Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber

Earth Hour 2022 endet mit Rekordbeteiligung
Die Stunde der Erde

Klimaschutz. Mit einem symbolischen Lichtausschalten setzte die WWF Earth Hour am Samstagabend, 26. März, weltweit ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz. Rund um den Globus knipsten Millionen Menschen zu Hause das Licht aus, während rund 7.000 Städte ihre Wahrzeichen und wichtigsten Bauwerke verdunkelten. Mit dabei waren unter anderem das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten oder das Kolosseum in Rom. In Deutschland endete die „Stunde der Erde“...

Lokales

VHS Vorträge Privater Klimaschutz
Garten klima- und bienenfreundlich GRÜN STATT GRAU

Klimaschutz ist und bleibt ein wichtiges Thema, zu dem Jeder auch privat etwas beisteuern kann. Unter dem Motto Privater Klimaschutz bieten die Volkshochschule in Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen am Rhein und dem Rhein-Pfalz-Kreis zwei kostenlose Online-Vorträge sowie einen Praxis-und Projekttag zur Dach- und Fassaden- und auch Gartenbegrünung an. Am 29.03.2022 erfahren die Interessierten von 18:00 bis 20:30 Uhr unter der Kursnummer 221AB10410 von der Referentin und Diplom Biologin wie...

Lokales
Leiter des Hauses der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz, Michael Lesching, Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Forstamtsleiter in Annweiler, Gregor Seitz und der 2. Beigeordnete der Stadt, Benjamin Burckschat, zuständig für Kultur, Soziales und Generationen sowie ein fleißiger Helfer der Pflanzaktion. (v.l.n.r.) | Foto: B. Bender
5 Bilder

Klimaeiche als Zeichen für mehr Nachhaltigkeit
I-Tüpfelchen im Ambertpark

von Britta Bender Annweiler. Seit 2016 übergibt das Haus der Nachhaltigkeit jährlich mehrere sogenannte Klima-Bäume an Gemeinden und Städte im Pfälzerwald und in dessen näherem Umfeld. 25 Bäume wurden seither gespendet und gepflanzt. Finanziert werden sie aus den Spendengeldern von Gästen des Hauses der Nachhaltigkeit, viele Spenden kommen bei der alljährlich stattfindenden Veranstaltung „Pflanzenbörse“ und beim Verkauf eines Kalenders mit Landschaftsaufnahmen des Pfälzerwaldes zusammen. Die...

Lokales

Klimafit-Challenge der Kreisverwaltung Kusel
Ein Bäumchen für zehn Punkte

Von Anja Stemler Kusel. Im Oktober des vergangenen Jahres fand bei der Kreisverwaltung eine Klimafit-Challenge statt. Rund 40 MitarbeiterInnen beteiligten sich über einen Zeitraum von vier Wochen daran und sammelten so fleißig Punkte. Die Klimafit-Challenge war ein voller Erfolg 1,2 Tonnen CO2 konnten eingespart werden. Die MitarbeiterInnen konnten durch das Besuchen von Fachvorträgen und Wanderungen, bewusste Ernährung und eine Veränderung in ihrer Mobilität Punkte zu sammeln. „Ich bin sehr...

Wirtschaft & Handel

Innovatives für viele Bereiche der Energiewende
„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie

(fe) Ob Vermittlungsplattform für Klimaschutzinitiativen, Lösungen im Ökostrom-Segment, nachhaltige industrielle Prozessdampferzeugung, Software zur Erstellung emissionsrelevanten Unternehmensstrukturen, Biogas-Technologien für Energiespeicherung, Lösungen für energieeffiziente Sanierungen, One-Stop-Shop für nachhaltige Energielösungen, Böenkraftanlage oder Infos, wann Grüner Strom kommt: Innovative Ideen sind nötig, die Energiewende mit Schwung voranzubringen. AXEL, der Energie-Accelerator des...

Lokales
Etliche Gebäude werden in dieser Zeit nicht angestrahlt | Foto: Karlsruhe Tourismus
3 Bilder

Earth Hour am 26. März – viele Orte machen mit
#LichtAus für einen lebendigen Planeten

Region. Am Samstag, 26. März, schalten um 20.30 Uhr (MEZ) sehr viele Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Es ist gewissermaßen eine Abstimmung per Lichtschalter für den Erhalt unseres lebendigen Planeten, die "Earth Hour". Auch viele Städte und Orte in der Regioon machen mit, sind bei der "Earth Hour" dabei, wollen so mit dem "WWF Deutschland" ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz und die Zukunft unseres Planeten setzen. Die "Earth Hour" des...

Lokales

Beschluss des Kreisausschusses
Kreis SÜW tritt Klima-Bündnis bei

Kreis SÜW. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dem Klima-Bündnis e.V. als Mitglied beizutreten. Das Klima-Bündnis ist Vorreiter im globalen und lokalen Klimaschutz und setzt sich unter anderem für Reduktionsziele bei den CO2-Emissionen ein, zu denen sich jede Kommune selbst verpflichtet. Kreis Südliche Weinstraße wird Mitglied beim Klima-Bündnis„Der eingetragene Verein Klima-Bündnis setzt sich seit drei Jahrzehnten international für Klimagerechtigkeit, Reduktion von...

Lokales

Aktion „Earth Hour“
Zeichen für Klimaschutz und Frieden in Landau

Landau. #Lichtaus für einen friedlichen und lebendigen Planeten: Am Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr Ortszeit machen Millionen Menschen, Städte, Unternehmen und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Mit der Aktion „Earth Hour“ möchte die Naturschutzorganisation WWF rund um den Globus ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz setzen, in diesem Jahr aber auch für Frieden in der Ukraine, in Europa und auf der ganzen Welt. Die Stadt Landau beteiligt sich an der Aktion und...

Lokales

Licht aus für mehr Klima- und Artenschutz
Earth Hour 2022

 Bad Dürkheim. Bad Dürkheim beteiligt sich erneut an der Earth Hour und ruft alle Bürger:innen am 26. März zum Mitmachen auf Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und schalten am Samstag, den 26. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London oder die Christusstatue...

Lokales

15.950 Euro für fünf Projekte
SWS zeichnet Einsatz für Klimaschutz aus

Speyer. Gleich fünf Projekte werden von der Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt in diesem Jahr gefördert. 15.950 Euro aus dem ausgelobten Umweltpreis verteilen sich nach der Entscheidung des Stiftungsrates auf die Siedlungsschule Speyer, den Stadtteilverein Speyer-West in Kooperation mit dem Hans-Purrmann-Gymnasium, den Verein der Freunde und Förderer der Rucksackschule gemeinsam mit dem Edith-Stein-Gymnasium, den Miteinander e.V. und die Initiative Junge...

Lokales

Gelebter Klimaschutz
"Stadtradeln" an der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße sattelt wieder auf! Auch dieses Jahr nehmen die Verbandsgemeinden der Südlichen Weinstraße beim "Stadtradeln" teil - vier davon gemeinsam mit dem Landkreis. „'Stadtradeln' ist gelebter Klimaschutz und förderlich für unsere ganze Region. Dass sich der Großteil der Kommunen im Landkreis dieses Jahr gemeinsam anmeldet und wir zusammen ein starkes Team stellen, freut mich ganz besonders“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Wettkampf um die meisten...

Lokales

Aktion von BUND und ILA
Natur statt Schotter

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Bummelt man durch die Straßen und schaut sich Vorgärten an, sind heutzutage viele mit Schotter angelegt. Doch die vermeintlich pflegeleichte Lösung hat viele Nachteile: Die Luft über dem Schotter eines Schotterbeetes ist um einige Grade wärmer, als zum Beispiel über einer Wiese oder einem Blumenbeet. Damit trägt der Schotter zur Erhitzung der Städte bei. Außerdem finden Insekten im Schotter keine Nahrung. Dies bedeutet: Es gibt weniger Insekten und...

Lokales
2 Bilder

Fridays for Future und Klimaaktion Neustadt
Abseilaktion im Zeichen des Klimaschutzes

Frieden und Klimaschutz brauchen Dich! So stand es am Freitag dem 18. März oben an der Stiftskirche zu lesen. Unter diesem Motto hatten sich junge Menschen der Fridays for Future-Bewegung von der Stiftskirche abgeseilt, unterstützt durch professionelle Kletterer vom Christlichen Jugenddorf CJD Neustadt an der Weinstraße und mit Erlaubnis der Stiftskirchengemeinde. Der Mut und der Einsatz der jungen Leute erntete Beifall und Anerkennung. "Die aufsehenerregenden Aktion soll für den Klimastreik am...

Lokales

Schutz der Nacht - Hoffnung für Mensch und Natur
„Sternenpark Pfälzerwald“

Fischbach. Im Rahmen des LEADER-Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“ findet am Freitag, 1. April, von 15 bis 19 Uhr die Veranstaltung „Überregionaler Schutz der Nacht – Hoffnung für Mensch und Natur“ im Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn statt. In Vorträgen aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und der elsässischen Region Sauer-Pechelbronn gibt es Informationen über Initiativen, die sich für die Vermeidung von Lichtverschmutzung einsetzen. Die Beiträge liefern Sarah Köngeter und Harry...

Lokales

Bewerbungskonzept steht
LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ ist startbereit

Region. Die gemeinsame "Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie" (LILE) der Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und der Stadt Germersheim für die Bewerbung um die Anerkennung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ steht. Am Mittwoch wurde in der "Dampfnudel"  das Gesamtkonzept vorgestellt. Seit Juli vergangenen Jahres haben sich Bürger, Kommunen, Organisationen und Vereine regelmäßig getroffen, um sich mit ihren Ideen, Wünschen, Vorstellungen für...

Lokales

Pirmasens beteiligt sich an Earth Hour 2022
Düstere Zeiten in der Stadt

Pirmasens. Es wird düster in der Horebstadt: Am Earth Hour-Aktionstag, 26. März, wird die Beleuchtung verschiedener markanter Punkte um 20.30 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet. Unter dem Motto „Licht aus für einen lebendigen Planeten“ stimmen weltweit Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 für mehr Klimaschutz und löschen am 26. März eine Stunde lang das Licht. Auch Pirmasens beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Earth Hour. Eine Stunde lang versinken Forum Alte...

Lokales

Private Begrünungsmaßnahmen: Online-Informationsveranstaltung der Gemeinde

Haßloch. Rund ein Jahr lang wurde die Gemeinde Haßloch vom Klimawandelanpassungscoach beraten. Eine daraus hervorgegangene Maßnahme ist die Förderung von Dachbegrünungen, Fassadenbegrünungen sowie Entsiegelung/Entschotterung mit anschließender Begrünung. Mit der neuen Förderrichtlinie will die Gemeindeverwaltung Haßlocher Bürgern einen Anreiz bieten, ihr direktes Wohnumfeld an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Am 17. März um 18.30 Uhr laden die Umweltbeauftragten Andrea Häge und Hannah...

Lokales

Neue Klimaschutzmanagerin für Bobenheim-Roxheim
Stefanie Klinner seit 01.03.2022 im Amt

Bobenheim-Roxheim. Die Gemeinde Bobenheim-Roxheim freut sich, seit 01.03.2022 ihr Team mit Frau Stefanie Klinner als neuer Klimaschutzmanagerin erweitern zu können. Die studierte Umweltwissenschaftlerin bringt viel Erfahrung auf dem Gebiet des Umwelt–, Natur- und Klimaschutzes mit. Nach ihrem Studium war Klinner zunächst als Sachbearbeiterin im Bereich Entsorgung beim Wirtschaftsbetrieb der Stadt Ludwigshafen tätig. Erste praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Klimaschutzes konnte sie als...

Lokales

Earth Hour 2022
Auch in Speyer gehen am 26. März die Lichter aus

Speyer. Licht aus für einen lebendigen Planeten! Am Samstag, 26. März, fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Auch Speyer beteiligt sich und schaltet um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter von verschiedenen Gebäuden ab. Die Stadt ist bereits zum zehnten Mal dabei. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler fordert die Speyererinnen und Speyerer sowie alle Unternehmen auf, sich ebenfalls zu beteiligen. „Die Earth Hour bringt den...

Lokales

Beim Klimaschutz auf richtigem Weg
Klimaschutzmanager Kreis SÜW informiert

Kreis SÜW. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Weinbau und Landwirtschaft hat der Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße, Philipp Steiner, den aktuellen Sachstand zum Klimaschutzkonzept vorgestellt. Dabei wurden die Ausschussmitglieder nicht nur über die bisher gegangenen Schritte seit Einstellung des Klimaschutzmanagers informiert, auch die Ergebnisse der Ist-Analysen, Potenzialstudien für erneuerbare Energien und Wertschöpfung wurden vorgestellt....

Lokales

Gezielter Klimaschutz
Kreis Germersheim beteiligt sich am „European Energy Award“

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim wird sich am Wettbewerb „European Energy Award“ (eea) beteiligen, einem europäischen Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem, „durch das unsere Klimaschutzaktivitäten zunächst analysiert, Schritt für Schritt begleitet und letztlich auch bewertet werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Da wir bereits im Rahmen unseres Klimaschutzkonzepts eine Reihe von Maßnahmen initiiert haben, sind wir zuversichtlich, dass wir durch den eea-Prozess viel...

Lokales
Aktiv für den Umweltschutz - so gehen die jungen Menschen auf die Straße | Foto: Niklas Linder
4 Bilder

Hunderttausende werden erwartet
Fridays for Future streikt auch in Frankenthal

Frankenthal. Fridays for Future (FFF), die heute weltweit größte Jugendbewegung, ruft auch in Frankenthal zum zehnten globalen Klimastreik auf, die am Speyerer Tor startet. „Am 25. März gehen wir wieder auf die Straße“, sagt die Frankenthaler FFF-Sprecherin Smilla Friedel, „wir streiken unter dem Motto: ’Menschen nicht Profite.’“ Denn die Klimakrise sei auch eine soziale und wirtschaftliche Krise. Klimakatastrophen träfen die Menschen am schlimmsten, die sich am wenigsten davor schützen können....

Ratgeber

Wettbewerb „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde
Ab aufs Rad

Baden-Württemberg. Der Wettbewerb „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat am 13. März in Stuttgart zur Teilnahme aufgerufen und deutlich gemacht: „Der Wettbewerb fördert die Nutzung des Fahrrads als klimafreundliches und praktisches Verkehrsmittel im Alltag, und die Resonanz ist erfreulich groß.“ Es gibt allerdings auch Tendenzen, die der Verkehrsminister mit Sorge betrachtet: „Leider sehen wir, dass immer weniger Kinder von ihren Eltern das Radfahren...

Lokales

Jetzt mitmachen beim Klimaschutz!
SÜW-Klimaworkshops im April

Kreis SÜW. Vom politischen Weltgeschehen überschattet hat kürzlich das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change - oft als „Weltklimarat“ bezeichnet) mit seinem Bericht die neuesten Erkenntnisse zum Klimawandel veröffentlicht. „Auch in Deutschland drohen Risiken, das hat der jüngste Bericht des UN-Weltklimarat deutlich gemacht“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Unsere Handlungsebene ist vor Ort. Wir müssen dem Klimawandel auch in SÜW effektiv begegnen“, hält Seefeldt fest. Er lädt alle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ