorstand des Kreiswohnungsverbandes Clemens Körner, Volker Spindler, Geschäftsführer des Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz sowie Mitarbeiter der Stadtwerke Schifferstadt, zeigten am Mittwoch, 23. März 2022, stolz den anwesenden Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden das abgeschlossene Projekt mit seiner...

Lokales

Im Landkreis Kusel
Was wurde in Sachen Klimaschutz erreicht?

Kreis Kusel. Diesen Fragen widmeten sich die KlimaschutzmanagerInnen des Landkreises und der Verbandsgemeinden mit 17 Teilnehmenden, darunter Landrat Otto Rubly und VG-Bürgermeister Christoph Lothschütz, im digitalen zweiten Treffen des Arbeitskreises Klimaschutz am 28. März. Der Arbeitskreis Klimaschutz wurde durch die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Kusel, Vera Schumann, im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. Die Treffen dienen dazu die im Klimaschutz engagierten Akteure, ob BürgerIn...

Lokales

Nachhaltigkeit
Fahrt zur Klima-Arena in Sinsheim

Bruchsal (PM) | Die Stadt Bruchsal lädt alle Bürger/-innen von Bruchsal ein zu einer Fahrt mit dem Reisebus in die Klima-Arena Sinsheim am 30. April 2022. Start ist um 9 Uhr ab Bruchsal, Rückkehr gegen 15 Uhr. Die Kosten für Fahrt, Führung und Mittagessen übernimmt die Stadt Bruchsal. Für den Eintritt fällt eine Schutzgebühr von 7,50 Euro an. Die Klima-Arena Sinsheim ist ein Diskussions- und Erlebnisforum in Sachen Klimawandel und Nachhaltigkeit. Sie leistet wichtige „Übersetzungsarbeit“ in der...

Wirtschaft & Handel

Ansätze für die Energiewelt von morgen
Blicke in eine innovative und energiegeladene Zukunft

(fe) Der achte „Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., erlaubte viele Einblicke in kreative Ansätze für die Energiewelt von morgen. Die Start-ups, die in ihrer frühen Gründungsphase vom Energie-Accelerator betreut werden, hatten dabei erstmals die Gelegenheit, sich einem größeren Kreis von Innovationsbegeisterten, Wissenschaftlern, potenziellen Investoren, Energie- und Businessexperten zu präsentieren. Expertennetzwerk unterstützt Von der kreativen...

Lokales

Nachhaltigkeit
Stadt Bruchsal hat einen Klimaschutzmanager

Bruchsal (PM) | Marcel Plitt heißt der neue Klimaschutzmanager im Bruchsaler Rathaus. Auf seinem Schreibtisch steht ein Abreiß-Kalender zum Thema „Lust auf Nachhaltigkeit“ mit Fragen und Anregungen für jeden Tag. Dies ist sein Thema: „Nachhaltigkeit“. Marcel Plitt hat seit 1. Februar sein Büro im so genannten „Technischen Rathaus“ am Otto-Oppenheimer-Platz. Zuvor hat er bei einem großen Energieversorger in Hamburg gearbeitet und sich als Vorstandsassistent im Ressort dezentrale...

Lokales

Klimabürger:in 2022 gesucht
Wettbewerb ausgeschrieben

Bad Dürkheim. Mit dem Wettbewerb „Klimabürger:in 2022“ zeichnet die Stadt Bad Dürkheim Bürger:innen aus, die sich vorbildlich in Sachen Klimaschutz engagieren. „Es gibt viele gute Ideen, wie wir alle Energie einsparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Die besten Ideen wollen wir prämieren und damit alle Bad Dürkheimer:innen aufrufen, selbst aktiv zu werden“, erläutert Bürgermeister Christoph Glogger. „Zeigen Sie uns, wie Sie in Ihrem Alltag klimafreundlich leben und welche Tipps...

Lokales

Stadt Homburg setzt mehr Bäume
Baumpflanzungen auf dem Forumsgelände

Derzeit werden auf den Grünflächen rund um das Verwaltungsgebäude von Stadt und Kreis Am Forum von einer Fachfirma 68 Bäume gepflanzt. Diese Maßnahme basiert auf einem Beschluss des Stadtrats. In der Stadtratssitzung vom November 2019 haben die Fraktionen einen Beschluss zu mehr Klimaschutz in Homburg gefasst, wobei das darin enthaltene „Maßnahmenkonzept III“ die Ausweitung und Pflege von Grünflächen behandelt. Demnach sind, mit Blick auf den Klimaschutz, auf den städtischen Grünflächen,...

Lokales

Klimascouts übergeben Gutschein an Sammelaktiongewinner

Nach erfolgreicher Einführung der Abstimmungsascher und der Sammelaktion sind die Ascher nicht mehr aus dem Stadtgebiet wegzudenken. Im Rahmen der Sammelaktion, die durch die Klimascouts Anfang Januar gestartet wurde, wurden insgesamt fast sechs Kilogramm Zigarettenstummel zusammengetragen. Einer der fleißigen Sammler, Hr. Huber (siehe Foto) belegte den dritten Platz und gewann einen 15 € Schmagges – Gutschein. Die Übergabe durch Frau Volk und die Klimascouts Alyssa Trautmann, Fabian Weinert...

Lokales

Jubiläumsausstellung in Stadtbibliothek
Verkehrsclub wird 30

Ludwigshafen. Zum 30-jährigen Jubiläum des Verkehrsclub Deutschlands, der sich für eine sichere und umweltverträgliche Mobilität einsetzt, lädt der Landesverband Vorderpfalz zur Ausstellung „Mobilität anders angehen“ ein. Sie wird am 1. April um 16.30 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek eröffnet. Dort kann die Ausstellung bis zum 23. April angesehen werden. Sie ermöglicht Interessierten, sich mit Lösungsansätzen zur Verkehrswende zu beschäftigen. Bei der Eröffnung geht es um Aktionen, Events und...

Lokales

Viele ungenutzte Potenziale
Klimaschutz im Landkreis Kusel

Kreis Kusel. Wie steht der Landkreis Kusel im Klimaschutz da? Sind wir auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die aktuelle Treibhausgasbilanz, die der Landkreis nun veröffentlicht hat. Die Treibhausgasbilanz zeigt den derzeitigen Energieverbrauch im Landkreis Kusel sowie die damit verbundenen Treibhausgas-emissionen. Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, diese Emissionen bis zum Jahr 2045 auf Nettonull zu reduzieren, was für die Kommunen große...

Lokales

Stadt sieht „Unzulässigkeit“ des Bürgerbegehrens
Jetzt Klage gegen Gemeinderatsentscheidung?

Waghäusel. Wie geht’s weiter? Widerspruch? Klage? Gerichtsentscheidung? Weitere Zuspitzung der kommunalpolitischen Auseinandersetzung? Zwischen der „IG Tiefengeothermie“ und der Stadt Waghäusel mit Verwaltung und Gemeinderat gibt es eine gänzlich unterschiedliche Rechtsauffassung über die Zulässigkeit des von der IG initiierten erfolgreichen Bürgerbegehrens: So der Wortlaut einer Pressemitteilung der IG. Um eine solche Bürgermitbestimmung auf den Weg zu bringen, hat die breit aufgestellte...

Lokales

Haßloch radelt wieder mit - Aktion „Stadtradeln“ vom 29. Juni bis 19. Juli 2022

Haßloch. Der Landkreis Bad Dürkheim wird auch in diesem Jahr an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teilnehmen. Dementsprechend ist auch Haßloch mit an Bord und möchte den Erfolg der Vorjahre weiter ausbauen. Im vergangenen Jahr haben 476 Radfahrer*innen rund 88.118 Kilometer zurückgelegt. Damit musste sich das Großdorf im Kreisvergleich lediglich der Stadt Bad Dürkheim geschlagen geben. Der Startschuss für die diesjährige Auflage fällt am 29. Juni. Bis zum 19. Juli steht die...

Lokales

Earth Hour 2022 endet mit Rekordbeteiligung
663 deutsche Städte setzen ein Zeichen

Region. Mit einem symbolischen Lichtausschalten setzte die "WWF Earth Hour" am Samstagabend weltweit ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz. Rund um den Globus knipsten Millionen Menschen zuhause das Licht aus, während rund 7.000 Städte ihre Wahrzeichen und wichtigsten Bauwerke verdunkelten. Mit dabei waren unter anderem das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, das Kolosseum in Rom - aber auch etliche Städte in der Region. Große Beteiligung in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ